17:10 Close Brothers Mares‘ Hurdle (Registered As The David Nicholson Mares‘ Hurdle) ) (Grade 1) (GBB Race) (Class 1)
Distanz: 2m4f (2m3f200y) | Alter: (4yo+) | Untergrund: Weich
Ein Tag wie jeder andere in Cheltenham. Der Regen prasselt auf die Tribünen und die Pferde machen sich bereit für das nächste Rennen. Doch heute ist es nicht irgendein Rennen, sondern das Group 1 Mares Hurdle, ein Ereignis, das sich tief in die Geschichte des britischen Pferderennsports eingeschrieben hat.
Seit 2008 wird das Rennen auf dem prestigeträchtigen Cheltenham Racecourse ausgetragen, einem Kurs, der für seine anspruchsvollen Hürden und den ZIeleinlauf den Hügel hinauf bekannt ist. Die Distanz des Rennens beträgt 2 Meilen und 4 Furlongs, was selbst für die erfahrensten Jockeys und ihre Pferde eine enorme Herausforderung darstellt.
In den vergangenen Jahren haben einige der besten Pferde und Jockeys in diesem Rennen gestartet, darunter die dreifache Siegerin Quevega, die von Ruby Walsh geritten wurde. Andere berühmte Sieger sind Apple’s Jade, Vroum Vroum Mag und Benie Des Dieux, um nur einige zu nennen. Trainer wie Willie Mullins, Gordon Elliott und Paul Nicholls haben in der Vergangenheit ebenfalls große Erfolge in diesem Rennen erzielt.
Das Group 1 Mares Hurdle ist ein Rennen, das nicht nur für seine herausragenden Pferde und Jockeys, sondern auch für seine unglaubliche Atmosphäre bekannt ist. Die Fans strömen in Scharen auf den Cheltenham Racecourse, um hautnah dabei zu sein, wenn sich die besten Hindernisrennpferde des Landes messen. Es ist ein Ereignis, das die Herzen und den Geist der Zuschauer erfasst und sie dazu bringt, jedes Pferd und jeden Jockey anzufeuern.
Und dieses Jahr scheint das Rennen besonders dicht gepackt zu sein – Marie’s Rock als Favoritin ist beileibe nicht so sicher im Sattel wie man hoffen würde . Honeysuckle und Epatante warten auf den Plätzen dahinter nur auf ihre Chance und dass Honeysuckle hier angreift statt das höher angesehene Champion Hurdle anzugehen, macht sie alleine zu einer gefährlichen Gegnerin – aber statistisch sind Pferde mit 7 Jahren die richtige Wahl, und da wäre Brandy Love, die Wahl von Paul Townend, die ins Auge sticht – oder Love Envoi, die erst eine Niederlage hatte hinnehmen müssen, aber hier in tiefere Gewässer fährt
Marie’s Rock: Die Milan Tochter geht für Nicky Henderson an den Start der mit seiner Stute gerade 2022 einen bemerkenswerten Lauf hinlegen konnte – der Auslöser könnte eine Operation an der Windröhre gewesen sein, die sie im März 2021 erhielt (ihre zweite)- aber der Reihe nach.
Die Karriere von Marie’s Rock begann in FFos Las im Mai 2019 in einem NHF Rennen mit einem Sieg, und sie ging nach einer Pause von 20 Tagen zunächst in einigen Hürden Rennen an den Start, die sie bis in die Listed Ebene hinauf gewinnen konnte. Trotz ihres 8 Längen Erfolges in Taunton im Dezember bekam sie ihre erste OP an der Windröhre im Oktober 2020 vor dem nächsten Rennen spendiert.
Dabei hatte sie schon bewiesen, dass sie eine sehr talentierte Hürdenläuferin war und ging im Ladbrokes Committed To Safer Gambling Intermediate Hurdle nach ihrer langen Pause auch als Favoritin an den Start, hatte aber kein Glück und vielleicht auch nicht genug Form, denn nachdem sie mehrfach etwas knapp an Raum war und ihren Lauf nicht ohne Behinderung fortsetzten konnte, wurde sie beim Sprung an der letzten Hürde noch einmal erheblich behindert und Jockey Nico De Boinville lies es nach diesem Sprung gut sein und lies Marie’s Rock als Vorletzte einlaufen.
Auch beim nächsten Start im Irish Thoroughbred Marketing Yorkshire Rose Mares‘ Hurdle in Doncaster im Januar lief Marie’s Rock nicht wirklich flüssig auf und musste sich am Ende mit einem dritten Platz zufrieden geben. Die erste OP schien die Form von Marie’s Rock eher verschlechtert als verbessert zu haben, auch wenn man natürlich auch Gründe in den Rennen finden kann, warum sie so platzierte wie sie es tat – Fakt ist aber auch, nach einer zweiten OP an der Windröhre und etwas mehr Eingewöhnungszeit mit Starts im bet365 Mares‘ Hurdle (Listed Race) (GBB Race) im Okober 2021 und dem Unibet Greatwood Handicap Hurdle (Grade 3) (GBB Race) in Cheltenham kam Marie’s Rock dann lansgam in Form.
Ihr Trainer entschied sich die glücklose Stute zunächst im Niveau ein wenig herunter zu nehmen und lies sie in Kempton im Ladbrokes We Play Together Handicap Hurdle über 5f längere Distanz auflaufen, was Marie’s Rock den ersten dominanten Sieg in zwei Jahren bescherte. Danach erholte sie sich im Coral Lanzarote Handicap Hurdle (Listed Race) nicht von der Behinderung eines stürzenden Pferdes an der zweiten Hürde und beendete das Rennen am Ende vorzeitig, zeigte aber, dass ihre neue Form ernst genommen werden muss, als sie dann im Februar das Virgin Bet Warwick Mares‘ Hurdle (Listed Race) (GBB Race) mi Leichtigkeit gewann und das Mares Hurdle in Cheltenham ins Visier nahm, auch wenn sie dann im März im Close Brothers Mares‘ Hurdle (Registered as The David Nicholson Mares‘ Hurdle) (Grade 1) (GBB Race) als klare Außenseiterin gehandelt wurde – aber Marie’s Rock überraschte indem sie sich langsam aus dem Mittelfeld vorarbeitete und als das Rennen an Intensität zunahm trotzdem dran blieb. Nach dem letzte Sprung war sie da und ging mit einem starken Schlusssprint nach vorne, um mit Queens Brook auf dem zweiten Platz eine der Favoritinnen recht souverän hinter sich zu halten.
Stormy Irleand war die eigentliche Favoritin des Mares Hurdle gewesen, konnte aber nur einen vierten Platz erreichen, Marie’s Rock und Stormy Ireland sollten es aber kurz darauf in Punchestown noch einmal im Coolmore Kew Gardens Irish EBF Mares Champion Hurdle gegeneinander austragen – was in einem spannenden Duelle der beiden resultierte. Stormy Ireland versuchte sich an der Front mehrfach abzusetzen als sie das Tempo für das Rennen vorgab, kam aber immer wieder zum Rest des Feldes zurück, hatte sich aber gerade an der letzten Hürde wieder ein Stück Vorsprung erkämpft, aber Marie’s Rock kam dann wieder auf der Zielgeraden so richtig in Fahrt, obwohl Nico De Boinville die Peitsche fallen lies und zog noch gerade so an Stormy Ireland vorbei. Favoritin Epatante hatte keine Chance an den beiden dran zu bleiben und Marie’s Rock konnte auf eine herausragende Saison zurückblicken, als es dann in die Sommepause ging.
Diese wurde im Januar mit einem Start im Relkeel Hurdle in Cheltenham beendet, wo Marie’s Rock ihren einzigen Start vor dem Cheltenham Festival absolvierte, aber keine Probleme hatte die Konkurrenz deutlich zu schlagen. Dabei waren mit Frist Street und I Like To Move it zwei Konkurrenten im Feld, die auf niedrigerem Niveau gute Ergebnisse gezeigt hatten und in Form zu sein schienen.
Retrospektiv glaube ich, dass die Form aus dem Rennen nicht viel zu Geben hat, auch wenn I Like To Move It danach ein Gruppe 2 Rennen mit 16 Längen gewann – ich denke es ist sehr gute Gruppe 2 Form, aber keiner der Konkurrenten wäre nun in einem Gruppe 1 Rennen unter den Favoriten.
Das wird nicht ganz so einfach für die Favoritin dieses Jahr.
Epatante: Die Stute aus der Blutlinie von No Risk At All war für mich beim Cheltenham Festival 2020 eine der Überraschungen – klar sie war die Favoritin für das Champion Hurdle und damit auf dem Schirm, dass sie aber auf der Zielgeraden noch derart davonziehen konnte war schon beeindruckend und danach kannte wohl jeder ihren Namen und die Zukunft war weit offen.
2021 war allerdings eine andere Geschichte, nach gutem Einstand in die neue Saison floppte sie beim Christmas Hurdle und wurde beim Champion Hurdle und dem nachfolgenden Irish Champion Hurdle von Honeysuckle klar geschlagen – und 2022 musste sie schon wieder gegen Honeysuckle im Champion Hurdle ran – mit dem alt bekannten Ergebnis, aber dieses Mal mit nur drei Längen Rückstand, auch wenn Honeysuckle am Ende klar die Oberhand hatte. Aber Epatante hat sich fest im Spitzenfeld in England über Hürden fest gesetzt und ging mit einiger Hoffnung in die neue Saison 2022/23 – wurde da aber in zwei Rennen hintereinander von Constitution Hill herb eingenordet. Das sieht jetzt für das Cheltenham Festival 2023 nicht unbedingt nach den besten Vorzeichen aus – aber Epatante hat schon mehrfach sich wieder aufrichten können und wird auch diese Saison nicht aufgeben.
Die No Risk At All Tochter von Nicky Henderson begann ihre Karriere in Frankreich für Trainer A Lefeuvre und absolvierte 2017 drei Rennen für ihren französischen Trainer, wovon sie zwei locker gewann und nur ihr erstes Rennen überhaupt mit einem zweiten Platz belegte und nicht als Siegerin abschließen konnte.
Dabei gewann sie unter anderem das Gruppe 1 Prix Jacques de Vienne und machte damit in Europa und gerade in England schnell auf sich aufmerksam. Dann wechselte sie zu Nicky Henderson und startete im November 2018 das erste Mal über Hürden im Kempton, und konnte auch dort ihre Erfolgsserie fortsetzen und ihr erstes Rennen über Hindernisse gewinnen, wie auch ihr zweites Rennen in Exeter über 2m1f. Der Einstand in England war damit geglückt und dem Versuch in Cheltenham stand nichts mehr im Weg
Mit den zwei Siegen im Rücken versuchte sie sich dann also im Gruppe Mares Novices‘ Hurdle auf Gruppe 2 Ebene, hatte aber hier noch keine Chance um den Sieg mit zu laufen, obwohl sie optisch gut aussah vor dem Rennen im Paradering – auf der Zielgeraden fehlte ihr aber die Kraft um mit dem vorderen Teil des Feldes noch mitzugehen und sie musste sich mit einem neunten Platz zufrieden geben.
Nach dem Rennen in März ging sie in die Sommerpause, die sie mit ihrem Start im Ladbrokes „Where The Nation Plays“ Intermediate Hurdle im November beendete. Das 3282m auf gut bis weichem Untergrund war ein Listed Rennen und limitiertes Handicap, bei dem Epatante mit 11-6 durchaus ein hohes Gewicht in das Rennen tragen musste – sich davon aber nicht beeindrucken lies und locker der Konkurrenz davongaloppierte. Epatante hielt sich zunächst an den Führenden, und das Tempo selber setzten zu müssen, lies sich aber auch nicht abschütteln und war zwei Hürden vor dem Ziel genau da, wo sie sein musste – legte aber an der vorletzten Hürde ausgerechnet einen etwas unsauberen Sprung hin und musste sich danach erst noch einmal sammeln, um erneut zum Angriff ansetzten zu können und die Konkurrenz am Ende mit sechs Längen abzuschütteln. Das war schon ziemlich beeindruckend, aber Epatante legte im Gruppe 1 Christmas Hurdle noch einmal einen drauf und deklassierte die Konkurrenz auch auf Gruppe 1 Ebene noch einmal nach Belieben. Nachdem sie die letzte Hürde noch in Begleitung von Konkurrenten wie Ballyandy und Silver Streak nahm, zog sie danach unter mildem Druck von Barry Geragthy um sechs Längen davon und hätte sicher auch noch mehr Vorsprung herausholen zu können.
Sie schien neue Höhen gerade rechtzeitig für das Cheltenham Festival 2020 zu erreichen und trug ihre Form auch direkt in das Champion Chase. Petit Mouchoir übernahm die Rolle des Front Runners, konnte aber diese Position als Außenseiter natürlich nicht halten und wurde 2 Hürden vor dem Ziel von Darver Star unter Druck gesetzt mit Epatante und Sharjah dahinter. Darver Star übernahm zunächst die Fürhung, aber Barry Geragthy auf Epatante saß noch fast regeunglos da und wartete bis zum letzten Sprung, bevor er der Stute die Sporen gab und das Feld mit über 3 Längen hinter sich lassen konnte. Das war sehr sehr überzeugend und sehr sehr locker. Sharjah h0lte sich noch den zweiten Platz vor Darver Star, der auf der Zielgeraden den Hügel hinauf quälte.
Mit dem größten Erfolg ihrer Karriere im Petto ging es in die lange Sommer und Corona Pause, die nach 263 Tagen mit einem Start im Gruppe 1 Fighting Fith Hurdle beendet wurde. Die Stute hatte einen Gewichtsvorteil gegen die männliche Konkurrenz, hätte aber dieses Entgegenkommen nicht gebraucht, denn bereits an der vorletzten Hürde setzte sich Epatante unter minimalem Druck von Aidan Coleman vom Feld ab und konnte den Vorsprung von fünf Längen souverän bis zur Ziellinie verwalten.
Und dann kam das Rennen gegen Silver Streak. Das Christmas Hurdle hätte eigentlich nur eine Formsache sein sollen. Ja, Silver Streak lief einige gute Rennen gegen Epatante in der Vergangenheit, aber war immer klar geschlagen worden – revanchierte sich aber für alle erlittenen Niederlagen im Christmas Hurdle 2020 und gewann gegen Epatante mit fast 7 Längen!
Aidan Coleman nahm zwar Epatante beim Zieleinlauf ein wenig zurück, aber Silver Streak hatte den Sieg in diesem Rennen verdient. Er setzte die Stute permanent unter Druck und verteidigte die Führung gegen die Stute über die gesamte Strecke. Silver Streak traf die drittletzte Hürde und schien unter Druck nicht so sauber zu springen wie gewohnt, und der Wechsel zum Front Running schien Silver Streak zu ganz neuer Form zu verhelfen. Sehr bitter für Epatante, die sich bis zum Festival nicht mehr blicken lies und dort wie schon erwartet die Führung des Rennens nicht übernehmen konnte. Das war so bei den ganzen Außenseitern auch nicht anders zu erwarten gewesen und daher nicht so schlimm, Epatante suchte sich stattdessen eine sehr vorteilhafte Position am Innengeländer hinter den Führenden und griff von dort aus auch an – schaffte es aber nicht diesen taktischen Vorteil gegen Honeysuckle auszuspielen, die aus dem Mittelfeld zwischen den letzten beiden Hürden nach vorne schoss und fast mühelos das Rennen mit sechs Längen Vorsprung gewann… und auch beim nächsten Aufeinandertreffen im Irisch Champion Chase gegen Honeysuckle lief es nicht anders – Epatante lief respektabel, aber Honeysuckle ( und Sharjah ) waren deutlich stärker und mehr als ein erneuter dritter Platz waren nicht drin.
