Das Rennen wurde erstmals 1960 ausgetragen, als die Distanz 1.800 Meter betrug, aber 1966 wurde es auf die 2.200 Meter erweitert, über die das Rennen heute gefahren wird. 1997 war es offen für im Ausland ausgebildete Pferde, und der letzte Übersee-Herausforderer war 2018 Werther aus Hongkong. Diesmal wird es keine Läufer aus dem Ausland geben.
In diesem Jahr findet die 63. Auflage des Grade 1 Takarazuka Kinen statt, und wie bei anderen großen Rennen der letzten Zeit entwickelt es sich zu einem wirklich wettbewerbsfähigen Feld. Rennfavoriten hatten es in den letzten zehn Jahren schwer, zu gewinnen, und nur drei von ihnen kehrten in das Siegergehege zurück. Das Rennen hat jedoch 5-Jährige bevorzugt, die in den letzten zehn Jahren sieben Mal gewonnen haben. In den letzten drei Jahren hat ein Stutfohlen oder eine Stute gewonnen, was die Gesamtzahl der Siege im Rennen auf sechs erhöht.
Die Gewichte sind auf 58 kg für 4-jährige und ältere Pferde festgelegt, mit 2 kg Freibetrag für Stuten und Stuten, und jeder 3-jährige, der das Rennen antritt, darf mit 53 kg laufen – ein attraktiver Gewichtsvorteil.
Die Pferde im Einzelnen:
Title Holder: Der diesjährige Grade 1 Tenno Sho (Spring) Sieger scheint sich in Hanshin perfekt zu Hause zu fühlen und lief mit seinem letzten Sieg um sieben Längen davon, und der 4-jährige Hengst von Duramente ging als Sieger aus der Fan-Umfrage hervor und demonstrierte damit seine Übermacht in der Fanbaset. Trainer Toru Kurita sagte: „Bei seiner Rückkehr ins Trainingszentrum am 1. Juni sah er gut und erfrischt aus und wahrscheinlich insgesamt besser als bei seiner Rückkehr vor dem Tenno Sho. Er hat sich in seinem letzten Training gut bewegt.“
Efforia: Mit sechs Siegen bei acht Starts wollte der letztjährige Sieger von Grade 1 Tenno Sho (Herbst) und Grade 1 Arima Kinen (The Grand Prix) seinen Erfolg bis 2022 fortsetzen, schaffte es aber im April dieses Jahres nur auf den neunten Platz in Osaka Hai über 2.000 Meter bei Hanshin, sein schlechtestes Ergebnis aller Zeiten. Trainer Yuichi Shikato geht aber davon aus, dass die Dinge in diesem Rennen gegen ihn liefen. „Er hatte beim letzten Mal den langen Transport zur Strecke, zusammen mit dem Unfall am Tor und dem Ablauf des Rennens selbst war nicht hilfreich, also lief es nicht wirklich nach seinem Geschmack“, sagte der Trainer. „Er kam am 2. Juni von Northern Farm Tenei in den Stall zurück und sieht viel straffer aus als vor seiner Pause. Diese Saison läuft es auch besser für ihn, und er hat bisher genug in seiner Arbeit gezeigt.“ Jockey Takeshi Yokoyama hat das Epiphaneia-Hengstfohlen bisher bei all seinen Rennen geritten und wird ihn wieder am Sonntag begleiten
Deep Bond: Der 5-jährige von Kizuna bleibt konkurrenzfähig, wie seine Bemühungen bis zum Schluss beim letzten Mal im Grade 1 Tenno Sho (Spring) zeigten, wo er es schaffte, hinter Title Holder Zweiter zu werden. Er ist bei Hanshin immer unter den ersten beiden gelandet, also ist auch diesmal mit einem großen Run zu rechnen. Trainer Ryuji Okubo sagte: „Letztes Mal wurde er Zweiter, und das reiterlose Pferd half nichts im Lauf. Er lief trotzdem gut und kam am Ende vor T O Royal ins Ziel. Nachdem wir ihm eine Pause gönnten, hatten wir dieses Rennen als sein nächstes Ziel.“
Daring Tact: Nachdem die 5-jährige Stute ihren ersten Lauf seit über einem Jahr auf der Victoria Mile der Klasse 1 im letzten Monat absolviert hatte, gelang es ihr dennoch, einen lobenswerten Lauf hinzulegen und den sechsten Platz zu belegen. „Sie kam nach ihrer langen Pause beim letzten Mal zurück und es war ein hartes Meilenrennen“, kommentierte Trainer Haruki Sugiyama. „Vor dem Rennen hatte es ziemlich viel geregnet, und sie zog das Innentor, was nicht zu ihrem Vorteil war. Sie lief immer noch gut und legte eine letzte Drei-Furlong-Zeit von etwas mehr als 33 Sekunden ein. Ich dachte, es war ein guter Lauf, wenn man alles bedenkt, und ihre Beine waren nach dem Rennen in Ordnung.“
Kohei Matsuyama, Jockey
„Sie ist beim letzten Mal nach ihrer langen Pause gut gelaufen und das zeigt, dass sie viel kann. Die Distanz ist dieses Mal länger, daher werden der Ablauf und der Rhythmus des Rennens anders sein, aber ich möchte in Bezug auf diese Punkte mein Bestes geben. Ich freue mich sehr, sie wieder zu reiten.“
Deep Bond (Pferd, 5)
Ryuji Okubo, Trainer
„Er ist kein schwieriges Pferd im Umgang und der Jockey denkt immer darüber nach, wie er das Beste aus ihm herausholen kann. Das Verkaufsargument des Pferdes ist, dass es bis zum Ende eines Rennens wirklich alles gibt, und selbst wenn der Boden etwas zerklüftet ist, wäre es kein Problem. Diese Dinge und seine Vorliebe für Hanshin sorgen bei ihm nicht für Besorgnis.“
Tatsuo Taniguchi, Assistenztrainer
„Seit seiner Pause ist er in guter Verfassung, deshalb haben wir uns für dieses Rennen für ihn entschieden. Seine jüngste Arbeit über die Distanz auf dem Hackschnitzelkurs mit Jockey Ryuji Wada war gut. Ich denke, er wird dieses Mal die 2.200 Meter des Rennens bewältigen können. Regenbelasteter Boden wäre auch kein Problem. Vor allem möchte ich sehen, wie er unter den starken Gegnern, denen er hier gegenübersteht, sein Bestes gibt.“
Ryuji Wada, Jockey
„Ich mache mir keine Sorgen um die 2.200 Meter in Hanshin oder um ein Pferd, das früh nach vorne gehen könnte, da es nicht nur ein Geschwindigkeitsrennen ist. Ich denke, er ist in der Lage, die anderen starken Pferde im Rennen herauszufordern. Ich wäre etwas unsicher, wenn es sehr nass ist, aber ich möchte mein Bestes geben, um ein Ergebnis zu erzielen.“
Takeshi Yokoyama, Jockey
„Er hatte zum ersten Mal im Training Scheuklappen an, und ich war mit der Wirkung zufrieden. Sein Kurvenverhalten und seine Konzentration sind seit letzter Woche besser. Es wird sein zweites Mal bei Hanshin sein und die zusätzliche Furlong dieses Mal wird kein Problem sein. Im Rennsport ist nichts sicher, aber ich möchte, dass er hier gegen die starken Gegner sein bestes Rennen fährt.“
Gibeon (Pferd, 7)
Nobuyuki Tashiro, Assistenztrainer
„Er ist kürzlich in Chukyo gut gelaufen, und ich mache mir keine besonderen Sorgen um die Hanshin-Strecke. Mit nur kurzer Zeit zwischen den Rennen hat er im Training gerade genug getan um nicht müde zu werden. Er ist sehr gut für einen 7-Jährigen, und ohne anzugeben, denke ich, dass 2.200 Meter für ihn in Ordnung sind. Er ist ziemlich schnell und kann auf schnelle Zeiten reagieren, aber etwas aufgeweichter Boden würde seine Chancen verbessern. Wenn er sein Bestes gibt, wird es interessant sein zu sehen, wie er hier abschneiden kann.“
Gloria Mundi (Hengstfohlen, 4)
Tatsuo Taniguchi, Assistenztrainer
„Er hat gut mit seinen Trainingspartnern zusammengearbeitet. Er hat vorher bei Rasenrennen ziemlich gut abgeschnitten, aber eine Zeit lang keine Ergebnisse erzielt, also wurde er auf Dreck / Dirt umgestellt. Bei seinen früheren Läufen bei Rasenrennen hat er gezeigt, dass er ein Pferd ist, das gut auf Rasen laufen kann. In diesem starken Feld wird es vielleicht hart, aber wir müssen sehen, was er diesmal kann.“
Yuichi Fukunaga, Jockey
„Er hat in den letzten zwei Wochen gut trainiert. Seine Hinterbeine erscheinen jetzt stärker und seine Gesamtbalance hat sich dadurch verbessert.
