Japanisches Oaks – die Starter und Preview

Die großen Rennen in Tokyo kommen zu dieser Jahreszeit in schneller Folge, und am Sonntag, den 21. Mai, steht das Grade 1 Yushun Himba (Japan Oaks) als nächstes Highlight des Frühlings auf dem Programm. Das zweite Fillies‘ Classic wird auf einer 2.400-Meter-Rennstrecke auf Gras in Tokyo ausgetragen, und mit 21 Nennungen für das Rennen kann man mit einem vollen Starterfeld von 18 Pferden rechnen. Alle 3-jährigen Stuten tragen ein festes Gewicht von 55 kg.
Erstmals im Jahr 1938 ausgetragen, wird dies das 84. Grade 1 Yushun Himba (Japan Oaks) sein, und einige der namhaften Sieger der jüngsten Jahre waren Almond Eye (2018), Loves Only You (2019) und Daring Tact (2020). Auch in diesem Jahr tritt mit Liberty Island ein weiterer potenzieller Superstar an, der um die Spitzenplatzierung und einen weiteren Grade 1-Sieg kämpft.
Einige Rennen vor dem diesjährigen Grade 1 Yushun Himba (Japan Oaks) waren der Grade 3 Flower Cup, der im März über 1.800 Meter in Nakayama ausgetragen wurde, und der Grade 2 Sankei Sports Sho Flora Stakes (ein offizieller Testlauf für das Japan Oaks), der im April über 2.000 Meter in Tokyo stattfand. Die beste Form kommt jedoch wahrscheinlich vom Grade 1 Oka Sho (Japan 1000 Guineas), das im April in Hanshin ausgetragen wurde. Obwohl das erste Fillies‘ Classic über eine Meile geht, ist es in gewisser Hinsicht ein Ratespiel, welche der Starterinnen die zusätzlichen 800 Meter bewältigen können.
In den letzten zehn Jahren haben Favoritinnen viermal das Grade 1 Yushun Himba (Japan Oaks) gewonnen, zuletzt Daring Tact im Jahr 2020. Die Rekordzeit für das Rennen gehört der mittlerweile weltberühmten Loves Only You, die 2019 in einer Zeit von 2 Minuten und 22,8 Sekunden siegte. Der Gewinner des diesjährigen Rennens erhält eine Prämie von 150 Millionen JPY (etwas mehr als 1 Million USD). Das große Rennen am kommenden Sonntag ist das 11. Rennen auf der Karte von Tokyo mit einer Startzeit in Japan um 15:40 Uhr. Die endgültigen Meldungen und die Startboxenauslosung werden später in der Woche verfügbar sein.
Hier ist ein Blick auf einige der erwarteten Starterinnen des Rennens:
Liberty Island: Die Gewinnerin des diesjährigen Grade-1-Oka Sho (japanisches 1000 Guineas) sieht aus, als wäre sie etwas Besonderes, und das wird bestätigt, wenn sie das große Rennen am Sonntag gewinnen kann. Assistenztrainer Taku Fukunaga kommentierte: „Sie war in ihrem letzten Rennen weit zurück, aber sie hat definitiv gezeigt, welches Potenzial sie hat, als sie am Ende aufgeholt hat. Danach ging sie zur Erholung nach Northern Farm Shigaraki und kehrte am 29. April zum Stall zurück. Sie scheint sehr gut zu sein und wiegt derzeit etwa 480 kg, was für sie in Ordnung ist.“ Trainer Mitsumasa Nakauchida und Jockey Yuga Kawada bilden ein beeindruckendes Team, und nur die Zeit wird zeigen, ob sie mit der Stute von Duramente den großen Sieg hier erringen können.
Harper: Die Stute von Heart’s Cry hat einmal in Tokyo über eine Meile gewonnen und landete beim letzten Mal beim Grade-1-Oka Sho (japanisches 1000 Guineas) auf einem respektablen vierten Platz hinter Liberty Island. Jockey Christophe Lemaire arbeitet mit Trainer Yasuo Tomomichi zusammen, der über die Stute sagte: „Beim letzten Mal konnte sie am Ende nicht weiterlaufen, aber ich war dennoch zufrieden mit ihrer Leistung. Sie hatte eine Pause auf der Farm, wobei dieses nächste Rennen ihr Ziel war. Sie entwickelt sich weiterhin gut und entwickelt sich in die richtige Richtung.“ Der Top-Trainer hat 17 JRA-Grade-1-Siege auf seinem Konto, aber die Japan Oaks gehört nicht dazu.
Perifania: Die Tochter von Maurice gewann bei ihrem Debüt als 2-Jährige und hatte seitdem nur zwei Rennen, bei denen sie jeweils den dritten Platz belegte. Trainer Yuichi Shikato sagte: „Die Gewinnerin beim letzten Mal ist eine sehr starke Stute, und das Atmen meines Pferdes war für dieses Rennen nicht ganz optimal, aber sie hat definitiv viel Potenzial. Der Schlüssel zu diesem nächsten Rennen wird die längere Distanz sein und dass sie einen guten Rhythmus findet.“ Jockey Takeshi Yokoyama hat Perifania bisher in all ihren Rennen geritten und wird auch hier wieder mit ihr antreten.
