Logo von Pferdewetten-Online.info

Pferdewetten Tipps


Sire Du Berlais

Auf dieser Seite finden Sie Artikel zu Sire Du Berlais.

27.04.2023 – Punchestown – Ladbrokes Champion Stayers Hurdle (Grade 1) – Pick: Teahupoo

Pferderennen in Irland

18:25 Ladbrokes Champion Stayers Hurdle (Grade 1)

Distanz: 2m7½f (2m7f130y) | Alter: (4yo+) | Untergrund: Gut bis weich

Das irische Stayers Hurdle ist natürlich im Prinzip ein Ableger des großen Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival und so sehen wir einige der Teilnehmer dieses Rennens nun auch gegen Ende der NH Saison in Irland wieder: Ashdale Bob, Teahupoo, Klassical Dream und natürlich den Sieger des Stayers Hurdle, Sire Du Berlais. Aber für ein 3 Meilen Rennen war das eine knappe Angelegenheit und Teahupoo war nicht weit hinter Sire Du Berlais und wird wohl hier als Favorit auflaufen. Er ist Punkte höher geratet als der elfjährige Sieger und man erwartet von ihm, dass er hier eine Art Wiedergutmachung betreiben wird. Bin ich davon überzeug? Noch nicht wirklich, schon gar nicht für die halbe Quote des Siegers des Stayers Hurdle, auch wenn statistisch ein Doppel in diesem Rennen eher ungewöhnlich ist..

Teahupoo: Der Masked Marvel Sohn von Gordon Elliot startete 2020 einmal für Gabriel Leenders und holte da in Frankreich einen Sieg, ging dann zu Gordon Elliot und holte Anfang 2021 geich zwei weitere Siege in Hürdenrennen – am wichtigsten war der SIeg im Norman Colfer Winning Fair Juvenile Hurdle (Grade 3).Der Sprung auf die Gruppenebene war gelungen und das Festival war eigentlich das kurzfristige Ziel – was aber aus verschiedenen Gründen nicht zu Stande kam, unter anderem wegen dem Wechsel zu Denise Foster für ein Rennen – jedenfalls lies er das Cheltenham Festival aus und startete stattdessen im Rathbarry & Glenview Studs Juvenile Hurdle, wo er allerdings keine Chance gegen den Sieger hatte und „nur“ auf einem zweiten Platz ins Ziel einlief.

Es ging in eine längere Pause danach, in der sich Gordon Elliot weiter um seinen Neuzugang kümmerte und ihn offensichtlich Topfit aus der Sommerpause zurückkommen lies, denn im BetVictor Fishery Lane Hurdle auf Gruppe 3 Ebene schlug er den Favoriten Quilixios bequem mit 12 Längen, und war schon vor dem letzten Sprung vor das Feld gezogen und hatte das Rennen im Sack.

Den Konkurrenten traf er dann direkt im nächsten Rennen in Limerick im BoyleSports Sporting Limerick Hurdle (Grade 2) wieder, und auf dem schweren Untergrund entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen den beiden – Quilixios hatte sich nach dem vorletzten Sprung an die Front gesetzt und versuchte dem Feld zu entfliehen, aber Teahupoo kam mit und die beiden liefen nebeneinander auf die letzte Hürde zu, wo Teahupoo den besseren Sprung zeigte und das Momentum auf die Zielgerade brachte und knapp gewann.

Im Februar gewann er das Red Mills Trial Hurdle (Grade 3) als Favoritin gegen Darasso und erneut Quilixios, was seine Form aus den vorherigen Rennen weiter zementierte und ihn als durchaus solide EW Chance in das Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy (Grade 1) beim Cheltenham Festival brachte.

Da allerdings kam er mit dem schnelleren Tempo auf dem besseren Untergrund und der stärkeren Konkurrenz nicht zurecht und kam als Letzter ins Ziel, ohne irgendetwas in diesem Rennen zu zeigen – und es schien wirklich an dem Untergrund zu liegen, denn als er im April auf ähnlich gutem Untergrund im Paddy Power Champion Hurdle (Grade 1) startete, floppte er erneut und kam wieder auf dem letzten Platz ins Ziel – guter, schneller Untergrund schien ihm wirklich nicht zu liegen.

Nach der Sommerpause kam er im Bar One Racing Hatton’s Grace Hurdle (Grade 1) zurück und bekam da wieder seinen geliebten weichen Untergrund zurück und war in einem spannenden Duell mit Klassical Dream sogar in der Lage, Honeysuckle auf den dritten Platz zu verbannen. Klassical Dream, Teahupoo und Honeysuckle waren an der letzten Hürde gleich auf, aber Honeysuckle konnte bei dem Schlusssprint der beiden anderen nicht mitgehen, bei dem Teahupoo sich auf den letzten Metern gerade so noch durchsetzen konnte.

Er steigerte seien Form dann beim Schritt auf die 3 Meilen hoch und schien den noch weicheren Untergrund zu lieben, den er dann in Gowran Park im John Mulhern Galmoy Hurdle (Grade 2) vorfand – allerdings war er auch haushoher Favorit und hat mit dem lockeren Sieg nur das bestätigt, was man von ihm erwartet hat.

Beim Stayers Hudle beim Cheltenham Festival bekam er exakt die gleichen Konditionen und wurdeals Favorit gehandelt – und am Ende fehlte knapp unter einer Länge auf den Sieger Sire Du Erlais, der mit einem starken Schlusssprint sich den Sieg sichern konnte – während Teahupoo auf der Zielgeraden so seine Probleme hatte. Er hatte sich bei vorletzten Sprung einen langsamen Sprung geleistet und Dashel Drasher machte ihm auf der Zielgeraden den Hügel hinauf das Leben schwer, indem er in ihn hinein driftete und Teahupoo dazu zwang, noch einmal die Bah zu wechseln.

Nach dem Rennen wurde Teahupoo zunächst auf Platz 2 gesetzt, nach Protest von Dashel Drashers Trainer aber wieder auf drei zurück gestuft. Da er ein wenig fitter ist als Sire Du Berlais, der ja noch in Aintree aufgelaufen war, kann ich verstehen, warum er als Favorit (erneut) aufläuft.

Sire Du Berlais: Der Poliglote Sohn hat in seiner Karriere schon viel Erfahrung auf der Rennstrecke sammeln können und startete auch schon mehrfach beim Cheltenham Festival – so wechselte er auf Grund des Foto Skandals von Gordon Elliot zu Mrs Denise Foster im Vorfeld des Festivals 2021 und holte einen sehr gutenzweiten Platz im Stayers‘ Hurdle, hinter Flooring Porter, und 2022 ging es stattdessen ins Pertemps Network Finak, allerdings ohne dort einen sonderlich guten Eindruck hinterlassen zu können – 2023 ging er dann wieder ins Stayers Hurdle, dass er in einem spannenden Finish knapp für sich entscheiden konnte. Danach in Aintree gewann er wie letztes Jahr das Liverpool Hurdle und versucht sich jetzt also wieder am Irischen Stayers Hurdle, bei dem er letztes Jahr auf einem vierten Platz eine durchaus gute Figur abgab, aber etwas hinter den Erwartungen gebliben. Das mag damals am schnelleren Untergrund gelegen haben, und der ist heute ja wieder vorherrschend….

Seine Karriere begann schon 2016 für Bertran De Balanda in Frankreich in Compiegne, wechselte aber 2017 nach Irland und war schon für ein Novice Group 2 gemeldet, startete dann aber  doch erst 264 Tage später in Punchestown in einem Novice Listed Rennen über 2m und belegte einen guten dritten Platz. Erneut war er ein Non Runner im nächsten Rennen, welches über 3 Meilen hätte sein sollen und man konnte damit schon sehen, wo die Reise hingehen sollte – in die Ausdauerrennen, die er danach mit gemixten Ergebnissen bestritt, bis er in  Cheltenham im Gruppe 3 Pertemps Network Final Handicap Hurdle auflief – und gewann. Er war auch als einer der Favoriten gestartet, aber der Sieg hätte knapper kaum ausfallen können, nur mit einem Nacken auf den letzten 75 Yards konnte Sire Du Belais sich am Ende durchsetzen. Knapp, aber ein Siege beim Festival nach mehreren knappen Niederlagen zuvor ist eine willkommene Abwechslung und natürlich der größte Erfolg bis dahin.

In Aintree danach im April im Gaskells Handicap Hurdle scheiterte Sire Du Berlais erneut deutlich, nachdem er einige Fehler produzierte hatte beim Springen und an der letzten Hürde deutlich ermüdete. Distanz und Untergrund waren eigentlich nicht anders als beim Cheltenham Festival, aber leider konnte Sire Du Berlais einfach nicht an seine Form aus dem großen Rennen anknüpfen, aber sei es drum – das kann passieren, wenn der Peak in der Saison rum ist.

Es kam die obligatorische Sommerpause bis zum Start in die Saison 19/20 im Dezember 2019, wo Sire Du Berlais im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle über 3m auf weichem Boden einen vierten Platz belegte, allerdings war er in diesem Rennen für die Sieger auch niemals gefährlich und so gesehen war das Preisgeld für den vierten Platz nicht viel wert und schon beim nächsten Rennen im Pertemps Network Handicap Hurdle Qualifier scheiterte Sire Du Berlais deutlich und kam nie über das Mittelfeld des Feldes hinaus – er steckte fest und schien den Tempowechsel nicht mitgehen zu können. Auch beim nächsten Qualifier in Warwick war das Ergebnis nicht viel besser, so dass es 2020 überraschte,d ass er wieder Spot On beim Cheltenham Festival in Form war.

Nachdem Sire Du Berlais nun zwei Mal in Qualifiers für das Pertemps Network Final Handicap Hurdle gescheitert war – gewann er genau das Rennen gegen einen der Favoriten in Form von The Storyteller – ausgerechnet hier, im härtesten Rennen bisher brillierte Sire Du Berlais wieder und rannte ein hervorragendes Rennen und behauptete sich mit viel Herz auf den letzten Metern, Spannendes Rennen, taktisch deutlich besser gelaufen als zuvor und bessere Sprünge machten den Unterschied für Sire Du Berlais, der es danach auch gut sein lies und in der neuen Saison ausnahmsweise gleich mit einem Sieg startete.

So gewann er in Navan im Gruppe 2 Lismullen Hurdle mit einem erneut späten Lauf zum Ziel, der ihn den Sieg wieder um eine Marge einbrachte, die alles andere als bequem war – nur eine halbe Länge konnte Sire Du Berlais auf seinen Verfolger herausholen, und das auch nur sprichwörtlich auf den letzten Metern. Der Boden war schwer und das Rennen wurde durch den Sturz von Ronald Pump an der letzten Hürde für Sire Du Berlais erst richtig geöffnet, so dass der dritte Platz im Christmas Hurdle wohl die ehrlichere Form ist  – dort konnte Sire Du Berlais zwar mit einem dritten Platz wieder im Geld platzieren, aber war erneut nicht in der Lage dem Sieger des Rennens gefährlich zu werden.

