(Group 2) (Class 1) (3yo+)
Das war schon mal sehr vielversprechend gewesen für die erste Saison und die zweite wurde im Juni 2020 im Gruppe 1 Quipico 2000 Guineas Stakes direkt ziemlich hoch angegangen, und wie nach der langen Pause zu erwarten war, verlief der erste Start direkt auf Gruppe 1 Ebene eher unterdurchschnittlich. Al Suhail fügte sich nicht wirklich ins Rennen und war zu wild am Anfang, nur um dann wieder stark zu ermüden. Beim zweiten und einzigen weiteren Start in der neuen Saison, dem Bahrain International Sir Henry Cecil Stakes auf Listed Ebene fegte Al Suhail dann allerdings die Konkurrenz sprichwörtlich zur Seite und gewann unangefochten mit sechs Längen Vorsprung.
Er wechselte dann nach Dubai, wo er nach einer 240 tägigen Pause im Gruppe 1 Jebel Hatta Sponsored By Emirates Airline auflief: der Favoritenstatus war für Al Suhail nach so einer langen Pause vielleicht noch ein wenig gut gemeint gewesen, aber der dritte Platz war eine sehr ansprechende Leistung und es wäre auch mehr drin gewesen, wenn Al Suhail nicht wieder kurz vor dem Ziel keine Kraft mehr gehabt hätte.
Dann kam das Rennen im Dubai Turf, dem eigentlichen Ziel der Frühjahrssaison von Al Suhail – in den sich der Dubawi Sohn aber erneut als sehr schwer lenkbar entpuppte und Willaim Buick im Sattel einiges zu Denken gab. Er verlor recht früh den Anschluss an die Führenden und musste zusehen, wie das Rennen ihm mehr und mehr entglitt, unfähig sich aus seiner Position im Mittelfeld. weiter zu verbessern. Da war deutlich mehr erwartet worden und als Konsequenz ging es für Al Suhail zum Doktor und aus dem Hengst wurde ein Wallach.
Das schien durchaus seinen Effekt zu haben denn als Al Suhail im Summer Stakes in Ascot im Juli auflief, Zeigt der eine starke bessere Form und kam auf einem dritten Platz ins Ziel. Die kleine Pause und die Operation Schienen ihm gut getan zu haben, denn an der Taktik hatte sich wenig verändert, Al Suhail startete seinen Angriff aus dem Mittelfeld heraus konnte sich so den dritten Platz noch knapp vor dem Ziel gegen den Konkurrenten Top Rank sichern, war aber nicht in der Lage die ersten beiden in Gefahr zu bringen.
Die Entschuldigung war aber schnell gefunden, schließlich galt es eine Pause zu überwinden und dann auch noch mit den ungewohnten Begebenheiten in England zurecht zu kommen. Das machte Al Suhail dann auch zum Favoriten für das nachfolgende BetVictor Hungerford Stakes in Newbury. Das Gruppe 2 Rennen wurde wieder über 7 Furlong ausgetragen und hatte mit gutem Untergrund eigentlich ideale Bedingungen, allerdings konnte Al Suhail das Tempo des Rennens am Ende nicht mitgehen und musste sich weit im Feld zurückfallen lassen.
Der Sieg danach im British EBF Conditions Stakes war reine Formsache, schließlich war das gerade einmal ein Klasse 3 Rennen und bestand auch nur aus zwei anderen Konkurrenten – von daher war das ein Pflichtsieg der wenig Aussage über das wirkliche Potential von Al Suhail hatte. Schwerer wiegt da schon die erneute Niederlage im British EBF Conditions Stakes auf Gruppe 3 Ebene. Das Rennen war eigentlich nichts ungewohntes für Al Suheil – 7 Furlong, gut bis weicher Untergrund waren eigentlich absolut Standard, die Gegner wie D’Bai oder Silent Escape eigentlich machbar und die Position im Rennen direkt hinter den Führenden eigentlich gut für den Angriff auf den Sieg – trotzdem ging Al Suhail am Ende die Puste aus und Stallgefährte D’bai schnappte sich noch unerwartet den zweiten Platz
Chindit: Der Wootton Bassett Sohn von Trainer Richard Hannon begann seine Karriere im Kuli 2020 in Doncaster mit einem Sieg in seinem ersten Rennen und ging danach direkt auf die Black Type Ebene hoch, wo er im BetfredTV Pat Eddery Stakes in Ascot den nächsten Sieg einfuhr – und das Rennen mit Dominanz gewann. Der Favorit Naval Crown hatte auf den letzten 200m keine Chance mehr an Chindit dran zu bleiben und Chindit legte im Gruppe 2 bet365 Champagne Stakes im September 2020 noch einmal nach und hatte sich damit für das Darley Dewhurst Stakes im Oktober in Position gebracht – aber hier traf er auf Konkurrenten wie den Sieger St Mark’s Basilica und Chindit hatte das Problem, dass er keine Frei Bahn für seinen Schlusssprint hatte und das gesamte Rennen nach rechts hing – da hatte er in den letzten Rennen bessere Form zeigen können und starker auflaufen können.