Hishi Iguazu (Pferd, 6)
Noriyuki Hori, Trainer
„Er scheint jetzt fitter zu sein. Ein Punkt war, ihm ein gutes Gefühl beim Laufen zu geben, und speziell sich auf seine Hinterhand zu konzentrieren und ihn zu einem ausgewogenen Lauf zu bringen, was er in den letzten Wochen verbessert hat. Der Jockey hat gute Arbeit geleistet, indem er sich um die Dinge gekümmert hat, um dieses Gleichgewicht zu erreichen. Der Zustand des Pferdes ist besser als beim Osaka Hai.“
Damian Lane, Jockey
„Sein Zustand und seine Reaktionen haben sich in den letzten Wochen, in denen ich ihn geritten habe, verbessert. Er ist ein anderes Pferd als damals, als ich ihn das letzte Mal bei einem Rennen geritten habe, und er hat sich seitdem gut entwickelt. Ich kenne den Platz gut, da sollte es keine Probleme geben.“
King of Koji (Pferd, 6)
Shogo Yasuda, Trainer
„Seine Arbeitsbelastung war gut und er hat alles gut gemeistert. Nach seiner Niederlage im letzten Rennen ist es dieses Mal ein Gefühl, die Dinge einfach neu zu starten. Er ist ein Pferd, das meistens Anweisungen befolgt, aber der Schlüssel bei ihm ist, ihn ruhig zu halten und dafür zu sorgen, dass die Dinge reibungslos ablaufen.
Meiner Fanrong (Pferd, 7)
Takahisa Tezuka, Trainer
„Er hat sich im Training gut bewegt und ist wahrscheinlich besser als bei seinem letzten Rennen. Ich denke, die kürzere Reise und die Bedingungen werden ihm dieses Mal besser liegen. Über Regen am Tag des Rennens würde ich mir keine Sorgen machen. Wir müssen einfach sehen, wie er sich diesmal unter seinen starken Gegnern schlägt.“
Melody Lane (Stute, 6)
Naoyuki Morita, Trainer
„Sie hat am Berg gut mit dem Rennjockey zusammengearbeitet und ihre Zeiten waren gut. Sie scheint motiviert zu sein und ihr Gewicht ist höher als beim letztjährigen Rennen. Im Rennen über 2.200 Meter wird es diesmal wahrscheinlich etwas Tempo geben, da frage ich mich. Einige der anderen Pferde werden den Regen nicht mögen, also müssen wir einfach sehen, wie es ihr geht, wenn es nass ist.“
Panthalassa (Pferd, 5)
Yoshito Yahagi, Trainer
„Er ist in guter Form und hat in seinem letzten Training eine Zeit von etwa 52 Sekunden gefahren, seine übliche Zeit. Ich bin zufrieden mit der Art, wie er sich bewegt. Es wird nicht einfach in dem starken Feld, über die Distanz und den Rennverlauf, aber ich möchte, dass er sein eigenes Rennen fährt, und es gibt keinen Grund, warum er angesichts seiner Verfassung nicht noch einmal eine gute Leistung abliefern kann in. „
Yusaku Oka, Assistenztrainer
„Er hat gezeigt, dass er in guter Verfassung ist. Die Distanz des Rennens mag etwas lang sein, aber ich denke, er kann geduldig über die innere Strecke laufen. Er muss in einem Tempo laufen, das zu ihm passt, und auf diese Weise kann er ein gutes Rennen fahren.
Potager (Pferd, 5)
Yasuo Tomomichi, Trainer
„Er ist ein Pferd, das auf sich selbst aufpassen kann. Bei dem nassen Wetter haben wir ihn auf der Mehrspurbahn bearbeitet, aber er hat trotzdem gut ausgesehen. Er hat letztes Mal im Osaka Hai gezeigt, wie gut er Rennen fahren kann, und sein Gewicht sollte dieses Mal ungefähr gleich sein. Er kommt gut in den Flow eines Rennens und ich denke, dass er jede Distanz bis zu 2.400 Metern bewältigen kann, was angesichts des harten letzten Teils des Rennens in Hanshin gut ist. Er gibt in einem Rennen immer sein Bestes, und auch wenn es mal schleppend vorangeht, glaube ich immer noch, dass er gut laufen kann.“
Stay Foolish(Pferd, 7)
Yoshito Yahagi, Trainer
„Er hat im Training alles gut gemeistert und seine Bewegungen waren gut. Er hat seinen Trainingspartner in seiner Arbeit gejagt. Es gibt keine Müdigkeit, keine Probleme und er scheint frisch. Einer der Schlüssel wird sein, wie er die viel kürzere Distanz des Rennens diesmal in den Griff bekommt..“
Yusaku Oka, Assistenztrainer
„Seine Arbeitsbelastung war gut und wir hatten einen gewissen Spielraum bei ihm. Seine letzten beiden Rennen waren lange Distanzen, aber jetzt ist er zurück in Japan und nimmt sich diesem Mittelstreckenrennen an, aber hoffentlich findet er einen guten Rhythmus, um es anzugehen. Ich denke, seine Auslandsläufe haben ihn dazu angeregt, es besser zu machen.