Aber das kennen wir ja auch schon von den letzten Jahren, dass die Form vor dem Festival ein wenig schwächelt und beim Cheltenham Festival selber holte er einen sehr guten zweiten Platz im Stayers Hurdle hinter Flooring Porter, der seine Form aus dem Chritsman Hurdle damit noch einmal bestätigen konnte.

Der Lauf beim Saisondebüt im Lismullen Hurdle war allerdings klar unter den Möglichkeiten von Sire Du Berlais und es war nicht wirklich überraschend, dass er das harte Dornan Christmas Hurdle in Leopradstown dann sogar vorzeitig beenden musste.

Der Weg zum Cheltenham Festival 2022 war steinig, mit einem vierten Platz im Network Handicap Hurdle unter zu hohem Gewicht – der eigentlich abzusehen war, genau wie der elfte Platz beim Cheltenham Festival 2022 im Pertemps Network Final, welches ebenfalls unter zu hohem Gewicht absolviert werden musste. Beides Rennen, die meiner Meinung nach nicht die Stärken von Sire Du Berlais wiederspiegelten.

Denn zurück unter den gleichen Gewichten und raus aus den Handicaps schlug er den hohen Favoirten Flooring Porter im Liverpool Hurdel in Aintree mit knapp 2 Längen und sah in absoluter Bestform aus – und auch danach im Champion Stayers Hurdle in Punchestown machte er keine schlechte Figur mit einem vierten Platz, nur vier Längen hinter dem Favoriten und klaren Sieger Klassical Dream

Die Jahre schienen langsam an der Form von Ashdale Bob zu ziehen, denn als er aus seienr Sommerpause zurück kam, kam er nur auf einem fünften Platz, 20 Längen hinter dem Sieger Home By The Lee zurück, der die Konkurrenz rund um Flooring Porter überraschend schlagen konnte. Das war also das Railway Bar Lismullen Hurdle im November und Ashdale Bob machte sich auf nach Fairyhouse um im Gruppe 1 Bar One Racing Hatton’s Grace Hurdle gegen die nächsten Favoriten aus dem Stayers Hurdle anzutreten – aber auch hier hatten die Konkurrenten wie Teahupoo oder Klassial Dream Ashdale Bob klar unter Konktrolle, der ab der vorletzten Hürde zurück fiel und am Ende 33 Längen Rückstand hatte.

Auch im Jack de Bromhead Christmas Hurdle in Leopardstown nach Weihnachten ging es wieder gegen die Konkurrenten aus dem Stayers Hurdle 2023 – aber dieses Mal überraschte Ashdale Bob auf dem weichen Untergrund und war an Home By The Lee dran, der sich nur nach dem letzten Sprung langsam absetzten konnte – der Schritt wieder hoch auf die drei Meilen schien Ashdale Bob gut zu tun und mit ähnlichen Voraussetzungen hier sollte man ihn für einen Platz auf dem Programm haben.

Teahupoo: Der Masked Marvel Sohn von Gordon Elliot startete 2020 einmal für Gabriel Leenders und holte da in Frankreich einen Sieg, ging dann zu Gordon Elliot und holte Anfang 2021 geich zwei weitere Siege in Hürdenrennen – am wichtigsten war der SIeg im Norman Colfer Winning Fair Juvenile Hurdle (Grade 3).Der Sprung auf die Gruppenebene war gelungen und das Festival war eigentlich das kurzfristige Ziel – was aber aus verschiedenen Gründen nicht zu Stande kam, unter anderem wegen dem Wechsel zu Denise Foster für ein Rennen – jedenfalls lies er das Cheltenham Festival aus und startete stattdessen im Rathbarry & Glenview Studs Juvenile Hurdle, wo er allerdings keine Chance gegen den Sieger hatte und „nur“ auf einem zweiten Platz ins Ziel einlief.

Es ging in eine längere Pause danach, in der sich Gordon Elliot weiter um seinen Neuzugang kümmerte und ihn offensichtlich Topfit aus der Sommerpause zurückkommen lies, denn im BetVictor Fishery Lane Hurdle auf Gruppe 3 Ebene schlug er den Favoriten Quilixios bequem mit 12 Längen, und war schon vor dem letzten Sprung vor das Feld gezogen und hatte das Rennen im Sack.

Den Konkurrenten traf er dann direkt im nächsten Rennen in Limerick im BoyleSports Sporting Limerick Hurdle (Grade 2) wieder, und auf dem schweren Untergrund entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen den beiden – Quilixios hatte sich nach dem vorletzten Sprung an die Front gesetzt und versuchte dem Feld zu entfliehen, aber Teahupoo kam mit und die beiden liefen nebeneinander auf die letzte Hürde zu, wo Teahupoo den besseren Sprung zeigte und das Momentum auf die Zielgerade brachte und knapp gewann.

Im Februar gewann er das Red Mills Trial Hurdle (Grade 3) als Favoritin gegen Darasso und erneut Quilixios, was seine Form aus den vorherigen Rennen weiter zementierte und ihn als durchaus solide EW Chance in das Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy (Grade 1) beim Cheltenham Festival brachte.

Da allerdings kam er mit dem schnelleren Tempo auf dem besseren Untergrund und der stärkeren Konkurrenz nicht zurecht und kam als Letzter ins Ziel, ohne irgendetwas in diesem Rennen zu zeigen – und es schien wirklich an dem Untergrund zu liegen, denn als er im April auf ähnlich gutem Untergrund im Paddy Power Champion Hurdle (Grade 1) startete, floppte er erneut und kam wieder auf dem letzten Platz ins Ziel – guter, schneller Untergrund schien ihm wirklich nicht zu liegen.

Nach der Sommerpause kam er im Bar One Racing Hatton’s Grace Hurdle (Grade 1) zurück und bekam da wieder seinen geliebten weichen Untergrund zurück und war in einem spannenden Duell mit Klassical Dream sogar in der Lage, Honeysuckle auf den dritten Platz zu verbannen. Klassical Dream, Teahupoo und Honeysuckle waren an der letzten Hürde gleich auf, aber Honeysuckle konnte bei dem Schlusssprint der beiden anderen nicht mitgehen, bei dem Teahupoo sich auf den letzten Metern gerade so noch durchsetzen konnte.

Er steigerte seien Form dann beim Schritt auf die 3 Meilen hoch und schien den noch weicheren Untergrund zu lieben, den er dann in Gowran Park im John Mulhern Galmoy Hurdle (Grade 2) vorfand – allerdings war er auch haushoher Favorit und hat mit dem lockeren Sieg nur das bestätigt, was man von ihm erwartet hat.

Im Stayers Hurdle sortierte er sich im Mittelfeld ein, sprang die meisten Hindernisse, mit Ausnahme des Fünften, sauber und hatte ein rechtruhiges Rennen bis in de Schlussphase hinein. Vor der vorletzten Hürde ging er dann weiter nach vorne und duellierte sich mit den Pacesettern, drückte aufs Tempo beim letzten Sprung und erkämpfte sich eine denkbar knappe Führung den Hügel hinauf zum Ziel.

Ein starker Schlusssprint war es auch, der ihm in Aintree im JRL Group Liverpool Hurdle (Grade 1) (GBB Race) Anfang April den Sieg sicherte – was seine Titelverteidigung erfolgreich machte, nachdem er das Rennen schon ein Jahr zuvor hatte gewinnen können.

Sire Du Berlais war beim Start ein wenig zu langsam und musste angetrieben werden, um mit den Pacemarkern Schritt zu halten, nahm nicht jedes Hindernis sauber und sah nicht ganz so souverän aus wie beim Stayers Hurdle – konnte sich aber ab dem drittletzten Hindernis nach vorne kämpfen und übernahm beim letzten Sprung die Führung, um wieder eine starke Schlußphase zu zeigen und sich noch auf drei Längen von Marie’s Rock abzusetzen.

Das heute geht wieder gegen Konkurrenten aus dem Cheltenham Festival, die den Lauf in Aintree zum Teil ausgelassen haben – ich mache mir Sorgen, dass drei Ausdauerrennen in zwei Monaten etwas viel des Guten sein könnten – aber er hat die Form!


15.04.2023 – Aintree – Liverpool Hurdle – Pick: Sire Du Berlais

Pferderennen in England


Das Liverpool Hurdle ist ein jährliches Pferdehindernisrennen, das auf der Rennstrecke Aintree in Liverpool, England, ausgetragen wird. Das Rennen ist Teil des Aintree Festival, das jedes Jahr im April stattfindet und zu den Höhepunkten der britischen Pferderennsaison gehört. Das Liverpool Hurdle wurde erstmals 1974 ausgetragen und hat seitdem viele berühmte Sieger hervorgebracht, darunter Big Buck’s, Inglis Drever und Thistlecrack. Das Rennen erstreckt sich über eine Distanz von etwa 3 Meilen und beinhaltet 13 Hürden. Mit einem Preisgeld von £100.000 ist das Liverpool Hurdle ein prestigeträchtiges Rennen, das einige der besten Hürdenläufer der Welt anzieht.

Marie’s Rock: Die Milan Tochter geht für Nicky Henderson an den Start der mit seiner Stute gerade 2022 einen bemerkenswerten Lauf hinlegen konnte – der Auslöser könnte eine Operation an der Windröhre gewesen sein, die sie im März 2021 erhielt (ihre zweite)- aber der Reihe nach.

Die Karriere von Marie’s Rock begann in FFos Las im Mai 2019 in einem NHF Rennen mit einem Sieg, und sie ging nach einer Pause von 20 Tagen zunächst in einigen Hürden Rennen an den Start, die sie bis in die Listed Ebene hinauf gewinnen konnte. Trotz ihres 8 Längen Erfolges in Taunton im Dezember bekam sie ihre erste OP an der Windröhre im Oktober 2020 vor dem nächsten Rennen spendiert.

Dabei hatte sie schon bewiesen, dass sie eine sehr talentierte Hürdenläuferin war und ging im Ladbrokes Committed To Safer Gambling Intermediate Hurdle nach ihrer langen Pause auch als Favoritin an den Start, hatte aber kein Glück und vielleicht auch nicht genug Form, denn nachdem sie mehrfach etwas knapp an Raum war und ihren Lauf nicht ohne Behinderung fortsetzten konnte, wurde sie beim Sprung an der letzten Hürde noch einmal erheblich behindert und Jockey Nico De Boinville lies es nach diesem Sprung gut sein und lies Marie’s Rock als Vorletzte einlaufen.

Auch beim nächsten Start im Irish Thoroughbred Marketing Yorkshire Rose Mares‘ Hurdle in Doncaster im Januar lief Marie’s Rock nicht wirklich flüssig auf und musste sich am Ende mit einem dritten Platz zufrieden geben. Die erste OP schien die Form von Marie’s Rock eher verschlechtert als verbessert zu haben, auch wenn man natürlich auch Gründe in den Rennen finden kann, warum sie so platzierte wie sie es tat – Fakt ist aber auch, nach einer zweiten OP an der Windröhre und etwas mehr Eingewöhnungszeit mit Starts im bet365 Mares‘ Hurdle (Listed Race) (GBB Race) im Okober 2021 und dem Unibet Greatwood Handicap Hurdle (Grade 3) (GBB Race) in Cheltenham kam Marie’s Rock dann lansgam in Form.

