12.11.2022 – Naas – Fishery Lane Hurdle – Pick: Fil Dor

13:55 Fishery Lane Hurdle – Gruppe 3
Für 4jährige Pferde | Distanz: 3.219 m | Preisgeld: 29.000 EUR | Hürdenrennen | Geläuf: Gras | Boden: weich
Kleines spanndes Gruppe3 Rennen in Naas heute zu Beginn. Das Rennen ist nur mit wenigen Startern besetzt, aebr hat trotzdem einiges an Tiefe, was vor allem an den Favoriten des Rennens liegt, allen voran Fil Dor, der bereits mehrfach auf Gruppe 1 gestartet ist und sich einige gute Platzierungen erarbeiten können – und letztes Jahr war er auf Gruppe 2 Ebene und Gruppe 3 Ebene erfolgreich, und das mit Abstand. Auf Gruppe 1 Ebene hagelte es zweite Plätze, die vielleicht etwas unter seinen Möglichkeiten waren.
Es sollte aber nicht lange dauern bis er sich endlich seinen ersten Gruppe 1 Sieg sichern kann, aber vielleicht kann er sich vorher auf einen Gruppe 3 Sieg begnügen? So richtig leicht wird es aber nicht, denn Brazil klopft ebenfalls an die selbe Tür.
Das Duell der beiden wird durch Paradise Dancer noch ein wenig gewürzt, der im September in Listowel mit sechs Längen ein Handicap gewinnen konnte. Zwar hat er im Ballinrobe im Mai schon mal mit 16 Längen gewinnen können und danach gleich in seinem nächsten Rennen nachgelegt, aber beim nächsten Sprung im Niveau kam er nicht hinterher. Er ist deutlich unter den beiden anderen notiert und das zu Recht, aber wenn die Favoriten schwächeln, ist er eine Option.
Fil Dor:
Der Doctor Dino Sohn von Gordon Elliot begann seine Karriere in Frankreich für H. De Lageneste, der allerdings nur ein einziges Rennen mit diesem Pferd bestritt und dann Fil Dor im August 2021 an Gordon Elliot abgab, der ihn als allererstes kastrieren lies, wie es für Pferde, die über Hürden laufen, die Regel ist.
Im Oktober 2021 ging es dann in Irland weiter, mit einem Start in Down Royal für den ersten Versuch über Hürden auf der Insel. Und Fil Dor schlug gleich so richtig ein, mit einem unerwarteten 16 Längen Sieg gegen de zweiten Favoriten Sea Sesssions. Noch n der drittletzten Hürde lief Fil Dor kraftvoll auf und konte sich zunehmend von seinen Verfolgern absetzten, der ab der vorletzten Hürde keine Chance mehr hatten an dem nun führenden Fil Dor dran zu bleiben – das war einfach und der Sprung auf die Gruppenebene anschließend nur logisch, auch wenn dort der Sieg erwartungsgemäß deutlich schwerer viel – aber ein Sieg war ein Sieg und beim zweiten Start in Irland überhaupt bereits ein Gruppenrennen zu gewinnen, war ein deutliches Statement.
Und mehr als die 1,5 Längen gegen den herannahenden Lunar Power wären ebenfalls drin gewesen, also alles im grünen Bereich – die 2m passten genau wie der ungewöhnlich schnelle Untergrund. Beim dritten Rennen im Herbst 2021 gelang Fil Dor der Sieg im Gruppe 2 Knight Frank Juvenile Hurdle über 2m und dieses mal weichen Boden.
Nicht alle Sprünge waren so sauber wie sie hätten sein können und gerade an der letzten Hürde verschenkte er ein wenig Momentum, sammelte sich aber schnell wieder und holte auf der Zielgeraden noch einiges an Vorsprung heraus – 7 Längen waren es am Ende auf seinen Verfolger Lunar Power, der wie der Rest keine Chance hatte an Fil Dor noch dran zu bleiben.
Dann ging es im Gruppe 1 Spring Juvenile Hurdle auf Gruppe 1 Ebene gegen Vauban von Willie Mullins. Das Duell der beiden war ein sehr spannendes, und eigentlich war Fil Dor dabei als Favorit in das Rennen gegangen, aber Vauban war in diesem Duell am Ende der Stärkere und konnte sich nach der letzten Hürde immer weiter absetzen, bis er Fil Dor mit drei Längen Vorsprung kontrollieren konnte.
Die beiden trafen dann in Cheltenham im JCB Triumph Hurdle wieder aufeinander, und da Fil Dor nur einen Monat zuvor keine Chance gegen Vauban hatte, waren die Favoritenrollen dieses Mal klar verteilt – Vauban der klare Favorit, Pied Piper zweiter Fav, und Fil Dor dahinter – und die Reihenfolge stimmt beim Einlauf auch fast – nur das Fil Dor sich knapp den zweiten Platz sichern konnte. Vauban hatte die beiden Verfolger schon vor der letzten Hürde klar unter Kontrolle und musste sich keine Sorgen machen, dass er den Hügel hinauf noch Probleme bekommen würde, aber das Duell um den zweiten Platz war dabei umso spannender und Fil Dor erkämpfte sich mit einem Nacken den verdienten zweiten Platz
Auch beim Saisonabschluss in Punchestown ging es schon wieder gegen Vauban, der sich auch hier keine Blöße gab und das Feld dominierte, aber Fil Dor blieb trotzdem als Einziger noch halbwegs an dem Sieger dran und hatte gut 14 Längen Vorsprung auf die Verfolger. Fil Dor hatte versucht das Feld über die Distanz zu führen, aber war zwischen den letzten beiden Hürden von Vauban überholt worden und musste sich damit begnügen, den Favoriten ziehen zu lassen.