Es kam die lange Sommepause und das Duell mit Not So Sleepy, welches ich so nicht erwartet hatte – Epatante lief bei zwei Champion Hurdles als Mitfavoritin auf, hatte aber Probeleme im Gruppe 1 Fighting Fifth Hurdle den Außenseiter Not So Sleepy hinter sich zu halten und hatte Glück, dass die Ziellinie kam, denn der Konkurrent war dort genau gleich auf – ein paar Meter länger und Epatante hätte verloren.
Im Ladbrokes Christmas Hurdle in Kempton war Epatante dann aber wieder fest oben auf und hatte ganz offensichtlich allen Rost aus dem Sommer abgeschüttelt. Sie lie ssich hinter dem Pacemaker Not So Sleepy einsortieren und sorgte dafür, dass das Tempo recht scharf blieb, ging an der drittletzten Hürde selbst in Führung und setzte sich zwischen den letzten beiden Hürden dann ab. Nico De Boinville ritt sie aber auch nach dem letzten Sprung bis zum Ziel und gewann komfortabel das hoch dotierte Rennen.
Bis zum Cheltenham Festival 2022 absolvierte Epatante keinen weiteren Start, aber das Ziel war klar – das Gruppe 1 Champion Hurdle und das erneute Duell mit Honeysuckle. Gegen die Wunderstute lief Epatante als Außenseiterin auf, aber konnte sich als zweite immerhin als nächste Verfolgering von Honeysuckle präsentieren, auch wenn sie die Siegerin nie in Bedrängnis bringen konnte
In Aintree drei Wochen später umging er das erneute Duell mit Honeysuckle oder anderen großen Stars des Festivals 2022 und Epatante konnte sich als eine der Favoritinnen in dem Rennen positionieren, gleich hinter Zanahiyr – die Epatante in der Schlussphase des Rennens dermaßen unter Druck setzte, dass Zanahiyr an der letzten Hürde stürzte und Epatante klar vor dem Rest des Feldes lies – das war ein lockerer Sieg, aber auch ohne den Sturz der Favoritin wäre das wahrscheinlich ein souveräner Sieg von Epatante geworden
Aber Epatante war noch nicht festig mit der Saison und ging in das letzte Meeting der Saison in Punchestown im Gruppe 1 Coolmore Kew Gardens Irish EBF Mares Champion Hurdle – hier war der Untergrund etwas schneller und entweder lag ihr das Tempo nicht, oder das besser werdende Wetter, oder vielleicht war der April und März mit drei Gruppe 1 Rennen dicht hintereinander einfach zu viel – jedenfalls konnte Epatante ihrem klaren Favoritenstatus nicht gerecht werden.
Sie war schon in der Anfangsphase des Rennens zu nervös und fand nicht richtig ihren Rythmus, verpasste dann den Tempowechsel und sprang and er letzten Hürde unsauber. was ihre Niederlage mit einem dritten Platz besiegelte.
Die letzten Jahre kam Epatante nicht immer in der besten Form aus der Sommerpause zurück und im Fighting Fith Hurdle 2022 sollte es wie immer sein – sie lief kein schlechtes Rennen, aber Favorit Constitution Hill konnte das Rennen von der Front aus dominieren und setzte sich nach der drittletzten Hürde spielend leicht ab.
Die beiden trafen dann im Christmas Hurdle in Kempton wieder aufeinander und die Rollen waren klar verteilt – der junge aufstrebende Constitution Hill war der Favorit des Rennes, Epatante auf dem Papier die einzige Gefahr – aber von Gefahr konnte in dem Rennen kaum die Rede sein.
Constituition Hill übernahm die Führung in dem Rennen ab der viertletzten Hürde, hatte aber davor schon eine prominente Position eingenommen und sich hinter den führenden platziert. Er lief kraftvoll auf, hatte allerdings nicht immer den saubersten Sprung über die Hindernisse – brauchte er aber auch nicht, denn selbst nach dem suboptimalen Sprung an der vorletzten Hürde musste Nico De Boinville im Sattel nicht viel mehr machen als ein bisschen an den Zügeln ziehen um den Favoriten einige Längen vor das Feld zu bringen, und nach dem letzten Sprung wuchs der Vorsprung auf Epatante auf 17 Längen an.
Epatante – eigentlich eine Stute mit dem Anspruch auf einen Titel im Champion Hurdle – scheint diesen Anspruch nach dem Sieg 2020 nicht mehr genügend Nachdruck verleihen zu können und scheint in Constitution Hill ihre nächste Nemesis gefunden zu haben.
Nichtsdestotrotz gewann sie Ende Januar noch gegen einfachere Konkurrenz in Doncaster und bewies, dass sie noch weiss, wie man ein Rennen gewinnt. Sie ist mehrfache Gruppe 1 Siegerin und gewann letztes Jahr in Aintree über die heutige Distanz. Zude verkaufte sie sich gegen Constitution Hill nicht schlecht in den letzten beiden Duellen und ich sehe ihr ihre Niederlage im letzten Jahr gegen Marie’s Rock nach.
Shortlist
Honeysuckle: Die Sulami Tochter von Trainer Henry De Bromhead hatte einen beeidruckenden Lauf von 16 Siegen in Folge, der aber nun zu einem jähen Ende kam und bei beiden Starts in dieser Saison musste sie sich mit einem ausbezahlten Platz zurfrieden geben.
Dabei hatte sie die bisher schwersten Tests bei ihren beiden Outings im Cheltenham Festival – einmal im Mares Hurdle gegen Benie Des Dieux und auch beim zweiten Mal im Jahr 2022 beim Champion Hurdle gegen Epatante gut gemeistet und war hoch geschätzt.
Man kann natürlich argumentieren, dass sie auch besonders geschickt in ihren Rennen platziert worden war und einigen harten Duellen aus dem Weg gegangen war – was aber auch keine Erklärung für ihren Formabfall in diesem Jahr ist – denn vorher war sie unter den verschiedensten Voraussetzungen erfolgreich gewesen
Begonnen hat die Siegesserie im November 2018, wo sie in Fairyhouse ein Maidenrennen mit 12 Längen gewann und der Konkurrenz über die 4023m auf gutem Boden keine Chance lies. Der Sieg war derart beeindruckend gewesen, dass sie auch im Belle Mares Novice Hurdle auf Listed Ebene einen Monat später als Favoritin startete, auch wenn die Distanz deutlich kürzer war. Die Konkurrenz war natürlich etwas stärker und sie musste auch gegen eine Siebenjährige antreten, die aber keine Chance hatte an die Siegerin heran zu kommen. Vor der eigentlich geplanten Teilnahme am Festival lief sie dann noch im Gruppe 3 Solernia Mares Hurdle auf, wo sie gegen Tintangle und Awayinthewest heran musste. Das war ihr erster wirklicher Test gegen einige vielversprechende Konkurentinnen, denen Honeysuckle aber keine Chance lies. Honeysuckel hielt sich an der Front des Feldes über die meiste der Distanz, beschleunigte dann aber drei Hürden vor dem Ziel und übernahm die Führung beim Sprung über die drittletzte Hürde, welcher beim Einbiegen in die letzte Kurve noch ein wenig länger wurde. Beim Anstieg vor der letzten Hürde setzte sich Honeysuckle noch ein wenig weiter ab, hatte sich aber wohl dort etwas verausgabt und der letzte Sprung über die Hürde war ziemlich unbeholfen, was aber nichts am dominanten Sieg änderte.
Das Festival verpasste sie leider 2019, aber sie machte sich noch auf zum finalen Abschluss der Saison in Irland auf dem Kurs in Fairyhouse, wo sie im EBF Mares Hurdle startete. Auch die Siegerin des Mares Novices‘ Hurdle beim Festival lief in Irland mit auf, aber Eglantine Du Seuil hatte ebenfalls keine Chancen. Auch hier hielt sie sich an der Front, auch wenn sie die Führung selbst anderen überließ. Caravation und Moskovite versuchten das Tempo zu setzen, wobei Moskovite das Rennen am Ende nicht einmal beenden konnte. Honeysuckle hingegen hatte kein Problem die Führung auch bis zum Ziel zu behaupten, nachdem sie zwischen der zweiten und dritten Hürde die Führung übernommen hatte. Nach der vorletzten Hürde kämpfte sich Tintangle an sie heran, aber Honeysuckle unter Rachel Blackmoore setzte sich mit einem nur moderat hartem Ritt ab und konnte sich am Ende über einen ungefährdeten 5,5 Längen Sieg freuen.
Nach der Sommerpause ging es dann in in Fairyhouse los gegen relativ unspannende Konkurrenz, dafür war aber das Hatton’s Grace Hurdle auf Gruppe 1 Ebene drei Wochen später in Fairyhouse wesentlich spannender, schließlich liefen auch Konkurrenten wie Barcardys und Apple’s Jade dort auf. Allerdings zeigte Apple’s Jade erst ein Rennen später was sie wirklich kann, dafür war Barcardys zuvor in absoluter Bestform aufgelaufen und hatte sich im Gruppe 2 Lismullen Hurdle zuvor schon gegen Apple’s Jade mit über 9 Längen durchsetzen können. Damit war die Zusammenstellung für das Rennen hochinteressant.
Das Rennen nahm an der drittletzten Hürde so richtig an Fahrt auf, als Barcardys an die Front des Rennens ging und die beiden Stuten Apple’s Jade und Honeysuckle zum Angriff ansetzten. Apple’s Jade sah zu diesem Zeitpunkt richtig stark aus und es sah alles nach einem epischen Duell zwischen den beiden aus, allerdings brach dann Apple’s Jade in sich zusammen und fiel schnell wieder hinter Barcardys zurück, der sich zwischen den letzten beiden Hürden als hartnäckiger Gegner erwies, dann aber Honeysuckle ziehen lassen musste, die sich beim Run In noch um neun Längen absetzten konnte, und Kommentator Jerry Hannon rief zurecht aus: „This is a special Mare!“
Und Honeysuckle war noch nicht fertig, sondern setzte ihre ungeschlagene Siegesserie weiter fort, als sie im Gruppe 1 PCI Irish Champion Hurdle startete. Hauptgegner war eigentlich Sharjah, die aber Honeysuckle nichts entgegen zu setzen hatte, ganz im Gegensatz zum Außenseiter Darver Star und Petit Mouchoir, die nur sehr wiederwillig der Favoritin platz machten. Petit Mouchoir führte das Feld über die 3219m an und beim Einbiegen in die Zielgerade versuchte Honeysuckle kurzen Prozess mit dem Front Runner zu machen, allerdings sprang sie an der letzten Hürde so schlecht, dass Petit Mouchoir direkt wieder neben ihr auftauchte und auch Darver Star holte auf der Zielgeraden noch gehörig auf und wurde Honeysuckle noch gefährlich.
Das war ein Warnzeichen für das Mares Hurdle beim Cheltenham Festival, denn würde ihr so ein Patzer in dem Rennen gegen die Weltklasse-Stute Benie Des Dieux passieren, wäre das Rennen gelaufen, denn Momentum auf der Zielgeraden den Hügel hoch ist essentiell bei jedem Rennen beim Cheltenham Festival.
In dem Rennen führte Stormy Ireland das Feld über die Distanz, allerdings war das Feld dicht gepackt und Honeysuckle war einige Male fast gleichauf, obwohl keiner vor dem Einbiegen in die Zielgerade die Front Runnerin angreifen wollte. Bei dem Einbiegen wurde es aber spannend, denn Honeysuckle zog unter Rachael Blackmore geschickt nach innen und sparte einiges an Platz, während Benie Des Dieux Stormy Irleand außen überholte und dadurch einige Meter verlor, die sie nun auf Honeysuckle aufholen musste. Sie zog auch heran, aber Honeysuckle tat immer genug, um die Konkurrentin auf Abstand zu halten. Die beiden hatten den Zieleinlauf auch komplett für sich, da kam niemand anders mehr heran, und Honeysuckle konnte beweisen, dass ihre Form zuvor auch gegen die besten Stuten des Landes halten kann.
Nach der langen Pause über den Corona Sommer machte sie ihr Saisondebüt im Hatton’s Grace Hurdle, und eigentlich war das Rennen im November nur eine Formsache in abwesenheit von „echter“ Konkurrenz, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten dorekt vor dem Ziel noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Beacon Edge war zwar näher dran am Ende als Ronald Pump, hatte aber Honeysuckle schon länger Gesellschaft geleistet und war daher auch keine solche Gefahr, denn die Favoritin hatte Beacon Edge immer unter Kontrolle.
Das Rennen war auch aber clever gelaufen von Honeysuckle und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Vielleicht ein bisschen zu knapp am Ende, aber für den ersten Lauf der neuen Saison geht das in Ordnung und sie ließ alle Kritiker beim zweiten Start im Februar im Irish Champion Hurdle verstummen, als sie gegen Abacadabras und Sharjah keine Blöße zeigte.
Honeysuckle übernahm die Führung des Rennens und setzte sich zeitweise bis zu 5 Längen von ihren Verfolgern ab, und als die Stute nicht langsamer werden zu schien, mussten Abacadabras und Sharja von ihren Jockeys angetrieben werden, um die Distanz zu Favoritin zu reduzieren, die aber nach wie vor stark lief und an der letzten Hürde nur minimal Momentum verlor, aber besser langsam und sicher über das letzte Hindernis, als schnell und den sicheren Sieg aus der Hand gegeben.
So jedenfalls gab Rachael Blackmore Honeysuckle die Sporen und erweiterte den Vorsprung beim Zieleinlauf erneut. Keine Zweifel, keine Blöße für Honeysuckle in diesem Rennen, und sowohl Distanz als auch Untergrund waren wieder optimal im Chapion Hurdle.
Sie hielt sich zunächst im Mittelfeld und überlies es Aspire Tower, das Tempo zu setzten, griff aber zwei Hürden vor dem Ziel an und beschleunigte vor dem letzten Hindernis noch einmal deutlich, was den Rest des Feldes komplett überraschte. Honeysuckle schoss davon und hatte den Hügel hinaus viel zu viel Tempo für den Rest des Feldes, was in einem souveränen sechs Längen Sieg resultierte.
Dann ging es standardmäßig im April zum Festival in Punchestown auf, um im Paddy Power Champion Hurdle noch einmal nachzulegen, und bis zur letzten Hürde sah es nach einem weiteren lockeren Sieg für Honeysuckle aus, die allerdings gerade bei der letzten Hürde einen langsamen Sprung nach links ausführte und dadurch den stark auflaufenden Sharjah noch einmal an sich herankommen lies – am Ende gewann Honeysuckle aber mit zwei Längen doch souverän.
Nach der Sommerpause ging Honeysuckle – wie auch schon 2020 – zunächst im November in das BARONERACING.COM Hatton’s Grace Hurdle, wo die Stute dieses Mal kurzen Prozess mit den wieder auflaufenden Ronald Pup und Abracadabras machte. Nicht jeder Sprung war so sauber wie er vielleicht hätte sein können, aber beim Einbiegen die Zielgerade hatte sich Honeysuckle warm gelaufen und ging locker an dem Rest des Feldes vorbei.
