Logo von Pferdewetten-Online.info

Pferdewetten Tipps


Flooring Porter

Auf dieser Seite finden Sie Artikel zu Flooring Porter.

Flooring Porter vielleicht nicht beim Cheltenham Festival?

Pferdewetten News

Flooring Porter, Held des Stayers‘ Hurdle, ist ein Zweifel für das Festival. Flooring Porter hat einen Rückschlag erlitten und sein Versuch, den Paddy Power Stayers‘ Hurdle zum dritten Mal in Folge zu gewinnen, hängt laut Trainer Gavin Cromwell in der Schwebe.

Der Star der Division der Stayer Hurdler war allgemein eine 5-1 Wette, um Inglis Drever nachzuahmen und den Stayers‘ Hurdle zum dritten Mal zu gewinnen, eine Leistung, die ihn einen Sieg von Big Buck’s entfernt hätte, aber seine Teilnahme wird jetzt nur zu 50-50 von seinem Trainer eingeschätzt. Er ist jetzt aber auf 12-1 bei den Rennsponsoren.

Cromwell sagte am Mittwoch gegenüber Racing Post: „Leider hat Flooring Porter einen Rückschlag erlitten und es wird eng sein, ob er Cheltenham schafft oder nicht. Ich würde sagen, dass es im Moment wahrscheinlich 50-50 ist. Die nächsten drei Wochen werden viel verraten, aber er wird Teile seiner Arbeit vermissen, was nicht ideal ist.

„Es ist keine Karriere gefährdende Verletzung oder so etwas, es ist nur ein kleiner Rückschlag, der uns ein bisschen aufhalten wird.“ Die Geschichte von Flooring Porter von nichts zu etwas ist eine der größten Erfolgsgeschichten des Pferderennens in den letzten Jahren. Er wurde in seinen ersten vier Rennen geschlagen und hatte nur eine Bewertung von 95, als er 2019 ein Maiden Hurdle in Bellewstown gewann.

Seitdem hat er seit dem Gewinn eines Handicap Hurdles auf Gowran Park im Jahr 2020 an Stärke gewonnen und verfügt nun über eine Bewertung von 162, nachdem er die letzten zwei Cheltenham Festivals gewonnen hat.

Flooring Porter hat die Tendenz, sein Bestes für den Frühling aufzusparen und wurde auf Navan und Leopardstown auf dem Weg zu seinem zweiten Stayers‘ Hurdle im Jahr 2022 unter einem weiteren hervorragenden Frontlauf von Danny Mullins geschlagen.

Der achtjährige Flooring Porter hat in diesem Jahr ähnliche Vorbereitungen durchgemacht. Im November belegte er beim Lismullen Hurdle in Navan den vierten Platz hinter Home By The Lee und verlor 12 Längen, aber beim Jack de Bromhead Christmas Hurdle in Leopardstown kam er nur dreieinhalb Längen hinter dem gleichen Pferd ins Ziel.

Flooring Porter hat sich den ganzen Winter über um die Favoritenrolle beim Stayers‘ Hurdle bemüht, aber die Nachricht von seiner Verletzung hat dazu geführt, dass Home By The Lee bei Paddy Power zum 4-1-Favoriten wurde.

Ned Hogarty, der ein Bodenbelagsgeschäft in Galway besitzt, ist Besitzer von Flooring Porter zusammen mit Vater und Sohn Tommy und Alan Sweeney sowie Kerril Creaven. Der Moment, als sie Danny Mullins nach dem Sieg im letztjährigen Stayers Hurdle auf den Schultern trugen, war einer der beeindruckendsten Momente des gesamten Festivals. Seine Abwesenheit beim Festival 2023 würde einen großen Verlust für das Programm am Donnerstag in Cheltenham bedeuten.

Flooring Porter:

Ausdauer Star Flooring Porter gewann die letzten beiden Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival und wird dieses Jahr versuchen, an seine Erfolge in der letzten Saison anzuknüpfen, hatte aber wie schon die letzten Jahre nicht den besten Start in die Saisonvorbereitung, wartet aber in der Regel auch auf das Frühjahr, um seine besten Leistungen abzurufen

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit die direkten Konkurrenten im Stayers Hurdle Sire Du Berlais und Fury Road, was ein sehr gutes Vorzeichen für das große Rennen war.

Beim Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival traute man ihm noch nicht recht über den Weg und hielt sowohl Paisley Park als auch Sire Du Berlais für stärker, beide Konkurrenten hatten aber keine Chance gegen Flooring Porter, der durchweg gute Sprünge zeigte und mit viel Kraft in den Sprint den Hügel hinauf zum Ziel ging. Er sah schon vor der drittletzten Hürde wie der Sieger des Rennens aus, hatte er doch augenscheinlich noch die meiste Kraft übrig und setzte die Konkurrenz gehörig unter Druck. Nach der letzten Hürde wurde dann sein Vorsprung kontinuierlich größer, bis er am Ende fast fünf Längen betrug. Flooring Porter geriert in dem Rennen niemals unter Druck und es war eine Überraschung, dass es Klassical Dream im Champion Stayers Hurdle so leichtes Spiel mit ihm haben sollte und Flooring Porter niemals richtig ins Rennen fand – er sprang konsequent nach links über die Hindernisse und schien niemals wirklich in dem Rennen seinen Rythmus zu finden, so dass er von Jonathan Moore vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde.

Bei seinem Saisondebüt im Lismullen Hurdle hätte er wohl gewonnen, wenn er nicht an der vorletzten Hürde gestürzt wäre, beim erneuten Duelle mit Klassical Dream im Christmas Hurdle lieferte Flooring Porter zwar eine sehr gute Leistung ab, konnte Klassical Dream aber niemals wirklich unter Druck setzten oder überholen.

Danach wurde Flooring Porter auf das Stayers Hurdle vorbereitet und absolvierte kein weiteres Rennen bis zum Saisonfinale – und diese Taktik hat sich gelohnt denn im Stayers Hurdle dominierte Flooring Porter die Konkurrenz.

Er übernahm zunächst die Führung des Rennens und setzte ein ordentliches Tempo, zeigte saubere Sprünge durchweg, was ihn schnell einige Längen vor das Feld brachte. Zwar reduzierte sich seine Führung vor der vorletzten Hürde ein wenig, aber Flooring Prorter war auch noch längst nicht im Vorllsprint und wurde erst nach einem etwas unsauberen Sprung an der letzte Hürde dann von Danny Mullins angetrieben, der Flooring Porter schnell wieder auf Abstand zum Rest brachte.

Am Ende konnte Flooring Porter einen dominanten Sieg über Thyme Hill feiern, den er beim Saisonabschluss im Gruppe 1 Liverpool Hurdle wieder treffen sollte. Dort übernahm Flooring Proter wieder die Führung und ging bis zu 4 Längen vor das Feld, sein Vorsprung wurde dann schrittweise zum Ende hin aber reduziert, bis er an der vorletzten Hürde dann die Führung an Sire Du Berlais abgeben musste.

Flooring Porter versuchte dran zu bleiben, aber er hatte nicht viel Platz und wurde von den anderen Konkurrenten zu stark eingeengt, um einen eigenen Schlussprint ansetzten zu können und musste sich mit seinem zweiten Platz zufrieden geben

Das Lismullen Hurdle sollte wie 2021 das Saisndebüt sein, und wie letztes Jahr schon brachte das Rennen 2022 Flooring Porter kein Glück. 2021 hätte er das Rennen gewonnen, wenn er nicht gestürzt wäre, 2022 versuchte er das Tempo zu setzten, wurde aber schon an der drittletzten Hürde überholt und hatte keine Chance, an den Führenden dran zu bleiben.

Der Ritt von Danny Mullins war auch keine Glanzleistung und es ging am 28 Dezember 2022 in Leopardstown im Gruppe 2 Jack de Bromhead Christmas Hurdle gegen die selbe Konkurrenz.

Man ging davon aus, dass sich Flooring Porter sich in diesem Rennen weiter steigern würde und seine Niederlage aus dem letzten Rennen wieder gut machen würde, aber am Ende musste er sich wieder mit einem vierten Platz und damit außerhalb des Sieger Podestes zufrieden geben.

Flooring Porter übernahm die Führung des Rennens, konnte aber die Führung ab der drittletzten Hürde nicht mehr behaupten, ging zu diesem Zeitpunkt aber noch durchaus OK. Als es dann in den die letzte Kurve ging, musste Flooring Porter von Danny Mullins schon angetrieben werden, konnte daher aber den Anschluss an die Führenden noch halten und hatte solide Chancen, wenigstens das Platzgeld abzuräumen, sprang dann aber ausgerechnet an der letzten Hürde nicht sauber, und nachdem Danny Mullins zunächst versuchte, Flooring Porter zur Verfolgung der Führenden zu motivieren, lies er auf den letzten Metern vor dem Ziel die Hände fallen und verlor dadurch auch noch den dritten Platz.

Das war wieder unter den Erwartungen, aber vielleicht litt er schon ein wenig unter den Vorzeichen der Krankheit, die ihn nun im Januar plagt? Es würde zumindest ein wenig erklären, auch wenn er natürlich auch immer ein wenig schwächer am Anfang der Saison als in den kommenden Rennen rund um das Cheltenham Festival.

Diesen Trainingsausfall nun im Frühjahr sollte man aber bedenken, wen man seine Picks fürs Stayers Hurdle auswählt


28.12.2022 – Leopardstown – Jack de Bromhead Christmas Hurdle – Pick: Flooring Porter

Pferderennen in Irland

14:45 Jack de Bromhead Christmas Hurdle (Grade 1)


Distanz: 3m (4yo+) Untergrund: Nachgebend

Fast eine Wiederholung des Lismullen Hurdles – oder hoffen wir, dass es keine wird, denn der AUßenseiter Home By The Lee hatte sich dort durchsetzten können und den Tag von Bob Olinger und Flooring Porter ordentlich ruiniert. Ist Home By The Lee besser als gedacht? Und vielleicht der nächste Star am Himmel der Ausdauerläufer? Vielleicht, aber noch gehe ich nicht auf den Hype Train und warte ab.

Er ist über 3 Meilen noch etwas ungetestet und seine Bilanz über die längere Distanz ist nicht ideal – da kann man hoffen, dass Flooring Porter seine Form wieder findet, der war aber letztes Jahr hier nur Zweiter.. ist aber vielleicht immer noch besser als Bob Olinger, der Cheltenham ja mehr oder minder geschenkt bekommen hat und über 2m4f seine besten Rennen gelaufen ist…

Bob Olinger: 

Der Sholokhov Sohn von Henry De Bromhead wurde 2018 vor seinem ersten Start kastriert, gewann dann aber seinen ersten Start in einem PTP Rennen in Irland auch mit beeindruckenden 15 Längen. Das war schon mal ein ziemliches Ausrufezeichen, welches er auf dem Kurs in Gowran Park 111 Tage danach noch einmal wiederholte, obwohl der Untergrund schwer war. 10 Längen holte er auf die bessere Konkurrenz heraus und Bob Olinger hatte zeigen können, dass er zumindest auf dem Flat eine Menge Speed besaß und die Konkurrenz in Irland in die Tasche stecken konnte.

258 Tage später startete er dann erneut in Gowran Park über 2 Meilen und schweren Boden in seinem ersten Hürdenrennen, konnte aber nicht nahtlos an seine Erfolge aus den NHF Rennen anknüpfen und musste sich zunächst mit einem zweiten Platz zufrieden geben, nicht zuletzt, weil er gerade an der letzten Hürde unter Druck einen schlechten Sprung zeigte und Ferny Hollow ziehen lassen musste. Die beiden waren allerdings beim Zieleinlauf auch komplett unter sich und mussten keinen weiteren Konkurrenten fürchten, denn der Rest hatte über 30 Längen Rückstand auf die beiden Sieger und hatte schon eine lange Zeit keine Rolle mehr gespielt. So gesehen klein schlechter Start in die Saison, Ferny Hollow hatte schließlich im Jahr zuvor den Champion Bumper gewinnen können und hat offensichtlich seine Form auch auf die Hürden übertragen können. Der Konkurrent hat bis zum Cheltenham Festival keinen weiteren Start absolviert, im Gegensatz zu Bob Olinger, der im Dezember sein nächstes Maidenrennen locker mit 14 Längen gewinnen konnte und im Januar das Gruppe 1 Lawlor’s Of Naas Novice Hurdle ebenfalls für sich entscheiden konnte.

Rachel Blackmoore griff zwischen den letzten Beiden Hürden deutlich vor dem Hauptkonkurrenten Blue Lord zur Peitsche und trieb ihren Schützling an, während Paul Townend auf Blue Lord noch zuversichtlich aussah und ihn nur mit den Zügeln zu etwas mehr Tempo antrieb, aber das Bild änderte sich komplett nach dem Sprung über die letzte Hürde, den Bob Olinger deutlich schneller absolvierte und immer mehr Tempo aufbaute, während Blue Lord urplötzlich den Anschluss verpasst hatte und nun unter starkem Druck seines Jockey trotzdem nicht mehr aufschließen konnte.