Titleholder (Hengstfohlen, 4)
Toru Kurita, Trainer
„Im Training hat der Jockey am Gleichgewicht und der Atmung des Pferdes gearbeitet. Alles ist gut gelaufen und seine Zeiten waren auch gut. Er scheint sich gut zu entwickeln, vor allem mental. Ich mache mir keine Sorgen über den langen Transport und die Entfernung des Rennens selbst. Er hat letztes Jahr dreimal gegen Efforia verloren, aber jetzt können sie sich nach einer Weile gegenseitig hier wieder herausfordern
Es gibt vielleicht ein anderes Pferd, das das Rennen führen möchte, aber der Jockey, der ihn so oft geritten hat, wird wissen, was am besten zu tun ist, und wir überlassen es ihm. Das Stallpersonal hat großartige Arbeit geleistet und daran gedacht, das Pferd für dieses Rennen in bester Verfassung zu haben. Ich spüre einen gewissen Druck, wenn das Pferd im Rampenlicht steht, aber ich habe die Hoffnung dass er es gut machen wird.“
Kazuo Yokoyama, Jockey
„In den letzten zwei Wochen ist er im Training gut gelaufen. Er läuft in einem guten Rhythmus und auch der Trainer ist zufrieden mit ihm. Die Distanz des Rennens ist dieses Mal etwas kürzer, aber er ist bei Hanshin gut gelaufen und es sollte kein Problem mit den vier Kurven im Rennen geben. Ich bin mir der vielen Fans des Pferdes bewusst, deshalb möchte ich mit ihm gut abschneiden.“
Win Marilyn (Stute, 5)
Takahisa Tezuka, Trainer
„Sie hat gut gearbeitet und war schneller, als ich erwartet hätte, wenn es um Zeiten geht. Wir haben sie am 19. Juni ins Ritto Training Center geholt, da sie auf Reisen abnehmen kann. Sie sieht gut aus in ihrem Mantel und ich denke, ihr Zustand ist jetzt besser. Die Innenrasenbahn über 2.200 Meter bei Hanshin sollte ihr gut tun. Es wird ein hartes Rennen, aber wenn der Boden gut ist, denke ich, dass sie besser laufen wird als beim letzten Mal.“
Yasuhiro Omura, Assistenztrainer
„Sie ist in gutem Zustand, selbst nachdem sie früh im Ritto Training Center angekommen ist, und es gibt keinen Unterschied zu Miho.
Für 2jährige Pferde | Distanz: 1.207 m | Preisgeld: 120.000 EUR | Flachrennen | Geläuf: Gras | Boden: gut bis fest | Platz-Regeln: 2 Plätze @ 1/4 Quote
Das GAIN Railway Stakes ist ein Gruppe 2 Galopprennen in Curragh, Irland.
Es wurde im Jahr 1848 zum ersten Mal ausgetragen und ist seitdem eines der prestigeträchtigsten Rennen für Zweijährige des Landes.
Es ist ein Rennen für Vollblüter über eine Distanz von 6 Furlongs (1,2 km) und wird im Juli jeden Jahres auf der Curragh–Rennbahn ausgetragen. Das Rennen war ursprünglich für dreijährige Pferde konzipiert, wurde aber im Jahr 1869 auf vierjährige und ältere Pferde erweitert. Zwischen 1879 und 1886 war das Rennen ausschließlich für vierjährige Pferde reserviert, bevor es wieder für alle Altersgruppen geöffnet wurde.
Das Rennen hat eine lange und prestigeträchtige Geschichte und zählt zu den ältesten und renommiertesten Rennen in Irland. Viele große Namen der irischen Rennszene haben das Rennen gewonnen, darunter der berühmte Red Rum, der das Rennen 1973 gewann. Das Rennen ist auch bekannt für seine Anekdoten und Geschichten. Eine der bekanntesten Geschichten ist die von dem Pferd „The Tetrarch“, das 1913 das Rennen gewann. The Tetrarch war ein kleines und unscheinbares Pferd, das von vielen Experten vor dem Rennen als zu klein und zu schwach eingeschätzt wurde. Aber The Tetrarch bewies seinen Kritiker mit einer beeindruckenden Vorstellung und einem Sieg im Railway Stakes das Gegenteil.
Ein weiteres berühmtes Pferd, das das Rennen gewann, ist „Kicking King“, das 2005 das Rennen gewann. Kicking King war ein Pferd, das vor dem Rennen als zu langsam eingeschätzt wurde. Aber Kicking King bewies seine Kritiker mit einer starken Vorstellung falsch und gewann das Rennen in beeindruckender Manier.
Aiden O’Brien hat gute Chancen das Rennen hier mit seinem Blackbeard zu gewinnen:
Aidan O‚Brien ist ein irischer Pferderennen–Trainer, der seit 1999 in der irischen Stadt Ballydoyle in der Grafschaft Tipperary tätig ist.
Er ist der amtierende Trainer des Jahres in Irland und Großbritannien. Aidan O‚Brien wurde am 16. Oktober 1969 in der irischen Stadt Pallasgreen in der Grafschaft Limerick geboren. Er ist der Sohn von Pferderennen–Trainer Vincent O‚Brien und dessen Frau Julie. Aidan O‚Brien hat drei Schwestern und einen Bruder. Er wuchs in der Nähe des Pferderennplatzes von Ballydoyle auf, wo sein Vater als Pferderennen–Trainer tätig war.
Aidan O‚Brien besuchte die Pallasgreen National School und die Secondary School in Pallasgreen. Nach seinem Schulabschluss begann er eine Lehre als Jockey. Aidan O‚Brien ritt sein erstes Rennen am 2. April 1987 auf dem Pferderennplatz von Leopardstown. Sein erstes Siegerpferd war das Pferd „King of Kings„ am 9. April 1987 auf dem Pferderennplatz von Cork.
Aidan O‚Brien ritt insgesamt 33 Siege bei Pferderennen. Sein wichtigstes Sieg war der „Derby Italiano„ auf dem Pferd „Bluebird„ am 27. Mai 1990 in Mailand. Aidan O‚Brien beendete seine Laufbahn als Jockey am 15. Juni 1991 auf dem Pferderennplatz von Galway. Nach seiner Laufbahn als Jockey begann Aidan O‚Brien seine Laufbahn als Pferderennen–Trainer.
Er übernahm die Trainingsarbeiten für seinen Vater Vincent O‚Brien im Jahr 1994. Zusammen gewannen sie den „Prix de l‚Arc de Triomphe„ mit dem Pferd „Danehill„ im Jahr 1996. Aidan O‚Brien übernahm die Trainingsarbeiten für das Gestüt Ballydoyle im Jahr 1999. Seitdem hat er zahlreiche bedeutende Pferderennen gewonnen. Zu seinen wichtigsten Siegen gehören der „Derby Italiano„ (1999, 2002, 2005, 2006, 2008, 2011, 2012, 2013), der „Prix de l‚Arc de Triomphe„ (2000, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012, 2014), der „Irish Derby„ (2000, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2011, 2012, 2014), der „Irish Oaks„ (2001, 2006, 2007, 2008, 2009, 2012, 2013, 2014), der „King George VI and Queen Elizabeth Stakes„ (2002, 2006, 2009, 2011, 2013, 2014), der „Epsom Oaks„ (2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2012, 2014), der „Prix du Jockey Club„ (2006, 2007, 2008, 2010), der „Pretty Polly Stakes„ (2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014), der „ Sussex Stakes„ (2005, 2006, 2007, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014), der „Champion Stakes„ (2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012, 2014), der „Eclipse Stakes„ (2005, 2006, 2007, 2008, 2011, 2014), der „Moyglare Stud Stakes„ (2005, 2006, 2007, 2008, 2011, 2012, 2013, 2014) und der „National Stakes„ (2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012). Aidan O‚Brien ist der erfolgreichste Pferderennen–Trainer in Irland. Er ist auch der erfolgreichste Pferderennen–Trainer in Großbritannien. Im Jahr 2014 gewann er den „Prix de l‚Arc de Triomphe„ mit dem Pferd „Treve„. Mit dem Sieg übertraf er den Rekord von 17 Siegen bei diesem prestigeträchtigen Pferderennen. Aidan O‚Brien ist verheiratet mit Anne–Marie. Das Paar hat vier Kinder. Sie leben in der Nähe des Pferderennplatzes von Ballydoyle in der Grafschaft Tipperary.