Beim Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle in Leopardstown im Februar traf Honeysuckle auf einige der Konkurrenten, die sie auch im darauffolgenden Monat beim Cheltenham Festival wieder treffen sollte – Zanahiyr und Saint Roi liefen beide ebenfalls im Champion Hurdle auf, aber hier wie dort hatte Honeysuckle keine Probleme die Konkurrenza auf die Bretter zu schicken.
Epatante machte das Champion Hurdle etwas spannender als den Trainingslauf im Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle, denn der Konkurrent von Nicky Henderson schickte sich an, Honeysuckle zwischen den letzten beiden Hindernissen unter Druck zu setzen, aber Honeysuckle machte nach dem letzten Sprung alles klar und ging locker vor das Feld um einen weiteren ungefährdeten Sieg zu feiern.
Im Gruppe 1 Paddy Power Champion Hurdle in Punchestown Ende April, wo Saint Roi erneut als einer der Hauptkonkurrenten gehandelt wurde, hatte Honeysuckle natürlich keine Probleme, das Rennen für sich zu entscheiden und einen weiteren, komfortablen Gruppe 1 Sieg zu feiern. Sie sprang über weite Strecken sehr gut und setzte sich schon vor der letzten Hürde ab, sprang da ein wenig nach links weg, war aber frei vor dem Feld und gewann mit 3 Längen Vorsprung, wobei auch mehr drin gewesen wäre.
Dann kam die Sommerpause und der Start im Hatton’s Grace Hurdle…. und das war ein Schock für die Fans von Honeysuckle. Die Stute war seit 17 Rennen ungeschlagen, hatte 11 Gruppe Siege in Folge gefeiert – konnte aber über die 2m4f im Hattons Grace Hurdle, welches sie im letzten Jahr noch gewonnen hatte, nicht über einen dritten Platz hinaus kommen und wurde vom Außenseiter Teahupoo und Klasical Dream klar geschlagen. Was war da los? Nun, obwohl sie in der letzten Saison ungeschlagen blieb, lief sie unter ihrem absoluten Top Niveau, und das schien eine Rolle auch bei ihrem Saisondebüt zu spielen – und war auch danach ein Problem im Duelle mit State Man im Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle (Grade1) in Leopardstown, denn der Konkurrent war mit seiner Co Favoritenrolle für das Champion Hurdle ein echter Test und gab Honeysuckle keine Chance, die wieder nicht in Bestform auflaufen konnte – aber Trainer und Besitzer haben sich danach ja auch entschieden nicht in das Champion Hurdle zu gehen sondern im Mares Hurdle hier zu starten und hier ist ihre Form noch absolut konkurrenzfähig und ich finde es gefährlich, sie gegen Marie’s Rock zu unterschätzen! 16 Siege in Folge sind keine Kleinigkeit!
Brandy Love: Die Jet Away Tochter von Willie Mullins hat noch ncht viele Rennen unter dem Gürtel, aber war kein einziges Mal bisher nicht unter den ersten Drei.
Sie begann ihre Karriere in Cramore mit einem Sieg in einem NHF Rennen und doppelte danach in einem weiteren NHF Rennen in Fairyhouse, obwohl die beiden Rennen 300 Tage auseinander lagen. Danach ging es in das Coolmore N.H. Sires Kew Gardens Irish EBF Mares I.N.H. Flat Race (Grade 2) in Leopardstown, welches allerdings trotz Favoritenstatus am Ende nur mit einem dritten Platz abgeschlossen wurde – was auch das Ende der Karriere in NHF Rennen darstellte und es ging in eine weitere 300 tägige Paus, die mit einem Start in Naas in einem Maiden Hurdle beendet wurde – was Brandy Love locker gewinnen konnte – allerdings konnte sie danach nicht einfach auf Gruppe 3 Ebene an den Erfolg anknüpfen, als sie im BetVictor Solerina Mares Novice Hurdle (Grade 3) auflief – sie war als Co Favoritin gestartet und das Rennen lief am Ende auch auf das Duell der beiden Favoritinnen hinaus, aber Allergoire De Vassy war immer in Kontrolle des Rennens und Brandy Love hing böse nach links während ihren Sprüngen, hielt aber immerhin den zweiten Platz.
Als sie dann aber im April das Irish Stallion Farms EBF Mares Novice Hurdle Championship Final (Grade 1) gegen Love Envoi gewann zeigte sie, was sie wirklich konnte – die ging in Fairyhous zwar auch als eine der Favoritinnen an den Start und sprang auch iweder einige Male nach links weg, blieb aber an den Pacesettern dran und waran der letzten Hürde gleichauf mit Love Envoi, hatte aber auf der Zielgeraden deutlich mehr Kraft übrig und gewann mit immer größer werdenden Vorsprung – was natürlich die Erwartungen für ihr Saisondebüt im Gruppe 3 Racing TV Quevega Mares Hurdle im Januar schürte, aber die erneut langen Pause und ein schlechter Sprung ausgerechnet an der letzten Hürde sorgte dafür, dass sie es nicht mehr schaffte, auf der Zielegraden auf mehr als einen dritten Platz zu kommen.
Queens Brooke: Die Shirocco Tochter von Trainer Gordon Elliot ist eine von vielen Stuten in diesem Feld, die sich in dem Lauf beim Cheltenham Festival deutlich steigern könnten – und sollten.
Sie begann ihre Karriere im März 2019 in Momnksgrange mit einem dritten Platz, 224 Tage später folgte dann der erste Sieg auf dem Provinzlurs in Dromahane in Irland bevor es im Februar 2020 dann auf die Hauptkurse in Irland ging.
In Gowran gewann sie ein NHF Rennen und belegte dann im Champion Bumper einen hervorragenden dritten Platz, um nach der erneuten Sommerpause ihren Saisoneinstieg in einem Maidenhurdle ebenfalls zu gewinnen.
Der Sprung auf deutlich höheres Niveau in einem Gruppe 3 EBF Mares Hurdle gelang Queens Brooke dann allerdings nicht ganz und sie musste sich mit einem sehr knappen zweiten Platz (nur ein Kopf hinter der Siegerin Skyace) zufrieden geben. Dabei hatte sie die Führung nach der letzten Hürde zunächst übernommen, am Ende fehlte ihr auf den letzten Metern aber einfach die Kraft um den letzten Angriff auch noch abwehren zu können.
Auf Gruppe 2 Ebene im Irish Stallion EBF Mares Hurdle wurde Queens Brooke dann aber recht deutlich geschlagen und hatte keine Chance an Concertista dran zu bleiben – was aber auch vielleicht an den etwas unpassenden 2m3f Distanz lag, gut 600m als beim letzten Rennen und vielleicht ein bisschen zu viel für Queens Brooke.
Die setzte nach der erneuten Sommerpause ihre Ziele ein wenig niedriger und holte über den Herbst 2021 einen Sieg über 2m4f und einen zweiten Platz über die selbe Distanz, allerdings auf schwerem Untergrund.
Nach erneut 113 Tagen Pause startete sie dann in Punchestown auf Gruppe 3 Ebene im Watch On Racing TV Quevega Mares Hurdle, wo sie einen zweiten Platz belegte, aber trotz des kurzen Rückstands auf Burning Victory diese niemals unter Druck setzten konnte.
Dafür lieferte sie sich ein spannendes Duell mit Marie’s Rock beim Cheltenham Festival und onnte sich einen soliden zweiten Platz dort sichern – blieb aber hinter den Erwartungen zurück als sie nach der Sommerpause wieder im Rennzirkus auflief und nur einen dritten Platz im Irish Stallion Farms EBF Cailin Alainn Mares‘ Hurdle (Listed Race) belegen konnte – sie konnte zwar danach das Frontline Security Grabel Mares Hurdle (Listed Race) gewinnen, wurde aber wieder danach im BeattheBank.ie Irish EBF Mares Hurdle (Grade 3) auf den zweiten Platz verwiesen. Zwar gewann sie mit dem Racing TV Quevega Mares Hurdle (Grade 3) ihr letztes Rennen vor dem Cheltenham Festival recht bequem, aber um hier oben mitzuspielen fehlt ihr doch noch ein bisschen Form. Aber eine für die Platzierungen eventuell.
Echoes in Rain lief einige gute Rennen, unter anderem gegen Honeysuckle im Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle oder dem Paddy Power Champion Hurdle gegen die selbe Konkurrentin. Gewann im Januar das Gruppe 3 Naas Racecourse Business Club Limestone Lad Hurdle (Grade 3) mit einem Kantersieg – da war sie allerdings als Favoritin gestartet und man muss sich auch ins Gedächtnis Rufen, dass sie zwar einen Kantersieg eingefahren hat, aber nicht so wirklich starke Konkurrenz gegen sich und wird hier wesentlich mehr liefern müssen. Auch Love Envoi hatte einen Kantersieg zuletzt, war leztes Jahr mit einem Gruppe 2 Sieg im Mares Novice Hurdle in Cheltenham und einem zweiten Platz im Gruppe 1 Irish Stallion Farms EBF Mares Novice Hurdle Championship Finalgegen Brandy Love in besserer Form als Echoes in Rain gezeigt und kommt bei mir in die Shortlist für die Platzierungen
Das Rennen auf das wir alle gewartet haben. Honeysckle hat nach 11 Gruppe 1 Siegen in Folge und mehreren Hatton’s Grace Hurdle Siegen das Hatton’s Grace 2022 verloren – sie ist nicht mehr seit 17 Rennen ungeschlagen und mancher sagt, man hat es kommen sehe. So kann man argumentieren, dass sie in der letzten Saison zwar Gruppe 1 Sie auf Gruppe 1 Sieg hatte feiern können, aber dabei auf relativ schwache Gegenwehr getroffen ist und nicht zu ihren vollen Möglichkeiten aufgelaufen war – und eben längst nicht mehr so gut wie zu ihren absoluten Hochzeiten ist.
Wir sie heute wieder alles aus sich herausholen könen und die beste Honeysuckle sein, die wir seit Jahren gesehen haben? Möglich, aber State Man ist der, der scheinbar in absoluter Hochform ist und einige starke Konkurrenten aus dem eigenen Stall diese Saison hatte deklassieren können. Ich bin aber vorsichtig, was die Form von Vauban angelangt und werde mir das Rennen hier mit Interesse ansehen, denn obwohl auf dem Papier State Man wie der würdige Favorit aussieht, basiert seine Form dann doch auf kleinen Rennen gegen die eigenen Stallgefährten und das hier wird sein erster richtiger Test
State Man: Der Doctor Dino Sohn von Willie Mullins ist einer der Hypes in diesem Rennen auch weil er in diesem Jahr sowohl Vauban als auch Sharjah geschlagen hat und in seinen sechs Rennen für Mullins nur bei seinem Debüt in Irland im Dezember 2021 mit einem Sturz keinen Sieg zu verzeichnen hatte.
Danach ging er von einem Triumph zum Anderen und bisher konnte ihm noch kein anderes Pferd so wirklich gefährlich werden – trotz guter Konkurrenz!
Seine Karriere begann natürlich in Frankreich, für Trainerin Daniela Mele, die mit ihm im Mai 2020 in Auteuil einen soliden zweiten Platz holen konnte. Dann ging es zu Mullins, der ihn nach 588 Tagen Pause im Dezember 2021 in sein ersten Maidenrennen über Hürden schickte. In dem großen Rennen mit 21 Konkurrenten stürzte State Man dann spät im Rennen an der vorletzten Hürde, hatte aber da noch alle Chancen auf den Sieg – und da er sein nächstes Maidenrennen in Limerick im Februar mit 12 Längen dominierte, kann man davon ausgehen, dass er auch das letzte Rennen gewonnen hätte. Jedenfalls lies State Man keine Zeit vergehen und startete beim Cheltenham Festival 2022 im McCoy Contractors County Handicap Hurdle als Favorit, und obwohl auch dieses Rennen mit vielen Konkurrenten besetzt war und immer eine sehr offene Angelegenheit war, konnte State Man das Rennen mit über einer Länge Vorsprung und etwas in der Rückhand gewinnen.
Im April machte er dann noch einmal einen Schritt nach oben im Niveau und startete über etwas weitere Distanz (2m3f) im Gruppe 1 Alanna Homes Champion Novice Hurdle (Grade 1) in Punchestown gegen Konkurrenten wie Three Stripes Life oder Kilcruit. Aber auch in diesem Rennen gab es a Ende keine Zweifel, wer der Sieger und das beste Pferd im Feld war.
State Man lies sich zunächst hinter den Führenden nieder, fiel dann aber als Schlussslicht zurück und lies das Feld vor sich her laufen und begann erst 5 Hürden vor dem Ziel langsam das Feld aufzurollen, ging gemütlich trotz eines Fehlers an der drittletzten Hürde weiter nach vorne und übernahm die Führung an der letzten Hürde, um dem Feld dann sieben Längen davon zu ziehen. Das war ein lockerer Sieg gegen gute Gegner und lies schon erahnen, dass da nach der Sommerpause noch mehr kommen würde
Nach 205 Tagen Pause ging es in Punchestown in das Unibet Morgiana Hurdle (In Memory Of Michael Rafferty @AnaglogsDaughtr) (Grade 1) über 2m – und da wartete mit Sharjah ein ordentlicher Test aus dem selben Gestüt, denn Willie Mullins lies State Man in dem vier-Starter Rennen gegen zwei weitere seiner Pferde antreten. Und während Saldier keine Gefahr darstellte, war der Veteran Sharjah dafür da das Können von State Man auf die Probe zu stellen. Zwar war Sharjah seit fast einem Jahr nicht mehr gestartet, hatte aber um die selbe Zeit im letzten Jahr 2 Gruppe 1 Siege feiern können und war auf dem Papier nicht chancenlos, in dem eigentlichen Rennen hatte aber State Man keine Probleme sich an der letzten Hürde von Sharjah zu lösen und einen bequemen vier Längen Sieg zu feiern.
Im Matheson Hurdle (Grade 1) in Leopardstown im Dezember 2020 ging State Man dann gegen einen weiteren Konkurrenten aus dem eigenen Stall in das Duell, als er gegen Vauban antreten musste. Der hatte in der letzten Saison das Ballymore Champion Four Year Old Hurdle im April und zuvor das JCB Triumph Hurdle (Grade 1) (GBB Race) in beeindruckender Weise gewinnen können und obwohl das sein Saisondebüt war, konnte man sich auf ein spannendes Rennen gefasst machen – wobei so spannend war es am Ende doch wieder nicht, denn State Man gewann mit seiner starken Schlussphase das Rennen erneut souverän und hat nun zwei solide bzw. hochklassige Konkurrenten aus dem eigenen Stall schlagen können.
Honeysuckle hat sich in den letzten Monaten ein wenig entzaubert, wird aber trotzdem meiner Meinung nach der härteste Test von State Man bisher sein.
Honeysuckle: D1ie Sulami Tochter von Trainer Henry De Bromhead hat sich in ihrer Karriere bisher keinen Aussetzer geleistet und gewann jedes Ihrer Renne, sogar die bisher schwersten Tests bei ihren beiden Outings im Cheltenham Festival – einmal im Mares Hurdle gegen Benie Des Dieux und auch beim zweiten Mal im Jahr 2022 beim Champion Hurdle gegen Epatante
Das könnte – und sollte – heute gegen eher schwache Konkurrenz genauso laufen.