Nach der Winterpause gewann Chindit sein Saisondebüt im Gruppe 3 Watership Down Stud Too Darn Hot Greenham Stakes, driftete aber wieder ein wenig auf der Zielgeraden und der Sprung im Niveau auf das Qipco 2000 Guineas Stakes gelang wie schon erahnt wurde – nicht. Auf fünften Platz kam Chindit am Ende ins Ziel und konnte von seiner Position im hinteren Bereich des Feldes kaum einen richtigen Angriff starten, und auch im Gruppe 1 St James’s Palace Stakes kam er nicht über den fünften Platz hinaus.
Dieses Mal lief Chindit aber deutlich besser auf als beim letzten Rennen, denn er hatte mehrfach keinen saubere Linie für seinen Schlusssprint und verlor auch noch eines seiner Hufeisen während dem Rennen. Er holte noch ein wenig auf auf den letzten Metern, konnte aber nie einen wirklichen Angriff starten.
Auch beim nächsten Rennen in Frankreich im Prix du Haras de Fresnay-le-Buffard Jacques le Marois belegte Chindit einen fünften Platz – den dritten in Folge! Aber auch dieses Mal lief er deutlich besser gegen Konkurrenten wie Poetic Flair und Order Of Australia antreten musste. Im Prix du Haras de Fresnay-le-Buffard Jacques le Marois machte Palace Pier am Ende das Rennen klar, hatte aber mit Poetic Flare gut zu tun, Chindit hingegen blieb im Mittelfeld stecken und kam auf den letzten 100m nicht mehr an die Pferde vor sich heran.
Schon die letzten beiden Rennen waren besser als das Ergebnis vermuten lies und der Trend setzte sich auch im tote Celebration Mile auf Gruppe 2 Ebene in Goodwood weiter fort, wo Chindit sich auf der Zielgeraden gleich zwei Mal in dichtem Verkehr zwischen den anderen Pferden befand und sich seinen Weg aus der Gruppe erst noch suchen musste – was ihn das entscheidende Momentum kostete und am Ende einen erheblichen Anteil an dem vierten Platz von Chindit hatte.
Chinidt kam zum Ende des Rennens immer näher an die Führenden heran, konnte aber eben nicht mehr den entscheidenden Schlag landen, und da er nun in seinen letzten drei Rennen besser platziert hätte, wenn er etwas mehr Glück gehabt hätte, kann ich verstehen, warum er nun hier knapp Favorit ist – und zu der Quote nehme ich ihn gerne sogar EW mit, denn einen Platz traue ich ihm auf jeden Fall zu.
EW nehme ich allerding auch Horoscope mit, der sich in den letzten Monaten sehr gut entwickelt hat und letztes Mal auf Gruppe 2 Ebene um den Sie mitgelaufen ist sowie
Double Or Bubble, die nach einem Sieg im EBF Stallions Highfield Farm Flying Fillies‘ Stakes im August auf Listed Ebene mit zwei zweiten Plätzen auf Gruppe 3 Ebene im Weatherbys Hamilton Supreme Stakes sowie dem Japan Racing Association Sceptre Fillies‘ Stakes nachlegte. Im Japan Racing Association Sceptre Fillies‘ Stakes im September fehlte ihr nur ein Kopf auf die Siegeri Just Beautiful und ich kann mir gut vorstellen, dass sie heute wieder um den Sieg mitläuft. D’bai kommt auch immer mehr in Form und ist im Mix um die Plätze auch drin – aber meine zwei sind:
Chindit EW, Horoscope EW (+Al Suhail, D’Bai und Double Or Bubble für Tricast)