Nach der starken Leistung konnte Bob Olinger beim Cheltenham Festival im Ballymore Novices‘ Hurdle als Favorit auflaufen ud wurde dieser Einschätzung auch gerecht. Zwar begann er das Rennen ein wenig zu energisch und verbrauchte zu viel Kraft bis er einmal ins Rennen fand, von da an gab es aber kein Halten mehr. Bob Olinger verlor zwar an der viertletzten Hürde noch einmal seinen zweiten Platz hinter dem Pacesetter, war aber auch noch nicht voll in Schwung und holte sich die Führung im Cruise Modus zwischen den letzten beiden Hürden und war dann auf und davon als er einmal das „Go“ nach der letzten Hürde bekommen hatte. Gallaird Du Mesnil holte sich den zweite Platz, hatte aber locker 7 Länge Rückstand am Ende.

Nach der Sommerpause startete Bob Olinger im Irish Stallion Farms EBF Beginners Chase und gewann erneut unangefochten, hatte aber einige unsaubere Sprünge in seinem Lauf, lief aber bei seinem zweiten Start in der Saison im Kildare Novice Chase auf Grupep 3 Ebene schon deutlich besser und schlug die hoch gehandelten Capodanno und Gaillard Du Mesnil mit Leichtigkeit.

Der Superstar Bob Olinger ging mit vielen Vorschusslorbeeren in das Rennen beim Cheltenham Festival wo er im Turners Novices‘ Chase (Grade 1) (Registered As The Golden Miller) startete. Da ging er mit seiner Form aus den Duellen gegen Galaird Du Mesnil als durchaus solider Konkurrent für Galopin Des Champs in das Rennen, und gewann auch am Ende… allerdings nur mit sehr sehr viel Glück, denn der sichere Sieger Galopin Des Champs nahm sich an der letzten Hürde selbst aus dem Rennen und schenkte Bob Olinger, der 12 Längen hinter ihm war damit das Rennen.

Der Sieg beim Cheltenham Festival ist also trotz Sieges bei Weitem kein Formboost gewesen! Er startete im April dann im Dooley Insurance Group Champion Novice Chase in Punchestown zum Saisonabschluss, musste dort aber das Rennen abbrechen, nachdem er von seiner Position von hinter den Führenden keinen Stich landen konnte und einige Hürden nicht sauber sprang.

Dann also ging es in die Sommerpause, die mit einem Start am 13 November im Gruppe 2 Lismullen Hurdle beendet wurde. Das Rennen über eine Distanz von 2m4f und nachgebenden Untergrund war eine Überraschung – aber leider keine gute für Bob Olinger und Flooring Porter, denn der Außenseiter Home By The Lee gewann das Rennen mit 2 Längen. Er lief zwar etwas unkonzentriert und faul am Anfang und musste von J J Slevin im Sattel mehrfach angetrieben werden, um Schritt zu halten, blieb dann aber tatsächlich dran und konnte unter einem starken Ritt seines Jockeys ab der letzten Hürde die Führung übernehmen. Bob Olinger versucht zwar dran zu bleiben, hatte aber nach der letzten Hürde keine Kraft mehr übrig und musste einsehen, dass er hier nur Zweitbester war.

Die beiden waren weit vor dem Feld und wenn Home By The Lee nicht noch einmal so eine Überraschung landen kann, ist Bob Olinger sicher eine gute Wahl heute

Flooring Porter:

Ausdauer Star Flooring Porter gewann die letzten beiden Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival und wird dieses Jahr versuchen, an seine Erfolge in der letzten Saison anzuknüpfen, hatte aber nicht den besten Start in die Saison mit einer klaren Niederlage im Lismullen Hurdle

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit die direkten Konkurrenten im Stayers Hurdle Sire Du Berlais und Fury Road, was ein sehr gutes Vorzeichen für das große Rennen war.

Beim Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival traute man ihm noch nicht recht über den Weg und hielt sowohl Paisley Park als auch Sire Du Berlais für stärker, beide Konkurrenten hatten aber keine Chance gegen Flooring Porter, der durchweg gute Sprünge zeigte und mit viel Kraft in den Sprint den Hügel hinauf zum Ziel ging. Er sah schon vor der drittletzten Hürde wie der Sieger des Rennens aus, hatte er doch augenscheinlich noch die meiste Kraft übrig und setzte die Konkurrenz gehörig unter Druck. Nach der letzten Hürde wurde dann sein Vorsprung kontinuierlich größer, bis er am Ende fast fünf Längen betrug. Flooring Porter geriert in dem Rennen niemals unter Druck und es war eine Überraschung, dass es Klassical Dream im Champion Stayers Hurdle so leichtes Spiel mit ihm haben sollte und Flooring Porter niemals richtig ins Rennen fand – er sprang konsequent nach links über die Hindernisse und schien niemals wirklich in dem Rennen seinen Rythmus zu finden, so dass er von Jonathan Moore vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde.

Bei seinem Saisondebüt im Lismullen Hurdle hätte er wohl gewonnen, wenn er nicht an der vorletzten Hürde gestürzt wäre, beim erneuten Duelle mit Klassical Dream im Christmas Hurdle lieferte Flooring Porter zwar eine sehr gute Leistung ab, konnte Klassical Dream aber niemals wirklich unter Druck setzten oder überholen.

Danach wurde Flooring Porter auf das Stayers Hurdle vorbereitet und absolvierte kein weiteres Rennen bis zum Saisonfinale – und diese Taktik hat sich gelohnt denn im Stayers Hurdle dominierte Flooring Porter die Konkurrenz.

Er übernahm zunächst die Führung des Rennens und setzte ein ordentliches Tempo, zeigte saubere Sprünge durchweg, was ihn schnell einige Längen vor das Feld brachte. Zwar reduzierte sich seine Führung vor der vorletzten Hürde ein wenig, aber Flooring Prorter war auch noch längst nicht im Vorllsprint und wurde erst nach einem etwas unsauberen Sprung an der letzte Hürde dann von Danny Mullins angetrieben, der Flooring Porter schnell wieder auf Abstand zum Rest brachte.

Am Ende konnte Flooring Porter einen dominanten Sieg über Thyme Hill feiern, den er beim Saisonabschluss im Gruppe 1 Liverpool Hurdle wieder treffen sollte. Dort übernahm Flooring Proter wieder die Führung und ging bis zu 4 Längen vor das Feld, sein Vorsprung wurde dann schrittweise zum Ende hin aber reduziert, bis er an der vorletzten Hürde dann die Führung an Sire Du Berlais abgeben musste.

Flooring Porter versuchte dran zu bleiben, aber er hatte nicht viel Platz und wurde von den anderen Konkurrenten zu stark eingeengt, um einen eigenen Schlussprint ansetzten zu können und musste sich mit seinem zweiten Platz zufrieden geben

Das Lismullen Hurdle sollte wie 2021 das Saisndebüt sein, und wie letztes Jahr schon brachte das Rennen 2022 Flooring Porter kein Glück. 2021 hätte er das Rennen gewonnen, wenn er nicht gestürzt wäre, 2022 versuchte er das Tempo zu setzten, wurde aber schon an der drittletzten Hürde überholt und hatte keine Chance, an den Führenden dran zu bleiben. Der Ritt von Danny Mullins war auch keine Glanzleistung und man muss schon einiges an Vertrauen aufbauen, um zu glauben, dass er heute über die längere Distanz die Quoten herumdrehen kann.

Sire Du Berlais: 

Der Poliglote Sohn hat in seiner Karriere schon viel Erfahrung auf der Rennstrecke sammeln können und startete auch schon mehrfach beim Cheltenham Festival – so wechselte er auf Grund des Foto Skandals von Gordon Elliot zu Mrs Denise Foster im Vorfeld des Festivals 2021 und startete im Stayers Hurdle und holte einen sehr guten zweiten Platz im Stayers‘ Hurdle, hinter Flooring Porter, und 2022 ging es stattdessen ins Pertemps Network Finak, allerdings ohne dort einen sonderlich guten Eindruck hinterlassen zu können. Der Saisoneinstieg 2022 war bestenfalls moderat, aber er kann es besser und vielleicht bringt die längere Distanz heute einen Formsprung?

Flooring Porter jedenfalls kennt er schon ganz gut und den Konkurrenten hatte er beim Saisaonabschluss in Punchestown gut unter Kontrolle – etwas überraschend, aber schon beim nächsten Duell rückte Superstar Flooring Porter die Sache wieder gerade.

Seine Karriere begann schon 2016 für Bertran De Balanda in Frankreich in Compiegne, wechselte aber 2017 nach Irland und war schon für ein Novice Group 2 gemeldet, startete dann aber  doch erst 264 Tage später in Punchestown in einem Novice Listed Rennen über 2m und belegte einen guten dritten Platz. Erneut war er ein Non Runner im nächsten Rennen, welches über 3 Meilen hätte sein sollen und man konnte damit schon sehen, wo die Reise hingehen sollte – in die Ausdauerrennen, die er danach mit gemixten Ergebnissen bestritt, bis er in  Cheltenham im Gruppe 3 Pertemps Network Final Handicap Hurdle auflief – und gewann. Er war auch als einer der Favoriten gestartet, aber der Sieg hätte knapper kaum ausfallen können, nur mit einem Nacken auf den letzten 75 Yards konnte Sire Du Belais sich am Ende durchsetzen. Knapp, aber ein Siege beim Festival nach mehreren knappen Niederlagen zuvor ist eine willkommene Abwechslung und natürlich der größte Erfolg bis dahin.

In Aintree danach im April im Gaskells Handicap Hurdle scheiterte Sire Du Berlais erneut deutlich, nachdem er einige Fehler produzierte hatte beim Springen und an der letzten Hürde deutlich ermüdete. Distanz und Untergrund waren eigentlich nicht anders als beim Cheltenham Festival, aber leider konnte Sire Du Berlais einfach nicht an seine Form aus dem großen Rennen anknüpfen, aber sei es drum – das kann passieren, wenn der Peak in der Saison rum ist.

Es kam die obligatorische Sommerpause bis zum Start in die Saison 19/20 im Dezember 2019, wo Sire Du Berlais im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle über 3m auf weichem Boden einen vierten Platz belegte, allerdings war er in diesem Rennen für die Sieger auch niemals gefährlich und so gesehen war das Preisgeld für den vierten Platz nicht viel wert und schon beim nächsten Rennen im Pertemps Network Handicap Hurdle Qualifier scheiterte Sire Du Berlais deutlich und kam nie über das Mittelfeld des Feldes hinaus – er steckte fest und schien den Tempowechsel nicht mitgehen zu können. Auch beim nächsten Qualifier in Warwick war das Ergebnis nicht viel besser, so dass es 2020 überraschte,d ass er wieder Spot On beim Cheltenham Festival in Form war.

Nachdem Sire Du Berlais nun zwei Mal in Qualifiers für das Pertemps Network Final Handicap Hurdle gescheitert war – gewann er genau das Rennen gegen einen der Favoriten in Form von The Storyteller – ausgerechnet hier, im härtesten Rennen bisher brillierte Sire Du Berlais wieder und rannte ein hervorragendes Rennen und behauptete sich mit viel Herz auf den letzten Metern, Spannendes Rennen, taktisch deutlich besser gelaufen als zuvor und bessere Sprünge machten den Unterschied für Sire Du Berlais, der es danach auch gut sein lies und in der neuen Saison ausnahmsweise gleich mit einem Sieg startete.

So gewann er in Navan im Gruppe 2 Lismullen Hurdle mit einem erneut späten Lauf zum Ziel, der ihn den Sieg wieder um eine Marge einbrachte, die alles andere als bequem war – nur eine halbe Länge konnte Sire Du Berlais auf seinen Verfolger herausholen, und das auch nur sprichwörtlich auf den letzten Metern. Der Boden war schwer und das Rennen wurde durch den Sturz von Ronald Pump an der letzten Hürde für Sire Du Berlais erst richtig geöffnet, so dass der dritte Platz im Christmas Hurdle wohl die ehrlichere Form ist  – dort konnte Sire Du Berlais zwar mit einem dritten Platz wieder im Geld platzieren, aber war erneut nicht in der Lage dem Sieger des Rennens gefährlich zu werden.

Aber das kennen wir ja auch schon von den letzten Jahren, dass die Form vor dem Festival ein wenig schwächelt und beim Cheltenham Festival selber holte er einen sehr guten zweiten Platz im Stayers Hurdle hinter Flooring Porter, der seine Form aus dem Chritsman Hurdle damit noch einmal bestätigen konnte.

Der Lauf beim Saisondebüt im Lismullen Hurdle war allerdings klar unter den Möglichkeiten von Sire Du Berlais und es war nicht wirklich überraschend, dass er das harte Dornan Christmas Hurdle in Leopradstown dann sogar vorzeitig beenden musste.

Der Weg zum Cheltenham Festival 2022 war steinig, mit einem vierten Platz im Network Handicap Hurdle unter zu hohem Gewicht – der eigentlich abzusehen war, genau wie der elfte Platz beim Cheltenham Festival 2022 im Pertemps Network Final, welches ebenfalls unter zu hohem Gewicht absolviert werden musste. Beides Rennen, die meiner Meinung nach nicht die Stärken von Sire Du Berlais wiederspiegelten.

Denn zurück unter den gleichen Gewichten und raus aus den Handicaps schlug er den hohen Favoirten Flooring Porter im Liverpool Hurdle in Aintree mit knapp 2 Längen und sah in absoluter Bestform aus – und auch danach im Champion Stayers Hurdle in Punchestown machte er keine schlechte Figur mit einem vierten Platz, nur vier Längen hinter dem Favoriten und klaren Sieger Klassical Dream

Nach der Sommerpause im Lismullen Hurdle hatte Sire Du Berlais nicht viel zu bieten und es wird spannend sein, ob er seine Form beim zweiten Start in der Saison steigern kann.