Sie ist bisher ungeschlagen und hatte selbst beim Champion Hurdle keine Probleme mit der Konkurrenz – der heutige Konkurrent Saint Roi kam auf einem vierten Platz, sieben Längen hinter Honeysuckle, ins Ziel und könnte heute ebenfalls einen der ausbezahlten Plätze belegen.
Aber die Siegesserie von Honeysuckle wird heute vermutlich nicht reissen.
Begonnen hat die Siegesserie im November 2018, wo sie in Fairyhouse ein Maidenrennen mit 12 Längen gewann und der Konkurrenz über die 4023m auf gutem Boden keine Chance lies. Der Sieg war derart beeindruckend gewesen, dass sie auch im Belle Mares Novice Hurdle auf Listed Ebene einen Monat später als Favoritin startete, auch wenn die Distanz deutlich kürzer war. Die Konkurrenz war natürlich etwas stärker und sie musste auch gegen eine Siebenjährige antreten, die aber keine Chance hatte an die Siegerin heran zu kommen. Vor der eigentlich geplanten Teilnahme am Festival lief sie dann noch im Gruppe 3 Solernia Mares Hurdle auf, wo sie gegen Tintangle und Awayinthewest heran musste. Das war ihr erster wirklicher Test gegen einige vielversprechende Konkurentinnen, denen Honeysuckle aber keine Chance lies. Honeysuckel hielt sich an der Front des Feldes über die meiste der Distanz, beschleunigte dann aber drei Hürden vor dem Ziel und übernahm die Führung beim Sprung über die drittletzte Hürde, welcher beim Einbiegen in die letzte Kurve noch ein wenig länger wurde. Beim Anstieg vor der letzten Hürde setzte sich Honeysuckle noch ein wenig weiter ab, hatte sich aber wohl dort etwas verausgabt und der letzte Sprung über die Hürde war ziemlich unbeholfen, was aber nichts am dominanten Sieg änderte.
Das Festival verpasste sie leider 2019, aber sie machte sich noch auf zum finalen Abschluss der Saison in Irland auf dem Kurs in Fairyhouse, wo sie im EBF Mares Hurdle startete. Auch die Siegerin des Mares Novices‘ Hurdle beim Festival lief in Irland mit auf, aber Eglantine Du Seuil hatte ebenfalls keine Chancen. Auch hier hielt sie sich an der Front, auch wenn sie die Führung selbst anderen überließ. Caravation und Moskovite versuchten das Tempo zu setzen, wobei Moskovite das Rennen am Ende nicht einmal beenden konnte. Honeysuckle hingegen hatte kein Problem die Führung auch bis zum Ziel zu behaupten, nachdem sie zwischen der zweiten und dritten Hürde die Führung übernommen hatte. Nach der vorletzten Hürde kämpfte sich Tintangle an sie heran, aber Honeysuckle unter Rachel Blackmoore setzte sich mit einem nur moderat hartem Ritt ab und konnte sich am Ende über einen ungefährdeten 5,5 Längen Sieg freuen.
Nach der Sommerpause ging es dann in in Fairyhouse los gegen relativ unspannende Konkurrenz, dafür war aber das Hatton’s Grace Hurdle auf Gruppe 1 Ebene drei Wochen später in Fairyhouse wesentlich spannender, schließlich liefen auch Konkurrenten wie Barcardys und Apple’s Jade dort auf. Allerdings zeigte Apple’s Jade erst ein Rennen später was sie wirklich kann, dafür war Barcardys zuvor in absoluter Bestform aufgelaufen und hatte sich im Gruppe 2 Lismullen Hurdle zuvor schon gegen Apple’s Jade mit über 9 Längen durchsetzen können. Damit war die Zusammenstellung für das Rennen hochinteressant.
Das Rennen nahm an der drittletzten Hürde so richtig an Fahrt auf, als Barcardys an die Front des Rennens ging und die beiden Stuten Apple’s Jade und Honeysuckle zum Angriff ansetzten. Apple’s Jade sah zu diesem Zeitpunkt richtig stark aus und es sah alles nach einem epischen Duell zwischen den beiden aus, allerdings brach dann Apple’s Jade in sich zusammen und fiel schnell wieder hinter Barcardys zurück, der sich zwischen den letzten beiden Hürden als hartnäckiger Gegner erwies, dann aber Honeysuckle ziehen lassen musste, die sich beim Run In noch um neun Längen absetzten konnte, und Kommentator Jerry Hannon rief zurecht aus: „This is a special Mare!“
Und Honeysuckle war noch nicht fertig, sondern setzte ihre ungeschlagene Siegesserie weiter fort, als sie im Gruppe 1 PCI Irish Champion Hurdle startete. Hauptgegner war eigentlich Sharjah, die aber Honeysuckle nichts entgegen zu setzen hatte, ganz im Gegensatz zum Außenseiter Darver Star und Petit Mouchoir, die nur sehr wiederwillig der Favoritin platz machten. Petit Mouchoir führte das Feld über die 3219m an und beim Einbiegen in die Zielgerade versuchte Honeysuckle kurzen Prozess mit dem Front Runner zu machen, allerdings sprang sie an der letzten Hürde so schlecht, dass Petit Mouchoir direkt wieder neben ihr auftauchte und auch Darver Star holte auf der Zielgeraden noch gehörig auf und wurde Honeysuckle noch gefährlich.
Das war ein Warnzeichen für das Mares Hurdle beim Cheltenham Festival, denn würde ihr so ein Patzer in dem Rennen gegen die Weltklasse-Stute Benie Des Dieux passieren, wäre das Rennen gelaufen, denn Momentum auf der Zielgeraden den Hügel hoch ist essentiell bei jedem Rennen beim Cheltenham Festival.
In dem Rennen führte Stormy Ireland das Feld über die Distanz, allerdings war das Feld dicht gepackt und Honeysuckle war einige Male fast gleichauf, obwohl keiner vor dem Einbiegen in die Zielgerade die Front Runnerin angreifen wollte. Bei dem Einbiegen wurde es aber spannend, denn Honeysuckle zog unter Rachael Blackmore geschickt nach innen und sparte einiges an Platz, während Benie Des Dieux Stormy Irleand außen überholte und dadurch einige Meter verlor, die sie nun auf Honeysuckle aufholen musste. Sie zog auch heran, aber Honeysuckle tat immer genug, um die Konkurrentin auf Abstand zu halten. Die beiden hatten den Zieleinlauf auch komplett für sich, da kam niemand anders mehr heran, und Honeysuckle konnte beweisen, dass ihre Form zuvor auch gegen die besten Stuten des Landes halten kann.
Nach der langen Pause über den Corona Sommer machte sie ihr Saisondebüt im Hatton’s Grace Hurdle, und eigentlich war das Rennen im November nur eine Formsache in abwesenheit von „echter“ Konkurrenz, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten dorekt vor dem Ziel noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Beacon Edge war zwar näher dran am Ende als Ronald Pump, hatte aber Honeysuckle schon länger Gesellschaft geleistet und war daher auch keine solche Gefahr, denn die Favoritin hatte Beacon Edge immer unter Kontrolle.
Das Rennen war auch aber clever gelaufen von Honeysuckle und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Vielleicht ein bisschen zu knapp am Ende, aber für den ersten Lauf der neuen Saison geht das in Ordnung und sie ließ alle Kritiker beim zweiten Start im Februar im Irish Champion Hurdle verstummen, als sie gegen Abacadabras und Sharjah keine Blöße zeigte.
Honeysuckle übernahm die Führung des Rennens und setzte sich zeitweise bis zu 5 Längen von ihren Verfolgern ab, und als die Stute nicht langsamer werden zu schien, mussten Abacadabras und Sharja von ihren Jockeys angetrieben werden, um die Distanz zu Favoritin zu reduzieren, die aber nach wie vor stark lief und an der letzten Hürde nur minimal Momentum verlor, aber besser langsam und sicher über das letzte Hindernis, als schnell und den sicheren Sieg aus der Hand gegeben.
So jedenfalls gab Rachael Blackmore Honeysuckle die Sporen und erweiterte den Vorsprung beim Zieleinlauf erneut. Keine Zweifel, keine Blöße für Honeysuckle in diesem Rennen, und sowohl Distanz als auch Untergrund waren wieder optimal im Chapion Hurdle.
Sie hielt sich zunächst im Mittelfeld und überlies es Aspire Tower, das Tempo zu setzten, griff aber zwei Hürden vor dem Ziel an und beschleunigte vor dem letzten Hindernis noch einmal deutlich, was den Rest des Feldes komplett überraschte. Honeysuckle schoss davon und hatte den Hügel hinaus viel zu viel Tempo für den Rest des Feldes, was in einem souveränen sechs Längen Sieg resultierte.
Dann ging es standardmäßig im April zum Festival in Punchestown auf, um im Paddy Power Champion Hurdle noch einmal nachzulegen, und bis zur letzten Hürde sah es nach einem weiteren lockeren Sieg für Honeysuckle aus, die allerdings gerade bei der letzten Hürde einen langsamen Sprung nach links ausführte und dadurch den stark auflaufenden Sharjah noch einmal an sich herankommen lies – am Ende gewann Honeysuckle aber mit zwei Längen doch souverän.
Nach der Sommerpause ging Honeysuckle – wie auch schon 2020 – zunächst im November in das BARONERACING.COM Hatton’s Grace Hurdle, wo die Stute dieses Mal kurzen Prozess mit den wieder auflaufenden Ronald Pup und Abracadabras machte. Nicht jeder Sprung war so sauber wie er vielleicht hätte sein können, aber beim Einbiegen die Zielgerade hatte sich Honeysuckle warm gelaufen und ging locker an dem Rest des Feldes vorbei.
Beim Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle in Leopardstown im Februar traf Honeysuckle auf einige der Konkurrenten, die sie auch im darauffolgenden Monat beim Cheltenham Festival wieder treffen sollte – Zanahiyr und Saint Roi liefen beide ebenfalls im Champion Hurdle auf, aber hier wie dort hatte Honeysuckle keine Probleme die Konkurrenza auf die Bretter zu schicken.
Epatante machte das Champion Hurdle etwas spannender als den Trainingslauf im Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle, denn der Konkurrent von Nicky Henderson schickte sich an, Honeysuckle zwischen den letzten beiden Hindernissen unter Druck zu setzen, aber Honeysuckle machte nach dem letzten Sprung alles klar und ging locker vor das Feld um einen weiteren ungefährdeten Sieg zu feiern.
Im Gruppe 1 Paddy Power Champion Hurdle in Punchestown Ende April, wo Saint Roi erneut als einer der Hauptkonkurrenten gehandelt wurde, hatte Honeysuckle natürlich keine Probleme, das Rennen für sich zu entscheiden und einen weiteren, komfortablen Gruppe 1 Sieg zu feiern. Sie sprang über weite Strecken sehr gut und setzte sich schon vor der letzten Hürde ab, sprang da ein wenig nach links weg, war aber frei vor dem Feld und gewann mit 3 Längen Vorsprung, wobei auch mehr drin gewesen wäre.
Dann kam die Sommerpause und der Start im Hatton’s Grace Hurdle…. und das war ein Schock für die Fans von Honeysuckle. Die Stute war seit 17 Rennen ungeschlagen, hatte 11 Gruppe Siege in Folge gefeiert – konnte aber über die 2m4f im Hattons Grace Hurdle, welches sie im letzten Jahr noch gewonnen hatte, nicht über einen dritten Platz hinaus kommen und wurde vom Außenseiter Teahupoo und Klasical Dream klar geschlagen. Was war da los? Nun, obwohl sie in der letzten Saison ungeschlagen blieb, lief sie unter ihrem absoluten Top Niveau, und das schien eine Rolle auch bei ihrem Saisondebüt zu spielen – und wird auch heute ein Problem werden, denn State Man scheint The Real Deal zu sein.
Vauban: Der Galiway Sohn von Willie Mullins machte vor dem Wechsel zu Mullins im Dezember 2021 die Runde in Frankreich und gewann dort zwei Rennen in Folge, bevor der Wechsel auf die Insel kam. Die Siege, gerade gegen Friendly Face in Vichy im Prix Frederic de Lagrange auf Listed Ebene war knapp und Vauban holte den Konkurrenten sprichwörtlich auf der Linie ein, aber ein Sieg in Frankreich auf dieser Ebene ist alles andere als schlecht – und fast hätte es beim Debüt für Millins erneut funktioniert – allerdings ging Pied Piper bei seinem Schlusssprint mit und setzte sich vor Vauban – und blockierte diesem bei dem ein oder anderen Sprung die Bahn, so dass de Favoriten am Ende eine halbe Länge auf den Sieg fehlte – da wäre sicher auch ein Sieg drin gewesen, aber so blieb ein zweiter Platz beim Maiden Hurdle in Punchestown.
Er schlug danach auf Gruppe 1 Niveau den hoch gehandelten Fil Dor im Racing TV „12 Euros Per Month This Weekend Only“ Spring Juvenile Hurdle (Grade 1) kofortabel mit drei Längen und ging mit dem Konkurrenten beim Cheltenham Festival im JCB Triumph Hurdle (Grade 1) (GBB Race) noch einmal ins Duell. Dieses Mal war Vauban der Favorit der Buchmacher, und auch zu Recht wie man am Ende sah: Denn Vauban lief stark auf und führte das große Feld an der letzten Hürde an, wo er sich trotz eines langsamen Sprungs und kurzer Intervention seines Jockeys Paul Townend weiter absetzten konnte und die angreifende Konkurrenz – ganz vorne mit dabei war wieder Fil Dor – bequem auf Abstand halten konnte.
Die beiden gingen ein drittes Mal ins Duell, als sie sich Ende April im Ballymore Champion Four Year Old Hurdle (Grade 1) wieder trafen, und auch beim dritten Mal hatte Vauban keine Probleme den Sieg zu holen, vielleicht war er auf dem schnelleren Boden sogar noch ein bisschen besser als zuvor und gewann dieses Mal mit vier Längen Vorsprung. Dabei war zwischen den letzten beiden Hürden aber eigentlich schon klar gewesen, dass er das Rennen gewinnen würde und Vauban schien sich fest an der Spitze der Hoffnungsträger für die nächste Saison zu setzten.
Nach der Sommerpause in der genannten nächsten Saison allerdings traf er auf den Stallgefährten State Man der ihm im Matheson Hurdle keine Chance lies und mit einem starken Schlusssprint über den verlängerten Zieleinlauf (die letzte Hürde wurde umgangen) spielend leicht mit vier Längen Vorsprung gewann.
Der Konkurrent ist auch heute wieder mit dabei, und wenn Vauban nicht beweist, dass drei Siege gegen den selben Konkurrenten letztes Jahr doch mehr wert sind, wir es sehr sehr schwer für ihn hier.
Zanahiyr: Der Nathaniel Sohn startete am Anfang noch für M. Halford und schien einige Startschwierigkeiten zu haben, bevor er so richtig Track in seiner Karriere als Rennpferd bekommen konnte, denn es brauchte 4 Anläufe in zwei Jahren um sein erstes Rennen zu gewinnen – Und gleich nach dem ersten Sieg in Fairyhouse im Juni 2020 wurde er kastriert und wechselte zu Gordon Elliot, der offensichtlich ein besseres Händchen mit seinem Neuzugang zu haben schien und nicht nur das erste Rennen über Hürden (und damit das Maidenrennen) beim ersten Versuch gleich gewinnen konnte, sondern legte danach auf Gruppenebene gleich nach – zuerst im Gruppe 3 Bar One Racing Price Boost Juvenile Hurdle in Fairyhouse, wo er einen beeindruckenden Sieg feiern konnte und danach noch eine Ebene höher im Knight Frank Juvenile Hurdle, bei dem er nicht weniger leicht gewinnen konnte. Das waren nun zwei lockere Siege auf Gruppenebene in Folge gegen die gleich alte Konkurrenz gewesen und alles sah im VVorfeld des Cheltenham Festivals gut aus für Zanahiyr.