Blackbeard: Der No Nay Never Sohn von Trainer Aiden O’Brien hat sich in seiner kurzen Karriere bisher nur einen Aussetzer geleistet und bekommt heute auch noch die Aufmerksamkeit von Ryan Moore. Allerdings war der Patzer gerade im letzten rennen passiert, als er in Ascot vor zehn Tagen im Coventry Stakes startete.
Dort wurde er von den Pacesettern 500m vor dem Ziel ein wenig kalt erwischt mit dem Tempowechsel, konnte dann aber sich ein wenig Fangen und den Rückstand wieder auf 3 Längen verringern. Zuvor in Curragh im Gainr Marble Hill Stakes war er mit über drei Längen Vorsprung unschlagbar für die Konkurrenz gewesen und er verdient hier gegen die schwächere Konkurrenz einen weiteren Versuch als Favorit.
A P O’Brien bringt noch Age Of Kings mit ins Rennen, der allerdings nach seinem überzeugenden Sieg in einem EBF Race hier auf diesem Kurs Anfang Juni beim Versuch auf Gruppenebene im Coventry Stakes noch ein gutes Stück hinter Blackbeard einlief und klar wie die zweite Wahl von O’Brien hier aussieht.
Crispy Cat, der Ardad Sohn von M D O’Callaghan wird daher als die größte Gefahr für Blackbeard gehandelt, obwohl dieser mit nur einem Sieg aus vier Rennen hier auflaufen wird. Er hat sich nach seinem Maidensieg gleich auf Listed Ebene versucht und traf da auf Blackbeard, als beide hier in Curragh im GAIN First Flier Stakes gegeneinander antraten. Das Rennen Anfang Mai entwickelte sich zu einem spannenden Duell der beiden Favoriten, und Crispy Cat hätte es beinahe geschafft, seinen Vorsprung über die Distanz zu retten und Blackbeard hinter sich zu halten, der Konkurrent schaffte es allerdings auf der Ziellinie die berühmte Nase vorne zu haben und so blieb für Crispy Cat am Ende nur der verdiente und sehr gute zweite Platz.
Im Coral National Stakes verlor Crispy Cat erneut nur knapp mit einem Nacken, war allerdings dieses Mal als Favorit gestartet und Maria Branwell machte bei ihrem Sieg auch keine ideale Figur, sondern sah während dem Rennen längere Zeit noch sehr unerfahren aus, schaffte es aber trotzdem als erster die Ziellinie zu finden. Die klae Niederlage dann im Norfolk Stakes gegen den hohen Außenseiter The Ridler, nachdem Crispy Cat zunächst das Feld hatte wieder anführen dürfen, degradiert ihn heute gegen Blackbeard für mich klar zum zweiten Favoriten, und ich denke es wird schwer für Crispy Cat, der sich nach dem letzten Duell mit Blackbeard nicht so viel weiter entwickelt hat wie der Konkurrent.
Shartash: Der Invincible Spirit Sohn hat sich in seinem letzten Rennen mit einer Nase gegen Age Of Kings durchsetzen können, ist den Gruppenrennen bisher aber aus dem weg gegangen. Nicht uninteressant, aber vermutlich nicht in der Liga der Favoriten hier.
Pick: Blackbeard
Distanz: 1m (Str) | Alter: (4yo+) | Untergrund: Gut bis fest
Das Queen Anne Stakes ist ein Gruppe 1–Flachrennen in Großbritannien für Vollblüter ab vier Jahren.
Es wird über eine Distanz von 1 Meile (1.609 Meter) auf der geraden Strecke des Ascot Racecourse ausgetragen und ist für den Juni jeden Jahres geplant,heute
Das Rennen wurde 1840 etabliert und hieß ursprünglich Trial Stakes. Es wurde nach Königin Anne benannt, der damaligen Regentin. Zunächst war es auf dreijährige Pferde beschränkt und wurde über eine Distanz von 2 Meilen ausgetragen. Es wurde 1846 auf 1 Meile geschnitten und 1848 auf vierjährige Pferde erweitert. Seit 1887 trägt es den heutigen Namen. Die Queen Anne Stakes waren einmal Teil des Triple Crown der Vollblüter in England, neben dem 2.000 Guineas und dem St. Leger.
Die Geschichte des Royal Ascot Festivals reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Pferderennen für die adeligen Kreise ins Leben gerufen, ist das Festival heute eines der berühmtesten Pferderennen der Welt. Jedes Jahr im Juni strömen Tausende von Besuchern aus aller Welt nach Ascot, um das Spektakel live mitzuerleben. Neben den atemberaubenden Pferderennen sind auch das elegante Ambiente und die angesagte Mode ein großer Anziehungspunkt für die Gäste. Seit 2005 ist das Royal Ascot Festival auch ein offizieller Anlass der britischen Königsfamilie. Königin Elizabeth II. und ihre Familie sind jedes Jahr einige der Höhepunkte des Festivals.
Dieses Jahr gibt es zum Auftakt eine Art Wiederholung des Al Shaqab Lockinge Stakes – der Favorit und Sieger Baaeed tritt gegen die zweit und drittplatzierten Real World und Chindit an. Order Of Australia bringt noch einigen Pfeffer mit und macht das ganze zu einerscharfen Angelegenheit, und einem würdigen Eröffnungesrennen für das Royal Ascot Festival.
Baaeed ist ein vierjähriger Hengst von Sea The Stars aus der Magic American. Er wird von dem englischen Trainer William Haggas trainiert und von Jim Crowley geritten. Baaeed war in den letzten zwölf Monaten in vielen Rennen erfolgreich. Sein wichtigstes Rennen war das Queen Elizabeth II Stakes (Sponsored by Qipco) (Group 1) (British Champions Mile), das er am 05.09.2021 gewonnen hat. Er hat auch das Prix du Moulin de Longchamp (Group 1) (3yo+) (1609.30 m, Good to Soft) am 30.07.2021 gewonnen. Baaeed ist ein sehr schneller und kräftiger Hengst, der immer an der Spitze mitläuft. Er ist sehr beliebt bei den Fans und wird heute in der Queen Anne Stakes (Group 1) (British Champions Series) erwartet.