Zanahiyr: Der Nathaniel Sohn startete am Anfang noch für M. Halford und schien einige Startschwierigkeiten zu haben, bevor er so richtig Track in seiner Karriere als Rennpferd bekommen konnte, denn es brauchte 4 Anläufe in zwei Jahren um sein erstes Rennen zu gewinnen – Und gleich nach dem ersten Sieg in Fairyhouse im Juni 2020 wurde er kastriert und wechselte zu Gordon Elliot, der offensichtlich ein besseres Händchen mit seinem Neuzugang zu haben schien und nicht nur das erste Rennen über Hürden (und damit das Maidenrennen) beim ersten Versuch gleich gewinnen konnte, sondern legte danach auf Gruppenebene gleich nach – zuerst im Gruppe 3 Bar One Racing Price Boost Juvenile Hurdle in Fairyhouse, wo er einen beeindruckenden Sieg feiern konnte und danach noch eine Ebene höher im Knight Frank Juvenile Hurdle, bei dem er nicht weniger leicht gewinnen konnte. Das waren nun zwei lockere Siege auf Gruppenebene in Folge gegen die gleich alte Konkurrenz gewesen und alles sah im VVorfeld des Cheltenham Festivals gut aus für Zanahiyr.

Dann kam aber der Skandal um Gordon Elliot und Zanahiyr wechselte zu Denise Foster und der Favorit konnte beim Festival selbst im JCB Triumph Hurdle dann nicht mehr überzeugen – er ging zu energisch in das Rennen, war an der dritten Hürde nicht sauber, fing sich aber wieder und lief locker über den Rest der Distanz bis zur vorletzten Hürde, wo er zu wenig Platz hatte und von der Konkurrenz eingeboxt wurde. Trotz aller Bemühungen von Jack Kennedy im Sattel konnte Zanahiyr dann unter Druck nicht mehr auf die Führenden aufschließen und musste sich am Ende mit einem vierten Platz begnügen

Deutlich besser lief es dann schon wieder beim nächsten Start über 2 Meilen im Ballymore Champion Four Year Old Hurdle mit einem zweiten Platz, wo er allerdings weit in die Kurven ging und trotzdem an der letzten Kurve vor der letzten Hürde von den Konkurrenten behindert wurde. Auf den letzten Metern hatte er nicht die Geschwindigkeit um den Konkurrenten Jeff Kidder noch einzuholen, lief aber trotzdem deutlich besser als beim Cheltenham Festival

Nach der Saison ging es wieder zu Gordon Elliot, der wieder direkt beim ersten Start in der neuen Saison einen Erfolg mit seinem Zanahiyr feiern konnte, der für seinen Sieg im Gruppe 2 WKD Hurdle in Down Royal nur mit Händen und Füßen geritten werden musste.

Im Duell mit härterer Konkurrenz in Form von Sharjah im Morgiana Hurdle wurde die Form von Zanahiyr – wie auch schon beim Cheltenham Festival – allerdings wieder ein wenig relativiert, und Zanahiyr musste eine drei Längen Niederlage hinnehmen. Aber Zanahiyr lernte aus der Erfahrung und ging im Matheson Hurdle auf Gruppe 1 Ebene im Dezember noch einmal in das Duell mit Sharjah, der auf dem weicheren Untergrund dieses Mal alles geben musste, um Zanahiyr auf den letzten Metern noch zu überholen. Das war ein extrem guter Lauf von Zanahiyr, auch wenn es am Ende gegen den mehrfachen Gruppe 1 Sieger nicht gereicht hat, aber Zanahiyr machte es sich generell nicht einfach und ging bei seinem nächsten Duell gegen Honeysuckle noch einmal eine ganz andere Hausnummer an.

Honeysuckle dominierte dann auch das Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle im Februa, aber Zanahiyr schaffte erneut einen zweiten Platz, auch wenn die sechs Längen Rückstand klar zeigten, das Honeysuckle ein ganz andere Hausnummer war.

Dementsprechend niedrig wurden seine Chancen im Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy eingeschätzt, als es ins erneute Duell mit Honeysuckle ging. Die Wunderstute gewann auch wieder das Rennen, wie von ihr als Favoritin auch erwartet worden war. Honeysuckle übernahm die Führung des Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy zwei Hürden vor dem Ziel und begann sich abzusetzen, aber dahinter wurde es durchaus spannend. Epatante versuchte an der letzten Hürde noch hinter Honeysuckle hinterherzugehen, aber auch Zanahiyr blieb dran und holte sich am Ende den dritten Platz mit einer Quote 28/1.

In Aintree ging es zum Saisonabschluss in das Gruppe 1 Betway Aintree Hurdle, wo Zanahiyr unter hartem Druck seines Jockeys Jack Kennedy an der vorletzten Hürde neben den Führendend Epatante, der ja schon beim Cheltenham Festival vor Zanahiyr ins Ziel eingelaufen war. Und auch dieses Mal war Epatante der klar stärkere Läufer, und selbst wenn Zanahiyr dann an der vorletzten Hürde nicht gescheitert wäre, hätte er gegen Epatante vermutlich keine Chance gehabt.

Das Lismullen Hurdle nach der Sommerpause war ein hartes Rennen für Zanahiyr, der nur auf dem vorletzten Platz ins Ziel einlief, aber auch einige kleinere Verletzungen in dem Rennen erlitt, die sicher seine Performance beeinträchtigt haben. Er ist deutlich besser als das und sollte sich steigern können.

Für mich das „Dark Horse“ in diesem Feld und eventuell eine EW Wette wert.


Was war das denn bitte von Danny Mullins auf Flooring Porter?

Pferdewetten News

Flooring Porter hat das Lismullen Hurdle verloren.

Soweit, so gut. Kann man erwartet, bei so einem gut besetzten Rennen. Auch Bob Olinger, der andere große Favorit, wurde geschlagen – auch das war durchaus abzusehen und nach der Sommerpause vertretbar.

Was ich allerdings zunehmend beobachte, sind Ritte der Jockeys in den Sätteln, bei denen ich mich fragen muss, ob das Pferd überhauptgewinnen soll. Das war schon die letzten Tage bei einen Pferde auf niedrigerer Klasse so, aber behaupten kann man als Wetter ja viel – also lasst mich das einmal an diesem Beispiel von Flooring Porter darstellen:

Danny Mullins im Sattel übernimmt die Führung in dem Rennen und lässt Flooring Porter das Tempo setzten, der problemlos bis in die letzte Kurve ohne Druck der Konkurrenten den Pacesetter gibt.

Danny Mullins im Sattel ist fast Regungslos, keine Anzeichen von Problemen, keinen Versuch, Flooring Porter einen Gang hoch zu schalten

Nun schließt Ashdale Bob auf und zieht langsam neben Flooring Porter und beginnt beim Lauf auf die vorletzte Hürde, Flooring Porter zu überholen. Danny Mullins bleibt weiter regungslos.

Ashdale Bob ist nun eine halbe Länge vor Flooring Porter und drängt diesen ans Innengländer, Ashdale Bob verpatzt den Sprung an der vorletzten Hürde und bringt Flooring Porter aus dem Trab.
Nun erst beginnt Mullins im Sattel auf Flooring Porter zu arbeiten, der nun drei Pferde vor sich hat, in die Mitte der Bahn ziehen muss um freien Lauf zu haben (hinter den Konkurrenten quer!) und selbst dann dauert es, bis Mullins die Peitsche zückt und alles gibt – nachdem die Konkurrenten auf und davon sind.

Dabei hält Flooring Porter dann den Abstand zu den Siegern und wird trotz deren hartem Schlusssprint nicht wirklich weiter abgehängt. Er hätte also dran bleiben können und war nicht fix und fertig.

Nun die Frage die ich mir stelle: Warum zur Hölle lässt man sich als Pacemaker freiwillig von einem Außenseiter überholen und den Weg abschneiden, bevor man überhaupt versucht die Position an der Spitze zu verteidigen? Danny Mullins ist kein Amateur und kein Pacesetter lässt sich freiwillig in der wichtigen Phase des Rennens nach hinten durchreichen, um dann den Schlusssprinter zu geben. Das macht schlicht keinen Sinn.

Es ist völlig OK wenn ein Pacesetter das Tempo nicht halten kann und dann nach hinten durchgereicht wird, aber ein regungsloser Jockey im Sattel, der freiwillig zurückfällt, dann quer zeiht und sich mit dem Schlusssprint zeit lässt, hinterlässt mehr als ein „Geschmäckle“ – Hat Mullins nur unterschätzt, wie wenig Flooring Porter beim Lauf auf die vorletzte Hürde zulegen würde, nachdem er die Zügel ein paar Mal geschlagen hat? Aber auch dann bleibt die Frage: Warum Ashdale Bob überhaupt erst vorziehen lassen und nicht gleich „Gas geben“ ? Bei der gewählten Renntaktik kann ich da absolut keinen Sinn erkennen.

Wie gesagt – ich hatte in den letzten Tagen mehrfach solche „WTF“ Momente


13.11.2022 – Navan – Lismullen Hurdle -Pick: Flooring Porter

Pferderennen in Irland


14:55 Lismullen Hurdle – Gruppe 2


Für 4jährige und ältere Pferde | Distanz: 4.023 m | Preisgeld: 36.500 EUR | Hürdenrennen | Geläuf: Gras | Boden: gut bis weich | Platz-Regeln: 3 Plätze @ 1/5 Quote

Spannendes kleines Rennen heute. Bob Olinger hat seine Form und seinen größten Sieg vor allem dem Unglück von dem eigentlichen Sieger Galopin Des Champs im Turners Novices‘ Chase zu verdanken, und wird sich gegen Flooring Porter behaupten müssen, der mehrfach sein Können schon unter Beweis gestellt hat.

Die beiden anderen Konkurrent weiter unten sind ebenfalls nicht ohne und werden Schwächen der beiden Favoriten sicher ausnutzen

Bob Olinger: Der Sholokhov Sohn von Henry De Bromhead wurde 2018 vor seinem ersten Start kastriert, gewann dann aber seinen ersten Start in einem PTP Rennen in Irland auch mit beeindruckenden 15 Längen. Das war schon mal ein ziemliches Ausrufezeichen, welches er auf dem Kurs in Gowran Park 111 Tage danach noch einmal wiederholte, obwohl der Untergrund schwer war. 10 Längen holte er auf die bessere Konkurrenz heraus und Bob Olinger hatte zeigen können, dass er zumindest auf dem Flat eine Menge Speed besaß und die Konkurrenz in Irland in die Tasche stecken konnte.

258 Tage später startete er dann erneut in Gowran Park über 2 Meilen und schweren Boden in seinem ersten Hürdenrennen, konnte aber nicht nahtlos an seine Erfolge aus den NHF Rennen anknüpfen und musste sich zunächst mit einem zweiten Platz zufrieden geben, nicht zuletzt, weil er gerade an der letzten Hürde unter Druck einen schlechten Sprung zeigte und Ferny Hollow ziehen lassen musste. Die beiden waren allerdings beim Zieleinlauf auch komplett unter sich und mussten keinen weiteren Konkurrenten fürchten, denn der Rest hatte über 30 Längen Rückstand auf die beiden Sieger und hatte schon eine lange Zeit keine Rolle mehr gespielt. So gesehen klein schlechter Start in die Saison, Ferny Hollow hatte schließlich im Jahr zuvor den Champion Bumper gewinnen können und hat offensichtlich seine Form auch auf die Hürden übertragen können. Der Konkurrent hat bis zum Cheltenham Festival keinen weiteren Start absolviert, im Gegensatz zu Bob Olinger, der im Dezember sein nächstes Maidenrennen locker mit 14 Längen gewinnen konnte und im Januar das Gruppe 1 Lawlor’s Of Naas Novice Hurdle ebenfalls für sich entscheiden konnte.

Rachel Blackmoore griff zwischen den letzten Beiden Hürden deutlich vor dem Hauptkonkurrenten Blue Lord zur Peitsche und trieb ihren Schützling an, während Paul Townend auf Blue Lord noch zuversichtlich aussah und ihn nur mit den Zügeln zu etwas mehr Tempo antrieb, aber das Bild änderte sich komplett nach dem Sprung über die letzte Hürde, den Bob Olinger deutlich schneller absolvierte und immer mehr Tempo aufbaute, während Blue Lord urplötzlich den Anschluss verpasst hatte und nun unter starkem Druck seines Jockey trotzdem nicht mehr aufschließen konnte.

Nach der starken Leistung konnte Bob Olinger beim Cheltenham Festival im Ballymore Novices‘ Hurdle als Favorit auflaufen ud wurde dieser Einschätzung auch gerecht. Zwar begann er das Rennen ein wenig zu energisch und verbrauchte zu viel Kraft bis er einmal ins Rennen fand, von da an gab es aber kein Halten mehr. Bob Olinger verlor zwar an der viertletzten Hürde noch einmal seinen zweiten Platz hinter dem Pacesetter, war aber auch noch nicht voll in Schwung und holte sich die Führung im Cruise Modus zwischen den letzten beiden Hürden und war dann auf und davon als er einmal das „Go“ nach der letzten Hürde bekommen hatte. Gallaird Du Mesnil holte sich den zweite Platz, hatte aber locker 7 Länge Rückstand am Ende.