Dann kam aber der Skandal um Gordon Elliot und Zanahiyr wechselte zu Denise Foster und der Favorit konnte beim Festival selbst im JCB Triumph Hurdle dann nicht mehr überzeugen – er ging zu energisch in das Rennen, war an der dritten Hürde nicht sauber, fing sich aber wieder und lief locker über den Rest der Distanz bis zur vorletzten Hürde, wo er zu wenig Platz hatte und von der Konkurrenz eingeboxt wurde. Trotz aller Bemühungen von Jack Kennedy im Sattel konnte Zanahiyr dann unter Druck nicht mehr auf die Führenden aufschließen und musste sich am Ende mit einem vierten Platz begnügen
Deutlich besser lief es dann schon wieder beim nächsten Start über 2 Meilen im Ballymore Champion Four Year Old Hurdle mit einem zweiten Platz, wo er allerdings weit in die Kurven ging und trotzdem an der letzten Kurve vor der letzten Hürde von den Konkurrenten behindert wurde. Auf den letzten Metern hatte er nicht die Geschwindigkeit um den Konkurrenten Jeff Kidder noch einzuholen, lief aber trotzdem deutlich besser als beim Cheltenham Festival
Nach der Saison ging es wieder zu Gordon Elliot, der wieder direkt beim ersten Start in der neuen Saison einen Erfolg mit seinem Zanahiyr feiern konnte, der für seinen Sieg im Gruppe 2 WKD Hurdle in Down Royal nur mit Händen und Füßen geritten werden musste.
Im Duell mit härterer Konkurrenz in Form von Sharjah im Morgiana Hurdle wurde die Form von Zanahiyr – wie auch schon beim Cheltenham Festival – allerdings wieder ein wenig relativiert, und Zanahiyr musste eine drei Längen Niederlage hinnehmen. Aber Zanahiyr lernte aus der Erfahrung und ging im Matheson Hurdle auf Gruppe 1 Ebene im Dezember noch einmal in das Duell mit Sharjah, der auf dem weicheren Untergrund dieses Mal alles geben musste, um Zanahiyr auf den letzten Metern noch zu überholen. Das war ein extrem guter Lauf von Zanahiyr, auch wenn es am Ende gegen den mehrfachen Gruppe 1 Sieger nicht gereicht hat, aber Zanahiyr machte es sich generell nicht einfach und ging bei seinem nächsten Duell gegen Honeysuckle noch einmal eine ganz andere Hausnummer an.
Honeysuckle dominierte dann auch das Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle im Februa, aber Zanahiyr schaffte erneut einen zweiten Platz, auch wenn die sechs Längen Rückstand klar zeigten, das Honeysuckle ein ganz andere Hausnummer war.
Dementsprechend niedrig wurden seine Chancen im Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy eingeschätzt, als es ins erneute Duell mit Honeysuckle ging. Die Wunderstute gewann auch wieder das Rennen, wie von ihr als Favoritin auch erwartet worden war. Honeysuckle übernahm die Führung des Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy zwei Hürden vor dem Ziel und begann sich abzusetzen, aber dahinter wurde es durchaus spannend. Epatante versuchte an der letzten Hürde noch hinter Honeysuckle hinterherzugehen, aber auch Zanahiyr blieb dran und holte sich am Ende den dritten Platz mit einer Quote 28/1.
In Aintree ging es zum Saisonabschluss in das Gruppe 1 Betway Aintree Hurdle, wo Zanahiyr unter hartem Druck seines Jockeys Jack Kennedy an der vorletzten Hürde neben den Führendend Epatante, der ja schon beim Cheltenham Festival vor Zanahiyr ins Ziel eingelaufen war. Und auch dieses Mal war Epatante der klar stärkere Läufer, und selbst wenn Zanahiyr dann an der vorletzten Hürde nicht gescheitert wäre, hätte er gegen Epatante vermutlich keine Chance gehabt.
Das Lismullen Hurdle nach der Sommerpause war ein hartes Rennen für Zanahiyr, der nur auf dem vorletzten Platz ins Ziel einlief, aber auch einige kleinere Verletzungen in dem Rennen erlitt, die sicher seine Performance beeinträchtigt haben.
Allerdings musste er auch das Christmas Hurdle in Leopardstown, wo er erneut gegen die selbe Konkurrenz des Lismullen Hurdles antrat, vorzeitig beenden und ich befürchte, dass Zanahiyr in dieser Saison eine erhebliche Formschwäche hat, die er vermutlich bis zum Festival nicht mehr ausbügeln kann.
Distanz: 2m (Inner) | Alter: (4yo+) | Untergrund: Gut bis weich
Das sieht auf dem Papier wie eine sehr lockere Sache für Honeysuckle aus – die Stute ist auch nach ihrem Start im Champions Hurdle beim Cheltenham Festival noch ungeschlagen und sollte mit der deutlich leichteren Konkurrenz hier keine Probleme habe.
Ganz kurz und schmerzlos: Honeysuckle, dahinter evlt. St. Roi
Honeysuckle: D1ie Sulami Tochter von Trainer Henry De Bromhead hat sich in ihrer Karriere bisher keinen Aussetzer geleistet und gewann jedes Ihrer Renne, sogar die bisher schwersten Tests bei ihren beiden Outings im Cheltenham Festival – einmal im Mares Hurdle gegen Benie Des Dieux und auch beim zweiten Mal im Jahr 2022 beim Champion Hurdle gegen Epatante
Das könnte – und sollte – heute gegen eher schwache Konkurrenz genauso laufen.
Sie ist bisher ungeschlagen und hatte selbst beim Champion Hurdle keine Probleme mit der Konkurrenz – der heutige Konkurrent Saint Roi kam auf einem vierten Platz, sieben Längen hinter Honeysuckle, ins Ziel und könnte heute ebenfalls einen der ausbezahlten Plätze belegen.
Aber die Siegesserie von Honeysuckle wird heute vermutlich nicht reissen.
Begonnen hat die Siegesserie im November 2018, wo sie in Fairyhouse ein Maidenrennen mit 12 Längen gewann und der Konkurrenz über die 4023m auf gutem Boden keine Chance lies. Der Sieg war derart beeindruckend gewesen, dass sie auch im Belle Mares Novice Hurdle auf Listed Ebene einen Monat später als Favoritin startete, auch wenn die Distanz deutlich kürzer war. Die Konkurrenz war natürlich etwas stärker und sie musste auch gegen eine Siebenjährige antreten, die aber keine Chance hatte an die Siegerin heran zu kommen. Vor der eigentlich geplanten Teilnahme am Festival lief sie dann noch im Gruppe 3 Solernia Mares Hurdle auf, wo sie gegen Tintangle und Awayinthewest heran musste. Das war ihr erster wirklicher Test gegen einige vielversprechende Konkurentinnen, denen Honeysuckle aber keine Chance lies. Honeysuckel hielt sich an der Front des Feldes über die meiste der Distanz, beschleunigte dann aber drei Hürden vor dem Ziel und übernahm die Führung beim Sprung über die drittletzte Hürde, welcher beim Einbiegen in die letzte Kurve noch ein wenig länger wurde. Beim Anstieg vor der letzten Hürde setzte sich Honeysuckle noch ein wenig weiter ab, hatte sich aber wohl dort etwas verausgabt und der letzte Sprung über die Hürde war ziemlich unbeholfen, was aber nichts am dominanten Sieg änderte.
Das Festival verpasste sie leider 2019, aber sie machte sich noch auf zum finalen Abschluss der Saison in Irland auf dem Kurs in Fairyhouse, wo sie im EBF Mares Hurdle startete. Auch die Siegerin des Mares Novices‘ Hurdle beim Festival lief in Irland mit auf, aber Eglantine Du Seuil hatte ebenfalls keine Chancen. Auch hier hielt sie sich an der Front, auch wenn sie die Führung selbst anderen überließ. Caravation und Moskovite versuchten das Tempo zu setzen, wobei Moskovite das Rennen am Ende nicht einmal beenden konnte. Honeysuckle hingegen hatte kein Problem die Führung auch bis zum Ziel zu behaupten, nachdem sie zwischen der zweiten und dritten Hürde die Führung übernommen hatte. Nach der vorletzten Hürde kämpfte sich Tintangle an sie heran, aber Honeysuckle unter Rachel Blackmoore setzte sich mit einem nur moderat hartem Ritt ab und konnte sich am Ende über einen ungefährdeten 5,5 Längen Sieg freuen.
Nach der Sommerpause ging es dann in in Fairyhouse los gegen relativ unspannende Konkurrenz, dafür war aber das Hatton’s Grace Hurdle auf Gruppe 1 Ebene drei Wochen später in Fairyhouse wesentlich spannender, schließlich liefen auch Konkurrenten wie Barcardys und Apple’s Jade dort auf. Allerdings zeigte Apple’s Jade erst ein Rennen später was sie wirklich kann, dafür war Barcardys zuvor in absoluter Bestform aufgelaufen und hatte sich im Gruppe 2 Lismullen Hurdle zuvor schon gegen Apple’s Jade mit über 9 Längen durchsetzen können. Damit war die Zusammenstellung für das Rennen hochinteressant.
Das Rennen nahm an der drittletzten Hürde so richtig an Fahrt auf, als Barcardys an die Front des Rennens ging und die beiden Stuten Apple’s Jade und Honeysuckle zum Angriff ansetzten. Apple’s Jade sah zu diesem Zeitpunkt richtig stark aus und es sah alles nach einem epischen Duell zwischen den beiden aus, allerdings brach dann Apple’s Jade in sich zusammen und fiel schnell wieder hinter Barcardys zurück, der sich zwischen den letzten beiden Hürden als hartnäckiger Gegner erwies, dann aber Honeysuckle ziehen lassen musste, die sich beim Run In noch um neun Längen absetzten konnte, und Kommentator Jerry Hannon rief zurecht aus: „This is a special Mare!“
Und Honeysuckle war noch nicht fertig, sondern setzte ihre ungeschlagene Siegesserie weiter fort, als sie im Gruppe 1 PCI Irish Champion Hurdle startete. Hauptgegner war eigentlich Sharjah, die aber Honeysuckle nichts entgegen zu setzen hatte, ganz im Gegensatz zum Außenseiter Darver Star und Petit Mouchoir, die nur sehr wiederwillig der Favoritin platz machten. Petit Mouchoir führte das Feld über die 3219m an und beim Einbiegen in die Zielgerade versuchte Honeysuckle kurzen Prozess mit dem Front Runner zu machen, allerdings sprang sie an der letzten Hürde so schlecht, dass Petit Mouchoir direkt wieder neben ihr auftauchte und auch Darver Star holte auf der Zielgeraden noch gehörig auf und wurde Honeysuckle noch gefährlich.
Das war ein Warnzeichen für das Mares Hurdle beim Cheltenham Festival, denn würde ihr so ein Patzer in dem Rennen gegen die Weltklasse-Stute Benie Des Dieux passieren, wäre das Rennen gelaufen, denn Momentum auf der Zielgeraden den Hügel hoch ist essentiell bei jedem Rennen beim Cheltenham Festival.
In dem Rennen führte Stormy Ireland das Feld über die Distanz, allerdings war das Feld dicht gepackt und Honeysuckle war einige Male fast gleichauf, obwohl keiner vor dem Einbiegen in die Zielgerade die Front Runnerin angreifen wollte. Bei dem Einbiegen wurde es aber spannend, denn Honeysuckle zog unter Rachael Blackmore geschickt nach innen und sparte einiges an Platz, während Benie Des Dieux Stormy Irleand außen überholte und dadurch einige Meter verlor, die sie nun auf Honeysuckle aufholen musste. Sie zog auch heran, aber Honeysuckle tat immer genug, um die Konkurrentin auf Abstand zu halten. Die beiden hatten den Zieleinlauf auch komplett für sich, da kam niemand anders mehr heran, und Honeysuckle konnte beweisen, dass ihre Form zuvor auch gegen die besten Stuten des Landes halten kann.
Nach der langen Pause über den Corona Sommer machte sie ihr Saisondebüt im Hatton’s Grace Hurdle, und eigentlich war das Rennen im November nur eine Formsache in abwesenheit von „echter“ Konkurrenz, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten dorekt vor dem Ziel noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Beacon Edge war zwar näher dran am Ende als Ronald Pump, hatte aber Honeysuckle schon länger Gesellschaft geleistet und war daher auch keine solche Gefahr, denn die Favoritin hatte Beacon Edge immer unter Kontrolle.
Das Rennen war auch aber clever gelaufen von Honeysuckle und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Vielleicht ein bisschen zu knapp am Ende, aber für den ersten Lauf der neuen Saison geht das in Ordnung und sie ließ alle Kritiker beim zweiten Start im Februar im Irish Champion Hurdle verstummen, als sie gegen Abacadabras und Sharjah keine Blöße zeigte.
Honeysuckle übernahm die Führung des Rennens und setzte sich zeitweise bis zu 5 Längen von ihren Verfolgern ab, und als die Stute nicht langsamer werden zu schien, mussten Abacadabras und Sharja von ihren Jockeys angetrieben werden, um die Distanz zu Favoritin zu reduzieren, die aber nach wie vor stark lief und an der letzten Hürde nur minimal Momentum verlor, aber besser langsam und sicher über das letzte Hindernis, als schnell und den sicheren Sieg aus der Hand gegeben.
So jedenfalls gab Rachael Blackmore Honeysuckle die Sporen und erweiterte den Vorsprung beim Zieleinlauf erneut. Keine Zweifel, keine Blöße für Honeysuckle in diesem Rennen, und sowohl Distanz als auch Untergrund waren wieder optimal im Chapion Hurdle.
Sie hielt sich zunächst im Mittelfeld und überlies es Aspire Tower, das Tempo zu setzten, griff aber zwei Hürden vor dem Ziel an und beschleunigte vor dem letzten Hindernis noch einmal deutlich, was den Rest des Feldes komplett überraschte. Honeysuckle schoss davon und hatte den Hügel hinaus viel zu viel Tempo für den Rest des Feldes, was in einem souveränen sechs Längen Sieg resultierte.
Dann ging es standardmäßig im April zum Festival in Punchestown auf, um im Paddy Power Champion Hurdle noch einmal nachzulegen, und bis zur letzten Hürde sah es nach einem weiteren lockeren Sieg für Honeysuckle aus, die allerdings gerade bei der letzten Hürde einen langsamen Sprung nach links ausführte und dadurch den stark auflaufenden Sharjah noch einmal an sich herankommen lies – am Ende gewann Honeysuckle aber mit zwei Längen doch souverän.
Nach der Sommerpause ging Honeysuckle – wie auch schon 2020 – zunächst im November in das BARONERACING.COM Hatton’s Grace Hurdle, wo die Stute dieses Mal kurzen Prozess mit den wieder auflaufenden Ronald Pup und Abracadabras machte. Nicht jeder Sprung war so sauber wie er vielleicht hätte sein können, aber beim Einbiegen die Zielgerade hatte sich Honeysuckle warm gelaufen und ging locker an dem Rest des Feldes vorbei.