Ihr Trainer entschied sich die glücklose Stute zunächst im Niveau ein wenig herunter zu nehmen und lies sie in Kempton im Ladbrokes We Play Together Handicap Hurdle über 5f längere Distanz auflaufen, was Marie’s Rock den ersten dominanten Sieg in zwei Jahren bescherte. Danach erholte sie sich im Coral Lanzarote Handicap Hurdle (Listed Race) nicht von der Behinderung eines stürzenden Pferdes an der zweiten Hürde und beendete das Rennen am Ende vorzeitig, zeigte aber, dass ihre neue Form ernst genommen werden muss, als sie dann im Februar das Virgin Bet Warwick Mares‘ Hurdle (Listed Race) (GBB Race) mi Leichtigkeit gewann und das Mares Hurdle in Cheltenham ins Visier nahm, auch wenn sie dann im März im Close Brothers Mares‘ Hurdle (Registered as The David Nicholson Mares‘ Hurdle) (Grade 1) (GBB Race) als klare Außenseiterin gehandelt wurde – aber Marie’s Rock überraschte indem sie sich langsam aus dem Mittelfeld vorarbeitete und als das Rennen an Intensität zunahm trotzdem dran blieb. Nach dem letzte Sprung war sie da und ging mit einem starken Schlusssprint nach vorne, um mit Queens Brook auf dem zweiten Platz eine der Favoritinnen recht souverän hinter sich zu halten.

Stormy Irleand war die eigentliche Favoritin des Mares Hurdle gewesen, konnte aber nur einen vierten Platz erreichen, Marie’s Rock und Stormy Ireland sollten es aber kurz darauf in Punchestown noch einmal im Coolmore Kew Gardens Irish EBF Mares Champion Hurdle gegeneinander austragen – was in einem spannenden Duelle der beiden resultierte. Stormy Ireland versuchte sich an der Front mehrfach abzusetzen als sie das Tempo für das Rennen vorgab, kam aber immer wieder zum Rest des Feldes zurück, hatte sich aber gerade an der letzten Hürde wieder ein Stück Vorsprung erkämpft, aber Marie’s Rock kam dann wieder auf der Zielgeraden so richtig in Fahrt, obwohl Nico De Boinville die Peitsche fallen lies und zog noch gerade so an Stormy Ireland vorbei. Favoritin Epatante hatte keine Chance an den beiden dran zu bleiben und Marie’s Rock konnte auf eine herausragende Saison zurückblicken, als es dann in die Sommepause ging.

Diese wurde im Januar mit einem Start im Relkeel Hurdle in Cheltenham beendet, wo Marie’s Rock ihren einzigen Start vor dem Cheltenham Festival absolvierte, aber keine Probleme hatte die Konkurrenz deutlich zu schlagen. Dabei waren mit Frist Street und I Like To Move it zwei Konkurrenten im Feld, die auf niedrigerem Niveau gute Ergebnisse gezeigt hatten und in Form zu sein schienen.

Retrospektiv glaube ich, dass man auf die Form aus dem Rennen nicht viel zu Geben hat, auch wenn I Like To Move It danach ein Gruppe 2 Rennen mit 16 Längen gewann – denn danach beim Cheltenham Festival beim Gruppe 1 Close Brothers Mares‘ Hurdle hatte Marie’s Rock ab der viertletzten Hürde Probleme ihren prominenten Platz im Mittelfeld zu halten und fiel ein wenig zurück, vor dem letzten Hinderniss begann sie dann wirklich an Boden zu verlieren und fiel noch auf den siebten Platz zurück. Das wird nicht ganz leicht heute gegen die gute Konkurrenz über diese Distanz

Flooring Porter:

Ausdauer Star Flooring Porter gewann die letzten beiden Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival und wird dieses Jahr versuchen, an seine Erfolge in der letzten Saison anzuknüpfen, hatte aber wie schon die letzten Jahre nicht den besten Start in die Saisonvorbereitung, wartet aber in der Regel auch auf das Frühjahr, um seine besten Leistungen abzurufen

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit die direkten Konkurrenten im Stayers Hurdle Sire Du Berlais und Fury Road, was ein sehr gutes Vorzeichen für das große Rennen war.

Beim Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival traute man ihm noch nicht recht über den Weg und hielt sowohl Paisley Park als auch Sire Du Berlais für stärker, beide Konkurrenten hatten aber keine Chance gegen Flooring Porter, der durchweg gute Sprünge zeigte und mit viel Kraft in den Sprint den Hügel hinauf zum Ziel ging. Er sah schon vor der drittletzten Hürde wie der Sieger des Rennens aus, hatte er doch augenscheinlich noch die meiste Kraft übrig und setzte die Konkurrenz gehörig unter Druck. Nach der letzten Hürde wurde dann sein Vorsprung kontinuierlich größer, bis er am Ende fast fünf Längen betrug. Flooring Porter geriert in dem Rennen niemals unter Druck und es war eine Überraschung, dass es Klassical Dream im Champion Stayers Hurdle so leichtes Spiel mit ihm haben sollte und Flooring Porter niemals richtig ins Rennen fand – er sprang konsequent nach links über die Hindernisse und schien niemals wirklich in dem Rennen seinen Rythmus zu finden, so dass er von Jonathan Moore vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde.

Bei seinem Saisondebüt im Lismullen Hurdle hätte er wohl gewonnen, wenn er nicht an der vorletzten Hürde gestürzt wäre, beim erneuten Duelle mit Klassical Dream im Christmas Hurdle lieferte Flooring Porter zwar eine sehr gute Leistung ab, konnte Klassical Dream aber niemals wirklich unter Druck setzten oder überholen.

Danach wurde Flooring Porter auf das Stayers Hurdle vorbereitet und absolvierte kein weiteres Rennen bis zum Saisonfinale – und diese Taktik hat sich gelohnt denn im Stayers Hurdle dominierte Flooring Porter die Konkurrenz.

Er übernahm zunächst die Führung des Rennens und setzte ein ordentliches Tempo, zeigte saubere Sprünge durchweg, was ihn schnell einige Längen vor das Feld brachte. Zwar reduzierte sich seine Führung vor der vorletzten Hürde ein wenig, aber Flooring Prorter war auch noch längst nicht im Vorllsprint und wurde erst nach einem etwas unsauberen Sprung an der letzte Hürde dann von Danny Mullins angetrieben, der Flooring Porter schnell wieder auf Abstand zum Rest brachte.

Am Ende konnte Flooring Porter einen dominanten Sieg über Thyme Hill feiern, den er beim Saisonabschluss im Gruppe 1 Liverpool Hurdle wieder treffen sollte. Dort übernahm Flooring Proter wieder die Führung und ging bis zu 4 Längen vor das Feld, sein Vorsprung wurde dann schrittweise zum Ende hin aber reduziert, bis er an der vorletzten Hürde dann die Führung an Sire Du Berlais abgeben musste.

Flooring Porter versuchte dran zu bleiben, aber er hatte nicht viel Platz und wurde von den anderen Konkurrenten zu stark eingeengt, um einen eigenen Schlussprint ansetzten zu können und musste sich mit seinem zweiten Platz zufrieden geben

Das Lismullen Hurdle sollte wie 2021 das Saisndebüt sein, und wie letztes Jahr schon brachte das Rennen 2022 Flooring Porter kein Glück. 2021 hätte er das Rennen gewonnen, wenn er nicht gestürzt wäre, 2022 versuchte er das Tempo zu setzten, wurde aber schon an der drittletzten Hürde überholt und hatte keine Chance, an den Führenden dran zu bleiben.

Der Ritt von Danny Mullins war auch keine Glanzleistung und es ging am 28 Dezember 2022 in Leopardstown im Gruppe 2 Jack de Bromhead Christmas Hurdle gegen die selbe Konkurrenz.

Man ging davon aus, dass sich Flooring Porter sich in diesem Rennen weiter steigern würde und seine Niederlage aus dem letzten Rennen wieder gut machen würde, aber am Ende musste er sich wieder mit einem vierten Platz und damit außerhalb des Sieger Podestes zufrieden geben.

Flooring Porter übernahm die Führung des Rennens, konnte aber die Führung ab der drittletzten Hürde nicht mehr behaupten, ging zu diesem Zeitpunkt aber noch durchaus OK. Als es dann in den die letzte Kurve ging, musste Flooring Porter von Danny Mullins schon angetrieben werden, konnte daher aber den Anschluss an die Führenden noch halten und hatte solide Chancen, wenigstens das Platzgeld abzuräumen, sprang dann aber ausgerechnet an der letzten Hürde nicht sauber, und nachdem Danny Mullins zunächst versuchte, Flooring Porter zur Verfolgung der Führenden zu motivieren, lies er auf den letzten Metern vor dem Ziel die Hände fallen und verlor dadurch auch noch den dritten Platz.

Das war wieder unter den Erwartungen, aber vielleicht litt er schon ein wenig unter den Vorzeichen der Krankheit, die ihn nun im Januar plagt? Es würde zumindest ein wenig erklären, auch wenn er natürlich auch immer ein wenig schwächer am Anfang der Saison als in den kommenden Rennen rund um das Cheltenham Festival.

Beim Cheltenham Festival selber, als er wieder im Stayers Hurdle antrat, setzte Flooring Porter das Tempo in dem Rennen und zeigte ein gutes Tempo, was er aber leider nicht ganz bis zum Ende durchhalten konnte. Als ihm langsam die Puste auszugehen begann, machte er an der vorletzten Hürde auch noch einen langsamen Sprung und verlor Momentum, das er nicht mehr aufbauen konnte und bis auf den vierten Platz zurück fiel.

Sire Du Berlais: Der Poliglote Sohn hat in seiner Karriere schon viel Erfahrung auf der Rennstrecke sammeln können und startete auch schon mehrfach beim Cheltenham Festival – so wechselte er auf Grund des Foto Skandals von Gordon Elliot zu Mrs Denise Foster im Vorfeld des Festivals 2021 und holte einen sehr gutenzweiten Platz im Stayers‘ Hurdle, hinter Flooring Porter, und 2022 ging es stattdessen ins Pertemps Network Finak, allerdings ohne dort einen sonderlich guten Eindruck hinterlassen zu können – 2023 ging er dann wieder ins Stayers Hurdle, dass er in einem spannenden Finish knapp für sich entscheiden konnte. Danach in Aintree gewann er wie letztes Jahr das Liverpool Hurdle und versucht sich jetzt also wieder am Irischen Stayers Hurdle, bei dem er letztes Jahr auf einem vierten Platz eine durchaus gute Figur abgab, aber etwas hinter den Erwartungen gebliben. Das mag damals am schnelleren Untergrund gelegen haben, und der ist heute ja wieder vorherrschend….

