Die Schiebe-Wette bei Pferderennen

Der Begriff
Schiebewette klingt auf den ersten Blick spannender als er eigentlich ist. Sicher haben Sie selbst auch schon einmal eine
Schiebe-Wette platziert, ohne es zu wissen. Gewiss haben Sie bereits eine
Siegwette bei einem
Pferdewetten Anbieter platziert. Nachdem Sie diese Siegwette für sich entschieden haben, haben Sie dann im Anschluss den
Wetteinsatz und Gewinn, aus der ersten Siegwette, auf eine weitere Siegwette platziert. Falls Sie bereits so vorgegangen sind, haben Sie Ihre erste
Schiebewette bereits hinter sich.
Der Grundgedanke der
Schiebe-Wette zielt darauf ab, eine oder mehrere
Pferdewetten miteinander zu verknüpfen. Sollten Sie sich z. B. entschließen zwei
Siegwetten als Schiebewette zu platzieren, wird der Wetteinsatz und der Gewinn aus der ersten Siegwette, insofern Sie diese gewinnen, automatisch auf die zweite Siegwette platziert. Die
Schiebewette bietet sich an, wenn Sie mehrere Favoriten bei verschiedenen Rennen haben und Ihr Kapital auf diese setzen möchten. Hierbei handelt es sich um eine sehr komfortable Möglichkeit Wetten abzuschließen.
Grundlegend spielt man
Schiebewetten auf
Platz und
Sieg. Dennoch sollten Sie natürlich berücksichtigen, dass diese
Wettart einem gewissen Risiko unterliegt, da alle abgegeben Tipps richtig sein müssen. Die
Wettquoten können sich auf der anderen Seite natürlich ebenfalls sehen lassen. Um Schiebewetten zu spielen, sollten Sie über ein detailliertes Wissen über die ausgewählten
Pferderennen und die jeweiligen Starterfelder verfügen.