Die Platzwette bei Pferderennen

Im
Pferdewetten Bereich gibt es ein großes Spektrum an unterschiedlichen Wettmöglichkeiten. Jede
Wettart bietet ihre Vor- und Nachteile. Der grundlegendste Unterschied wird natürlich durch die jeweiligen
Wettquoten bei den einzelnen
Wettarten wiedergespiegelt. Eine sehr beliebte und vor allem weitverbreitete Wettart stellt die sogenannte
Platzwette dar. Gerade bei Neulingen im Wettgeschehen erfreut sich die Platzwette einer großen Beliebtheit. Man könnte fast behaupten, dass es sich hierbei um die am meisten abgegebene
Pferdewette handelt.
Doch war verbirgt sich hinter der Platzwette? Bei der
Platzwette müssen Sie nicht auf die genaue Platzierung des Pferdes wetten. Sie bestimmen somit nicht den Gewinner eines Pferderennens. Die
Platzwette bezieht sich auf mehrere Plätze, unter denen sich Ihr Favorit am Ende des Laufs befinden muss. Wie viele Plätze die Platzwette umfasst, ist in der Regel von der
Anzahl der Starter abhängig. Starten in einem
Pferderennen mehr als acht Pferde, beinhaltet die Platzwette die Plätze ein, zwei und drei. Sollte Ihr Favorit im gesetzten
Pferderennen somit an erster, zweiter oder dritter Stelle einlaufen, gilt Ihre Pferdewette als gewonnen. Tritt hingegen der Fall ein, dass sieben oder weniger Pferde an den Start gehen, so gewinnen Sie Ihre Platzwette nur falls Ihre Favorit als Erster oder Zweiter ins Ziel einläuft.
Aufgrund der hohen
Gewinnchancen fallen die
Wettquoten bei der Platzwette dementsprechend niedrig aus. Der Grundgedanke vieler Pferdewetten Fans zielt jedoch darauf ab, das Verlustrisiko zu minimieren und dies ist mit der
Platzwette sehr gut möglich.