Seine Karriere begann schon 2016 für Bertran De Balanda in Frankreich in Compiegne, wechselte aber 2017 nach Irland und war schon für ein Novice Group 2 gemeldet, startete dann aber  doch erst 264 Tage später in Punchestown in einem Novice Listed Rennen über 2m und belegte einen guten dritten Platz. Erneut war er ein Non Runner im nächsten Rennen, welches über 3 Meilen hätte sein sollen und man konnte damit schon sehen, wo die Reise hingehen sollte – in die Ausdauerrennen, die er danach mit gemixten Ergebnissen bestritt, bis er in  Cheltenham im Gruppe 3 Pertemps Network Final Handicap Hurdle auflief – und gewann. Er war auch als einer der Favoriten gestartet, aber der Sieg hätte knapper kaum ausfallen können, nur mit einem Nacken auf den letzten 75 Yards konnte Sire Du Belais sich am Ende durchsetzen. Knapp, aber ein Siege beim Festival nach mehreren knappen Niederlagen zuvor ist eine willkommene Abwechslung und natürlich der größte Erfolg bis dahin.

In Aintree danach im April im Gaskells Handicap Hurdle scheiterte Sire Du Berlais erneut deutlich, nachdem er einige Fehler produzierte hatte beim Springen und an der letzten Hürde deutlich ermüdete. Distanz und Untergrund waren eigentlich nicht anders als beim Cheltenham Festival, aber leider konnte Sire Du Berlais einfach nicht an seine Form aus dem großen Rennen anknüpfen, aber sei es drum – das kann passieren, wenn der Peak in der Saison rum ist.

Es kam die obligatorische Sommerpause bis zum Start in die Saison 19/20 im Dezember 2019, wo Sire Du Berlais im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle über 3m auf weichem Boden einen vierten Platz belegte, allerdings war er in diesem Rennen für die Sieger auch niemals gefährlich und so gesehen war das Preisgeld für den vierten Platz nicht viel wert und schon beim nächsten Rennen im Pertemps Network Handicap Hurdle Qualifier scheiterte Sire Du Berlais deutlich und kam nie über das Mittelfeld des Feldes hinaus – er steckte fest und schien den Tempowechsel nicht mitgehen zu können. Auch beim nächsten Qualifier in Warwick war das Ergebnis nicht viel besser, so dass es 2020 überraschte,d ass er wieder Spot On beim Cheltenham Festival in Form war.

Nachdem Sire Du Berlais nun zwei Mal in Qualifiers für das Pertemps Network Final Handicap Hurdle gescheitert war – gewann er genau das Rennen gegen einen der Favoriten in Form von The Storyteller – ausgerechnet hier, im härtesten Rennen bisher brillierte Sire Du Berlais wieder und rannte ein hervorragendes Rennen und behauptete sich mit viel Herz auf den letzten Metern, Spannendes Rennen, taktisch deutlich besser gelaufen als zuvor und bessere Sprünge machten den Unterschied für Sire Du Berlais, der es danach auch gut sein lies und in der neuen Saison ausnahmsweise gleich mit einem Sieg startete.

So gewann er in Navan im Gruppe 2 Lismullen Hurdle mit einem erneut späten Lauf zum Ziel, der ihn den Sieg wieder um eine Marge einbrachte, die alles andere als bequem war – nur eine halbe Länge konnte Sire Du Berlais auf seinen Verfolger herausholen, und das auch nur sprichwörtlich auf den letzten Metern. Der Boden war schwer und das Rennen wurde durch den Sturz von Ronald Pump an der letzten Hürde für Sire Du Berlais erst richtig geöffnet, so dass der dritte Platz im Christmas Hurdle wohl die ehrlichere Form ist  – dort konnte Sire Du Berlais zwar mit einem dritten Platz wieder im Geld platzieren, aber war erneut nicht in der Lage dem Sieger des Rennens gefährlich zu werden.

Aber das kennen wir ja auch schon von den letzten Jahren, dass die Form vor dem Festival ein wenig schwächelt und beim Cheltenham Festival selber holte er einen sehr guten zweiten Platz im Stayers Hurdle hinter Flooring Porter, der seine Form aus dem Chritsman Hurdle damit noch einmal bestätigen konnte.

Der Lauf beim Saisondebüt im Lismullen Hurdle war allerdings klar unter den Möglichkeiten von Sire Du Berlais und es war nicht wirklich überraschend, dass er das harte Dornan Christmas Hurdle in Leopradstown dann sogar vorzeitig beenden musste.

Der Weg zum Cheltenham Festival 2022 war steinig, mit einem vierten Platz im Network Handicap Hurdle unter zu hohem Gewicht – der eigentlich abzusehen war, genau wie der elfte Platz beim Cheltenham Festival 2022 im Pertemps Network Final, welches ebenfalls unter zu hohem Gewicht absolviert werden musste. Beides Rennen, die meiner Meinung nach nicht die Stärken von Sire Du Berlais wiederspiegelten.

Denn zurück unter den gleichen Gewichten und raus aus den Handicaps schlug er den hohen Favoirten Flooring Porter im Liverpool Hurdel in Aintree mit knapp 2 Längen und sah in absoluter Bestform aus – und auch danach im Champion Stayers Hurdle in Punchestown machte er keine schlechte Figur mit einem vierten Platz, nur vier Längen hinter dem Favoriten und klaren Sieger Klassical Dream

Die Jahre schienen langsam an der Form von Ashdale Bob zu ziehen, denn als er aus seienr Sommerpause zurück kam, kam er nur auf einem fünften Platz, 20 Längen hinter dem Sieger Home By The Lee zurück, der die Konkurrenz rund um Flooring Porter überraschend schlagen konnte. Das war also das Railway Bar Lismullen Hurdle im November und Ashdale Bob machte sich auf nach Fairyhouse um im Gruppe 1 Bar One Racing Hatton’s Grace Hurdle gegen die nächsten Favoriten aus dem Stayers Hurdle anzutreten – aber auch hier hatten die Konkurrenten wie Teahupoo oder Klassial Dream Ashdale Bob klar unter Konktrolle, der ab der vorletzten Hürde zurück fiel und am Ende 33 Längen Rückstand hatte.

Auch im Jack de Bromhead Christmas Hurdle in Leopardstown nach Weihnachten ging es wieder gegen die Konkurrenten aus dem Stayers Hurdle 2023 – aber dieses Mal überraschte Ashdale Bob auf dem weichen Untergrund und war an Home By The Lee dran, der sich nur nach dem letzten Sprung langsam absetzten konnte – der Schritt wieder hoch auf die drei Meilen schien Ashdale Bob gut zu tun und mit ähnlichen Voraussetzungen hier sollte man ihn für einen Platz auf dem Programm haben.

Teahupoo: Der Masked Marvel Sohn von Gordon Elliot startete 2020 einmal für Gabriel Leenders und holte da in Frankreich einen Sieg, ging dann zu Gordon Elliot und holte Anfang 2021 geich zwei weitere Siege in Hürdenrennen – am wichtigsten war der SIeg im Norman Colfer Winning Fair Juvenile Hurdle (Grade 3).Der Sprung auf die Gruppenebene war gelungen und das Festival war eigentlich das kurzfristige Ziel – was aber aus verschiedenen Gründen nicht zu Stande kam, unter anderem wegen dem Wechsel zu Denise Foster für ein Rennen – jedenfalls lies er das Cheltenham Festival aus und startete stattdessen im Rathbarry & Glenview Studs Juvenile Hurdle, wo er allerdings keine Chance gegen den Sieger hatte und „nur“ auf einem zweiten Platz ins Ziel einlief.

Es ging in eine längere Pause danach, in der sich Gordon Elliot weiter um seinen Neuzugang kümmerte und ihn offensichtlich Topfit aus der Sommerpause zurückkommen lies, denn im BetVictor Fishery Lane Hurdle auf Gruppe 3 Ebene schlug er den Favoriten Quilixios bequem mit 12 Längen, und war schon vor dem letzten Sprung vor das Feld gezogen und hatte das Rennen im Sack.

Den Konkurrenten traf er dann direkt im nächsten Rennen in Limerick im BoyleSports Sporting Limerick Hurdle (Grade 2) wieder, und auf dem schweren Untergrund entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen den beiden – Quilixios hatte sich nach dem vorletzten Sprung an die Front gesetzt und versuchte dem Feld zu entfliehen, aber Teahupoo kam mit und die beiden liefen nebeneinander auf die letzte Hürde zu, wo Teahupoo den besseren Sprung zeigte und das Momentum auf die Zielgerade brachte und knapp gewann.

Im Februar gewann er das Red Mills Trial Hurdle (Grade 3) als Favoritin gegen Darasso und erneut Quilixios, was seine Form aus den vorherigen Rennen weiter zementierte und ihn als durchaus solide EW Chance in das Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy (Grade 1) beim Cheltenham Festival brachte.

Da allerdings kam er mit dem schnelleren Tempo auf dem besseren Untergrund und der stärkeren Konkurrenz nicht zurecht und kam als Letzter ins Ziel, ohne irgendetwas in diesem Rennen zu zeigen – und es schien wirklich an dem Untergrund zu liegen, denn als er im April auf ähnlich gutem Untergrund im Paddy Power Champion Hurdle (Grade 1) startete, floppte er erneut und kam wieder auf dem letzten Platz ins Ziel – guter, schneller Untergrund schien ihm wirklich nicht zu liegen.

Nach der Sommerpause kam er im Bar One Racing Hatton’s Grace Hurdle (Grade 1) zurück und bekam da wieder seinen geliebten weichen Untergrund zurück und war in einem spannenden Duell mit Klassical Dream sogar in der Lage, Honeysuckle auf den dritten Platz zu verbannen. Klassical Dream, Teahupoo und Honeysuckle waren an der letzten Hürde gleich auf, aber Honeysuckle konnte bei dem Schlusssprint der beiden anderen nicht mitgehen, bei dem Teahupoo sich auf den letzten Metern gerade so noch durchsetzen konnte.

Er steigerte seien Form dann beim Schritt auf die 3 Meilen hoch und schien den noch weicheren Untergrund zu lieben, den er dann in Gowran Park im John Mulhern Galmoy Hurdle (Grade 2) vorfand – allerdings war er auch haushoher Favorit und hat mit dem lockeren Sieg nur das bestätigt, was man von ihm erwartet hat.

Im Stayers Hurdle sortierte er sich im Mittelfeld ein, sprang die meisten Hindernisse, mit Ausnahme des Fünften, sauber und hatte ein rechtruhiges Rennen bis in de Schlussphase hinein. Vor der vorletzten Hürde ging er dann weiter nach vorne und duellierte sich mit den Pacesettern, drückte aufs Tempo beim letzten Sprung und erkämpfte sich eine denkbar knappe Führung den Hügel hinauf zum Ziel.

Ein starker Schlusssprint war es auch, der ihm in Aintree im JRL Group Liverpool Hurdle (Grade 1) (GBB Race) Anfang April den Sieg sicherte – was seine Titelverteidigung erfolgreich machte, nachdem er das Rennen schon ein Jahr zuvor hatte gewinnen können.

Sire Du Berlais war beim Start ein wenig zu langsam und musste angetrieben werden, um mit den Pacemarkern Schritt zu halten, nahm nicht jedes Hindernis sauber und sah nicht ganz so souverän aus wie beim Stayers Hurdle – konnte sich aber ab dem drittletzten Hindernis nach vorne kämpfen und übernahm beim letzten Sprung die Führung, um wieder eine starke Schlußphase zu zeigen und sich noch auf drei Längen von Marie’s Rock abzusetzen.