Chindit ist ein vierjähriger Wallach, der im letzten Jahr trainiert wurde Richard Hannon. Chindit ist heute in der Queen Anne Stakes (Group 1) (British Champions Series) am Start und trägt 58,06 kg. Pat Dobbs ist heute der Jockey und das offizielle Pferd hat eine Wertung von 113,00. Im vergangenen Jahr hat Chindit an folgenden Rennen teilgenommen: Am 26.03.2022 lief Chindit in der SBK Doncaster Mile Stakes (Listed Race) auf der Doncaster Racecourse. Das Rennen über 1609,30 m wurde in Good To Soft erschwerten Bedingungen ausgetragen. Chindit belegte den 1. Platz und hatte ein Gewicht von 57,15 kg. Am 08.10.2021 nahm Chindit an der Godolphin Stud & Stable Staff Awards Challenge Stakes (Group 2) auf der Newmarket Racecourse teil. Über 1408,20 m musste in Good To Soft erschwerten Bedingungen gelaufen werden. Chindit wurde Dritter und hatte ein Gewicht von 57,61 kg. Am 28.08.2021 nahm Chindit an der tote Celebration Mile (Group 2) teil. Die Strecke von 1609,30 m in Good To Firm erschwerten Bedingungen auf der Goodwood Racecourse lag Chindit zu weit zurück, um in die Wertung zu kommen und belegte den 4. Platz. Er hatte ein Gewicht von 56,25 kg. Am 15.08.2021 nahm Chindit am Prix du Haras de Fresnay–le–Buffard Jacques le Marois (Group 1) (3yo+ No Geldings) (Straight Course) auf der Deauville Racecourse in Frankreich teil. In Good erschwerten Bedingungen über 1609,30 m belegte er den 5. Platz. Chindit hatte ein Gewicht von 56,70 kg. Chindit lief am 15.06.2021 in der St Jamess Palace Stakes (Group 1) (British Champions Series) (Colts) auf der Ascot Racecourse. In Good To Firm erschwerten Bedingungen über 1602,90 m wurde Chindit Fünfter. Er hatte ein Gewicht von 57,15 kg. Am 01.05.2021 nahm Chindit an der Qipco 2000 Guineas Stakes (Group 1) (British Champions Series) (Colts & Fillies) teil. In Good To Firm erschwerten Bedingungen über 1609,30 m auf der Newmarket Racecourse belegte er den 5. Platz. Chindit hatte ein Gewicht von 57,15 kg. Chindit startete am 18.04.2021 in der Watership Down Stud Too Darn Hot Greenham Stakes (Group 3) (Colts & Geldings) auf der Newbury Racecourse. In Good erschwerten Bedingungen über 1408,20 m wurde Chindit Erster. Er hatte ein Gewicht von 57,15 kg. Chindit lief am 10.10.2020 in der Darley Dewhurst Stakes (Group 1) auf der Newmarket Racecourse. In Soft erschwerten Bedingungen über 1408,20 m wurde Chindit Neunter. Er hatte ein Gewicht von 57,61 kg.
Der fünfjährige Hengst „Order Of Australia„ wurde im vergangenen Jahr von Trainer A P O‚Brien gezüchtet und gewann die Queen–Anne–Stakes (Gruppe 1) der British Champions Series. Heute trägt er unter Jockey Ryan Moore ein Gewicht von 58,06 kg in der Queen–Anne–Stakes (Gruppe 1) auf der Rennbahn vonGoodwood. Nach den vorherigen Rennen des Pferdes in den vergangenen 12 Monaten wird es wahrscheinlich ein gutes Rennen laufen. Bei seinem letzten Rennen am 09.10.2021 auf der Keeneland–Turf–Mile–Stakes (Grad 1) belegte Order Of Australia mit 57,15 kg einen 12. Platz unter mäßigen Bedingungen. In seinem Rennen davor, dem Prix du Moulin de Longchamp (Gruppe 1) am 05.09.2021, belegte er mit 58,97 kg unter guten bis weichen Bedingungen einen 2. Platz. Bei seinem Rennen auf der Prix du Haras de Fresnay–le–Buffard Jacques le Marois (Gruppe 1) am 15.08.2021 in Deauville (FR) mit 59,42 kg belegte er unter guten Bedingungen einen 3. Platz. Wenn es Order Of Australia heute gut geht, kann er vielleicht einen der vorderen Plätze belegen.
Baaeed: Der Sea The Stars Sohn von William Haggas war DER große Hype im Jahr 2021 – ungeschlagen für sechs Rennen in Folge und nachdem er sich die Treppe Stück für Stück hochgekämpft hat und auf Gruppe 1 Niveau angekommen war, schlug er Palace Pier im Oktober im Queen Elizabeth II Stakes und gewann damit sein zweites Gruppe 1 Rennen in Folge. Und 2022 scheint ganz gut los zu gehen für ihn.
Und heute macht er sein Debüt gegen einige interessante Konkurrenten, die aber nicht auf dem Niveau der Gegner des letzten Jahres waren
Die Karriere von Baaed begann im Juni in Leicester in einem Klasse 4 Maidenrennen mit einem soliden Sieg auf schnellem Boden, gefolgt von einem dominanten Sieg in Newmarket in einem Klasse 4 Rennen. In dem Rennen war Baeed zwar schon als Favorit aufgelaufen, allerdings hatte wohl niemand mit einem über 7 Längen Sieg gerechnet, der Baeed auch noch relativ leicht gefallen war.
Kein Wunder, dass es für Baeed danach direkt auf Black Type Ebene hoch ging und er im Edmondson Hall Solicitors Sir Henry Cecil Stakes startete – einem Listed Rennen in Newmarket. Man kann es Vorsicht nennen, dass Baaed nicht direkt in einem Gruppenrennen startete, sondern es erst einmal auf Listed Ebene versuchte – aber wenn solch eine Vorsicht existierte, war sie vollkommen ungerechtfertigt.
Baaeed sah während den frühen Stufen des Rennens noch ein wenig unerfahren aus und verpasste den Start ein wenig, ging dann zu energisch an den Start und stemmte sich ein wenig gegen Jim Crowley, der ihn aber dann unter Kontrolle bekam und hinter den Führenden platzierte. Von da aus startete Baaeed auf dem schnellen Boden dann auch seinen Angriff, wobei Jim Crowley kaum mehr als einen Handritt hinlegen musste, um Baeed frei vor das Feld stürmen zu lassen.
Danach ging Baaeed in das Bonhams Thoroughbred Stakes auf Gruppe 3 Ebene in Goodwood Ende Juli welches mit gt bis weichen Untergrund einen anderen Test darstellte, auch wenn klar war, dass Baeed auf dieser Ebene wohl keine wirkliche Konkurrenz finden würde.
So war es dann auch, Baeed machte mit dem Feld relativ kurzen Prozess und rollte die Konkurrenten von hinten auf, wurde 200m vor dem Ziel dann in den Schlussprint geschickt und setzte sich nach Belieben ab – extrem starker Lauf von Baaeed der damit bereit war, die höchste Ebene der Galopprennen anzugehen.
Dafür ging er im September nach Frankreich zum Gruppe 1 Prix du Moulin de Longchamp, wo er – natürlich – wieder als Favorit startete. Dabei waren die Gegner wie Order Of Australia, Snow Lantern oder Victor Ludorum durchaus selbst auf Gruppenebene erfolgreich gewesen, aber Baaeed hatte auch mit diesem Feld am Ende keine Probleme.