Nach der Sommerpause startete Bob Olinger im Irish Stallion Farms EBF Beginners Chase und gewann erneut unangefochten, hatte aber einige unsaubere Sprünge in seinem Lauf, lief aber bei seinem zweiten Start in der Saison im Kildare Novice Chase auf Grupep 3 Ebene schon deutlich besser und schlug die hoch gehandelten Capodanno und Gaillard Du Mesnil mit Leichtigkeit.

Der Superstar Bob Olinger ging mit vielen Vorschusslorbeeren in das Rennen beim Cheltenham Festival wo er im Turners Novices‘ Chase (Grade 1) (Registered As The Golden Miller) startete. Da ging er mit seiner Form aus den Duellen gegen Galaird Du Mesnil als durchaus solider Konkurrent für Galopin Des Champs in das Rennen, und gewann auch am Ende… allerdings nur mit sehr sehr viel Glück, denn der sichere Sieger Galopin Des Champs nahm sich an der letzten Hürde selbst aus dem Rennen und schenkte Bob Olinger, der 12 Längen hinter ihm war damit das Rennen.

Der Sieg beim Cheltenham Festival ist also trotz Sieges bei Weitem kein Formboost gewesen! Er startete im April dann im Dooley Insurance Group Champion Novice Chase in Punchestown zum Saisonabschluss, musste dort aber das Rennen abbrechen, nachdem er von seiner Position von hinter den Führenden keinen Stich landen konnte und einige Hürden nicht sauber sprang.

Heute also das Saisondebüt – letztes Jahr kam er in exzellenter Form aus der Pause zurück und er hat hier durchaus gute Chancen gegen die Konkurrenz heute, wenn er in der selben Form zurück

Flooring Porter: Ausdauer Star Flooring Porter gewann die letzten beiden Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival und wird dieses Jahr versuchen, an seine Erfolge in der letzten Saison an

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit die direkten Konkurrenten im Stayers Hurdle Sire Du Berlais und Fury Road, was ein sehr gutes Vorzeichen für das große Rennen war.

Beim Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival traute man ihm noch nicht recht über den Weg und hielt sowohl Paisley Park als auch Sire Du Berlais für stärker, beide Konkurrenten hatten aber keine Chance gegen Flooring Porter, der durchweg gute Sprünge zeigte und mit viel Kraft in den Sprint den Hügel hinauf zum Ziel ging. Er sah schon vor der drittletzten Hürde wie der Sieger des Rennens aus, hatte er doch augenscheinlich noch die meiste Kraft übrig und setzte die Konkurrenz gehörig unter Druck. Nach der letzten Hürde wurde dann sein Vorsprung kontinuierlich größer, bis er am Ende fast fünf Längen betrug. Flooring Porter geriert in dem Rennen niemals unter Druck und es war eine Überraschung, dass es Klassical Dream im Champion Stayers Hurdle so leichtes Spiel mit ihm haben sollte und Flooring Porter niemals richtig ins Rennen fand – er sprang konsequent nach links über die Hindernisse und schien niemals wirklich in dem Rennen seinen Rythmus zu finden, so dass er von Jonathan Moore vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde.

Bei seinem Saisondebüt im Lismullen Hurdle hätte er wohl gewonnen, wenn er nicht an der vorletzten Hürde gestürzt wäre, beim erneuten Duelle mit Klassical Dream im Christmas Hurdle lieferte Flooring Porter zwar eine sehr gute Leistung ab, konnte Klassical Dream aber niemals wirklich unter Druck setzten oder überholen.

Danach wurde Flooring Porter auf das Stayers Hurdle vorbereitet und absolvierte kein weiteres Rennen bis zum Saisonfinale – und diese Taktik hat sich gelohnt denn im Stayers Hurdle dominierte Flooring Porter die Konkurrenz.

Er übernahm zunächst die Führung des Rennens und setzte ein ordentliches Tempo, zeigte saubere Sprünge durchweg, was ihn schnell einige Längen vor das Feld brachte. Zwar reduzierte sich seine Führung vor der vorletzten Hürde ein wenig, aber Flooring Prorter war auch noch längst nicht im Vorllsprint und wurde erst nach einem etwas unsauberen Sprung an der letzte Hürde dann von Danny Mullins angetrieben, der Flooring Porter schnell wieder auf Abstand zum Rest brachte.

Am Ende konnte Flooring Porter einen dominanten Sieg über Thyme Hill feiern, den er beim Saisonabschluss im Gruppe 1 Liverpool Hurdle wieder treffen sollte. Dort übernahm Flooring Proter wieder die Führung und ging bis zu 4 Längen vor das Feld, sein Vorsprung wurde dann schrittweise zum Ende hin aber reduziert, bis er an der vorletzten Hürde dann die Führung an Sire Du Berlais abgeben musste.

Flooring Porter versuchte dran zu bleiben, aber er hatte nicht viel Platz und wurde von den anderen Konkurrenten zu stark eingeengt, um einen eigenen Schlussprint ansetzten zu können und musste sich mit seinem zweiten Platz zufrieden geben

Letztes Jahr hätte er dieses Rennen hier gewonnen, wenn er nicht gestürzt wäre und ich kann mir vortsellen, dass er heute hier eine sehr gute Figur abgeben wird.

Sire Du Berlais: Der Poliglote Sohn hat in seiner Karriere schon viel Erfahrung auf der Rennstrecke sammeln können und startete auch schon mehfach beim Cheltenham Festival – so wechselte er auf Grund des Foto Skandals von Gordon Elliot zu Mrs Denise Foster im Vorfeld des Festivals 2021 und startete im Stayers Hurdle und holte einen sehr gutenzweiten Platz im Stayers‘ Hurdle, hinter Flooring Porter, und 2022 ging es stattdessen ins Pertemps Network Finak, allerdings ohne dort einen sonderlich guten Eindruck hinterlassen zu können

Flooring Porter jedenfalls kennt er schon ganz gut und den Konkurrenten hatte er beim Saisaonabschluss in Punchestown gut unter Kontrolle – etwas überraschend, aber ich bin gespannt auf das Duell heute!

Seine Karriere begann schon 2016 für Bertran De Balanda in Frankreich in Compiegne, wechselte aber 2017 nach Irland und war schon für ein Novice Group 2 gemeldet, startete dann aber  doch erst 264 Tage später in Punchestown in einem Novice Listed Rennen über 2m und belegte einen guten dritten Platz. Erneut war er ein Non Runner im nächsten Rennen, welches über 3 Meilen hätte sein sollen und man konnte damit schon sehen, wo die Reise hingehen sollte – in die Ausdauerrennen, die er danach mit gemixten Ergebnissen bestritt, bis er in  Cheltenham im Gruppe 3 Pertemps Network Final Handicap Hurdle auflief – und gewann. Er war auch als einer der Favoriten gestartet, aber der Sieg hätte knapper kaum ausfallen können, nur mit einem Nacken auf den letzten 75 Yards konnte Sire Du Belais sich am Ende durchsetzen. Knapp, aber ein Siege beim Festival nach mehreren knappen Niederlagen zuvor ist eine willkommene Abwechslung und natürlich der größte Erfolg bis dahin.

In Aintree danach im April im Gaskells Handicap Hurdle scheiterte Sire Du Berlais erneut deutlich, nachdem er einige Fehler produzierte hatte beim Springen und an der letzten Hürde deutlich ermüdete. Distanz und Untergrund waren eigentlich nicht anders als beim Cheltenham Festival, aber leider konnte Sire Du Berlais einfach nicht an seine Form aus dem großen Rennen anknüpfen, aber sei es drum – das kann passieren, wenn der Peak in der Saison rum ist.

Es kam die obligatorische Sommerpause bis zum Start in die Saison 19/20 im Dezember 2019, wo Sire Du Berlais im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle über 3m auf weichem Boden einen vierten Platz belegte, allerdings war er in diesem Rennen für die Sieger auch niemals gefährlich und so gesehen war das Preisgeld für den vierten Platz nicht viel wert und schon beim nächsten Rennen im Pertemps Network Handicap Hurdle Qualifier scheiterte Sire Du Berlais deutlich und kam nie über das Mittelfeld des Feldes hinaus – er steckte fest und schien den Tempowechsel nicht mitgehen zu können. Auch beim nächsten Qualifier in Warwick war das Ergebnis nicht viel besser, so dass es 2020 überraschte,d ass er wieder Spot On beim Cheltenham Festival in Form war.

Nachdem Sire Du Berlais nun zwei Mal in Qualifiers für das Pertemps Network Final Handicap Hurdle gescheitert war – gewann er genau das Rennen gegen einen der Favoriten in Form von The Storyteller – ausgerechnet hier, im härtesten Rennen bisher brillierte Sire Du Berlais wieder und rannte ein hervorragendes Rennen und behauptete sich mit viel Herz auf den letzten Metern, Spannendes Rennen, taktisch deutlich besser gelaufen als zuvor und bessere Sprünge machten den Unterschied für Sire Du Berlais, der es danach auch gut sein lies und in der neuen Saison ausnahmsweise gleich mit einem Sieg startete.

So gewann er in Navan im Gruppe 2 Lismullen Hurdle mit einem erneut späten Lauf zum Ziel, der ihn den Sieg wieder um eine Marge einbrachte, die alles andere als bequem war – nur eine halbe Länge konnte Sire Du Berlais auf seinen Verfolger herausholen, und das auch nur sprichwörtlich auf den letzten Metern. Der Boden war schwer und das Rennen wurde durch den Sturz von Ronald Pump an der letzten Hürde für Sire Du Berlais erst richtig geöffnet, so dass der dritte Platz im Christmas Hurdle wohl die ehrlichere Form ist  – dort konnte Sire Du Berlais zwar mit einem dritten Platz wieder im Geld platzieren, aber war erneut nicht in der Lage dem Sieger des Rennens gefährlich zu werden.

Aber das kennen wir ja auch schon von den letzten Jahren, dass die Form vor dem Festival ein wenig schwächelt und beim Cheltenham Festival selber holte er einen sehr guten zweiten Platz im Stayers Hurdle hinter Flooring Porter, der seine Form aus dem Chritsman Hurdle damit noch einmal bestätigen konnte.

Der Lauf beim Saisondebüt im Lismullen Hurdle war allerdings klar unter den Möglichkeiten von Sire Du Berlais und es war nicht wirklich überraschend, dass er das harte Dornan Christmas Hurdle in Leopradstown dann sogar vorzeitig beenden musste.

Der Weg zum Cheltenham Festival 2022 war steinig, mit einem vierten Platz im Network Handicap Hurdle unter zu hohem Gewicht – der eigentlich abzusehen war, genau wie der elfte Platz beim Cheltenham Festival 2022 im Pertemps Network Final, welches ebenfalls unter zu hohem Gewicht absolviert werden musste. Beides Rennen, die meiner Meinung nach nicht die Stärken von Sire Du Berlais wiederspiegelten.

Denn zurück unter den gleichen Gewichten und raus aus den Handicaps schlug er den hohen Favoirten Flooring Porter im Liverpool Hurdel in Aintree mit knapp 2 Längen und sah in absoluter Bestform aus – und auch danach im Champion Stayers Hurdle in Punchestown machte er keine schlechte Figur mit einem vierten Platz, nur vier Längen hinter dem Favoriten und klaren Sieger Klassical Dream

Er wird zwar immer älter, ist aber bei weitem noch kein altes Eisen und sollte hier für Stimmung sorgen

Zanahiyr: Der Nathaniel Sohn startete am Anfang noch für M. Halford und schien einige Startschwierigkeiten zu haben, bevor er so richtig Track in seiner Karriere als Rennpferd bekommen konnte, denn es brauchte 4 Anläufe in zwei Jahren um sein erstes Rennen zu gewinnen – Und gleich nach dem ersten Sieg in Fairyhouse im Juni 2020 wurde er kastriert und wechselte zu Gordon Elliot, der offensichtlich ein besseres Händchen mit seinem Neuzugang zu haben schien und nicht nur das erste Rennen über Hürden (und damit das Maidenrennen) beim ersten Versuch gleich gewinnen konnte, sondern legte danach auf Gruppenebene gleich nach – zuerst im Gruppe 3 Bar One Racing Price Boost Juvenile Hurdle in Fairyhouse, wo er einen beeindruckenden Sieg feiern konnte und danach noch eine Ebene höher im Knight Frank Juvenile Hurdle, bei dem er nicht weniger leicht gewinnen konnte. Das waren nun zwei lockere Siege auf Gruppenebene in Folge gegen die gleich alte Konkurrenz gewesen und alles sah im VVorfeld des Cheltenham Festivals gut aus für Zanahiyr.