Das heute geht wieder gegen Konkurrenten aus dem Cheltenham Festival, die den Lauf in Aintree zum Teil ausgelassen haben – ich mache mir Sorgen, dass drei Ausdauerrennen in zwei Monaten etwas viel des Guten sein könnten – aber er hat die Form!

Home By The Lee:

Der Fame and Glory Sohn von Patrick O’Brien hat sich in seinem aktuellen Lauf 2022/23 zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten für das Cheltenham Stayers Hurdle entwickelt und es könnte durchaus sein, dass e sich dort gegen die bekannten Namen wie Flooring Porter oder Bob Olinger durchsetzen wird.

Das liegt natürlich an seinen beiden Siegen in dieser Saison, die so sicher nicht erwartet worden waren – denn seine bisherige Karriere verlief größtenteils eher ruhig.

Dabei lief es am Anfang in den NHF Rennen richtig gut für ihn. Gleich zu beginn holte er sich zwei Siege, einen in Killarney, den anderen in Roscommon, letztgenanntes Rennen war im Juni 2019 – und dann ging es im Dezember 2019 das erste mal über Hürden.

Er wurde sofort über die etwas weiteren Distanzen anvisiert und ging in sein erstes Rennen über Hürden in Naas gleich auf 2m3f hoch – und holte sich einen soliden zweiten Platz. Gleich darauf in Fairyhouse über 2m4f schaffte er einen lockeren Sieg und wurde einen Monat später im Februrar 2020 dann in ganz tiefe Gewässer geworfen, als er im Gruppe 1Nathaniel Lacy & Ptnrs Solicitors „50,000 Cheltenham Bonus For Stable Staff“ Novice Hurdle auflief.

Das war nach nur einem gewonnen Maidenrennen vielleicht ein bisschen viel, vor allem weil es auch noch einmal über 400m mehr Distanz war – und so war es auch keine Riesen Überraschung, dass Home By The Lee am Ende auf dem letzten Platz ins Ziel einlief und niemals ein Faktor in diesem Rennen war.

Er visierte danach noch im selben Monat mit dem Markaye Contracts Ltd Michael Purcell Memorial Novice Hurdle ein etwas leichteres Rennen an und schnitt auch die Distanz auch ein wenig zurück – warf aber seinen Reiter an der vorletzten Hürde ab.

Das hätte allerdings auch keinen Unterschied gemacht, wenn er da weiter gelaufen wäre, denn er war zu diesem Zeitpunkt schon weiter hinten im Feld und lief dem Rest nur hinterher, ohne einen Eindruck machen zu können. Er war klar noch nicht in der Form um auf dieser Ebene mitspielen zu können.

Oder lag es an der Disziplin?

Das war es jedenfalls auch mit den Starts über Hurdles und es ging ab in die Chase Rennen oder auch Jagdrennen genannt. Denn im Oktober 2020 startete er in Limerick in einem Beginners Chase, welches er über 2m6f auf weichen Boden mit einem Kraftakt gewann – was e war als er Hürden je gezeigt hat und er schien sich über die kleineren Hindernisse und schnelleren Rennen wohler zu fühlen – und das konnte er dann in Cork im Gruppe 3 Paddy Power From The Horses Mouth Podcast EBF Novice Chase im November 2020 noch einmal unter Beweis stellen.

Home By The Lee blieb prominent während dem Rennen, aber wurde 4 Hürden vor dem Ziel etwas zurückgelassen als der Tempowechsel kam, aber Home By The Lee blieb dran und fand weiter Kraft, kämpfte sich über die letzten Hindernisse langsam heran und konnte sich ab der Zielgeraden knapp mit einem starken Lauf zum Ziel durchsetzen.

Mit diesem Sieg im Rücken ging es dann die Klasse weiter hoch als er im BARONERACING.COM Drinmore Novice Chase im November 2020 gegen einige hochklassige Konkurrenten antrat – nicht zuletzt Envoi Allen, der das Feld am Ende auch locker dominierte, aber Home By The Lee blieb dran am Rennen und holte sich einen abgeschlagenen dritten Platz – ohne Chance auf den zweiten Platz, aber er hielt sich den dritten Platz trotzdem sicher mit drei Längen auf den nächsten.

Ende Dezember 2020 versuchte Home By The Lee dann das erste Mal die Distanz von 3m im Paddy Power Chase (Extended Handicap Chase) (Grade B) – beendete da aber das Rennen wieder nicht, dieses Mal vielleicht wegen dem geplatzten Blutgefäß in der Nase? Seine Sprünge waren jedenfalls von Anfang an ein großes Problem und nicht mit den vorherigen Rennen zu vergleichen – aber es muss an der Verletzung gelegen haben, denn als er in Naas danach im Februar über 2m4f wieder auflief gewann er das Paddy Power „From The Horse’s Mouth“ Podcast Novice Handicap Chase (Grade B) mit etwas in der Rückhand.

Er sprang zwar wieder einige Male nach rechts weg, aber hatte trotzdem die Geschwindigkeit um sich prominent zu halten und mit einer kraftvollen Schlussphase 10 Längen abzusetzen.

Im BoyleSports Irish Grand National Chase (Extended Handicap Chase) (Grade A) sprang er von der Distanz her mächtig nach oben und lief im irischen Ableger des Grand National über 3m5f – das war der dritte Versuch über die Marathon Distanzen und es war klar, dass das sein ultimatives Ziel waren.

So sehr, dass er auch im Sommer im Tote Galway Plate (Handicap Chase) (Grade A) weitere Erfahrung über 3m bekam, wieder mit einem nicht nennenswerten Ergebnis. Das selbe Spiel im Guinness Kerry National Handicap Chase (Grade A) dann im September – Home By The Lee lief wieder in einem Rennen über 3m auf, und konnte wieder nicht liefern und ging wieder vorzeitig aus dem Rennen ohne Eindruck zu schinden.

Ganz im Gegensatz dazu als er dann im Dezember 2021 über 2m3f startete, obwohl schwerer Untergrund vorherrschte – den hier holte er einen soliden zweiten Platz hinter Darer Star – obwohl es sich im Tote+ Pays You More On Tote.ie Hurdle um ein Hurdle – und kein Chase Rennen handelte!

Jep, Home By The Lee hatte wieder die Disziplin gewechselt nachdem absehbar war, dass er kein Chaser werden würde, der beim Grand National eine Rolle spielen würde – oder in den anderen Top Chase Rennen der Saison.

Aber über Hürden schien er sich gut zu entwickeln – denn im John Mulhern Galmoy Hurdle (Grade 2) im Januar 2022 holte er sich über 3m (die Distanz, die er nie geschafft hat) auf Gruppe 2 Ebene als klarer Außenseiter einen guten zweiten Platz, auch wenn er keine Chance hatte, an Royal Kahala vorbei zu kommen – er übte aber viel Druck auf sie aus und hatte Ashdale Bob ein gutes Stück hinter sich auf dem dritten Platz.

Dann kam der Versuch im Paddy Power Stayers‘ Hurdle (Grade 1) (GBB Race) beim Cheltenham Festival – das große Ziel der Saison für einen Ausdauer Hürdler, und Home By The Lee lief nicht schlecht – aber auf dem sechsten Platz und mit 7 Längen Rückstand natürlich auch nicht um dem Sieg mit.

Home By The Lee nahm nicht jedes Hindernis sauber und verlor seine Position vorne im Feld 3 Hürden vor dem Ziel, fand aber wieder einen zweiten Anlauf in sich und konnte auf dem Weg den Hügel hoch noch ein wenig Boden gut machen.

Im August – also im Sommer, wo normalerweise die Pause für die NH Pferde ist und nicht in Aintree oder Punchestown im April – ging er in das Linden Foods Hurdle, hatte aber das Pech in de Schlussphase aus dem Renen gedrängt zu werden, als der Raum zu knapp zum sicheren Laufen vor dem vorletzten Hindernis war.

Das konnte man aber auch schon als ersten soliden Start in die neue Saison ansehen, und diese Form nahm Home By The Lee dankbar in das Railway Bar Lismullen Hurdle (Grade 2) in Navan im November mit . Hier sammelte sich das Who Is Who der Ausdauerszene über Hürden -Flooring Porter, zweifacher Sieger des Stayers Hurdle, Bob Olinger, Sieger des Turner Novice Chase und Favorit des Rennens… aber Home By The Lee schlug sie alle!

Er lief ein wenig Lustlos von Zeit zu Zeit und musste von JJ Slevin im Sattel einige Male angetrieben werden, um fokusiert zu bleiben, verlor trotzdem einige Längen und Positionen, fand aber zwischen der drittletzten und vierletzten Hürde den Anschluss wieder, kämpfte sich heran, war zweiter an der vorletzten Hürde und holte sich auf dem Run In dann den Sieg gegen den überraschten Favoriten Bob Olinger.

Das Ensemble traf dann Ende im Dezember im Jack de Bromhead Christmas Hurdle (Grade 1) wieder aufeinander. Man war gewarnt, was Home By The Lee anrichten kann, aber auf der anderen Seite war das Rennen nun wieder über 3 Meilen und damit deutlich weiter als er bisher gewinnen konnte – aber Home By The Lee war ein anderes Pferd und gewann von seiner prominenten Position während des Rennens am Ende recht souverän gegen den anderen Außenseiter Ashdale Bob.

Und schlug damit Flooring Porter und Bob Olinger zum zweiten Mal auf die Plätze – und trotzdem wird er hier nicht erst genommen – Vaue EW!,


28.12.2022 – Leopardstown – Jack de Bromhead Christmas Hurdle – Pick: Flooring Porter

Pferderennen in Irland

14:45 Jack de Bromhead Christmas Hurdle (Grade 1)


Distanz: 3m (4yo+) Untergrund: Nachgebend

Fast eine Wiederholung des Lismullen Hurdles – oder hoffen wir, dass es keine wird, denn der AUßenseiter Home By The Lee hatte sich dort durchsetzten können und den Tag von Bob Olinger und Flooring Porter ordentlich ruiniert. Ist Home By The Lee besser als gedacht? Und vielleicht der nächste Star am Himmel der Ausdauerläufer? Vielleicht, aber noch gehe ich nicht auf den Hype Train und warte ab.

Er ist über 3 Meilen noch etwas ungetestet und seine Bilanz über die längere Distanz ist nicht ideal – da kann man hoffen, dass Flooring Porter seine Form wieder findet, der war aber letztes Jahr hier nur Zweiter.. ist aber vielleicht immer noch besser als Bob Olinger, der Cheltenham ja mehr oder minder geschenkt bekommen hat und über 2m4f seine besten Rennen gelaufen ist…

Bob Olinger: 

Der Sholokhov Sohn von Henry De Bromhead wurde 2018 vor seinem ersten Start kastriert, gewann dann aber seinen ersten Start in einem PTP Rennen in Irland auch mit beeindruckenden 15 Längen. Das war schon mal ein ziemliches Ausrufezeichen, welches er auf dem Kurs in Gowran Park 111 Tage danach noch einmal wiederholte, obwohl der Untergrund schwer war. 10 Längen holte er auf die bessere Konkurrenz heraus und Bob Olinger hatte zeigen können, dass er zumindest auf dem Flat eine Menge Speed besaß und die Konkurrenz in Irland in die Tasche stecken konnte.