Beim Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle in Leopardstown im Februar traf Honeysuckle auf einige der Konkurrenten, die sie auch im darauffolgenden Monat beim Cheltenham Festival wieder treffen sollte – Zanahiyr und Saint Roi liefen beide ebenfalls im Champion Hurdle auf, aber hier wie dort hatte Honeysuckle keine Probleme die Konkurrenza auf die Bretter zu schicken.
Epatante machte das Champion Hurdle etwas spannender als den Trainingslauf im Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle, denn der Konkurrent von Nicky Henderson schickte sich an, Honeysuckle zwischen den letzten beiden Hindernissen unter Druck zu setzen, aber Honeysuckle machte nach dem letzten Sprung alles klar und ging locker vor das Feld um einen weiteren ungefährdeten Sieg zu feiern.
Heute, wo Saint Roi erneut als einer der Hauptkonkurrenten gehandelt wird, sehe ich nicht, wie Honeysuckle das Rennen verlieren sollte – außer sie steht sich das erste Mal in ihrer Karriere selbst im Weg
Distanz: 2m | Alter: (4yo+) | Untergrund: Gut bis weich
Honeysuckle: Die Sulami Tochter von Trainer Henry De Bromhead hat sich in ihrer Karriere bisher keinen Aussetzer geleistet und gewann jedes Ihrer Renne, sogar den bisher schwersten Test im Mares Hurdle gegen Benie Des Dieux aber auch der Saisonabschluss im Paddy Power Champion Hurdle im April gelang ihr – also, Angriff auf das zweite Cheltenham Festival? Bisher läuft alles nach Plan, im November konnte sie beim Saisondebüt Ronal Pump und Abracadaras deklassieren, letztes Jahr nahm sie dieses Rennen gegen den selben Konkurrenten im Sturm nehmen. Das könnte – und sollte – heute gegen eher schwache Konkurrenz genauso laufen.
Letztes Jahr wählte sie die selbe Route, und das Hatton’s Grace Hurdle 2020 sollte bei ihrer Wiederkehr im November eigentlich nur Formsache sein, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Das Rennen war aber clever gelaufen von ihr und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Schon letztes Jahr steigerte Honeysuckle ihre Form zu diesem Rennen hin und ich gehe davon aus, dass sie auch dieses Jahr hier, einen Monat vor dem Festival, die Muskeln spielen lassen wird.
Begonnen hat die Siegesserie im November 2018, wo sie in Fairyhouse ein Maidenrennen mit 12 Längen gewann und der Konkurrenz über die 4023m auf gutem Boden keine Chance lies. Der Sieg war derart beeindruckend gewesen, dass sie auch im Belle Mares Novice Hurdle auf Listed Ebene einen Monat später als Favoritin startete, auch wenn die Distanz deutlich kürzer war. Die Konkurrenz war natürlich etwas stärker und sie musste auch gegen eine Siebenjährige antreten, die aber keine Chance hatte an die Siegerin heran zu kommen. Vor der eigentlich geplanten Teilnahme am Festival lief sie dann noch im Gruppe 3 Solernia Mares Hurdle auf, wo sie gegen Tintangle und Awayinthewest heran musste. Das war ihr erster wirklicher Test gegen einige vielversprechende Konkurentinnen, denen Honeysuckle aber keine Chance lies. Honeysuckel hielt sich an der Front des Feldes über die meiste der Distanz, beschleunigte dann aber drei Hürden vor dem Ziel und übernahm die Führung beim Sprung über die drittletzte Hürde, welcher beim Einbiegen in die letzte Kurve noch ein wenig länger wurde. Beim Anstieg vor der letzten Hürde setzte sich Honeysuckle noch ein wenig weiter ab, hatte sich aber wohl dort etwas verausgabt und der letzte Sprung über die Hürde war ziemlich unbeholfen, was aber nichts am dominanten Sieg änderte.
Das Festival verpasste sie leider 2019, aber sie machte sich noch auf zum finalen Abschluss der Saison in Irland auf dem Kurs in Fairyhouse, wo sie im EBF Mares Hurdle startete. Auch die Siegerin des Mares Novices‘ Hurdle beim Festival lief in Irland mit auf, aber Eglantine Du Seuil hatte ebenfalls keine Chancen. Auch hier hielt sie sich an der Front, auch wenn sie die Führung selbst anderen überließ. Caravation und Moskovite versuchten das Tempo zu setzen, wobei Moskovite das Rennen am Ende nicht einmal beenden konnte. Honeysuckle hingegen hatte kein Problem die Führung auch bis zum Ziel zu behaupten, nachdem sie zwischen der zweiten und dritten Hürde die Führung übernommen hatte. Nach der vorletzten Hürde kämpfte sich Tintangle an sie heran, aber Honeysuckle unter Rachel Blackmoore setzte sich mit einem nur moderat hartem Ritt ab und konnte sich am Ende über einen ungefährdeten 5,5 Längen Sieg freuen.
Nach der Sommerpause ging es dann in in Fairyhouse los gegen relativ unspannende Konkurrenz, dafür war aber das Hatton’s Grace Hurdle auf Gruppe 1 Ebene drei Wochen später in Fairyhouse wesentlich spannender, schließlich liefen auch Konkurrenten wie Barcardys und Apple’s Jade dort auf. Allerdings zeigte Apple’s Jade erst ein Rennen später was sie wirklich kann, dafür war Barcardys zuvor in absoluter Bestform aufgelaufen und hatte sich im Gruppe 2 Lismullen Hurdle zuvor schon gegen Apple’s Jade mit über 9 Längen durchsetzen können. Damit war die Zusammenstellung für das Rennen hochinteressant.
Das Rennen nahm an der drittletzten Hürde so richtig an Fahrt auf, als Barcardys an die Front des Rennens ging und die beiden Stuten Apple’s Jade und Honeysuckle zum Angriff ansetzten. Apple’s Jade sah zu diesem Zeitpunkt richtig stark aus und es sah alles nach einem epischen Duell zwischen den beiden aus, allerdings brach dann Apple’s Jade in sich zusammen und fiel schnell wieder hinter Barcardys zurück, der sich zwischen den letzten beiden Hürden als hartnäckiger Gegner erwies, dann aber Honeysuckle ziehen lassen musste, die sich beim Run In noch um neun Längen absetzten konnte, und Kommentator Jerry Hannon rief zurecht aus: „This is a special Mare!“
Und Honeysuckle war noch nicht fertig, sondern setzte ihre ungeschlagene Siegesserie weiter fort, als sie im Gruppe 1 PCI Irish Champion Hurdle startete. Hauptgegner war eigentlich Sharjah, die aber Honeysuckle nichts entgegen zu setzen hatte, ganz im Gegensatz zum Außenseiter Darver Star und Petit Mouchoir, die nur sehr wiederwillig der Favoritin platz machten. Petit Mouchoir führte das Feld über die 3219m an und beim Einbiegen in die Zielgerade versuchte Honeysuckle kurzen Prozess mit dem Front Runner zu machen, allerdings sprang sie an der letzten Hürde so schlecht, dass Petit Mouchoir direkt wieder neben ihr auftauchte und auch Darver Star holte auf der Zielgeraden noch gehörig auf und wurde Honeysuckle noch gefährlich.
Das war ein Warnzeichen für das Mares Hurdle beim Cheltenham Festival, denn würde ihr so ein Patzer in dem Rennn gegen die Weltklasse-Stute Benie Des Dieux passieren, wäre das Rennen gelaufen, denn Momentum auf der Zielgeraden den Hügel hoch ist essentiell bei jedem Rennen beim Cheltenham Festival.
In dem Rennen führte Stormy Ireland das Feld über die Distanz, allerdings war das Feld dicht gepackt und Honeysuckle war einige Male fast gleichauf, obwohl keiner vor dem Einbiegen in die Zielgerade die Front Runnerin angreifen wollte. Bei dem Einbiegen wurde es aber spannend, denn Honeysuckle zog unter Rachael Blackmore geschickt nach innen und sparte einiges an Platz, während Benie Des Dieux Stormy Irleand außen überholte und dadurch einige Meter verlor, die sie nun auf Honeysuckle aufholen musste. Sie zog auch heran, aber Honeysuckle tat immer genug, um die Konkurrentin auf Abstand zu halten. Die beiden hatten den Zieleinlauf auch komplett für sich, da kam niemand anders mehr heran, und Honeysuckle konnte beweisen, dass ihre Form zuvor auch gegen die besten Stuten des Landes halten kann.
Nach der langen Pause über den Corona Sommer machte sie ihr Saisondebüt im Hatton’s Grace Hurdle, und eigentlich war das Rennen im November nur eine Formsache in abwesenheit von „echter“ Konkurrenz, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten dorekt vor dem Ziel noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Beacon Edge war zwar näher dran am Ende als Ronald Pump, hatte aber Honeysuckle schon länger Gesellschaft geleistet und war daher auch keine solche Gefahr, denn die Favoritin hatte Beacon Edge immer unter Kontrolle.
Das Rennen war auch aber clever gelaufen von Honeysuckle und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Vielleicht ein bisschen zu knapp am Ende, aber für den ersten Lauf der neuen Saison geht das in Ordnung und sie ließ alle Kritiker beim zweiten Start im Februar im Irish Champion Hurdle verstummen, als sie gegen Abacadabras und Sharjah keine Blöße zeigte.
Honeysuckle übernahm die Führung des Rennens und setzte sich zeitweise bis zu 5 Längen von ihren Verfolgern ab, und als die Stute nicht langsamer werden zu schien, mussten Abacadabras und Sharja von ihren Jockeys angetrieben werden, um die Distanz zu Favoritin zu reduzieren, die aber nach wie vor stark lief und an der letzten Hürde nur minimal Momentum verlor, aber besser langsam und sicher über das letzte Hindernis, als schnell und den sicheren Sieg aus der Hand gegeben.
So jedenfalls gab Rachael Blackmore Honeysuckle die Sporen und erweiterte den Vorsprung beim Zieleinlauf erneut. Keine Zweifel, keine Blöße für Honeysuckle in diesem Rennen, und sowohl Distanz als auch Untergrund waren wieder optimal im Chapion Hurdle.
Sie hielt sich zunächst im Mittelfeld und überlies es Aspire Tower, das Tempo zu setzten, griff aber zwei Hürden vor dem Ziel an und beschleunigte vor dem letzten Hindernis noch einmal deutlich, was den Rest des Feldes komplett überraschte. Honeysuckle schoss davon und hatte den Hügel hinaus viel zu viel Tempo für den Rest des Feldes, was in einem souveränen sechs Längen Sieg resultierte.
Dann ging es standardmäßig im April zum Festival in Punchestown auf, um im Paddy Power Champion Hurdle noch einmal nachzulegen, und bis zur letzten Hürde sah es nach einem weiteren lockeren Sieg für Honeysuckle aus, die allerdings gerade bei der letzten Hürde einen langsamen Sprung nach links ausführte und dadurch den stark auflaufenden Sharjah noch einmal an sich herankommen lies – am Ende gewann Honeysuckle aber mit zwei Längen doch souverän.
Nach der Sommerpause ging Honeysuckle – wie auch schon 2020 – zunächst im November in das BARONERACING.COM Hatton’s Grace Hurdle, wo die Stute dieses Mal kurzen Prozess mit den wieder auflaufenden Ronald Pup und Abracadabras machte. Nicht jeder Sprung war so sauber wie er vielleicht hätte sein können, aber beim Einbiegen die Zielgerade hatte sich Honeysuckle warm gelaufen und ging locker an dem Rest des Feldes vorbei.
Es würde mich wundern, wenn sie hier nicht den nächsten Sieg folgen lassen würde, wie schon auf dem Weg zum Cheltenham Festival im letzten Jahr.
Honeysuckle: Die Sulami Tochter von Trainer Henry De Bromhead hat sich in ihrer Karriere bisher keinen Aussetzer geleistet und gewann jedes Ihrer Renne, sogar den bisher schwersten Test im Mares Hurdle gegen Benie Des Dieux aber auch der Saisonabschluss im Paddy Power Champion Hurdle im April gelang ihr – also, Angriff auf das zweite Cheltenham Festival?
Letztes Jahr wählte sie die selbe Route, und das Hatton’s Grace Hurdle 2020 sollte bei ihrer Wiederkehr im November eigentlich nur Formsache sein, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Das Rennen war aber clever gelaufen von ihr und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Also, ein weiterer Sieg und immer noch ungeschlagen – und 2021 sollte sie eigentlich den Erfolg aus dem letzten Jahr beim Saisonstart wiederholen können.
Begonnen hat die Siegesserie im November 2018, wo sie in Fairyhouse ein Maidenrennen mit 12 Längen gewann und der Konkurrenz über die 4023m auf gutem Boden keine Chance lies. Der Sieg war derart beeindruckend gewesen, dass sie auch im Belle Mares Novice Hurdle auf Listed Ebene einen Monat später als Favoritin startete, auch wenn die Distanz deutlich kürzer war. Die Konkurrenz war natürlich etwas stärker und sie musste auch gegen eine Siebenjährige antreten, die aber keine Chance hatte an die Siegerin heran zu kommen. Vor der eigentlich geplanten Teilnahme am Festival lief sie dann noch im Gruppe 3 Solernia Mares Hurdle auf, wo sie gegen Tintangle und Awayinthewest heran musste. Das war ihr erster wirklicher Test gegen einige vielversprechende Konkurentinnen, denen Honeysuckle aber keine Chance lies. Honeysuckel hielt sich an der Front des Feldes über die meiste der Distanz, beschleunigte dann aber drei Hürden vor dem Ziel und übernahm die Führung beim Sprung über die drittletzte Hürde, welcher beim Einbiegen in die letzte Kurve noch ein wenig länger wurde. Beim Anstieg vor der letzten Hürde setzte sich Honeysuckle noch ein wenig weiter ab, hatte sich aber wohl dort etwas verausgabt und der letzte Sprung über die Hürde war ziemlich unbeholfen, was aber nichts am dominanten Sieg änderte.
Das Festival verpasste sie leider 2019, aber sie machte sich noch auf zum finalen Abschluss der Saison in Irland auf dem Kurs in Fairyhouse, wo sie im EBF Mares Hurdle startete. Auch die Siegerin des Mares Novices‘ Hurdle beim Festival lief in Irland mit auf, aber Eglantine Du Seuil hatte ebenfalls keine Chancen. Auch hier hielt sie sich an der Front, auch wenn sie die Führung selbst anderen überließ. Caravation und Moskovite versuchten das Tempo zu setzen, wobei Moskovite das Rennen am Ende nicht einmal beenden konnte. Honeysuckle hingegen hatte kein Problem die Führung auch bis zum Ziel zu behaupten, nachdem sie zwischen der zweiten und dritten Hürde die Führung übernommen hatte. Nach der vorletzten Hürde kämpfte sich Tintangle an sie heran, aber Honeysuckle unter Rachel Blackmoore setzte sich mit einem nur moderat hartem Ritt ab und konnte sich am Ende über einen ungefährdeten 5,5 Längen Sieg freuen.
Nach der Sommerpause ging es dann in in Fairyhouse los gegen relativ unspannende Konkurrenz, dafür war aber das Hatton’s Grace Hurdle auf Gruppe 1 Ebene drei Wochen später in Fairyhouse wesentlich spannender, schließlich liefen auch Konkurrenten wie Barcardys und Apple’s Jade dort auf. Allerdings zeigte Apple’s Jade erst ein Rennen später was sie wirklich kann, dafür war Barcardys zuvor in absoluter Bestform aufgelaufen und hatte sich im Gruppe 2 Lismullen Hurdle zuvor schon gegen Apple’s Jade mit über 9 Längen durchsetzen können. Damit war die Zusammenstellung für das Rennen hochinteressant.