Dann kam aber der Skandal um Gordon Elliot und Zanahiyr wechselte zu Denise Foster und der Favorit konnte beim Festival selbst im JCB Triumph Hurdle dann nicht mehr überzeugen – er ging zu energisch in das Rennen, war an der dritten Hürde nicht sauber, fing sich aber wieder und lief locker über den Rest der Distanz bis zur vorletzten Hürde, wo er zu wenig Platz hatte und von der Konkurrenz eingeboxt wurde. Trotz aller Bemühungen von Jack Kennedy im Sattel konnte Zanahiyr dann unter Druck nicht mehr auf die Führenden aufschließen und musste sich am Ende mit einem vierten Platz begnügen

Deutlich besser lief es dann schon wieder beim nächsten Start über 2 Meilen im Ballymore Champion Four Year Old Hurdle mit einem zweiten Platz, wo er allerdings weit in die Kurven ging und trotzdem an der letzten Kurve vor der letzten Hürde von den Konkurrenten behindert wurde. Auf den letzten Metern hatte er nicht die Geschwindigkeit um den Konkurrenten Jeff Kidder noch einzuholen, lief aber trotzdem deutlich besser als beim Cheltenham Festival

Nach der Saison ging es wieder zu Gordon Elliot, der wieder direkt beim ersten Start in der neuen Saison einen Erfolg mit seinem Zanahiyr feiern konnte, der für seinen Sieg im Gruppe 2 WKD Hurdle in Down Royal nur mit Händen und Füßen geritten werden musste.

Im Duell mit härterer Konkurrenz in Form von Sharjah im Morgiana Hurdle wurde die Form von Zanahiyr – wie auch schon beim Cheltenham Festival – allerdings wieder ein wenig relativiert, und Zanahiyr musste eine drei Längen Niederlage hinnehmen. Aber Zanahiyr lernte aus der Erfahrung und ging im Matheson Hurdle auf Gruppe 1 Ebene im Dezember noch einmal in das Duell mit Sharjah, der auf dem weicheren Untergrund dieses Mal alles geben musste, um Zanahiyr auf den letzten Metern noch zu überholen. Das war ein extrem guter Lauf von Zanahiyr, auch wenn es am Ende gegen den mehrfachen Gruppe 1 Sieger nicht gereicht hat, aber Zanahiyr machte es sich generell nicht einfach und ging bei seinem nächsten Duell gegen Honeysuckle noch einmal eine ganz andere Hausnummer an.

Honeysuckle dominierte dann auch das Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle im Februa, aber Zanahiyr schaffte erneut einen zweiten Platz, auch wenn die sechs Längen Rückstand klar zeigten, das Honeysuckle ein ganz andere Hausnummer war.

Dementsprechend niedrig wurden seine Chancen im Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy eingeschätzt, als es ins erneute Duell mit Honeysuckle ging. Die Wunderstute gewann auch wieder das Rennen, wie von ihr als Favoritin auch erwartet worden war. Honeysuckle übernahm die Führung des Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy zwei Hürden vor dem Ziel und begann sich abzusetzen, aber dahinter wurde es durchaus spannend. Epatante versuchte an der letzten Hürde noch hinter Honeysuckle hinterherzugehen, aber auch Zanahiyr blieb dran und holte sich am Ende den dritten Platz mit einer Quote 28/1.

In Aintree ging es zum Saisonabschluss in das Gruppe 1 Betway Aintree Hurdle, wo Zanahiyr unter hartem Druck seines Jockeys Jack Kennedy an der vorletzten Hürde neben den Führendend Epatante, der ja schon beim Cheltenham Festival vor Zanahiyr ins Ziel eingelaufen war. Und auch dieses Mal war Epatante der klar stärkere Läufer, und selbst wenn Zanahiyr dann an der vorletzten Hürde nicht gescheitert wäre, hätte er gegen Epatante vermutlich keine Chance gehabt.

Das wird heute hier nicht einfach gegen diese Konkurrenz, wird aber sicher auch einiges von der From von Zanahiyr auf höchstem Niveau.

Pick: Flooring Porter


09.04.2022 – Aintree – Liverpool Hurdle – Pick: Flooring Porter

Pferdewetten News

16:35 Liverpool Hurdle – Gruppe 1

Für 4jährige und ältere Pferde | Distanz: 4.964 m | Preisgeld: 250.000 GBP Hürdenrennen | Geläuf: Gras | Boden: gut bis weich | Platz-Regeln: 3 Plätze @ 1/5 Quote

Flooring Porter war wie im letzten Jahr wieder eines der Highlights für mich beim Cheltenham Festival. Das zweite Stayers Hurdle in Folge war ein netter Gewinn, aber letztes Jahr war es mit der guten Form nach dem Stayers Hurdle auch sofort vorbei – eine Niederlage im Champion Stayers Hurdle in Punchestwon war bitter, aber auch nach der Sommerpause waren das Lismullen und das Dorman Christmas Hurdle etwas unter seinen Möglichkeiten.

Interessant ist, dass er im Stayers Hurdle in Cheltenham gegen Thyme Hill – dem Sieger dieses Rennens aus dem letzten Jahr angetreten ist.

 

2021-04-10 – Aintree – Ryanair Stayers Hurdle (Registered As The Liverpool Hurdle) (Grade 1) (GBB Race) Pferd: Thyme Hill Platz: 1 Quote: 3.50 Trainer: Philip Hobbs
Pferd: Thyme HillAlter: 7 Rating: 162.00
2019-04-06 – Aintree – Ryanair Stayers Hurdle (Registered As The Liverpool Hurdle) (Grade 1) Pferd: If The Cap Fits Platz: 1 Quote: 8.00 Trainer: Harry Fry
Pferd: If The Cap FitsAlter: 7 Rating: 152.00
2018-04-14 – Aintree – Ryanair Stayers Hurdle (Registered As The Liverpool Hurdle) (Grade 1) Pferd: Identity Thief Platz: 1 Quote: 15.00 Trainer: Henry De Bromhead
Pferd: Identity ThiefAlter: 8 Rating: 153.00
2017-04-08 – Aintree – Ryanair Stayers Liverpool Hurdle (Grade 1) Pferd: Yanworth Platz: 1 Quote: 3.25 Trainer: Alan King
Pferd: YanworthAlter: 7 Rating: 163.00
2015-04-11 – Aintree – Silver Cross Stayers Hurdle (Registered as The Liverpool Hurdle Race) (Grade 1) Pferd: Whisper Platz: 1 Quote: 6.00 Trainer: Nicky Henderson
Pferd: WhisperAlter: 7 Rating: 163.00
2014-04-05 – Aintree – Silver Cross Stayers Hurdle (Registered as The Liverpool Hurdle) (Grade 1) Pferd: Whisper Platz: 1 Quote: 5.00 Trainer: Nicky Henderson
Pferd: WhisperAlter: 6 Rating: 159.00
2013-04-06 – Aintree – John Smiths Liverpool Hurdle (Grade 1) Pferd: Solwhit Platz: 1 Quote: 3.25 Trainer: C Byrnes
Pferd: SolwhitAlter: 9 Rating: 164.00

 

 
Sieger: 2021-04-10 Thyme Hill
vorherige Rennen:
2020-12-19 — Track: Ascot – Racename: Porsche Long Walk Hurdle (Grade 1) (GBB Race) — Platz: 2 — Distanz: 4916.70 Rückstand zum Sieger: 0.30
2020-11-27 — Track: Newbury – Racename: Ladbrokes Long Distance Hurdle (Grade 2) — Platz: 1 — Distanz: 4875.60 Rückstand zum Sieger: 0.00
Form der Sieger vor dem Rennen hier:
Thyme Hill Platz 2 Distanz in Meter: 4916.70 Quote: 2.40
Thyme Hill Platz 1 Distanz in Meter: 4875.60 Quote: 4.50
Sieger: 2019-04-06 If The Cap Fits
vorherige Rennen:
2019-02-24 — Track: Fontwell – Racename: NetBet Casino National Spirit Hurdle (Grade 2) — Platz: 2 — Distanz: 3867.00 Rückstand zum Sieger: 1.50
2018-12-26 — Track: Kempton – Racename: Unibet Christmas Hurdle (Grade 1) — Platz: 3 — Distanz: 3218.70 Rückstand zum Sieger: 6.00
2018-11-24 — Track: Ascot – Racename: Coral Hurdle (Registered As The Ascot Hurdle) (Grade 2) — Platz: 1 — Distanz: 3875.20 Rückstand zum Sieger: 0.00
2018-11-10 — Track: Wincanton – Racename: Unibet Elite Hurdle (Grade 2) — Platz: 2 — Distanz: 3077.00 Rückstand zum Sieger: 2.25
Form der Sieger vor dem Rennen hier:
If The Cap Fits Platz 2 Distanz in Meter: 3867.00 Quote: 2.62
If The Cap Fits Platz 3 Distanz in Meter: 3218.70 Quote: 8.00
If The Cap Fits Platz 1 Distanz in Meter: 3875.20 Quote: 1.80
If The Cap Fits Platz 2 Distanz in Meter: 3077.00 Quote: 3.50
Sieger: 2018-04-14 Identity Thief
vorherige Rennen:
2018-03-13 — Track: Cheltenham – Racename: Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy (Grade 1) — Platz: 4 — Distanz: 3298.20 Rückstand zum Sieger: 12.25
2018-02-17 — Track: Gowran Park (IRE) – Racename: Red Mills Trial Hurdle (Grade 3) — Platz: 2 — Distanz: 3218.70 Rückstand zum Sieger: 1.50
2018-02-03 — Track: Leopardstown (IRE) – Racename: BHP Insurance Irish Champion Hurdle (Grade 1) — Platz: 6 — Distanz: 3218.70 Rückstand zum Sieger: 25.75
Form der Sieger vor dem Rennen hier:
Identity Thief Platz 4 Distanz in Meter: 3298.20 Quote: 51.00
Identity Thief Platz 2 Distanz in Meter: 3218.70 Quote: 5.50
Identity Thief Platz 6 Distanz in Meter: 3218.70 Quote: 41.00
Sieger: 2017-04-08 Yanworth
vorherige Rennen:
2017-03-14 — Track: Cheltenham – Racename: Stan James Champion Hurdle Challenge Trophy (Grade 1) — Platz: DSQ — Distanz: 3298.20 Rückstand zum Sieger: 13.75
2017-02-18 — Track: Wincanton – Racename: Betway Kingwell Hurdle (Grade 2) — Platz: 1 — Distanz: 3077.00 Rückstand zum Sieger: 0.00
2016-12-26 — Track: Kempton – Racename: 32Red.com Christmas Hurdle (Grade 1) — Platz: 1 — Distanz: 3218.70 Rückstand zum Sieger: 0.00
2016-11-19 — Track: Ascot – Racename: Coral Hurdle (Registered As The Ascot Hurdle) (Grade 2) — Platz: 1 — Distanz: 3875.20 Rückstand zum Sieger: 0.00
Form der Sieger vor dem Rennen hier:
Yanworth Platz DSQ Distanz in Meter: 3298.20 Quote: 3.00
Yanworth Platz 1 Distanz in Meter: 3077.00 Quote: 1.40
Yanworth Platz 1 Distanz in Meter: 3218.70 Quote: 2.25
Yanworth Platz 1 Distanz in Meter: 3875.20 Quote: 1.80
Sieger: 2015-04-11 Whisper
vorherige Rennen:
2015-03-12 — Track: Cheltenham – Racename: Ladbrokes World Hurdle (Grade 1) — Platz: 5 — Distanz: 4821.60 Rückstand zum Sieger: 10.50
2015-01-01 — Track: Exeter – Racename: Bathwick Tyres Beginners Chase — Platz: 2 — Distanz: 3866.10 Rückstand zum Sieger: 3.25
Form der Sieger vor dem Rennen hier:
Whisper Platz 5 Distanz in Meter: 4821.60 Quote: 9.00
Whisper Platz 2 Distanz in Meter: 3866.10 Quote: 1.40
Sieger: 2014-04-05 Whisper
vorherige Rennen:
2014-03-12 — Track: Cheltenham – Racename: Coral Cup (A Handicap Hurdle) Grade 3 — Platz: 1 — Distanz: 4248.30 Rückstand zum Sieger: 0.00
2014-02-01 — Track: Ffos Las – Racename: Burns Pet Nutrition Welsh Champion Hurdle (Limited Handicap) — Platz: 2 — Distanz: 4023.40 Rückstand zum Sieger: 0.20
2013-12-28 — Track: Newbury – Racename: Betfred Racing Follow Us On Facebook Handicap Hurdle — Platz: 1 — Distanz: 4131.30 Rückstand zum Sieger: 0.00
2013-12-07 — Track: Sandown – Racename: Pertemps Network Handicap Hurdle (Series Qualifier) — Platz: 3 — Distanz: 4425.70 Rückstand zum Sieger: 9.25
2013-11-15 — Track: Cheltenham – Racename: David Johnson Memorial Intermediate Handicap Hurdle — Platz: 3 — Distanz: 4248.30 Rückstand zum Sieger: 3.25
Form der Sieger vor dem Rennen hier:
Whisper Platz 1 Distanz in Meter: 4248.30 Quote: 15.00
Whisper Platz 2 Distanz in Meter: 4023.40 Quote: 2.50
Whisper Platz 1 Distanz in Meter: 4131.30 Quote: 2.62
Whisper Platz 3 Distanz in Meter: 4425.70 Quote: 3.50
Whisper Platz 3 Distanz in Meter: 4248.30 Quote: 6.50
Sieger: 2013-04-06 Solwhit
vorherige Rennen:
2013-03-14 — Track: Cheltenham – Racename: Ladbrokes World Hurdle Grade 1 — Platz: 1 — Distanz: 4821.60 Rückstand zum Sieger: 0.00
2013-01-19 — Track: Naas (IRE) – Racename: Limestone Lad Hurdle (Grade 3) — Platz: 1 — Distanz: 3822.20 Rückstand zum Sieger: 0.00
2012-12-31 — Track: Punchestown (IRE) – Racename: Follow Punchestown On Facebook Hurdle — Platz: 2 — Distanz: 4023.40 Rückstand zum Sieger: 6.50
Form der Sieger vor dem Rennen hier:
Solwhit Platz 1 Distanz in Meter: 4821.60 Quote: 9.50
Solwhit Platz 1 Distanz in Meter: 3822.20 Quote: 1.80
Solwhit Platz 2 Distanz in Meter: 4023.40 Quote: 2.62

 

Also, beide Favoriten kommen aus dem Stayers Hurdle – wo Flooring Porter klar die Oberhand hatte. Aber wie haben sich die Teilnehmer des Staysers Hurdle hier in der Vergangenheit geschlagen? Nicht immer gut, wie Paisley Park im letzten Jahr gezeigt hat, allerdings kommen ja auch nur wenige Sieger aus dem Stayers Hurlde hierher, wie die Form der Pferde oben zeigt.