Er hielt sich zunächst ungewöhnlich weit vorne im Feld auf und lies sich nicht weit zurückfallen, wie er es zuvor getan hatte, aber das war gegen die angetretene Konkurrenz auch durchaus sinnvoll, denn obwohl Baeeed wieder rechtzeitig 400m vor dem Ziel los ging und seinen Schlusssprint ansetzte. Aber dieses Mal war es wesentlich schwerer sich von den anderen Abzusetzen, denn Order Of Australia blieb auf den letzten Metern noch an ihm dran und Victor Ludorum kam aus dem hinteren Bereich des Feldes ebenfalls nach vorne – aber auf den letzten 100m kickte Baaeed eben doch wieder nach vorne und frei vor das Feld.
Dann kam der Test im Gruppe 1 Queen Elizabeth II Stakes im Oktober gegen den besten Miler der Welt, den Baaeed mit einem knappen Nacken schlagen konnte. Der Sieg gegen Place Pier wiegt viel Baaed hatte sich 200m vor dem Ziel an die Spitze gesetzt und konnte den knappen Vorsprung gegen Palace Pier beständig halten – der Rest des Feldes war chancenlos gegen die beiden Sieger des Rennens.
Im Mai startete Baaeed im Al Shaqab Lockinge Stakes und gewann dort gegen Real World sehr bequem mit über 3 Längen. Baeed lies Chindit das Tempo in dem Rennen setzten, konnte dann aber 200m vor dem Ziel die Führung übernehmen und musste im Schlusssprint nur sehr kurz von Jim Crowley geritten werden, umd einen dominanten Sieg feiern zu können.
Das heute sollte Baaeed gewinnen können.
Die Form von Baaed:
Baaeed : Datum: 2021-10-16 – Rennen: Queen Elizabeth II Stakes (Sponsored By Qipco) (Group 1) (British Champions Mile) – Kurs: Ascot – Postion: 1
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 57.61 Untergrund des Rennens: Good To Soft Winning Time: 103.00
Baaeed : Datum: 2021-09-05 – Rennen: Prix du Moulin de Longchamp (Group 1) (3yo+) (Grande Course) (Turf) – Kurs: Longchamp (FR) – Postion: 1
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 57.15 Untergrund des Rennens: Good To Soft Winning Time: 0.00
Baaeed : Datum: 2021-07-30 – Rennen: Bonhams Thoroughbred Stakes (Group 3) – Kurs: Goodwood – Postion: 1
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 57.61 Untergrund des Rennens: Good To Soft Winning Time: 101.00
Baaeed : Datum: 2021-07-08 – Rennen: Edmondson Hall Solicitors Sir Henry Cecil Stakes (Listed Race) – Kurs: Newmarket (July) – Postion: 1
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 58.51 Untergrund des Rennens: Good To Firm Winning Time: 97.00
Baaeed : Datum: 2021-06-19 – Rennen: MansionBets Betstival Bet 10 Get 20 British EBF Novice Stakes (Plus 10 Race) – Kurs: Newmarket (July) – Postion: 1
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 60.78 Untergrund des Rennens: Good To Soft Winning Time: 99.00
Baaeed : Datum: 2021-06-07 – Rennen: British Stallion Studs EBF Maiden Stakes – Kurs: Leicester – Postion: 1
Distanz des Rennens: 1657.80 getragenes Gewicht: 58.51 Untergrund des Rennens: Good To Firm Winning Time: 104.00
Chindit: Der Wootton Bassett Sohn von Trainer Richard Hannon begann seine Karriere im Kuli 2020 in Doncaster mit einem Sieg in seinem ersten Rennen und ging danach direkt auf die Black Type Ebene hoch, wo er im BetfredTV Pat Eddery Stakes in Ascot den nächsten Sieg einfuhr – und das Rennen mit Dominanz gewann. Der Favorit Naval Crown hatte auf den letzten 200m keine Chance mehr an Chindit dran zu bleiben und Chindit legte im Gruppe 2 bet365 Champagne Stakes im September 2020 noch einmal nach und hatte sich damit für das Darley Dewhurst Stakes im Oktober in Position gebracht – aber hier traf er auf Konkurrenten wie den Sieger St Mark’s Basilica und Chindit hatte das Problem, dass er keine Frei Bahn für seinen Schlusssprint hatte und das gesamte Rennen nach rechts hing – da hatte er in den letzten Rennen bessere Form zeigen können und starker auflaufen können.
Nach der Winterpause gewann Chindit sein Saisondebüt im Gruppe 3 Watership Down Stud Too Darn Hot Greenham Stakes, driftete aber wieder ein wenig auf der Zielgeraden und der Sprung im Niveau auf das Qipco 2000 Guineas Stakes gelang wie schon erahnt wurde – nicht. Auf fünften Platz kam Chindit am Ende ins Ziel und konnte von seiner Position im hinteren Bereich des Feldes kaum einen richtigen Angriff starten, und auch im Gruppe 1 St James’s Palace Stakes kam er nicht über den fünften Platz hinaus.
Dieses Mal lief Chindit aber deutlich besser auf als beim letzten Rennen, denn er hatte mehrfach keinen saubere Linie für seinen Schlusssprint und verlor auch noch eines seiner Hufeisen während dem Rennen. Er holte noch ein wenig auf auf den letzten Metern, konnte aber nie einen wirklichen Angriff starten.
Auch beim nächsten Rennen in Frankreich im Prix du Haras de Fresnay-le-Buffard Jacques le Marois belegte Chindit einen fünften Platz – den dritten in Folge! Aber auch dieses Mal lief er deutlich besser gegen Konkurrenten wie Poetic Flair und Order Of Australia antreten musste. Im Prix du Haras de Fresnay-le-Buffard Jacques le Marois machte Palace Pier am Ende das Rennen klar, hatte aber mit Poetic Flare gut zu tun, Chindit hingegen blieb im Mittelfeld stecken und kam auf den letzten 100m nicht mehr an die Pferde vor sich heran.
Schon die letzten beiden Rennen waren besser als das Ergebnis vermuten lies und der Trend setzte sich auch im tote Celebration Mile auf Gruppe 2 Ebene in Goodwood weiter fort, wo Chindit sich auf der Zielgeraden gleich zwei Mal in dichtem Verkehr zwischen den anderen Pferden befand und sich seinen Weg aus der Gruppe erst noch suchen musste – was ihn das entscheidende Momentum kostete und am Ende einen erheblichen Anteil an dem vierten Platz von Chindit hatte.
Chinidt kam zum Ende des Rennens immer näher an die Führenden heran, konnte aber eben nicht mehr den entscheidenden Schlag landen und auch im nachfolgenden Godolphin Stud & Stable Staff Awards Challenge Stakes fehlte ihm am Ende die Power, um sich gegen Al Suhail noch durchzusetzen – und nachdem er sich 400m vor dem Ziel den zweiten Platz geholt hatte, musste er leider den Platz kurz darauf wieder abgeben und konnte „nur“ den dritten Platz holen am Ende.
Nach der Pause über den Winter konnte er allerdings in Doncaster im SBK Doncaster Mile Stakes als Favorit dominieren und ging mit soliden Chancen in das Duell mit Baeed im Gruppe 1 Al Shaqab Lockinge Stakes in Newbury. Chindit versuchte hier wieder das Tempo zu setzen , hatte aber keine Chance am Ende die Angrife von Baaed und Real Wordl abzuhalten. Auf den letzten 200m wurde Chindit zunehmend müder und musste sich immer weiter zurücknehmen, auf den letzten 100m war dann der Tank endgültig leer.