258 Tage später startete er dann erneut in Gowran Park über 2 Meilen und schweren Boden in seinem ersten Hürdenrennen, konnte aber nicht nahtlos an seine Erfolge aus den NHF Rennen anknüpfen und musste sich zunächst mit einem zweiten Platz zufrieden geben, nicht zuletzt, weil er gerade an der letzten Hürde unter Druck einen schlechten Sprung zeigte und Ferny Hollow ziehen lassen musste. Die beiden waren allerdings beim Zieleinlauf auch komplett unter sich und mussten keinen weiteren Konkurrenten fürchten, denn der Rest hatte über 30 Längen Rückstand auf die beiden Sieger und hatte schon eine lange Zeit keine Rolle mehr gespielt. So gesehen klein schlechter Start in die Saison, Ferny Hollow hatte schließlich im Jahr zuvor den Champion Bumper gewinnen können und hat offensichtlich seine Form auch auf die Hürden übertragen können. Der Konkurrent hat bis zum Cheltenham Festival keinen weiteren Start absolviert, im Gegensatz zu Bob Olinger, der im Dezember sein nächstes Maidenrennen locker mit 14 Längen gewinnen konnte und im Januar das Gruppe 1 Lawlor’s Of Naas Novice Hurdle ebenfalls für sich entscheiden konnte.

Rachel Blackmoore griff zwischen den letzten Beiden Hürden deutlich vor dem Hauptkonkurrenten Blue Lord zur Peitsche und trieb ihren Schützling an, während Paul Townend auf Blue Lord noch zuversichtlich aussah und ihn nur mit den Zügeln zu etwas mehr Tempo antrieb, aber das Bild änderte sich komplett nach dem Sprung über die letzte Hürde, den Bob Olinger deutlich schneller absolvierte und immer mehr Tempo aufbaute, während Blue Lord urplötzlich den Anschluss verpasst hatte und nun unter starkem Druck seines Jockey trotzdem nicht mehr aufschließen konnte.

Nach der starken Leistung konnte Bob Olinger beim Cheltenham Festival im Ballymore Novices‘ Hurdle als Favorit auflaufen ud wurde dieser Einschätzung auch gerecht. Zwar begann er das Rennen ein wenig zu energisch und verbrauchte zu viel Kraft bis er einmal ins Rennen fand, von da an gab es aber kein Halten mehr. Bob Olinger verlor zwar an der viertletzten Hürde noch einmal seinen zweiten Platz hinter dem Pacesetter, war aber auch noch nicht voll in Schwung und holte sich die Führung im Cruise Modus zwischen den letzten beiden Hürden und war dann auf und davon als er einmal das „Go“ nach der letzten Hürde bekommen hatte. Gallaird Du Mesnil holte sich den zweite Platz, hatte aber locker 7 Länge Rückstand am Ende.

Nach der Sommerpause startete Bob Olinger im Irish Stallion Farms EBF Beginners Chase und gewann erneut unangefochten, hatte aber einige unsaubere Sprünge in seinem Lauf, lief aber bei seinem zweiten Start in der Saison im Kildare Novice Chase auf Grupep 3 Ebene schon deutlich besser und schlug die hoch gehandelten Capodanno und Gaillard Du Mesnil mit Leichtigkeit.

Der Superstar Bob Olinger ging mit vielen Vorschusslorbeeren in das Rennen beim Cheltenham Festival wo er im Turners Novices‘ Chase (Grade 1) (Registered As The Golden Miller) startete. Da ging er mit seiner Form aus den Duellen gegen Galaird Du Mesnil als durchaus solider Konkurrent für Galopin Des Champs in das Rennen, und gewann auch am Ende… allerdings nur mit sehr sehr viel Glück, denn der sichere Sieger Galopin Des Champs nahm sich an der letzten Hürde selbst aus dem Rennen und schenkte Bob Olinger, der 12 Längen hinter ihm war damit das Rennen.

Der Sieg beim Cheltenham Festival ist also trotz Sieges bei Weitem kein Formboost gewesen! Er startete im April dann im Dooley Insurance Group Champion Novice Chase in Punchestown zum Saisonabschluss, musste dort aber das Rennen abbrechen, nachdem er von seiner Position von hinter den Führenden keinen Stich landen konnte und einige Hürden nicht sauber sprang.

Dann also ging es in die Sommerpause, die mit einem Start am 13 November im Gruppe 2 Lismullen Hurdle beendet wurde. Das Rennen über eine Distanz von 2m4f und nachgebenden Untergrund war eine Überraschung – aber leider keine gute für Bob Olinger und Flooring Porter, denn der Außenseiter Home By The Lee gewann das Rennen mit 2 Längen. Er lief zwar etwas unkonzentriert und faul am Anfang und musste von J J Slevin im Sattel mehrfach angetrieben werden, um Schritt zu halten, blieb dann aber tatsächlich dran und konnte unter einem starken Ritt seines Jockeys ab der letzten Hürde die Führung übernehmen. Bob Olinger versucht zwar dran zu bleiben, hatte aber nach der letzten Hürde keine Kraft mehr übrig und musste einsehen, dass er hier nur Zweitbester war.

Die beiden waren weit vor dem Feld und wenn Home By The Lee nicht noch einmal so eine Überraschung landen kann, ist Bob Olinger sicher eine gute Wahl heute

Flooring Porter:

Ausdauer Star Flooring Porter gewann die letzten beiden Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival und wird dieses Jahr versuchen, an seine Erfolge in der letzten Saison anzuknüpfen, hatte aber nicht den besten Start in die Saison mit einer klaren Niederlage im Lismullen Hurdle

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit die direkten Konkurrenten im Stayers Hurdle Sire Du Berlais und Fury Road, was ein sehr gutes Vorzeichen für das große Rennen war.

Beim Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival traute man ihm noch nicht recht über den Weg und hielt sowohl Paisley Park als auch Sire Du Berlais für stärker, beide Konkurrenten hatten aber keine Chance gegen Flooring Porter, der durchweg gute Sprünge zeigte und mit viel Kraft in den Sprint den Hügel hinauf zum Ziel ging. Er sah schon vor der drittletzten Hürde wie der Sieger des Rennens aus, hatte er doch augenscheinlich noch die meiste Kraft übrig und setzte die Konkurrenz gehörig unter Druck. Nach der letzten Hürde wurde dann sein Vorsprung kontinuierlich größer, bis er am Ende fast fünf Längen betrug. Flooring Porter geriert in dem Rennen niemals unter Druck und es war eine Überraschung, dass es Klassical Dream im Champion Stayers Hurdle so leichtes Spiel mit ihm haben sollte und Flooring Porter niemals richtig ins Rennen fand – er sprang konsequent nach links über die Hindernisse und schien niemals wirklich in dem Rennen seinen Rythmus zu finden, so dass er von Jonathan Moore vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde.

Bei seinem Saisondebüt im Lismullen Hurdle hätte er wohl gewonnen, wenn er nicht an der vorletzten Hürde gestürzt wäre, beim erneuten Duelle mit Klassical Dream im Christmas Hurdle lieferte Flooring Porter zwar eine sehr gute Leistung ab, konnte Klassical Dream aber niemals wirklich unter Druck setzten oder überholen.

Danach wurde Flooring Porter auf das Stayers Hurdle vorbereitet und absolvierte kein weiteres Rennen bis zum Saisonfinale – und diese Taktik hat sich gelohnt denn im Stayers Hurdle dominierte Flooring Porter die Konkurrenz.

Er übernahm zunächst die Führung des Rennens und setzte ein ordentliches Tempo, zeigte saubere Sprünge durchweg, was ihn schnell einige Längen vor das Feld brachte. Zwar reduzierte sich seine Führung vor der vorletzten Hürde ein wenig, aber Flooring Prorter war auch noch längst nicht im Vorllsprint und wurde erst nach einem etwas unsauberen Sprung an der letzte Hürde dann von Danny Mullins angetrieben, der Flooring Porter schnell wieder auf Abstand zum Rest brachte.

Am Ende konnte Flooring Porter einen dominanten Sieg über Thyme Hill feiern, den er beim Saisonabschluss im Gruppe 1 Liverpool Hurdle wieder treffen sollte. Dort übernahm Flooring Proter wieder die Führung und ging bis zu 4 Längen vor das Feld, sein Vorsprung wurde dann schrittweise zum Ende hin aber reduziert, bis er an der vorletzten Hürde dann die Führung an Sire Du Berlais abgeben musste.

Flooring Porter versuchte dran zu bleiben, aber er hatte nicht viel Platz und wurde von den anderen Konkurrenten zu stark eingeengt, um einen eigenen Schlussprint ansetzten zu können und musste sich mit seinem zweiten Platz zufrieden geben

Das Lismullen Hurdle sollte wie 2021 das Saisndebüt sein, und wie letztes Jahr schon brachte das Rennen 2022 Flooring Porter kein Glück. 2021 hätte er das Rennen gewonnen, wenn er nicht gestürzt wäre, 2022 versuchte er das Tempo zu setzten, wurde aber schon an der drittletzten Hürde überholt und hatte keine Chance, an den Führenden dran zu bleiben. Der Ritt von Danny Mullins war auch keine Glanzleistung und man muss schon einiges an Vertrauen aufbauen, um zu glauben, dass er heute über die längere Distanz die Quoten herumdrehen kann.

Sire Du Berlais: 

Der Poliglote Sohn hat in seiner Karriere schon viel Erfahrung auf der Rennstrecke sammeln können und startete auch schon mehrfach beim Cheltenham Festival – so wechselte er auf Grund des Foto Skandals von Gordon Elliot zu Mrs Denise Foster im Vorfeld des Festivals 2021 und startete im Stayers Hurdle und holte einen sehr guten zweiten Platz im Stayers‘ Hurdle, hinter Flooring Porter, und 2022 ging es stattdessen ins Pertemps Network Finak, allerdings ohne dort einen sonderlich guten Eindruck hinterlassen zu können. Der Saisoneinstieg 2022 war bestenfalls moderat, aber er kann es besser und vielleicht bringt die längere Distanz heute einen Formsprung?

Flooring Porter jedenfalls kennt er schon ganz gut und den Konkurrenten hatte er beim Saisaonabschluss in Punchestown gut unter Kontrolle – etwas überraschend, aber schon beim nächsten Duell rückte Superstar Flooring Porter die Sache wieder gerade.

Seine Karriere begann schon 2016 für Bertran De Balanda in Frankreich in Compiegne, wechselte aber 2017 nach Irland und war schon für ein Novice Group 2 gemeldet, startete dann aber  doch erst 264 Tage später in Punchestown in einem Novice Listed Rennen über 2m und belegte einen guten dritten Platz. Erneut war er ein Non Runner im nächsten Rennen, welches über 3 Meilen hätte sein sollen und man konnte damit schon sehen, wo die Reise hingehen sollte – in die Ausdauerrennen, die er danach mit gemixten Ergebnissen bestritt, bis er in  Cheltenham im Gruppe 3 Pertemps Network Final Handicap Hurdle auflief – und gewann. Er war auch als einer der Favoriten gestartet, aber der Sieg hätte knapper kaum ausfallen können, nur mit einem Nacken auf den letzten 75 Yards konnte Sire Du Belais sich am Ende durchsetzen. Knapp, aber ein Siege beim Festival nach mehreren knappen Niederlagen zuvor ist eine willkommene Abwechslung und natürlich der größte Erfolg bis dahin.