Kona Coast: Damian Lane wird Kona Coast für Trainer Hisashi Shimizu in dem großen Rennen dieser Woche reiten. Kona Coast stammt von Kitasan Black ab und hat nach ihrem Sieg bei ihrem Debüt als 2-Jährige eine Reihe von zweiten Plätzen belegt. Assistenztrainer Michihiro Oshita sagte: „Es war ein perfektes Rennen für sie beim letzten Mal, aber sie konnte nicht gewinnen, weil die Gewinnerin so stark war. Die Distanz wird diesmal länger sein, und da sie nicht der muskulöseste Pferdetyp ist, sollte es besser für sie sein.“
Light Quantum: Es wird erst der vierte Start für Light Quantum sein, und nachdem sie ihre ersten beiden Karrierestarts gewonnen hatte, landete sie beim letzten Mal auf dem achten Platz hinter Liberty Island. Unter der Leitung von Koshiro Take wird diesmal Jockey Hironobu Tanabe auf der Tochter von Deep Impact reiten. Assistenztrainer im Stall, Hiroshi Minai, kommentierte die Stute: „Sie wiegt derzeit etwa 440 kg, mehr als vor ihrem letzten Rennen, und sie fühlt sich gut an. Wir planen, dass ihr Jockey in der Woche vor dem Rennen sie im Training reitet.“
Doe Eyes: Mit bisher sechs Rennen in ihrer Karriere ist Doe Eyes vielleicht noch in der Entwicklung, aber sie scheint allmählich den Dreh rauszubekommen. Sie hat über eine Meile in Tokyo gewonnen, und sie hat beim letzten Mal ihr Bestes gegen Liberty Island beim Grade-1-Oka Sho (japanisches 1000 Guineas) im April gegeben. Trainer Yasushi Shono sagte: „Beim letzten Mal konnte sie am Ende gut laufen und zu der Gruppe von Pferden hinter der Gewinnerin aufschließen. Sie benimmt sich immer noch ein wenig und läuft nicht immer geradeaus, aber mit mehr Erfahrung sollte sie sich verbessern, und die zusätzliche Distanz sollte für sie besser sein.“
Golden Hind: Auf etwas andere Weise kommt die Stute von Gold Ship in dieses Rennen. Sie gewann das Grade-2-Sankei Sports Sho Flora Stakes über 2.000 Meter in Tokyo im April. Es war ihr zweiter Start über 2.000 Meter, und obwohl es schwierig sein könnte, die gesamte Strecke von zusätzlichen 400 Metern anzuführen, ist sie hier eine interessante Starterin. Ihr Trainer Yasuo Takeichi sagte: „Als die spätere Zweitplatzierte beim letzten Mal sie herausforderte, fand sie noch etwas mehr, um weiterzugehen und zu gewinnen. Sie ist auch im Training so, und seit dem Rennen hat sie gut gefressen und ihre Kondition gehalten.“ Der junge Reiter Akira Sugawara behält den Ritt auf Golden Hind und hofft auf seinen ersten JRA-Grade-1-Sieg.
Emu: Sie hat drei Siege aus sieben Starts erzielt, und während sie beim letzten Mal nicht an Liberty Island vorbeikam, hat die Stute von Rulership zweimal über 1.800 Meter gewonnen und könnte von der längeren Distanz diesmal profitieren. Trainer Shoichiro Wada kommentierte: „Es gab keine Schäden nach ihrem letzten Rennen, und sie ist wie gewohnt. Sie hatte eine gute Arbeitsbelastung im Training, und allein das scheint ihr gutgetan zu haben, da sie physisch viel besser aussieht.“ Mirco Demuro reitet Emu, und er hat sie bisher nur einmal geritten und dabei gewonnen.
Ravel: Unter der Leitung von Yoshito Yahagi wurde Ravel für ihren zweiten Start nach Tokyo geschickt, den sie über eine Meile gewonnen hat. Seitdem hatte sie zwei schwierige Grade-1-Rennen, nämlich die Hanshin Juvenile Fillies und den Oka Sho (Japanische 1000 Guineas), bei denen sie jeweils den elften Platz belegte. Der Assistenztrainer Yukihiko Araki sagte: „Sie hatte eine ungünstige Startposition im Oka Sho, aber sie hat trotzdem gut abgeschnitten. In Bezug auf ihre Leistung hat sie sich im Vergleich zu den Hanshin Juvenile Fillies verbessert. Das hat sie gut auf das nächste Rennen vorbereitet. Sie hatte eine Pause auf der Farm, um sich zu erholen, und kehrte am 4. Mai ins Stall zurück.“
Kita Wing: Die Stute von Danon Ballade hat bereits reichlich Rennerfahrung, und obwohl sie ihre beiden bisherigen Grade-1-Rennen etwas anspruchsvoll fand, bleibt ihr Trainer Shigeyuki Kojima optimistisch für ihr nächstes Rennen. „Beim letzten Mal ist sie von hinten gestartet, und als sich eine Lücke auf der Innenseite auftat, wählte sie diesen Weg auf der Zielgeraden und beendete schließlich das Rennen als Zwölfte. Die Gewinnerin scheint außergewöhnlich zu sein, aber sie hatte die zweitschnellste letzte Drei-Furlong-Zeit in diesem Rennen. Es scheint, dass 2.000 Meter gut für sie wären, aber wenn sie gegen ihre eigene Altersgruppe und die Distanz von 2.400 Metern antritt, hat sie unter Berücksichtigung der Situation für die anderen Läufer keine Nachteile“, sagte Kojima.
So Dazzling ist ebenfalls eine Erwähnung wert und sie macht ihrem Namen alle Ehre mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen in ihren drei Starts. Die Stute von Heart’s Cry wird von Yutaka Take geritten.
Der Tipp basiert auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
Lesen Sie die aktuellen News:
- Qatar Prix de l’Arc de Triomphe: Gute bis weiche Bodenbedingungen und Dettoris letzte Fahrt
- Arc De Triomphe : Preview
- "Ace Impact" und andere bemerkenswerte französische Pferde im Arc
- Sprinters Stakes (G1) - Kommentare der Verbindungen der Läufer
- Die Evolution des internationalen Pferderennsports: Ein Blick auf aufsteigende Stars und veränderte Machtverhältnisse