Das Rennen nahm an der drittletzten Hürde so richtig an Fahrt auf, als Barcardys an die Front des Rennens ging und die beiden Stuten Apple’s Jade und Honeysuckle zum Angriff ansetzten. Apple’s Jade sah zu diesem Zeitpunkt richtig stark aus und es sah alles nach einem epischen Duell zwischen den beiden aus, allerdings brach dann Apple’s Jade in sich zusammen und fiel schnell wieder hinter Barcardys zurück, der sich zwischen den letzten beiden Hürden als hartnäckiger Gegner erwies, dann aber Honeysuckle ziehen lassen musste, die sich beim Run In noch um neun Längen absetzten konnte, und Kommentator Jerry Hannon rief zurecht aus: „This is a special Mare!“
Und Honeysuckle war noch nicht fertig, sondern setzte ihre ungeschlagene Siegesserie weiter fort, als sie im Gruppe 1 PCI Irish Champion Hurdle startete. Hauptgegner war eigentlich Sharjah, die aber Honeysuckle nichts entgegen zu setzen hatte, ganz im Gegensatz zum Außenseiter Darver Star und Petit Mouchoir, die nur sehr wiederwillig der Favoritin platz machten. Petit Mouchoir führte das Feld über die 3219m an und beim Einbiegen in die Zielgerade versuchte Honeysuckle kurzen Prozess mit dem Front Runner zu machen, allerdings sprang sie an der letzten Hürde so schlecht, dass Petit Mouchoir direkt wieder neben ihr auftauchte und auch Darver Star holte auf der Zielgeraden noch gehörig auf und wurde Honeysuckle noch gefährlich.
Das war ein Warnzeichen für das Mares Hurdle beim Cheltenham Festival, denn würde ihr so ein Patzer in dem Rennn gegen die Weltklasse-Stute Benie Des Dieux passieren, wäre das Rennen gelaufen, denn Momentum auf der Zielgeraden den Hügel hoch ist essentiell bei jedem Rennen beim Cheltenham Festival.
In dem Rennen führte Stormy Ireland das Feld über die Distanz, allerdings war das Feld dicht gepackt und Honeysuckle war einige Male fast gleichauf, obwohl keiner vor dem Einbiegen in die Zielgerade die Front Runnerin angreifen wollte. Bei dem Einbiegen wurde es aber spannend, denn Honeysuckle zog unter Rachael Blackmore geschickt nach innen und sparte einiges an Platz, während Benie Des Dieux Stormy Irleand außen überholte und dadurch einige Meter verlor, die sie nun auf Honeysuckle aufholen musste. Sie zog auch heran, aber Honeysuckle tat immer genug, um die Konkurrentin auf Abstand zu halten. Die beiden hatten den Zieleinlauf auch komplett für sich, da kam niemand anders mehr heran, und Honeysuckle konnte beweisen, dass ihre Form zuvor auch gegen die besten Stuten des Landes halten kann.
Nach der langen Pause über den Corona Sommer machte sie ihr Saisondebüt im Hatton’s Grace Hurdle, und eigentlich war das Rennen im November nur eine Formsache in abwesenheit von „echter“ Konkurrenz, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten dorekt vor dem Ziel noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Beacon Edge war zwar näher dran am Ende als Ronald Pump, hatte aber Honeysuckle schon länger Gesellschaft geleistet und war daher auch keine solche Gefahr, denn die Favoritin hatte Beacon Edge immer unter Kontrolle.
Das Rennen war auch aber clever gelaufen von Honeysuckle und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Vielleicht ein bisschen zu knapp am Ende, aber für den ersten Lauf der neuen Saison geht das in Ordnung und sie ließ alle Kritiker beim zweiten Start im Februar im Irish Champion Hurdle verstummen, als sie gegen Abacadabras und Sharjah keine Blöße zeigte.
Honeysuckle übernahm die Führung des Rennens und setzte sich zeitweise bis zu 5 Längen von ihren Verfolgern ab, und als die Stute nicht langsamer werden zu schien, mussten Abacadabras und Sharja von ihren Jockeys angetrieben werden, um die Distanz zu Favoritin zu reduzieren, die aber nach wie vor stark lief und an der letzten Hürde nur minimal Momentum verlor, aber besser langsam und sicher über das letzte Hindernis, als schnell und den sicheren Sieg aus der Hand gegeben.
So jedenfalls gab Rachael Blackmore Honeysuckle die Sporen und erweiterte den Vorsprung beim Zieleinlauf erneut. Keine Zweifel, keine Blöße für Honeysuckle in diesem Rennen, und sowohl Distanz als auch Untergrund waren wieder optimal im Chapion Hurdle.
Sie hielt sich zunächst im Mittelfeld und überlies es Aspire Tower, das Tempo zu setzten, griff aber zwei Hürden vor dem Ziel an und beschleunigte vor dem letzten Hindernis noch einmal deutlich, was den Rest des Feldes komplett überraschte. Honeysuckle schoss davon und hatte den Hügel hinaus viel zu viel Tempo für den Rest des Feldes, was in einem souveränen sechs Längen Sieg resultierte.
Dann ging es standardmäßig im April zum Festival in Punchestown auf, um im Paddy Power Champion Hurdle noch einmal nachzulegen, und bis zur letzten Hürde sah es nach einem weiteren lockeren Sieg für Honeysuckle aus, die allerdings gerade bei der letzten Hürde einen langsamen Sprung nach links ausführte und dadurch den stark auflaufenden Sharjah noch einmal an sich herankommen lies – am Ende gewann Honeysuckle aber mit zwei Längen doch souverän.
Honeysuckle nahm letztes Jahr die selbe Route in die neue Saison und auch wenn es letztes Jahr ein wenig holprig anlief – für die Standards von Honeysuckle – denke ich, dass sie heute ihre Siegesserie fortsetzen wird.
Honeysuckle: Die Sulami Tochter von Trainer Henry De Bromhead hat sich in ihrer noch recht kurzen Karriere bisher keinen Aussetzer geleistet und gewann jedes Ihrer Renne, sogar den bisher schwersten Test im Mares Hurdle gegen Benie Des Dieux!
Da war das Hatton’s Grace Hurdle bei ihrer Wiederkehr im November eigentlich nur Formsache, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Das Rennen war aber clever gelaufen von ihr und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Also, ein weiterer Sieg und immer noch ungeschlagen: Honeysuckle, und im Irish Champion Hurdle lies sie von der Front wieder keine Zweifel aufkommen, auch wenn mit Abacadabras ein Konkurrent für das Cheltenhamfestival mit von der Partie war!
Begonnen hat die Siegesserie im November 2018 begonnen, wo sie in Fairyhouse ein Maidenrennen mit 12 Längen gewann und der Konkurrenz über die 4023m auf gutem Boden keine Chance lies. Der Sieg war derart beeindruckend gewesen, dass sie auch im Belle Mares Novice Hurdle auf Listed Ebene einen Monat später als Favoritin startete, auch wenn die Distanz deutlich kürzer war. Die Konkurrenz war natürlich etwas stärker und sie musste auch gegen eine Siebenjährige antreten, die aber keine Chance hatte an die Siegerin heran zu kommen. Vor der eigentlich geplanten Teilnahme am Festival lief sie dann noch im Gruppe 3 Solernia Mares Hurdle auf, wo sie gegen Tintangle und Awayinthewest heran musste. Das war ihr erster wirklicher Test gegen einige vielversprechende Konkurentinnen, denen Honeysuckle aber keine Chance lies. Honeysuckel hielt sich an der Front des Feldes über die meiste der Distanz, beschleunigte dann aber drei Hürden vor dem Ziel und übernahm die Führung beim Sprung über die drittletzte Hürde, welcher beim Einbiegen in die letzte Kurve noch ein wenig länger wurde. Beim Anstieg vor der letzten Hürde setzte sich Honeysuckle noch ein wenig weiter ab, hatte sich aber wohl dort etwas verausgabt und der letzte Sprung über die Hürde war ziemlich unbeholfen, was aber nichts am dominanten Sieg änderte.
Das Festival verpasste sie leider 2019, aber sie machte sich noch auf zum finalen Abschluss der Saison in Irland auf dem Kurs in Fairyhouse, wo sie im EBF Mares Hurdle startete. Auch die Siegerin des Mares Novices‘ Hurdle beim Festival lief in Irland mit auf, aber Eglantine Du Seuil hatte ebenfalls keine Chancen. Auch hier hielt sie sich an der Front, auch wenn sie die Führung selbst anderen überließ. Caravation und Moskovite versuchten das Tempo zu setzen, wobei Moskovite das Rennen am Ende nicht einmal beenden konnte. Honeysuckle hingegen hatte kein Problem die Führung auch bis zum Ziel zu behaupten, nachdem sie zwischen der zweiten und dritten Hürde die Führung übernommen hatte. Nach der vorletzten Hürde kämpfte sich Tintangle an sie heran, aber Honeysuckle unter Rachel Blackmoore setzte sich mit einem nur moderat hartem Ritt ab und konnte sich am Ende über einen ungefährdeten 5,5 Längen Sieg freuen.
Nach der Sommerpause ging es dann in in Fairyhouse los gegen relativ unspannende Konkurrenz, dafür war aber das Hatton’s Grace Hurdle auf Gruppe 1 Ebene drei Wochen später in Fairyhouse wesentlich spannender, schließlich liefen auch Konkurrenten wie Barcardys und Apple’s Jade dort auf. Allerdings zeigte Apple’s Jade erst ein Rennen später was sie wirklich kann, dafür war Barcardys zuvor in absoluter Bestform aufgelaufen und hatte sich im Gruppe 2 Lismullen Hurdle zuvor schon gegen Apple’s Jade mit über 9 Längen durchsetzen können. Damit war die Zusammenstellung für das Rennen hochinteressant.
Das Rennen nahm an der drittletzten Hürde so richtig an Fahrt auf, als Barcardys an die Front des Rennens ging und die beiden Stuten Apple’s Jade und Honeysuckle zum Angriff ansetzten. Apple’s Jade sah zu diesem Zeitpunkt richtig stark aus und es sah alles nach einem epischen Duell zwischen den beiden aus, allerdings brach dann Apple’s Jade in sich zusammen und fiel schnell wieder hinter Barcardys zurück, der sich zwischen den letzten beiden Hürden als hartnäckiger Gegner erwies, dann aber Honeysuckle ziehen lassen musste, die sich beim Run In noch um neun Längen absetzten konnte, und Kommentator Jerry Hannon rief zurecht aus: „This is a special Mare!“
Und Honeysuckle war noch nicht fertig, sondern setzte ihre ungeschlagene Siegesserie weiter fort, als sie im Gruppe 1 PCI Irish Champion Hurdle startete. Hauptgegner war eigentlich Sharjah, die aber Honeysuckle nichts entgegen zu setzen hatte, ganz im Gegensatz zum Außenseiter Darver Star und Petit Mouchoir, die nur sehr wiederwillig der Favoritin platz machten. Petit Mouchoir führte das Feld über die 3219m an und beim Einbiegen in die Zielgerade versuchte Honeysuckle kurzen Prozess mit dem Front Runner zu machen, allerdings sprang sie an der letzten Hürde so schlecht, dass Petit Mouchoir direkt wieder neben ihr auftauchte und auch Darver Star holte auf der Zielgeraden noch gehörig auf und wurde Honeysuckle noch gefährlich.
Das war ein Warnzeichen für das Mares Hurdle beim Cheltenham Festival, denn würde ihr so ein Patzer in dem Rennn gegen die Weltklasse-Stute Benie Des Dieux passieren, wäre das Rennen gelaufen, denn Momentum auf der Zielgeraden den Hügel hoch ist essentiell bei jedem Rennen beim Cheltenham Festival.
In dem Rennen führte Stormy Ireland das Feld über die Distanz, allerdings war das Feld dicht gepackt und Honeysuckle war einige Male fast gleichauf, obwohl keiner vor dem Einbiegen in die Zielgerade die Front Runnerin angreifen wollte. Bei dem Einbiegen wurde es aber spannend, denn Honeysuckle zog unter Rachael Blackmore geschickt nach innen und sparte einiges an Platz, während Benie Des Dieux Stormy Irleand außen überholte und dadurch einige Meter verlor, die sie nun auf Honeysuckle aufholen musste. Sie zog auch heran, aber Honeysuckle tat immer genug, um die Konkurrentin auf Abstand zu halten. Die beiden hatten den Zieleinlauf auch komplett für sich, da kam niemand anders mehr heran, und Honeysuckle konnte beweisen, dass ihre Form zuvor auch gegen die besten Stuten des Landes halten kann.
Nach der langen Pause über den Corona Sommer machte sie ihr Saisondebüt im Hatton’s Grace Hurdle, und eigentlich war das Rennen im November nur eine Formsache in abwesenheit von „echter“ Konkurrenz, aber der Außenseiter Ronald Pump und Beacon Edge machten aus dem Rennen tatsächlich noch eine spannende Sache, gerade Ronald Pump kam von hinten dorekt vor dem Ziel noch angesprintet und Honeysuckle hatte nur eine halbe Länge Vorsprung am Ende. Beacon Edge war zwar näher dran am Ende als Ronald Pump, hatte aber Honeysuckle schon länger Gesellschaft geleistet und war daher auch keine solche Gefahr, denn die Favoritin hatte Beacon Edge immer unter Kontrolle.
Das Rennen war auch aber clever gelaufen von Honeysuckle und sie hatte das Tempo bei sich, als sie es brauchte um das Feld auseinanderzuziehen und Ronald Pump war kalt erwischt worden. Vielleicht ein bisschen zu knapp am Ende, aber für den ersten Lauf der neuen Saison geht das in Ordnung und sie ließ alle Kritiker beim zweiten Start im Februar im Irish Champion Hurdle verstummen, als sie gegen Abacadabras und Sharjah keine Blöße zeigte.
Honeysuckle übernahm die Führung des Rennens und setzte sich zeitweise bis zu 5 Längen von ihren Verfolgern ab, und als die Stute nicht langsamer werden zu schien, mussten Abacadabras und Sharja von ihren Jockeys angetrieben werden, um die Distanz zu Favoritin zu reduzieren, die aber nach wie vor stark lief und an der letzten Hürde nur minimal Momentum verlor, aber besser langsam und sicher über das letzte Hindernis, als schnell und den sicheren Sieg aus der Hand gegeben.
So jedenfalls gab Rachael Blackmore Honeysuckle die Sporen und erweiterte den Vorsprung beim Zieleinlauf erneut. Keine Zweifel, keine Blöße für Honeysuckle in diesem Rennen, und sowohl Distanz als auch Untergrund waren wieder optimal im Chapion Hurdle.
Sie hielt sich zunächst im Mittelfeld und überlies es Aspire Tower, das Tempo zu setzten, griff aber zwei Hürden vor dem Ziel an und beschleunigte vor dem letzten Hindernis noch einmal deutlich, was den Rest des Feldes komplett überraschte. Honeysuckle schoss davon und hatte den Hügel hinaus viel zu viel Tempo für den Rest des Feldes, was in einem souveränen sechs Längen Sieg resultierte.