Ein bisschen Grund zur Sorge gibt mir heute, dass er seinen letzten Start in Ballindrobe deswegen abgesagt hatte, weil der Untergrund Yielding to Soft war – wie heute auch. Seine Leistungen waren auf weichem Boden aber prinzipiell sehr gut, so dass ich nicht genau weiß, warum der Start in Ballindrobe abgesagt wurde.
Brazil: Der Galileo Sohn von John P. Mcmanus ist ein Gruppensieger, begann seine Karriere aber recht gemächlich für Aiden O’Brien. Seine ersten Rennen beendete Brazil jeweils auf dem dritten Platz, bevor der erste Sieg in seinem Maidenrennen feiern konnte.
Dann versuchte er sich direkt an einem Gruppenrennen in Curragh und wurde da auch durchaus mit respektablen Chancen gehandelt, aber war am Ende doch komplett chancenlos.
Und auch als er danach in Leopardstown im Leopardstown Handicap startete, verlor Brazil deutlich und musste sich mit einem zehnten Platz am Ende zufrieden geben. Im nächsten Rennen lief es in Dundalk im Oktober 2021 schon wieder etwas besser mit einem sechsten Platz nur knapp über 2 Längen hinter dem Sieger, und nach dem Rennen gab Aiden O’Brien ihn an Padraig Roche ab, der ihn über Hürden führte. In drei Maidenrennen im Winter 21/22 war er allerdings chancenlos und war erst beim Wechsel zu den Novice Hürden Rennen in Form des Kill GAA Rated Hurdle in Naas im Februar 2022 gelang Brazil dann wieder ein Sieg, der ihn direkt zum Cheltenham Festival auf Gruppe 3 Ebene in das Boodles Juvenile Hurdle führte. Das setzte Brazil sich überraschend gegen den Favoriten Gaelic Warrior durch.
Brazil hatte sich prominent platziert und ging vorne im Feld mit, wurde aber schon an der zweiten Hürde von den dicht gepackten Konkurrenten behindert und fiel ein kleines Stück zurück, bevor er sich ab der drittletzten Hürde mit dem Favoriten Gaelic Warrior um die Führung zu streiten begann und auf die Pacesetter aufgeschlossen hatte – aber an der letzten Hürde hatte er zwei Längen Rückstand und der Favorit sah auch wie der Sieger aus. Aber dann ging es eben den berühmten Hügel in Cheltenham hoch und Brazil hatte noch viele Reserven übrig uns kämpfte sich heran, um den Sieg auf der Ziellinie zu schnappen. Der Sieg war überraschend, aber das Duell der beiden war ein echter Fan Pleaser und katapultierte Brazil auf die Landkarte, s dass er auf Gruppe 1 Ebene ein paar Wochen später in Aintree im Jewson Anniversary Hurdle als Favorit starten dürfte, aber der Verantwortung nicht gerecht werden konnte – er versuchte wie beim letzten Sieg in Cheltenham sich prominent zu platzieren, war aber 3 Hürden vor dem Ziel schon langsam dabei unter Druck zu geraten und war dann an der vorletzten Hürde dabei, von den Siegern abgehängt zu werden, die bis zur Ziellinie 12 Längen auf ihn gut machten.
Nach der Sommerpause kam er dann im Gruppe 3 Fitzgerald’s Woodlands House Hotel Novice Hurdle zurück zur Rennstrecke und gab eine solide Figur ab, aber hatte keine Chance gegen den Favoriten Champ Kiley, der ihm zeigte, wie eine Start zu Finish Siegesleistung aussehen muss.
Ich finde ihn nicht schlecht, aber Fil Dor macht für mich wesentlich mehr her.
Der Tipp basiert auf der persönlichen Meinung des Autors. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Bitte wetten Sie mit Verantwortung. 18+
* Alle angegebenen Wettquoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels gültig. Jede Wettquote unterliegt Schwankungen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Quoten beim jeweiligen Wettanbieter!
Lesen Sie die aktuellen News:
- Qatar Prix de l’Arc de Triomphe: Gute bis weiche Bodenbedingungen und Dettoris letzte Fahrt
- Arc De Triomphe : Preview
- "Ace Impact" und andere bemerkenswerte französische Pferde im Arc
- Sprinters Stakes (G1) - Kommentare der Verbindungen der Läufer
- Die Evolution des internationalen Pferderennsports: Ein Blick auf aufsteigende Stars und veränderte Machtverhältnisse