Wird schwer heute gegen die beiden Konkurrenten aus dem letzten Rennen.
Form von Chindit aus den letzten Rennen:
Chindit : Datum: 2022-03-26 – Rennen: SBK Doncaster Mile Stakes (Listed Race) – Kurs: Doncaster – Postion: 1
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 57.15 Untergrund des Rennens: Good To Soft Winning Time: 98.00
Chindit : Datum: 2021-10-08 – Rennen: Godolphin Stud & Stable Staff Awards Challenge Stakes (Group 2) – Kurs: Newmarket – Postion: 3
Distanz des Rennens: 1408.20 getragenes Gewicht: 57.61 Untergrund des Rennens: Good To Soft Winning Time: 84.00
Chindit : Datum: 2021-08-28 – Rennen: tote Celebration Mile (Group 2) – Kurs: Goodwood – Postion: 4
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 56.25 Untergrund des Rennens: Good To Firm Winning Time: 96.00
Chindit : Datum: 2021-08-15 – Rennen: Prix du Haras de Fresnay-le-Buffard Jacques le Marois (Group 1) (3yo+ No Geldings) (Straight Course) – Kurs: Deauville (FR) – Postion: 5
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 56.70 Untergrund des Rennens: Good Winning Time: 0.00
Chindit : Datum: 2021-06-15 – Rennen: St Jamess Palace Stakes (Group 1) (British Champions Series) (Colts) – Kurs: Ascot – Postion: 5
Distanz des Rennens: 1602.90 getragenes Gewicht: 57.15 Untergrund des Rennens: Good To Firm Winning Time: 97.00
Chindit : Datum: 2021-05-01 – Rennen: Qipco 2000 Guineas Stakes (Group 1) (British Champions Series) (Colts & Fillies) – Kurs: Newmarket – Postion: 5
Distanz des Rennens: 1609.30 getragenes Gewicht: 57.15 Untergrund des Rennens: Good To Firm Winning Time: 96.00
Chindit : Datum: 2021-04-18 – Rennen: Watership Down Stud Too Darn Hot Greenham Stakes (Group 3) (Colts & Geldings) – Kurs: Newbury – Postion: 1
Distanz des Rennens: 1408.20 getragenes Gewicht: 57.15 Untergrund des Rennens: Good Winning Time: 84.00
Distanz: 1m (Main Track) | Untergrund: (Dirt) | Alter: (3yo)
Die Belmont Park Acorn Stakes ist ein Pferderennen für dreijährige Stuten, das jährlich am ersten Samstag im Juni im Belmont Park in Elmont, New York, ausgetragen wird. Das Rennen wurde 1936 ins Leben gerufen und ist nach der Stute Acorn benannt, die 1937 das Rennen gewann. Das Rennen wird über eine Distanz von einer Meile (1,609 km) gelaufen. Die Acorn Stakes ist das zweite Rennen der Triple Crown für Stuten und wird als Vorbereitung auf das folgende Rennen, die Mother Goose Stakes, angesehen. Die ersten drei Jahre des Rennens fanden auf der dirt track des Belmont Park statt, bevor das Rennen 1939 auf die turf track verlegt wurde. In den 1970er Jahren war das Rennen für einige Zeit das höchstdotierte Rennen der Welt für dreijährige Stuten. Das Rennen hat eine lange und bewegte Geschichte, die zahlreiche große Pferde und Jockeys hervorgebracht hat. Zu den bekanntesten Siegerinnen des Rennens gehören die Pferde Ruffian (1975), Go for Wand (1990), Sky Beauty (1993), Royal Delta (2011) und Untapable (2014).
Das Rennen ist auch bekannt für seine speziellen Ereignisse, wie den „Battle of the Sexes„ im Jahr 1975, als das Pferd Ruffian gegen das männliche Pferd Foolish Pleasure antrat, oder das „Ruffian Match Race„ im Jahr 1977, als Ruffian gegen das Pferd Jacinta antrat. Die Belmont Park Acorn Stakes ist ein Pferderennen, das jedes Jahr Hunderttausende von Rennsportfans auf der ganzen Welt anzieht.
Echo Zulu war letztes Jahr eine Macht mit ihrem Sieg beim Juvenile Fillies Stake beim Breeders Cup die Konkurrenz mit 5 Längen in den Boden stampfte. Allerdings läuft es seit der Winterpause nicht mehr ideal und es wird hier kein Selbstläufer für sie.
Echo Zulu: Echo Zulu hat sich eigentlich bisher kaum einen Aussetzer geleistet – bis auf das letzte Rennen, und das könnte uns heute eine gute Quote auf die Breeders Cup Juvenile Fillie bescheren..
Die Gun Runner Tochter von Trainer Steven Asmussen gewann ihr Debüt im Juli in Saratoga gleich mal mit fünf Längen und nach 54 Tagen ging es in Saratoga gleich auf Gruppe 1 Ebene weiter, als sie im Spinaway Stakes als Favoritin sartete.
Das 7f Rennen auf schnellem Untergrund, wie er für Dirt Standard ist, wen es nicht aus Eimern regnet, war natürlich der erste richtige Test für die Zweijährige und wie es so oft der Fall in diese Gruppenrennen der Zweijährigen ist, gab es nicht viel Form um die Stuten vor dem Rennen ordentlich zu sortieren. Aber die Einschätzung von Echo Zulu als Favoritin sollte sich als richtig erweisen.
Echo Zulu übernahm relativ schnell die Führung über die anderen Stuten und setzte das Tempo, auch wenn das Feld ihr nicht viel Raum zum Atmen lies und stattdessen ihr permanent im Genick saß – aber Echo Zulu hielt die Führung aufrecht und setzte sich nach ihrem Tempowechsel ca. 300m vor dem Ziel einige Längen ab – einen Vorsprung, den sie innerhalb der letzten 150m noch weiter ausbauen konnte, auf insgesamt vier Längen Vorsprung. Ein ungefährdeter Gruppe 1 Sieg, der allerdings danach im Frizette Stakes in Belmont Park noch einmal übertroffen wurde.
In dem Gruppe 1 Rennen über 1 Meile holte sich Echo Zulu wieder schnell die Führung und konnte die Position dieses Mal relativ locker halten, bevor sie 500m vor dem Ziel unter Ricardo Santana Jr. begann das Tempo anzuziehen und etwas Vorsprung heraus holte – den sie dann innerhalb der letzten 200 immer weiter ausbauen konnte, ohne dass die Konkurrenz eine Chance hatte, noch an sie heran zu kommen.