In Aintree danach im April im Gaskells Handicap Hurdle scheiterte Sire Du Berlais erneut deutlich, nachdem er einige Fehler produzierte hatte beim Springen und an der letzten Hürde deutlich ermüdete. Distanz und Untergrund waren eigentlich nicht anders als beim Cheltenham Festival, aber leider konnte Sire Du Berlais einfach nicht an seine Form aus dem großen Rennen anknüpfen, aber sei es drum – das kann passieren, wenn der Peak in der Saison rum ist.

Es kam die obligatorische Sommerpause bis zum Start in die Saison 19/20 im Dezember 2019, wo Sire Du Berlais im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle über 3m auf weichem Boden einen vierten Platz belegte, allerdings war er in diesem Rennen für die Sieger auch niemals gefährlich und so gesehen war das Preisgeld für den vierten Platz nicht viel wert und schon beim nächsten Rennen im Pertemps Network Handicap Hurdle Qualifier scheiterte Sire Du Berlais deutlich und kam nie über das Mittelfeld des Feldes hinaus – er steckte fest und schien den Tempowechsel nicht mitgehen zu können. Auch beim nächsten Qualifier in Warwick war das Ergebnis nicht viel besser, so dass es 2020 überraschte,d ass er wieder Spot On beim Cheltenham Festival in Form war.

Nachdem Sire Du Berlais nun zwei Mal in Qualifiers für das Pertemps Network Final Handicap Hurdle gescheitert war – gewann er genau das Rennen gegen einen der Favoriten in Form von The Storyteller – ausgerechnet hier, im härtesten Rennen bisher brillierte Sire Du Berlais wieder und rannte ein hervorragendes Rennen und behauptete sich mit viel Herz auf den letzten Metern, Spannendes Rennen, taktisch deutlich besser gelaufen als zuvor und bessere Sprünge machten den Unterschied für Sire Du Berlais, der es danach auch gut sein lies und in der neuen Saison ausnahmsweise gleich mit einem Sieg startete.

So gewann er in Navan im Gruppe 2 Lismullen Hurdle mit einem erneut späten Lauf zum Ziel, der ihn den Sieg wieder um eine Marge einbrachte, die alles andere als bequem war – nur eine halbe Länge konnte Sire Du Berlais auf seinen Verfolger herausholen, und das auch nur sprichwörtlich auf den letzten Metern. Der Boden war schwer und das Rennen wurde durch den Sturz von Ronald Pump an der letzten Hürde für Sire Du Berlais erst richtig geöffnet, so dass der dritte Platz im Christmas Hurdle wohl die ehrlichere Form ist  – dort konnte Sire Du Berlais zwar mit einem dritten Platz wieder im Geld platzieren, aber war erneut nicht in der Lage dem Sieger des Rennens gefährlich zu werden.

Aber das kennen wir ja auch schon von den letzten Jahren, dass die Form vor dem Festival ein wenig schwächelt und beim Cheltenham Festival selber holte er einen sehr guten zweiten Platz im Stayers Hurdle hinter Flooring Porter, der seine Form aus dem Chritsman Hurdle damit noch einmal bestätigen konnte.

Der Lauf beim Saisondebüt im Lismullen Hurdle war allerdings klar unter den Möglichkeiten von Sire Du Berlais und es war nicht wirklich überraschend, dass er das harte Dornan Christmas Hurdle in Leopradstown dann sogar vorzeitig beenden musste.

Der Weg zum Cheltenham Festival 2022 war steinig, mit einem vierten Platz im Network Handicap Hurdle unter zu hohem Gewicht – der eigentlich abzusehen war, genau wie der elfte Platz beim Cheltenham Festival 2022 im Pertemps Network Final, welches ebenfalls unter zu hohem Gewicht absolviert werden musste. Beides Rennen, die meiner Meinung nach nicht die Stärken von Sire Du Berlais wiederspiegelten.

Denn zurück unter den gleichen Gewichten und raus aus den Handicaps schlug er den hohen Favoirten Flooring Porter im Liverpool Hurdle in Aintree mit knapp 2 Längen und sah in absoluter Bestform aus – und auch danach im Champion Stayers Hurdle in Punchestown machte er keine schlechte Figur mit einem vierten Platz, nur vier Längen hinter dem Favoriten und klaren Sieger Klassical Dream

Nach der Sommerpause im Lismullen Hurdle hatte Sire Du Berlais nicht viel zu bieten und es wird spannend sein, ob er seine Form beim zweiten Start in der Saison steigern kann.

Zanahiyr: Der Nathaniel Sohn startete am Anfang noch für M. Halford und schien einige Startschwierigkeiten zu haben, bevor er so richtig Track in seiner Karriere als Rennpferd bekommen konnte, denn es brauchte 4 Anläufe in zwei Jahren um sein erstes Rennen zu gewinnen – Und gleich nach dem ersten Sieg in Fairyhouse im Juni 2020 wurde er kastriert und wechselte zu Gordon Elliot, der offensichtlich ein besseres Händchen mit seinem Neuzugang zu haben schien und nicht nur das erste Rennen über Hürden (und damit das Maidenrennen) beim ersten Versuch gleich gewinnen konnte, sondern legte danach auf Gruppenebene gleich nach – zuerst im Gruppe 3 Bar One Racing Price Boost Juvenile Hurdle in Fairyhouse, wo er einen beeindruckenden Sieg feiern konnte und danach noch eine Ebene höher im Knight Frank Juvenile Hurdle, bei dem er nicht weniger leicht gewinnen konnte. Das waren nun zwei lockere Siege auf Gruppenebene in Folge gegen die gleich alte Konkurrenz gewesen und alles sah im VVorfeld des Cheltenham Festivals gut aus für Zanahiyr.

Dann kam aber der Skandal um Gordon Elliot und Zanahiyr wechselte zu Denise Foster und der Favorit konnte beim Festival selbst im JCB Triumph Hurdle dann nicht mehr überzeugen – er ging zu energisch in das Rennen, war an der dritten Hürde nicht sauber, fing sich aber wieder und lief locker über den Rest der Distanz bis zur vorletzten Hürde, wo er zu wenig Platz hatte und von der Konkurrenz eingeboxt wurde. Trotz aller Bemühungen von Jack Kennedy im Sattel konnte Zanahiyr dann unter Druck nicht mehr auf die Führenden aufschließen und musste sich am Ende mit einem vierten Platz begnügen

Deutlich besser lief es dann schon wieder beim nächsten Start über 2 Meilen im Ballymore Champion Four Year Old Hurdle mit einem zweiten Platz, wo er allerdings weit in die Kurven ging und trotzdem an der letzten Kurve vor der letzten Hürde von den Konkurrenten behindert wurde. Auf den letzten Metern hatte er nicht die Geschwindigkeit um den Konkurrenten Jeff Kidder noch einzuholen, lief aber trotzdem deutlich besser als beim Cheltenham Festival

Nach der Saison ging es wieder zu Gordon Elliot, der wieder direkt beim ersten Start in der neuen Saison einen Erfolg mit seinem Zanahiyr feiern konnte, der für seinen Sieg im Gruppe 2 WKD Hurdle in Down Royal nur mit Händen und Füßen geritten werden musste.

Im Duell mit härterer Konkurrenz in Form von Sharjah im Morgiana Hurdle wurde die Form von Zanahiyr – wie auch schon beim Cheltenham Festival – allerdings wieder ein wenig relativiert, und Zanahiyr musste eine drei Längen Niederlage hinnehmen. Aber Zanahiyr lernte aus der Erfahrung und ging im Matheson Hurdle auf Gruppe 1 Ebene im Dezember noch einmal in das Duell mit Sharjah, der auf dem weicheren Untergrund dieses Mal alles geben musste, um Zanahiyr auf den letzten Metern noch zu überholen. Das war ein extrem guter Lauf von Zanahiyr, auch wenn es am Ende gegen den mehrfachen Gruppe 1 Sieger nicht gereicht hat, aber Zanahiyr machte es sich generell nicht einfach und ging bei seinem nächsten Duell gegen Honeysuckle noch einmal eine ganz andere Hausnummer an.

Honeysuckle dominierte dann auch das Chanelle Pharma Irish Champion Hurdle im Februa, aber Zanahiyr schaffte erneut einen zweiten Platz, auch wenn die sechs Längen Rückstand klar zeigten, das Honeysuckle ein ganz andere Hausnummer war.

Dementsprechend niedrig wurden seine Chancen im Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy eingeschätzt, als es ins erneute Duell mit Honeysuckle ging. Die Wunderstute gewann auch wieder das Rennen, wie von ihr als Favoritin auch erwartet worden war. Honeysuckle übernahm die Führung des Unibet Champion Hurdle Challenge Trophy zwei Hürden vor dem Ziel und begann sich abzusetzen, aber dahinter wurde es durchaus spannend. Epatante versuchte an der letzten Hürde noch hinter Honeysuckle hinterherzugehen, aber auch Zanahiyr blieb dran und holte sich am Ende den dritten Platz mit einer Quote 28/1.

In Aintree ging es zum Saisonabschluss in das Gruppe 1 Betway Aintree Hurdle, wo Zanahiyr unter hartem Druck seines Jockeys Jack Kennedy an der vorletzten Hürde neben den Führendend Epatante, der ja schon beim Cheltenham Festival vor Zanahiyr ins Ziel eingelaufen war. Und auch dieses Mal war Epatante der klar stärkere Läufer, und selbst wenn Zanahiyr dann an der vorletzten Hürde nicht gescheitert wäre, hätte er gegen Epatante vermutlich keine Chance gehabt.

Das Lismullen Hurdle nach der Sommerpause war ein hartes Rennen für Zanahiyr, der nur auf dem vorletzten Platz ins Ziel einlief, aber auch einige kleinere Verletzungen in dem Rennen erlitt, die sicher seine Performance beeinträchtigt haben. Er ist deutlich besser als das und sollte sich steigern können.

Für mich das „Dark Horse“ in diesem Feld und eventuell eine EW Wette wert.


28.12.2021 – Leopardstown – Dornan Christmas Hurdle – Pick: Flooring Porter / Ronald Pump EW

Pferderennen in Irland

14:45 Dornan Christmas Hurdle – Gruppe 1

Für 4jährige und ältere Pferde  |  Distanz: 4.828 m  |  Preisgeld: 100.000 EURHürdenrennen  |  Geläuf: Gras  |  Boden: gut bis weich  |  Platz-Regeln: 3 Plätze @ 1/5 Quote
Kann Willie Mullins mit seinem Classical Dream die Uhren zurückdrehen und dafür sorgen, dass dieser die verlorenen Rennen in der letzten und vorletzten Saison im Jahr 2029/21 wieder gut machen kann? Der generaltest im Stayers Hurdle im April sah gut aus, aber die Konkurrenz ist heute deutlich härter. Und ich mag Flooring Porter – der Sieger des Stayers Hurdle und des Christmas Hurdle im letzten Jahr! Klassical Dream ist für mich der Hype in diesem Rennen – man will ihn Siegen sehen, man will ihn beim Festival sehen…. aber hier wird Flooring Porter fitter sein als nach dem Kraftakt beim Cheltenham Festival…. und ich bin sehr sehr gespannt auf dieses Duell.