Auch beim zweiten Platz zeigt sich keine Häufung von Teilnehmern des Stayers Hurdle

Das waren die Teilnehmer, die die letzten Jahre im Stayers Hurdle teilgenommen haben. Kein Sieger, nur ein zweiter Platz (Sam Spinner)… das ist nicht vergleichbar mit dem Rennen dieses Jahr:
2021-03-18 – Cheltenham – Paddy Power Stayers Hurdle (Grade 1) (GBB Race) Pferd: Paisley Park Platz: 3 Quote: 3.25 Trainer: Emma Lavelle
2021-03-18 – Cheltenham – Paddy Power Stayers Hurdle (Grade 1) (GBB Race) Pferd: Lisnagar Oscar Platz: F Quote: 12.00 Trainer: Rebecca Curtis
2021-03-18 – Cheltenham – Paddy Power Stayers Hurdle (Grade 1) (GBB Race) Pferd: If The Cap Fits Platz: 9 Quote: 26.00 Trainer: Harry Fry
2021-03-18 – Cheltenham – Paddy Power Stayers Hurdle (Grade 1) (GBB Race) Pferd: Vinndication Platz: 6 Quote: 17.00 Trainer: Kim Bailey
2019-03-14 – Cheltenham – Sun Racing Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Kilbricken Storm Platz: 11 Quote: 17.00 Trainer: Colin Tizzard
2019-03-14 – Cheltenham – Sun Racing Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Nautical Nitwit Platz: 18 Quote: 101.00 Trainer: Philip Kirby
2019-03-14 – Cheltenham – Sun Racing Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Sam Spinner Platz: 2 Quote: 34.00 Trainer: Jedd O’Keeffe
2019-03-14 – Cheltenham – Sun Racing Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: West Approach Platz: 9 Quote: 34.00 Trainer: Colin Tizzard
2019-03-14 – Cheltenham – Sun Racing Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Wholestone Platz: 5 Quote: 34.00 Trainer: Nigel Twiston-Davies
2018-03-15 – Cheltenham – Sun Bets Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Lil Rockerfeller Platz: 13 Quote: 34.00 Trainer: Neil King
2018-03-15 – Cheltenham – Sun Bets Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Sam Spinner Platz: 5 Quote: 3.25 Trainer: Jedd O’Keeffe
2018-03-15 – Cheltenham – Sun Bets Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: The Worlds End Platz: 7 Quote: 34.00 Trainer: Tom George
2018-03-15 – Cheltenham – Sun Bets Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Wholestone Platz: 3 Quote: 15.00 Trainer: Nigel Twiston-Davies
2017-03-16 – Cheltenham – Sun Bets Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Snow Falcon Platz: 5 Quote: 17.00 Trainer: Noel Meade
2017-03-16 – Cheltenham – Sun Bets Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Ballyoptic Platz: PU Quote: 15.00 Trainer: Nigel Twiston-Davies
2017-03-16 – Cheltenham – Sun Bets Stayers Hurdle (Grade 1) Pferd: Cole Harden Platz: 4 Quote: 10.00 Trainer: Warren Greatrex

 

Flooring Porter: Flooring Porter kennt Klassical Dream und gewann die letzten beiden Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival, hatte aber nach seinem dominanten Erfolg im letzten Jahr im Stayers Hurdle eine etwas raue Reise mit einem Rennen in Punchestown vorzeitig beendet, einem Sturz und einer Niederlage gegen Klassical Dream beim Irischen Christmas Hurdle, welches er 2020 noch gewonnen hatte – aber dann kan das Saisonziel in Cheltenham und Flooring Porter war wieder genau da, wo er schon vor einem Jahr war – von der Form her. Flooring Porter setzte das Tempo und lies keinen Zweifel daran, wer in diesem Rennen das Sagen hat

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit die direkten Konkurrenten im Stayers Hurdle Sire Du Berlais und Fury Road, was ein sehr gutes Vorzeichen für das große Rennen war.

Beim Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival traute man ihm noch nicht recht über den Weg und hielt sowohl Paisley Park als auch Sire Du Berlais für stärker, beide Konkurrenten hatten aber keine Chance gegen Flooring Porter, der durchweg gute Sprünge zeigte und mit viel Kraft in den Sprint den Hügel hinauf zum Ziel ging. Er sah schon vor der drittletzten Hürde wie der Sieger des Rennens aus, hatte er doch augenscheinlich noch die meiste Kraft übrig und setzte die Konkurrenz gehörig unter Druck. Nach der letzten Hürde wurde dann sein Vorsprung kontinuierlich größer, bis er am Ende fast fünf Längen betrug. Flooring Porter geriert in dem Rennen niemals unter Druck und es war eine Überraschung, dass es Klassical Dream im Champion Stayers Hurdle so leichtes Spiel mit ihm haben sollte und Flooring Porter niemals richtig ins Rennen fand – er sprang konsequent nach links über die Hindernisse und schien niemals wirklich in dem Rennen seinen Rythmus zu finden, so dass er von Jonathan Moore vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde.

Bei seinem Saisondebüt im Lismullen Hurdle hätte er wohl gewonnen, wenn er nicht an der vorletzten Hürde gestürzt wäre, beim erneuten Duelle mit Klassical Dream im Christmas Hurdle lieferte Flooring Porter zwar eine sehr gute Leistung ab, konnte Klassical Dream aber niemals wirklich unter Druck setzten oder überholen.

Danach wurde Flooring Porter auf das Stayers Hurdle vorbereitet und absolvierte kein weiteres Rennen bis zum Saisonfinale – und diese Taktik hat sich gelohnt denn im Stayers Hurdle dominierte Flooring Porter die Konkurrenz.

Er übernahm zunächst die Führung des Rennens und setzte ein ordentliches Tempo, zeigte saubere Sprünge durchweg, was ihn schnell einige Längen vor das Feld brachte. Zwar reduzierte sich seine Führung vor der vorletzten Hürde ein wenig, aber Flooring Prorter war auch noch längst nicht im Vorllsprint und wurde erst nach einem etwas unsauberen Sprung an der letzte Hürde dann von Danny Mullins angetrieben, der Flooring Porter schnell wieder auf Abstand zum Rest brachte.

Am Ende konnte Flooring Porter einen dominanten Sieg über den heutigen Konkurrenten Thyme Hill feiern, der sich wer tun dürfte, seinen Erfolg aus dem letzten Jahr hier zu wiederholen

Thyme Hill:

Thyme Hill ist der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, hat aber im Gegensatz zum letzten Jahr einen Lauf beim Cheltenham Festival gehabt und wurde dort von Flooring Porter geschlagen – und zwar recht deutlich. Zwar ist nicht ausgeschlossen, dass Thyme Hil zurück in Aintree seine Form wieder steigern kann, aber letztes Jahr war er inbesritten in besserer Form.

Der Kayf Tara Sohn von Philip Hobbs begann seine Karriere in Worcester im Oktober 2018 und ging nach seinem ersten dominanten Sieg direkt hoch in der Klasse und startete in Cheltenham in einem listed Rennen, und verpasste dort den Sieg nur knapp mit einem Nacken und kam auch im Weatherbys Champion Bumper beim Cheltenham Festival auf einen hervorragenden dritten Platz. Das war ein beeindruckendes erstes Jahr und nach einer Sommerpause machte Thyme Hill genau da weiter, wo er aufgehört atte und gewann bei seinem Saisondebüt in Folge das Unibet Persian War Novices‘ Hurdle, das Ballymore Novices‘ Hurdle in Cheletenham und zur Krönung das Gruppe 1 Betway Challow Novices‘ Hurdle.

Das Ziel der Saison war aber natürlich das Cheltenham Festival in Form des Gruppe 1 Albert Bartlett Novices‘ Hurdle in dem Thyme Hill ein sehr gutes Rennen lief, aber den Anschluss an das Siegertrio verlor, nachdem er vor der letzten Hürde nach links wechseln musste. Da was das Tempo raus, aber Thyme Hill lief trotzdem ein sehr gutes Rennen.

In Newbury im Gruppe 2 Ladbrokes Long Distance Hurdle machte Thyme Hill dann nach der Sommerpause sein Saisondebüt und gewann gegen den hoch gehandelten Paisley Park mit einem starken Lauf die Zielgerade rauf nach dem letzten Sprung. Thyme Hill hatte sich hinter den Führenden einsortiert, aber sich vor der letzten Hürde an die Führung gesetzt und konnte den Angriff von Paisley Park bequem abwehren.

Über schweren Untergrund im Gruppe 1 Porsche Long Walk Hurdle einen Monat später waren es wieder die beiden, die das Rennen unter sich ausmachten und für ein sehr spannendes Duell lieferten. Der schwere Untergrund lag Paisley Park mehr als Thyme Hill der dieses Mal über die etwas weitere Distanz, der dieses Mal den Angriff von Paisley Park nicht mehr abwehren konnte und mit eine Nacken verlor.

Das Cheltenham Festival wurde dieses Mal ausgelassen und stattdessen ging es in das Aintree Festival im Ryanair Stayers Hurdle, welches er mit einem Nacken – seinem Rückstand aus dem letzten Rennen –  gegen die Co-Favoritin und hervorragend auflaufende Roksana gewann. Er zeigte einige nicht ganz so ideale Sprünge und an der vorletzten Hürde verlor er ein wenig Momentum, sammelte sich aber und holte sich die Führung kurz vor der Ziellinie wieder.

Nach der Sommerpause ging es für Thyme Hill nach Frankreich, wo er im Grand Prix d’Automne startete, allerdings auf dem schweren Boden über 3m gelang Thyme Hill nicht mehr als fünfter Platz.

Wieder ging es in das Howden Long Walk Hurdle, wo er wieder auf Paisley Park traf, den er wieder schlagen konnte – allerdings schlug Champ an diesem Tag über relativ schnellen Untergrund die beiden mit knapp über eine Länge.

Beim Stayers Hurdle war Thyme Hill mein Pick hinter Flooring Proter und lieferte auch wie erwartet ein starkes Rennen ab, ohne den Front Runner Flooring Porter wirklich in Bedrängnis bringen zu können – der hatte mit der Führung und einem sauberen Lauf rund herum alles, was er brauchte um seinen zweiten sieg in Folge im Stayers Hurdle feiern zu können

Ich denke, Thyme Hill hat das Potential hier zu überraschen – er ist zurück in Aintree, wo er letztes Jahr knapp gegen Roksana gewinnen konnte und wenn Flooring Porter schwäckelt…..

 


17.03.2022 – Cheltenham – Cheltenham Festival – Paddy Power Stayers‘ Hurdle – Pick: Flooring Porter / Thyme Hill

Pferderennen in England

16:30 Paddy Power Stayers‘ Hurdle (Grade 1) (GBB Race) (Class 1)

Distanz : 3m (2m7f213y) | Alter (4yo+) | Untergrund / Going: Soft

Klassial Dream und Royal Kahala haben sich im Gruppe 2 John Mulhern Galmoy Hurdle Ende Januar getroffen und der Favorit Klassical Dream machte in dem Rennen keine gute Figur , ging ihm doch auf den weichen Boden auf den letzten Metern zunehmend die Luft aus, während Royal Kahala immer mehr fand – die Stute hat aber wenig Erfahrung gegen solche Konkurrenz wie heute und vielleicht lohnt es sich eher, mit dem Vorjahressieger Flooring Porter oder Thyme Hill zu gehen

 

Die Pferde:

Klassical Dream: Der  Dream Well Sohn von Trainer Willie Mullins hatte eine recht unruhige Karriere bisher – er ist schon seit 2017 dabei, hatte aber wenig Starts und kommt nur auf 16 Rennen in 5 Jahren – davon 7 für seinen vorherigen Trainer Mile I Gallaorini im Jahr 2017!

Dann, im November 2018 wechselte er zu Willie Mullins, zuvor war er wie erwähnt in Frankreich und konnte dort in seinen sieben Rennen eine Menge Erfahrung sammeln, vor allem auf weichem Boden. Dabei nahm er auch einige sehr hochklassige Rennen ins Visier, etwas das Gruppe 1 Prix Cambaceres – Grande Course de Haies des 3 Ans wo er vierter wurde, mit dem Phänomen Master Dino knapp 4 Längen vor sich.