Beim großen Test im NetJets Breeders‘ Cup Juvenile Fillies deklassierte sie die Konkurrenz im selben Stil indem sie das Feld von der Front aus dominierte. 300m vor dem Ziel gab Joel Rosario Gas und Echo Zulu war auf und davon, und schlug unter anderem Hidden Connection sehr bequem
Umso größer war die Überraschung als es nach der Winterpause im Twinspires.com Fair Grounds Oaks in Vorbereitung auf das Oaks denkbar knapp für Echo Zulu wurde. Da gewann die 1/10 Favoritin Echo Zulu nur mit einer Nase gegen Hidden Connetion, die auf den letzten Metern heran kam. Echo Zulu schien die Distanz nicht gut bewältigen zu können und die Srge um ihre Ausdauer wurde danach im Oaks leider bewahrheitet:
Echo Zulu übernahm wieder die Führung versuchte das Fel wieder über die Distanz zu führen, aber auf dem durch den Regen genässten Boden wurde sie in der Zielegrade zunehmend schwächer und fiel auf den vierten Platz zurück – das bereitet heute gegen gute Konkurrenz Grund zur Sorge, aber Echo Zulu war letztes Jahr ein Superstar und es wird hier die Chance auf Wiedergutmachung geben.
Matareya: Die Pioneerof The Nile Tochter ist genau das Gegenteil von Echo Zulu – letztes Jahr im August startete sie mit einem Sieg in ihre Karriere, dann aber war es vorbei mit den Siegen in der Saison und es folgte ein fünfter Platz im Gruppe 1 Alcibiades Stakes in Keenland und zwei zweite Plätze in kleineren Rennen – dann aber kam eine kleine Pause über den Winter und eine transformierte Matareya – Es begann mit einem Sieg in Fairy Grounds in einem Allowance Race – der Lauf von der Front war locker und flockig – aber Matareya zeigte im Gruppe 3 Beaumont Stakes presented by Keeneland Select dass das keine Ausnahme war und gewann auch dieses Gruppe 3 Rennen von der Front aus locker.
Der Tempowechsel 400m vor dem Ziel lies die Konkurrenz chancenlos zurück und Matareya gewann das Rennen am Ende mit 8 Längen Vorsprung und das noch mit einer guten Zeit.
Im Mai folgte dann ein Sieg auf Gruppe 2 Ebene im Eight Belles Stakes presented by TwinSpires wo Materya nicht ganz so viel Vorsprung herausholen konnte, aber immer noch mit 2 Längen gegen Pretty Birdie gewann. Die beiden hatten sich vom Feld gelöst und sprinteten dem Ziel entgegen, aber Materya hatte am Ende wieder die Nase vorn und klar die Oberhand.
Heute gegen Echo Zulu kommt der echte Test… für beide.
Echo Zulu ist klar die komplettere Stute und hat den Sieg im Breeders Cup….und zu fast identischer Quote gehe ich mit Zulu Echo.
Distanz: 7f | Alter: (3yo+) | Boden: (Turf) / Gut
Der diesjährige Stradbroke Handicap am Samstag, den 26. Juni, wird ein Rennen der Superlative werden.
Das Stradbroke Handicap ist ein Pferderennen, das jedes Jahr in Brisbane, Australien, stattfindet. Es ist eines der wichtigsten Pferderennen des Jahres und wird auf der Eagle Farm Racecourse ausgetragen. Das Rennen wurde zum ersten Mal 1876 ausgetragen und ist damit eines der ältesten Pferderennen in Australien. In den early 1990er Jahren war das Rennen eines der wichtigsten Rennen des Landes und wurde als das zweitwichtigste Rennen nur hinter dem Melbourne Cup anerkannt. Im Laufe der Jahre gewannen viele berühmte Pferde das Rennen, darunter Tullamore (1961), Dulcify (1979), Might and Power (1997) und Black Caviar (2011). Das Rennen ist ein Gruppe 1 Rennen und die Teilnahme ist auf Pferde beschränkt, die im Alter von drei Jahren oder älter sind. Das Rennen wird über eine Distanz von 1400 Metern ausgetragen und die Preisgelder betragen insgesamt 2,5 Millionen Australische Dollar.
Dies ist das reichste Rennen in Queensland und eines der prestigeträchtigsten Rennen in Australien. Der fünfjährige Eleven Eleven von Trainer Gregory Hickman ist der aktuelle Favorit in den Wettquoten für das Rennen.
Er kommt aus dem fünften Startplatz und wird von Jockey Hugh Bowman geritten. Eleven Eleven gewann den Magic Millions Cup im Januar und ist nun bereit für seinen ersten Sieg auf dem Eagle Farm. Er ist dreimal Zweiter geworden, unter anderem beim prestigeträchtigen Kingsford–Smith Cup über 1300 Meter.
Der vierjährige Ayrton von Trainer Mick Price ist der ehemalige Favorit, der jetzt auf Platz 8 der Wettquoten zurückgefallen ist. Er hat den schlechtesten Startplatz erwischt und wird von Jockey Jamie Kah geritten. Ayrton gewann sechs seiner neun Rennen, zuletzt das Group 3 Victoria Handicap über 1400 Meter in Caulfield. Doch beim letzten Rennen auf dem Gold Coast, dem Group 2 A.D. Hollindale Stakes über 1800 Meter, lief es nicht gut für ihn. Er wurde achtter und war danach lahm.
Der lokale Held Apache Chase von Trainerin Desleigh Forster ist der dritte Favorit in den Wettquoten. Er kommt aus dem dritten Startplatz und wird von Jockey Jim Byrne geritten. Apache Chase gewann zuletzt den Kingsford–Smith Cup und will nun den Stradbroke Handicap als erster Pferd seit Thorn Park (2004) gewinnen.
Die anderen Pferde, die eine gute Chance haben, sind Isotope (Trainer Tony Gollan, Startplatz 4, Jockey William Pike), Alligator Blood (Trainer Gai Waterhouse, Startplatz 21) und Soxagon (Trainer Chris Waller, Startplatz 14).
Gai Waterhouse jagt am Samstag seinen 150. Gruppe 1–Sieg. Er ist zuversichtlich, dass Alligator Blood trotz des schlechten Startplatzes ein gutes Rennen laufen wird. „Ich liebe weite Startplätze, das ist kein Problem für mich„, sagte sie diese Woche gegenüber News Corp. „Ich könnte Ihnen nicht sagen, wie viele Rennen ich aus dem Ausland gewonnen habe. Vancouver ist ein gutes Beispiel. Er gewann 2015 das Golden Slipper aus dem letzten Startplatz. In den letzten Jahren hatte ich nicht viele Starter im Stradbroke. Meistens habe ich meine Pferde im Frühjahr schon in den Ruhestand geschickt. Ich würde es lieben, es zu gewinnen. Mein Vater (TJ Smith) hat es zu einem seiner wichtigsten Rennen gemacht. Obwohl ich im Ausland bin, gibt es keinen Tag, an dem ich nicht über den Fortschritt der Pferde spreche oder Fotos ansehe oder mit meinem Stall telefoniere. Wir trainieren die Pferde etwas anders, geben ihnen Zeit und Raum, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Wir füttern unsere Pferde auf altmodische Weise. Sie nehmen wirklich zu und entwickeln sich muskulös. Die meisten Pferde, die zu uns kommen, verändern sich dramatisch. Alligator Blood ist ein perfektes Beispiel.“
Das Stradbroke Handicap wird am Samstag, den 26. Juni, als Rennen 8 auf dem Eagle Farm Racecourse in Brisbane (Queensland) über die Distanz von 1400 Meter ausgetragen.
1. Private Eye: Gut während des gesamten Kingsford Smith und machte einige Fortschritte in e