Das heute wird der nächste Gruppe 1 Sieg, da bin ich mir sicher.
Epatante: Sie war für mich beim Cheltenham Festival letztes Jahr eine der Überraschungen – klar sie war die Favoritin für das Champion Hurdle und damit auf dem Schirm, dass sie aber auf der Zielgeraden noch derart davonziehen konnte war schon beeindruckend. 2021 war allerdings eine andere Geschichte, nach gutem Einstand in die neue Saison floppte sie beim Christmas Hurdle und wurde beim Champion Hurdle von Honeysuckle klar geschlagen – sie scheint das Zepter der Wunderstute an Honeysuckle übergeben zu haben.
Die No Risk At All Tochter von Nicky Henderson begann ihre Karriere in Frankreich für Trainer A Lefeuvre und absolvierte 2017 drei Rennen für ihren französischen Trainer, wovon sie zwei locker gewann und nur ihr erstes Rennen überhaupt mit einem zweiten Platz belegte und nicht als Siegerin abschließen konnte.
Dabei gewann sie unter anderem das Gruppe 1 Prix Jacques de Vienne und machte damit in Europa und gerade in England schnell auf sich aufmerksam. Dann wechselte sie zu Nicky Henderson und startete im November 2018 das erste Mal über Hürden im Kempton, und konnte auch dort ihre Erfolgsserie fortsetzen und ihr erstes Rennen über Hindernisse gewinnen, wie auch ihr zweites Rennen in Exeter über 2m1f. Der Einstand in England war damit geglückt und dem Versuch in Cheltenham stand nichts mehr im Weg
Mit den zwei Siegen im Rücken versuchte sie sich dann also im Gruppe Mares Novices‘ Hurdle auf Gruppe 2 Ebene, hatte aber hier noch keine Chance um den Sieg mit zu laufen, obwohl sie optisch gut aussah vor dem Rennen im Paradering – auf der Zielgeraden fehlte ihr aber die Kraft um mit dem vorderen Teil des Feldes noch mitzugehen und sie musste sich mit einem neunten Platz zufrieden geben.
Nach dem Rennen in März ging sie in die Sommerpause, die sie mit ihrem Start im Ladbrokes „Where The Nation Plays“ Intermediate Hurdle im November beendete. Das 3282m auf gut bis weichem Untergrund war ein Listed Rennen und limitiertes Handicap, bei dem Epatante mit 11-6 durchaus ein hohes Gewicht in das Rennen tragen musste – sich davon aber nicht beeindrucken lies und locker der Konkurrenz davongaloppierte. Epatante hielt sich zunächst an den Führenden, und das Tempo selber setzten zu müssen, lies sich aber auch nicht abschütteln und war zwei Hürden vor dem Ziel genau da, wo sie sein musste – legte aber an der vorletzten Hürde ausgerechnet einen etwas unsauberen Sprung hin und musste sich danach erst noch einmal sammeln, um erneut zum Angriff ansetzten zu können und die Konkurrenz am Ende mit sechs Längen abzuschütteln. Das war schon ziemlich beeindruckend, aber Epatante legte im Gruppe 1 Christmas Hurdle noch einmal einen drauf und deklassierte die Konkurrenz auch auf Gruppe 1 Ebene noch einmal nach Belieben. Nachdem sie die letzte Hürde noch in Begleitung von Konkurrenten wie Ballyandy und Silver Streak nahm, zog sie danach unter mildem Druck von Barry Geragthy um sechs Längen davon und hätte sicher auch noch mehr Vorsprung herausholen zu können.
Sie schien neue Höhen gerade rechtzeitig für das Cheltenham Festival 2020 zu erreichen und trug ihre Form auch direkt in das Champion Chase. Petit Mouchoir übernahm die Rolle des Front Runners, konnte aber diese Position als Außenseiter natürlich nicht halten und wurde 2 Hürden vor dem Ziel von Darver Star unter Druck gesetzt mit Epatante und Sharjah dahinter. Darver Star übernahm zunächst die Fürhung, aber Barry Geragthy auf Epatante saß noch fast regeunglos da und wartete bis zum letzten Sprung, bevor er der Stute die Sporen gab und das Feld mit über 3 Längen hinter sich lassen konnte. Das war sehr sehr überzeugend und sehr sehr locker. Sharjah h0lte sich noch den zweiten Platz vor Darver Star, der auf der Zielgeraden den Hügel hinauf quälte.
Mit dem größten Erfolg ihrer Karriere im Petto ging es in die lange Sommer und Corona Pause, die nach 263 Tagen mit einem Start im Gruppe 1 Fighting Fith Hurdle beendet wurde. Die Stute hatte einen Gewichtsvorteil gegen die männliche Konkurrenz, hätte aber dieses Entgegenkommen nicht gebraucht, denn bereits an der vorletzten Hürde setzte sich Epatante unter minimalem Druck von Aidan Coleman vom Feld ab und konnte den Vorsprung von fünf Längen souverän bis zur Ziellinie verwalten.
Und dann kam das Rennen gegen Silver Streak. Das Christmas Hurdle hätte eigentlich nur eine Formsache sein sollen. Ja, Silver Streak lief einige gute Rennen gegen Epatante in der Vergangenheit, aber war immer klar geschlagen worden – revanchierte sich aber für alle erlittenen Niederlagen im Christmas Hurdle 2020 und gewann gegen Epatante mit fast 7 Längen!
Aidan Coleman nahm zwar Epatante beim Zieleinlauf ein wenig zurück, aber Silver Streak hatte den Sieg in diesem Rennen verdient. Er setzte die Stute permanent unter Druck und verteidigte die Führung gegen die Stute über die gesamte Strecke. Silver Streak traf die drittletzte Hürde und schien unter Druck nicht so sauber zu springen wie gewohnt, und der Wechsel zum Front Running schien Silver Streak zu ganz neuer Form zu verhelfen. Sehr bitter für Epatante, die sich bis zum Festival nicht mehr blicken lies und dort wie schon erwartet die Führung des Rennens nicht übernehmen konnte. Das war so bei den ganzen Außenseitern auch nicht anders zu erwarten gewesen und daher nicht so schlimm, Epatante suchte sich stattdessen eine sehr vorteilhafte Position am Innengeländer hinter den Führenden und griff von dort aus auch an – schaffte es aber nicht diesen taktischen Vorteil gegen Honeysuckle auszuspielen, die aus dem Mittelfeld zwischen den letzten beiden Hürden nach vorne schoss und fast mühelos das Rennen mit sechs Längen Vorsprung gewann… das wird sehr sehr schwer fpr Epatante heute, denn an dem Duell hat sich natürlich beim irischen Ableger des Champion Hurdle nichts geändert.
Sharjah: Der Doctor Dino Sphn von Trainer Willie Mullins begann seine Karriere im Jahr 2015 für Trainer J. E. Pease in Frankreich, brauchte aber eine Weile bis er so richtig in Gang kam und wechselte zuvor noch zu Trainer H F Devin im Jahr 2016, wo er nach drei weiteren Rennen sein erstes Rennen in Deauville gewann. Die weiteren Starts waren nicht schlecht mit Platzierungen nur jeweils knapp über einer Länge hinter dem Sieger, aber er erwies sich als nicht ganz leicht zu steuern und zu trainieren und wurde im Januar 2017 kastriert, um im September 2017 zu Trainer Willie Mullins zu wechseln.
Der Einstand in Irland gelang mit zwei Siegen in den ersten beiden Rennen nach Maß und Mullins schickte ihn danach direkt in die Gruppe 1 Ebene im Paddy Power Future Champions Novice Hurdle , um zu sehen wie die Ziele der Rest der Saison stehen würden.
Sharjah hatte beim Paddy Power Future Champions Novice Hurdle im Dezember 2017 einen hervorragenden Eindruck hinterlassen, sah er doch wie der sichere Sieger dieses Rennens an der letzten Hürde aus, bevor er stürzte und das Rennen an Whiskey Sour übergab. Auch Real Steel stürzte an dieser Hürde, sah aber längst nicht so gut aus während dem Rennen wie Sharjah und mit anderen Konkurrenten wie Mengli Khan im Rennen, hatte die Form einiges an Gewicht. Danach ging er aber sang und klanglos gegen Samcro im Deloitte Novice Hurdle unter und auch seine Starts im Supreme Novices‘ Hurdle oder dem Studs Novice Hurdle brachten keinen Erfolg. Er blieb im Jahr 2018 stets aktiv und startete noch im Gruppe 1 Herald Novice Hurlde und dem Gruppe 3 Grimes Hurdle , wo er immerhin einen dritten Platz hinter Joey Sasa und Wicklow Brave erringen konnte.
Dann kam seine Sternstunde im Guinness Galway Hurdle, wo er auf Gruppe 1 Ebene trotz seines hohen Gewichts im August einen souveränen Sieg feiern konnte. Das Rennen war zwar gut besetzt, trotzdem konnte sich Sharjah auf den letzten Metern mit über drei Längen absetzten und er schaffte seinen besten Lauf in seiner Karriere bisher. Wenig überraschend schaffte er es nicht sich im Petingo Handicap im September an diese For anzuküpfen, und auch im Irish Cesarewitch und dem Gruppe 2 WKD Hurdle im September kam es nicht zu einer Überraschung und Sharjah musste sich weiter hinten einsortieren.
Im Gruppe 1 Morgiana Hurdle im November 2018 kam dann doch die Überraschung und Sharjah schlug seinen Stallgefährten Faugheen mit 7,5 Längen. Dabei hielt er sich in dem kleinen Feld zunächst an dritter Position, konnte die Führung an der vorletzten Hürde aber Problemlos übernehmen und ging dann weiter vor an der letzten Hürde, wo Faugheen als eigentlicher Favorit den Anschluss nicht mehr halten konnte und Sharjah ziehen lassen musste.
Sharjah startete danach noch einmal im Dezember im Gruppe 1 Ryanair Hurdle gegen Supasundae, Samcro, Melon und Petit Mouchoir, und wieder wurde Sharjah nicht als Favorit des Rennens gehandelt, sondern klar hinter einigen der Konkurrenten einsortiert – was eine klare Fehleinschätzung war. So rollte Sharjah erneut das Feld von hinten auf und verbesserte seine Position vom fünften Platz an der vorletzten Hürde auf den ersten Platz und damit die Tonangebende Position, die er dann nach dem letzten Sprung immer weiter ausbauen konnte.
Mit der Leistung im Rücken ging es ein weiteres Mal nach Cheltenham und dieses Mal sollte es besser laufen als beim letzten Jahr, wo er Achter im Supreme Novices‘ Hurdle wurde, aber auch 2019 brachte Sharjah kein Glück, denn schon an der dritten Hürde wurde er von Buveur D’Air zu Fall gebracht, und dieser Sturz schien seine Spuren hinterlassen zu haben, denn das war dann auch der letzte Start in der aktuellen Saison und selbst bei seinem Saisondebüt im Morgiana Hurdle auf Gruppe 1 Ebene schien er alles andere als fit zu sein, denn er belegte nur einen vierten Platz fast neun Längen hinter dem Sieger Saldier.
Auf den Zweiten des Rennens, Petit Mouchoir, traf er im Gruppe 1 Matheson Hurdle einen Monat später wieder, schien dabei aber wieder in Form zu kommen und gewann das Rennen mit einem überzeugenden Lauf und hätte vermutlich noch mehr aus sich herausholen können – ganz offensichtlich war Sharjah rechtzeitig zum zweiten Versuch des Sieges in einem Gruppe 1 Rennens während des Weihnachtsfestivals in Leopardstown wieder fit und gewann das Matheson Hurdle gegen Petit Mouchoir mit souveränen 3 Längen. Die 2m waren kein Problem auf weichem Untergrund und der nächste Versuch im Februar PCI Irish Champion Hurdle auf Gruppe 1 Ebene wurde mit Spannung erwartet. Nicht nur ging es wieder gegen Petit Mouchoir, sondern auch gegen Supasundae und vor allem die aufstrebende Wunderstute Honeysuckle – die das Rennen auch knapp gegen Darver Star gewinnen konnte, während Supasundae und vor allem Sharjah kaum eine Rolle um den Sieg spielten.
Für sein Rennen beim Cheltenham Festival wählte Sharjah das Champion Hurdle und wurde nach der klaren Niederlage zuvor als Außenseiter geführt, überraschte aber mal wieder und kam auf einem klaren zweiten Platz ins Ziel. Der Favorit Epatante gewann wie erwartet das große Rennen, aber Sharjahlief ein großartiges Rennen. Er hielt sich trotz des großen Feldes im hinteren Bereich und begann erst im letzten Drittel langsam das Feld aufzurollen, während Epatante zu dem Zeitpunkt schon vorne mit dabei war. Und auch wenn Epatante aus dieser Position das meiste machte und das Rennen am Ende gewann – Sharjah lief ein hervorragendes Rennen und zeigte sehr gute Form, indem er es schaffte sich auf dem Run In noch den zweiten Platz vor Darver Star sichern zu können!
Leider endete nach dem Cheltenham Festival die Jump Saison praktisch, weil Corona sich über Europa ausbreitete, aber Sharjah versuchte trotzdem aktiv zu bleiben und bestritt zwei Renne auf dem Flat im Juni und Juli, mit mäßigen Ergebnissen. Aber dafür gelang ihm der Einstieg in die Sprung Saison hervorragend, als er das Gruppe 1 Matheson Hurdle in Leoparstown mit zwei Längen locker gewinnen konnte. Wieder hielt sich Sharjah im hinteren Bereich des Feldes, rollte aber gemütlich das Feld von hinten auf und hatte nach der letzten Hürde nur noch Aspire Tower vor sich, den er ebenfalls locker einsammelte. Vom Favoriten Saint Roi war nicht viel zu sehen, ebenso wenig von Abacadabras, der sich aber beim nächsten Rennen revanchierte, als die beiden im Irish Champion Hurdle auf Honeysuckle trafen.
Die ungeschlagene Stute dominierte das Rennen von der Front und lies keinem anderen Rennpferd eine Chance und die Taktik von Sharjah, aus dem hinteren Bereich des Feldes zum Angriff anzusetzen erwies sich als Fehler, denn Honeysuckle setzte ein hartes Tempo und Abacadabras setzte früh zur Verfolgung der Stute an, die sich bis zu fünf Längen vor das Feld setzte. Sharjah versuchte noch sich an die ersten beiden dran zu hängen und sammelte unter anderem Saint Roi und Petit Mouchoir ein, konnte aber die ersten beiden nicht mehr erreichen.
Sharjah lies sich im Champion Hurdle beim Cheltenham Festival 2021 nicht ganz so weit zurückfallen und begann fürher als sonst das Feld von hinten aufzurollen, denn er kennt das Rennen gut und der zweite Platz 2020 in diesem Rennen war einer seiner größten Erfolge in den letzten Jahren und auch wenn die Konkurrenz 2021 noch einmal besser war als die im letzten Rennen, sprang am Ende wieder der zweite Platz heraus – ein massiver Erfolg für Sharjah, der sich mit einem guten Lauf über die letzten drei Hindernisse gut drei Längen von der Vorjahressiegerin Epatante absetzten konnte – allerdings hatte er keine Chance gegen die Siegerin.
In den letzten beiden Rennen war er jeweils auf einem der ausbezahlten Plätze hinter Honeysuckle und ich denke, er hat heute sehr gute Chancen wieder genau dort zu landen. Kommt in alle Trifecta