Bei seinem letzten Start in Frankreich konnte er dann das Rennen allerdings nicht beenden und wurde im März dann kastriert, bevor er im November 2018 zu Willie Mullins wechselte.
Dieser konnte seinen vielversprechenden Einkauf 391 Tage später gleich voll zur Geltung bringen und ihn in einem Maidenrennen in Leopardstown zum Sieg führen. Nach der kleinen Eingewöhnung in Irland schickte Mullins ihn ihm Februar ins Gruppe 1 Chanelle Pharma Novice Hurdle gegen Konkurrenten wie Aramon,  Dancing On My Own und Vision D’honneur. Aramon saß ihm ab der viertletzten Hürde im Genick und ließ bis zur Ziellinie nicht locker, die beiden wollten es untereinander austragen. Klassical Dream gewann am Ende mit einem Kopf gegen den Konkurrenten, der auf der Zielgerade zuvor schon geführt hatte. Klassikal Dream hatte eine gute Zeit gelaufen und war für das Cheltenham Festival 2019 bereit

Dort visierte er das Sky Bet Supreme Novices‘ Hurdle an und galt als einer, wenn auch nicht DER Favorit für das Rennen – das war  Fakir D’oudairies vorbehalten, der am Ende aber keine Chance hatte, es mit Klassical Dream aufzunehmen, denn Klassical Dream lief stark auf und überwand im Rennen selbst schnell seine Nervosität, setzte sich hinter die Führenden in eine schöne Position und setzte sich an der letzten Hürde dann an die Führung. Von da aus schoss er dann auf der Zielgeraden nach vorne und konnte sich den Hügel hinauf ziemlich locker absetzten  -was eine Wahnsinns Leistung war!

Klassical Dream beendete die Saison mit einem ebenso starken Lauf im Herald Champion Novice Hurdle im April in Punchestown, wo er Felxi Desiy mit gut 5 Längen schlagen konnte. Das war eine absolute Spitzensaison für Klassical Dream, der nach der Sommerpause im November 2019 im Unibet Morgiana Hurdle sein Saisondebüt gab – aber als haushoher Favorit nur den dritten Platz belegen konnte und vor dem Start ziemlich nervös war. Auch bei seinem nächsten Start im Matheson Hurdle im Dezember 2019 war er hyper nervös vor seinem Start und fand nie recht ins Rennen, sondern musste sich am Ende klar mit dem letzten Platz geschlagen geben und beendete da auch schon die Saison 2019/2020

Und erst nach 487 Tagen lies Mullins ihn nach Trainings und Verletzungspech (und Corona..) wieder einmal auf der Renstrecke auflaufen – dieses Mal in Punchestown im Ladbrokes Champion Stayers Hurdle, wo er auflief, als hätte es die immense Pause nicht gegeben und mit sechs Längen Vorsprung gewann. Dabei war das 3m Rennen auf weich bis schwerem Boden alles andere als leicht besetzt und forderte einiges an Ausdauer und können. Aber Klassical Dream lief aus dem Mittelfeld auf als wäre es nichts leichteres als das, übernahm die Führung auf dem Weg zur letzten Hürde und setzte sich von seinen Verfolgern ab…. und dann kam die nächste Pause, die im Dezember 2021 beendet wurde. Dabei schlug er den hoch gehandelten Flooring Porter mit zwei Längen.

In dem Rennen setzte sich Klassical Dream teilweise mit 5 Längen ab, kam aber ein wenig zu seinem Verfolger Flooring Porter zurück auf den letzten Metern, hatte den Verfolger aber immer unter Kontrolle.

Ganz anders dann als Klassical Dream im Februar gegen Royal Kahala im John Mulhern Galmoy Hurdle gegeneinander antraten. Für Klassical Dream sollte an dem Tag eigentlich einen Trainingslauf haben und die Konkurrenz locker schlagen können, unterlag am Ende mit einem etwas abgeschlagenen vierten Platz – musste aber extrem hohes Gewicht in dem Rennen tragen und heute ist das Verhältnis ein wenig besser – Aber Klassical Dream muss sich von der letzten Leistung für heute deutlich steigern.

 

Flooring Porter: Flooring Porter kennt Klassical Dream und gewann das letzte Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival, hatte aber nach seinem dominanten Erfolg im letzten Jahr im Stayers Hurdle eine etwas raue Reise mit eine Rennen vorzeitig beendet, einem Sturz und einer Niederlage gegen Klassical Dream beim Irischen Christmas Hurdle, welches er vorletztes Jahr noch gewonnen hatte – aber man kann auch eine Formsteigerung im Gegensatz zu den anderen Rennen in diesem Jahr sehen.

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit die direkten Konkurrenten im Stayers Hurdle Sire Du Berlais und Fury Road, was ein sehr gutes Vorzeichen für das große Rennen war.

Beim Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival traute man ihm noch nicht recht über den Weg und hielt sowohl Paisley Park als auch Sire Du Berlais für stärker, beide Konkurrenten hatten aber keine Chance gegen Flooring Porter, der durchweg gute Sprünge zeigte und mit viel Kraft in den Sprint den Hügel hinauf zum Ziel ging. Er sah schon vor der drittletzten Hürde wie der Sieger des Rennens aus, hatte er doch augenscheinlich noch die meiste Kraft übrig und setzte die Konkurrenz gehörig unter Druck. Nach der letzten Hürde wurde dann sein Vorsprung kontinuierlich größer, bis er am Ende fast fünf Längen betrug. Flooring Porter geriert in dem Rennen niemals unter Druck und es war eine Überraschung, dass es Klassical Dream im Champion Stayers Hurdle so leichtes Spiel mit ihm haben sollte und Flooring Porter niemals richtig ins Rennen fand – er sprang konsequent nach links über die Hindernisse und schien niemals wirklich in dem Rennen seinen Rythmus zu finden, so dass er von Jonathan Moore vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde.

Bei seinem Saisondebüt im Lismullen Hurdle hätte er wohl gewonnen, wenn er nicht an der vorletzten Hürde gestürzt wäre, beim erneuten Duelle mit Klassical Dream im Christmas Hurdle lieferte Flooring Porter zwar eine sehr gute Leistung ab, konnte Klassical Dream aber niemals wirklich unter Druck setzten oder überholen.

Seitdem wird Flooring Porter im Training frisch gehalten und er hat letztes Jahr bewiesen, dass er dieses Rennen hier gewinnen kann.

Thyme Hill: Der Kayf Tara Sohn von Philip Hobbs begann seine Karriere in Worcester im Oktober 2018 und ging nach seinem ersten dominanten Sieg direkt hoch in der Klasse und startete in Cheltenham in einem listed Rennen, und verpasste dort den Sieg nur knapp mit einem Nacken und kam auch im Weatherbys Champion Bumper beim Cheltenham Festival auf einen hervorragenden dritten Platz. Das war ein beeindruckendes erstes Jahr und nach einer Sommerpause machte Thyme Hill genau da weiter, wo er aufgehört atte und gewann bei seinem Saisondebüt in Folge das Unibet Persian War Novices‘ Hurdle, das Ballymore Novices‘ Hurdle in Cheletenham und zur Krönung das Gruppe 1 Betway Challow Novices‘ Hurdle.

Das Ziel der Saison war aber natürlich das Cheltenham Festival in Form des Gruppe 1 Albert Bartlett Novices‘ Hurdle in dem Thyme Hill ein sehr gutes Rennen lief, aber den Anschluss an das Siegertrio verlor, nachdem er vor der letzten Hürde nach links wechseln musste. Da was das Tempo raus, aber Thyme Hill lief trotzdem ein sehr gutes Rennen.

In Newbury im Gruppe 2 Ladbrokes Long Distance Hurdle machte Thyme Hill dann nach der Sommerpause sein Saisondebüt und gewann gegen den hoch gehandelten Paisley Park mit einem starken Lauf die Zielgerade rauf nach dem letzten Sprung. Thyme Hill hatte sich hinter den Führenden einsortiert, aber sich vor der letzten Hürde an die Führung gesetzt und konnte den Angriff von Paisley Park bequem abwehren.

Über schweren Untergrund im Gruppe 1 Porsche Long Walk Hurdle einen Monat später waren es wieder die beiden, die das Rennen unter sich ausmachten und für ein sehr spannendes Duell lieferten. Der schwere Untergrund lag Paisley Park mehr als Thyme Hill der dieses Mal über die etwas weitere Distanz, der dieses Mal den Angriff von Paisley Park nicht mehr abwehren konnte und mit eine Nacken verlor.

Das Cheltenham Festival wurde dieses Mal ausgelassen und stattdessen ging es in das Aintree Festival im Ryanair Stayers Hurdle, welches er mit einem Nacken – seinem Rückstand aus dem letzten Rennen –  gegen die Co-Favoritin und hervorragend auflaufende Roksana gewann. Er zeigte einige nicht ganz so ideale Sprünge und an der vorletzten Hürde verlor er ein wenig Momentum, sammelte sich aber und holte sich die Führung kurz vor der Ziellinie wieder.

Nach der Sommerpause ging es für Thyme Hill nach Frankreich, wo er im Grand Prix d’Automne startete, allerdings auf dem schweren Boden über 3m gelang Thyme Hill nicht mehr als fünfter Platz.

Wieder ging es in das Howden Long Walk Hurdle, wo er wieder auf Paisley Park traf, den er wieder schlagen konnte – allerdings schlug Champ an diesem Tag über relativ schnellen Untergrund die beiden mit knapp über eine Länge.

Ich denke, Thyme Hill hat das Potential hier zu überraschen und das er aus seinem aussichtsreichen Start aus einem anderen Rennen vor zwei Tagen herausgenommen wurde um heute zu starten…. das könnte was werden.

Champ: Der King’s Theatre Sohn von Trainer Nicky Henderson ist einer Helden des Cheltenham Festivals 2020, wo er das RSA Chase hatte gewinnen können – das kam nicht ohne Ansage, denn schon 2019 hatte er sich im Ballymore Novice Hurdle einen starken zweiten Platz sichern können – 2021 gelang der Versuch beim Gold Cup allerdings nicht und Champ musste das Rennen vorzeitig beenden, allerdings war die Saison auch alles andere als ideal gewesen, mit nur einem Vorbereitungsrennen und  347 Tagen zwischen Saisonende und Beginn.

Ganz so lang war die Pause 2021 nicht – „nur“ 274 Tage und das hier wird bereits das zweite Rennen in der aktuellen Saison werden – und beim ersten kam Champ in guter Form aus der Pause und verdarb Thyme Hill den Tag. Keinesfalls kann man ihn mit seinen 10 Jahren schon abschreiben!

Seine Karriere begann im Januar 2017 mit einem Sieg in einem NHF Rennen, interessant wurde es aber als er im Jahr 2018 begann über Hürden zu starten und das erste Mal durchscheinen lies, zu was er im Stande ist, denn schon nach nur drei Starts über Hürden gewann er das Gruppe 1 Challow Novices‘ Hurdle  im Dezember 2018 – und das mit einiger Dominanz. Das war schon mal ein ziemliches Ausrufezeichen, was ihn auch zu einem der Favoriten für das Cheltenham Festival 2020 in Bezug auf das Ballymore Novices‘ Hurdle machte. Vor ihm rangierte damals noch Battleoverdoyen, der es aber nicht schaffte das Rennen zu beenden.

Spannend war das Rennen natürlich trotzdem, über die letzten Hürden kam praktisch eine ganze Wand von Pferden nebeneinander, und Champ hielt sich in der Mitte der Bahn gut an der Front und startete von da aus seinen Angriff, zog etwas mehr an das Innengeländer heran und duellierte sich streckenweise mit dem späteren Sieger City Island, musste diesen Konkurrenten aber am Ende ziehen lassen und belegte „nur“ einen zweiten Platz, aber den hatte er sicher und Champ war das erste Mal auf höchster Ebene ins Rampenlicht gerückt. Schon einen Monat später gewann er dann das Doom Bar Sefton Nov‘ Hurdle auf Gruppe 1 Ebene gegen Emitorn und Linsnagar Oscar, der ja im Jahr darauf ebenfalls einer der Helden des Cheltenham Festivals wurde.

Champ jedenfalls ging nach seinem ersten Gruppe 1 Erfolg in die Sommerpause und startete danach in der für ihn neuen Chase Disziplin. Das Champ sich in der neuen Disziplin wohl fühlte, zeigte er auf Anhieb als er seine ersten beiden Rennen im Herbst 2019 mit etwas in der Rückhand gewann. Beim Dipper Novices‘ Chase war Champ auf dem besten Weg sein nächstes Gruppenrennen zu gewinnen, stürzte aber an der letzten Hürde als er einige Längen Vorsprung hatte – das tat aber seiner Form keinen Abbruch und Champ gewann beim Cheltenham Festival die RSA Chase mit einem spektakulären Lauf. An der letzten Hürde dachte man noch, dass er das Rennen für ihn gelaufen sei und er keine Chance auf den Sieg haben würde.

Champ war so viele Längen hinter den Pacesettern, dass man für ihn den dritten Platz auf dem Treppchen schon geputzt und reserviert hatte, aber Champ war noch nicht zufrieden und stürmte auf die beiden Pacesetter zu zu, die sich vom beständigen Duell über die gesamte Distanz bis dato gegenseitig ermüdet hatten, und schaffte es tatsächlich noch zwischen den Beiden hindurch zu rennen und sich mit einer Länge Vorsprung ins Ziel zu schieben. Wahnsinns Rennen, und ich möchte nicht in den Schuhen der In Race Wettern gesteckt haben, die Champ nach der letzten Hürde gellayt haben. Das war sicher ziemlich teuer.

Champ hatte seitdem nur ein Rennen in der neuen Saison , als er im Game Spirit Chase auf Gruppe 2 Ebene startet. Das war fast ein Jahr nach dem Cheltenham Festival 2020, so dass die Form mit dem zweiten Platz hinter Sceau Royal völlig in Ordnung ging. Er sprang nicht jede Hürde optimal und ermüdete als Pacesetter beim Run In, als in Sceau Royal überholte, aber die beiden waren klar vor dem Rest des Feldes, allerdings reichte das Rennen nicht als Vorbereitung für das Cheltenham Festival, denn im Gruppe 1 WellChild Cheltenham Gold Cup Chase sprang er schon zu beginn des Rennens die Rennen ziemlich unsauber und fand nie ins Rennen, was seinen Jockey Nico De Boinville dazu brachte, ihn bereits an der siebten Hürde aus dem Rennen zu nehmen.

Nach dem Flop war die Saison auch gleich vorbei für Champ, der erst im Long Walk Hurdle in Ascot zurück zum Rennzirkus kam- 274 Tage nach dem letzten Rennen. Das m Rennen sollte auf dem Papier zu einem Duell zwischen Thyme Hill (dem Favoriten) und Champ werden, was es am Ende auch wurde, obwohl auch andere hochklassige Konkurrenten wie etwa Paisley Park und Thomas Darby mit on der Partie waren. Aber beide Favoriten setzten sich hinter die Pacemaker (die als Außenseiter nur die Funktion hatten, das Tempo zu setzen…) und startete da von der vorletzten Hürde aus ihren Angriff. Champ setzte sich locker ab und holte einige Längen raus, musste sich aber am Ende dem aufschließenden Thyme Hill erwehren, den er aber im Endeffekt immer sauber im Griff hatte und nie das Risiko hatte, von diesem überholt zu werden.

Allerdings verlor Champ dann im Gruppe 2 Welsh Marches Stallions At Chapel Stud Cleeve Hurdle gegen Paisley Park, und das obwohl der Untergrund passend schnell war – und Paisley Park sich das Rennen alles andere als leicht machte. Er verpasste den Start und verlor etliche Längen auf die Pacesetter und sprang nicht einmal die Hindernisse wirklich sauber, fand dann aber offensichlich versteckte Reserven und kam in der letzten Umrundung heran, überholte das Feld und gewann mit drei Längen. Nicht sonderlich gute Ausgangslage für Champ hier.

 

Royal Kahala

 

Paisley Park: Der Oscar Sohn von Trainer E. Lavelle scheitere in Long Distance Hurdle im November – was so aber auch fast erwartet wurde, das Rennen scheint jedes Jahr sich seinem Griff zu entziehen, aber die Niederlage danach im Long Walk Hurdle in Ascot gegen Champ schmerzte allerdings schon mehr – und Paisley Park holte in drei Rennen nun konstant drei dritte Plätze, meist deutlich hinter den Siegern.

Dieses Rennen hier gewann er allerdings 2019 und 2020 – auch wenn man sagen muss, dass er in beiden Jahren deutlich besser in Form war und mit Siegen im Rennen zuvor hierher kam. Trotzdem ist das hier vielleicht seine beste Chance auf ein Comeback

Seine Karriere begann ganz normal in einem National Hunt Flat Race in Warwick im Jahr 2017 , wo er bei seinem ersten Rennen seiner Karriere gleich mit einem zweiten Platz glänzen konnte. Nach dem Beweis, dass er auf dem Flat eine sehr gute Figur abgeben kann schickte sein Trainer ihn erst einmal in die Sommerpause und zum Training über Hürden, denn im Dezember 2017 sollte der erste Start über Hürden kommen – und dieser war ziemlich beeindruckend.

Das Klasse 4 Rennen in Hereford auf weichem Boden und knapp 4000m absolvierte Paisley Park gegen Gegner wie Vision Des Flos, gewann aber locker mit 7 Längen und deklassierte die angetretene Konkurrenz um Längen. Mit höherem Niveau in dieser Saison mit Rennen in Warwick gegen Mr Whipped oder Doncaster gegen Gowiththeflow erreichte Paisley Park dann jeweils einen zweiten Platz bevor er dann beim Cheltenham Festival 2018 im Gruppe 1 Albert Bartlett Novices‘ Hurdle startete. Er war nach seinen zwei zweiten Plätzen nun nicht unbedingt einer der Favoriten für das Rennen und startete als Außenseiter, tat aber auch im Rennen selbst wenig dafür, diese Einschätzung er Buchmacher zu revidieren.

Diese erste Saison war trotz des beeindruckenden Einstands im Herbst damit ernüchternd ausgelaufen und Paisley Park ging erneut in die Sommerpause, die er mit einem Start im Klasse 2 Racing UK Handicap Hurdle in Aintree beendete. Das Rennen war von recht hohe Niveau, Paisley Park war aber wie im letzte Jahr gut aus der Sommerpause gekommen und konnte sich mit sauberen Sprüngen und einem gutem Schlusssprint 100m vor dem Ziel gegen seinen Verfolger Lygon Rock durchsetzen.

Nach diesem Rennen nahm Paisley Park dann langsam die Ausdauerrennen in den Blick und startete im Gruppe 3 Betfair Exchange Stayers‘ Handicap Hurdle, wo er gleich beweisen konnte, dass ihm die langen Distanzen ganz vortrefflich liegen. Paisley Park wurde in diesem Rennen an der ein oder anderen Hürde ein wenig behindert, konnte in dem langen Rennen aber den Anschluss immer wieder finden und mit einem Sturz eines Konkurrenten kam er als Dritter über die letzte Hürde. Dann aber legte Paisley Park einen extrem guten Schlusssprint hin und konnte viele Meter an Boden auf die Führenden gut machen. Der Zieleinlauf nach der letzten Hürde war sehr lang in diesem Rennen und Paisley Park konnte vollen Nutzen daraus ziehen

Im Gruppe 1 The Long Walk Hurdle einen Monat später im Dezember musste Paisley Park dann aber mi einem wesentlich kürzeren Schlusssprint zurechtkommen und dürfte den Anschluss an die Führenden nicht verlieren. So setzte er seinen Angriff nach der drittletzten Hürde an und wurde von seinem Jockey Aiden Coleman angetrieben, die Position zu verbessern und so vor der letzten Hürde die Führung zu übernehmen und diese unter einem harten Ritt gegen die Außenseiter West Approach und Top Notch zu verteidigen.

Damit Paisley Park den Kurs in Cheltenham noch einmal kennenlernt wurde er noch in das Gruppe 2 galliardhomes.com Cleeve Hurdle geschickt, wo er über den guten Untergrund auf den drei Meilen seinen bisher besten Lauf zeigen konnte. Da Feld zog das Tempo vor der drittletzten Hürde an und Paisley Park ah ein bisschen so aus, als ob der Tempowechel ihn kalt erwischt hätte. Zwischen der vorletzten und der letzten Hürde gab es beim Cleeve Hurdle einen langen Abschnitt ohne Hürden, wo Paisley Park das Feld von hinten aufrollen konnte und als Erster über die letzte Hürde ging. Von da an konnte er seinen Vorsprung immer weiter ausbauen und gewann dementsprechend unangefochten.

Im Gruppe 1 Stayers Hurdle hatte Paisley Park ein großes Feld zu besiegen und schien ab und zu während der Mittelphase des Rennens teilweise etwas lustlos und verlor ein oder zwei Plätze, auf dem Weg zur vorletzten Hürde war er dann aber wieder voll da und rollte das Feld langsam von hinten auf, um es ausgerechnet an der letzten Hürde noch einmal unnötig spannend zu machen  -dort streute er einen schlechten Sprung ein, der Sam Spinner noch einmal an ihn ran brachte und das ganze unnötig spannend machte.

Allerdings sammelte sich Paisley Park danach wieder und zog den Konkurrenten davon, was ihn in der Saison weiterhin ungeschlagen machte. Auch nach der Somemrpause zeigte Paisley Park keine Schwäche und gewann im Gruppe 2 Long Distance Hurdle  über 4876m in Newbury gegen Thistlecrack, wenn auch nur knapp. Thistlecrack lief ein großartiges Rennen und lies sich von Paisley Park nicht leicht abschütteln, so dass der Stayers Hurdle Sieger sich nach der letzten Hürde massiv anstrengen musste, um seinen Vorsprung ins Ziel zu retten.

Auch beim Gruppe 1 Cleeve Hurdle im Januar erging es ihm nicht viel besser, als er gegen Summerville Boy ran musste und eigentlich als klarer Favorit über die 4822m geschickt wurde, aber vor der letzten Hürde gehörig unter Druck geriet. Zu diesem Zeitpunkt schien das Rennen noch komplett offen, allerdings produzierte Paisley Park wie schon im Stayers Hurdle 2019 einen gewaltigen Satz an der letzten Hürde, legte die Ohren an und beschleunigte auf der Zielegraden an den Konkurrenten vorbei. Ein souveräner Sieg auf Kurs und Distanz des Stayers Hurdle machten ihn dann doch wieder zum Favoriten für das Stayers Hurdle – aber in dem Rennen selbst verlief fast nichts nach Plan. Apple’s Jade sprintete nach vorne an die Front und lief lange Zeit vor dem Feld her, wie es ihr beliebte, aber kam auf der Zielgeraden dann wieder zurück zum Feld, aber Paisley Park kam auch nicht so recht in Gang und schien auf dem fünften Platz festgeklebt zu sein und konnte sich von dieser Position nie wirklich erholen.

Das war schon ziemlich enttäuschend für einen der großen Favoriten für das Cheltenham Festival, und danach ging es direkt in die Sommerpause auf Grund der Corona Krise und der Schließung einer der Kurse bis Mai.

Paisley Park kam im November zurück, als er im Long Distance Hurdle in Newbury starte und konnte immerhin den zweiten Platz erringen, hinter Thyme Hill, und es war mehr der zu spät getimte Lauf der Paisley Park Probleme machte, als der Front Runner Thyme Hill, der einfach zu viel Vorsprung hatte als dass Paisley Park diesen noch hätte aufholen können. Trotzdem, der Lauf machte Lust auf mehr und im Gruppe 1 Long Walk Hurdle in Ascot auf schwerem Boden und 5000m im Dezember konnte er sich an Thyme Hill rächen und diesen knapp mit unter einer halben Länge schlagen. Das war noch immer nicht so beeindruckend, wie man es Vorfeld des Cheltenham Festivals gerne hätte und wie es so oft ist – die Form übertrug sich auch in das Cheltenham Festival um Stayers Hurdle, wo Paisley Park sich vom hinteren Bereich des Feldes ab der viertletzten Hürde zwar nach vorne arbeitete, aber am Ende nicht genug Kraft hatte um die Führenden noch einzuholen, aber wenigstens den Hügel hinauf noch den dritten Platz ergatterte.

Im April versuchte sich Paisley Park dann noch im Ryanair Stayers Hurdle, hatte allerdings offensichtlich nach der relativ kurzen Pause – für ein Stayers Rennen – nach dem Cheltenham Festival seine Form noch nicht wieder gefunden und lief ziemlich kraftlos auf, so dass er am Ende sogar das Rennen vorzeitig beenden musste.

Nach der Sommerpause kam er Ende Oktober im Gruppe 2 Ryanair Stayers Hurdle zurück auf die Rennstrecke, konnte dort aber erneut nicht so richtig überzeugen.

Unter Aiden Coleman wählte Paisley Park dieses Mal eine andere Taktik und setzte sich eher mit den Pacesettern an die Spitze des kleinen Feldes, konnte dort aber nach einem eher unsauberen Sprung an der viertletzten Hürde den Anschluss nicht halten und fiel zunehmend zurück, sammelte sich aber wieder und holte sich – wie schon beim Cheltenham Festival – den dritten Platz beim Zieleinlauf.

Es folgte ein abgeschlagener dritter Platz im Ladbrokes Long Distance Hurdle, wo Paisley Park erneut nach der letzten Hürde immer schwächer wurde, und auch beim Long Walk Hurdle in Ascot einen Monat später schien seine Ausdauer nicht zu halten… es schienen langsam das Alter – oder die schwierigen letzten beiden Jahre mit schlechten Bedingungen durch Covid – ihren Tribut zu fordern.

Allerdings fand Paisley Park dann im Welsh Marches Stallions At Chapel Stud Cleeve Hurdle im Januar seine Form wieder und gewann das Rennen nach 2019 und 2020 ein drittes Mal

Paisley Park machte sich das Rennen allerdings alles andere als leicht . Er verpasste den Start und verlor etliche Längen auf die Pacesetter und sprang nicht einmal die Hindernisse wirklich sauber, fand dann aber offensichlich versteckte Reserven und kam in der letzten Umrundung heran, überholte das Feld und gewann mit drei Längen.

2019 gewann er das Stayers Hurdle, 2021 war er unter den ersten Drei – und das traue ich ihm auch hier zu, einen Sieg allerdings eher weniger.


pferdewetten-online.info testet und vergleicht laufend alle seriösen Buchmacher für Pferderennen und Pferdewetten Online.
Buchmacher für Pferdewetten | Buchmacher für Pferderennen | Pferderennen Live Streams | Pferderennen Ergebnisse | Pferdewetten Strategien | Pferdewetten Tipps
18+ Wetten Sie mit Verantwortung!