Klassical Dream: Der  Dream Well Sohn von Trainer Willie Mullins hatte eine recht unruhige Karriere bisher – er ist schon seit 2017 dabei, hatte aber wenig Starts und kommt nur auf 14 Rennen in 5 Jahren – davon 7 für seinen vorherigen Trainer Mile I Gallaorini im Jahr 2017!

Dann, im November 2018 wechselte er zu Willi Mullins, zuvor war er wie erwähnt in Frankreich und konnte dort in seinen sieben Rennen eine Menge Erfahrung sammeln, vor allem auf weichem Boden. Dabei nahm er auch einige sehr hochklassige Rennen ins Visier, etwas das Gruppe 1 Prix Cambaceres – Grande Course de Haies des 3 Ans wo er vierter wurde, mit dem Phänomen Master Dino knapp 4 Längen vor sich.

Bei seinem letzten Start in Frankreich konnte er dann das Rennen allerdings nicht beenden und wurde im März dann kastriert, bevor er im November 2018 zu Willie Mullins wechselte.
Dieser konnte seinen vielversprechenden Einkauf 391 Tage später gleich voll zur Geltung bringen und ihn in einem Maidenrennen in Leopardstown zum Sieg führen. Nach der kleinen Eingewöhnung in Irland schickte Mullins ihn ihm Februar ins Gruppe 1 Chanelle Pharma Novice Hurdle gegen Konkurrenten wie Aramon,  Dancing On My Own und Vision D’honneur. Aramon saß ihm ab der viertletzten Hürde im Genick und ließ bis zur Ziellinie nicht locker, die beiden wollten es untereinander austragen. Klassical Dream gewann am Ende mit einem Kopf gegen den Konkurrenten, der auf der Zielgerade zuvor schon geführt hatte. Klassikal Dream hatte eine gute Zeit gelaufen und war für das Cheltenham Festival 2019 bereit

 

Dort visierte er das Sky Bet Supreme Novices‘ Hurdle an und galt als einer, wenn auch nicht DER Favorit für das Rennen – das war  Fakir D’oudairies vorbehalten, der am Ende aber keine Chance hatte, es mit Klassical Dream aufzunehmen, denn Klassical Dream lief stark auf und überwand im Rennen selbst schnell seine Nervosität, setzte sich hinter die Führenden in eine schöne Position und setzte sich an der letzten Hürde dann an die Führung. Von da aus schoss er dann auf der Zielgeraden nach vorne und konnte sich den Hügel hinauf ziemlich locker absetzten  -was eine Wahnsinns Leistung war!

Klassical Dream beendete die Saison mit einem ebenso starken Lauf im Herald Champion Novice Hurdle im April in Punchestown, wo er Felxi Desiy mit gut 5 Längen schlagen konnte. Das war eine absolute Spitzensaison für Klassical Dream, der nach der Sommerpause im November 2019 im Unibet Morgiana Hurdle sein Saisondebüt gab – aber als haushoher Favorit nur den dritten Platz belegen konnte und vor dem Start ziemlich nervös war. Auch bei seinem nächsten Start im Matheson Hurdle im Dezember 2019 war er hyper nervös vor seinem Start und fand nie recht ins Rennen, sondern musste sich am Ende klar mit dem letzten Platz geschlagen geben und beendete da auch schon die Saison 2019/2020

Und erst nach 487 Tagen lies Mullins ihn nach Trainings und Verletzungspech (und Corona..) wieder einmal auf der Renstrecke auflaufen – dieses Mal in Punchestown im Ladbrokes Champion Stayers Hurdle, wo er auflief, als hätte es die immense Pause nicht gegeben und mit sechs Längen Vorsprung gewann. Dabei war das 3m Rennen auf weich bis schwerem Boden alles andere als leicht besetzt und forderte einiges an Ausdauer und können. Aber Klassical Dream lief aus dem Mittelfeld auf als wäre es nichts leichteres als das, übernahm die Führung auf dem Weg zur letzten Hürde und setzte sich von seinen Verfolgern ab…. und dann kam die nächste Pause, die heute beendet werden wird…. er sollte fit sein, er sollte heute zu Recht der Favorit sein und hoffentlich auch zu Recht ein wenig der verlorenen Zeit gut machen können…. aber die Konkurrenz wird es ihm nicht leicht machen und der Untergrund ist ein wenig schneller als beim letzten Rennen.

Flooring Porter: Flooring Porter kennt Klassical Dream und gewann das letzte Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival – und dieses Rennen 2020. Er wird mit Sicherheit kein leichter Gegner sein und hätte sein letztes Rennen wohl auch gewonnen, wenn er nicht gestürzt wäre.

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit die direkten Konkurrenten im Stayers Hurdle Sire Du Berlais und Fury Road, was ein sehr gutes Vorzeichen für das große Rennen war.

Beim Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival traute man ihm noch nicht recht über den Weg und hielt sowohl Paisley Park als auch Sire Du Berlais für stärker, beide Konkurrenten hatten aber keine Chance gegen Flooring Porter, der durchweg gute Sprünge zeigte und mit viel Kraft in den Sprint den Hügel hinauf zum Ziel ging. Er sah schon vor der drittletzten Hürde wie der Sieger des Rennens aus, hatte er doch augenscheinlich noch die meiste Kraft übrig und setzte die Konkurrenz gehörig unter Druck. Nach der letzten Hürde wurde dann sein Vorsprung kontinuierlich größer, bis er am Ende fast fünf Längen betrug. Flooring Porter geriert in dem Rennen niemals unter Druck und es war eine Überraschung, dass es Klassical Dream im Champion Stayers Hurdle so leichtes Spiel mit ihm haben sollte und Flooring Porter niemals richtig ins Rennen fand – er sprang konsequent nach links über die Hindernisse und schien niemals wirklich in dem Rennen seinen Rythmus zu finden, so dass er von Jonathan Moore vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde.

Bei seinem Saisondebüt im Lismullen Hurdle hätte er wohl gewonnen, wenn er nicht an der vorletzten Hürde gestürzt wäre . ich denke, wenn der Sturz keinen Schaden hinterlassen hat, dann sollte er seinen Fitness Vorteil ausspielen können – und vielleicht seine Revanche mit Klassical Dream bekommen – ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass der Favorit hier kein leichtes Spiel haben wird.

Sire Du Berlais: Der Poliglote Sohn wechselte auf Grund des Foto Skandals von Gordon Elliot zu Mrs Denise Foster im Vorfeld des Festivals und startete damit zum dritten Mal beim Cheltenham Festival und holte einen sehr gutenzweiten Platz im Stayers‘ Hurdle, hinter Flooring Porter – der ihm aber fest im Griff hatte. Im Lismullen Hurdle beim Saisondebüt im November wurde er von Darasso klar geschlagen, sollte aber heute ein wenig fitter sein – ich kann mir einen Platz vorstellen.

Seine Karriere begann schon 2016 für Bertran De Balanda in Frankreich in Compiegne, wechselte aber 2017 nach Irland und war schon für ein Novice Group 2 gemeldet, startete dann aber  doch erst 264 Tage später in Punchestown in einem Novice Listed Rennen über 2m und belegte einen guten dritten Platz. Erneut war er ein Non Runner im nächsten Rennen, welches über 3 Meilen hätte sein sollen und man konnte damit schon sehen, wo die Reise hingehen sollte – in die Ausdauerrennen, die er danach mit gemixten Ergebnissen bestritt, bis er in  Cheltenham im Gruppe 3 Pertemps Network Final Handicap Hurdle auflief – und gewann. Er war auch als einer der Favoriten gestartet, aber der Sieg hätte knapper kaum ausfallen können, nur mit einem Nacken auf den letzten 75 Yards konnte Sire Du Belais sich am Ende durchsetzen. Knapp, aber ein Siege beim Festival nach mehreren knappen Niederlagen zuvor ist eine willkommene Abwechslung und natürlich der größte Erfolg bis dahin.

In Aintree danach im April im Gaskells Handicap Hurdle scheiterte Sire Du Berlais erneut deutlich, nachdem er einige Fehler produzierte hatte beim Springen und an der letzten Hürde deutlich ermüdete. Distanz und Untergrund waren eigentlich nicht anders als beim Cheltenham Festival, aber leider konnte Sire Du Berlais einfach nicht an seine Form aus dem großen Rennen anknüpfen, aber sei es drum – das kann passieren, wenn der Peak in der Saison rum ist.

Es kam die obligatorische Sommerpause bis zum Start in die Saison 19/20 im Dezember 2019, wo Sire Du Berlais im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle über 3m auf weichem Boden einen vierten Platz belegte, allerdings war er in diesem Rennen für die Sieger auch niemals gefährlich und so gesehen war das Preisgeld für den vierten Platz nicht viel wert und schon beim nächsten Rennen im Pertemps Network Handicap Hurdle Qualifier scheiterte Sire Du Berlais deutlich und kam nie über das Mittelfeld des Feldes hinaus – er steckte fest und schien den Tempowechsel nicht mitgehen zu können. Auch beim nächsten Qualifier in Warwick war das Ergebnis nicht viel besser, so dass es 2020 überraschte,d ass er wieder Spot On beim Cheltenham Festival in Form war.

Nachdem Sire Du Berlais nun zwei Mal in Qualifiers für das Pertemps Network Final Handicap Hurdle gescheitert war – gewann er genau das Rennen gegen einen der Favoriten in Form von The Storyteller – ausgerechnet hier, im härtesten Rennen bisher brillierte Sire Du Berlais wieder und rannte ein hervorragendes Rennen und behauptete sich mit viel Herz auf den letzten Metern, Spannendes Rennen, taktisch deutlich besser gelaufen als zuvor und bessere Sprünge machten den Unterschied für Sire Du Berlais, der es danach auch gut sein lies und in der neuen Saison ausnahmsweise gleich mit einem Sieg startete.

So gewann er in Navan im Gruppe 2 Lismullen Hurdle mit einem erneut späten Lauf zum Ziel, der ihn den Sieg wieder um eine Marge einbrachte, die alles andere als bequem war – nur eine halbe Länge konnte Sire Du Berlais auf seinen Verfolger herausholen, und das auch nur sprichwörtlich auf den letzten Metern. Der Boden war schwer und das Rennen wurde durch den Sturz von Ronald Pump an der letzten Hürde für Sire Du Berlais erst richtig geöffnet, so dass der dritte Platz im Christmas Hurdle wohl die ehrlichere Form ist  – dort konnte Sire Du Berlais zwar mit einem dritten Platz wieder im Geld platzieren, aber war erneut nicht in der Lage dem Sieger des Rennens gefährlich zu werden.

Aber das kennen wir ja auch schon von den letzten Jahren, dass die Form vor dem Festival ein wenig schwächelt und beim Cheltenham Festival selber holte er einen sehr guten zweiten Platz im Stayers Hurdle hinter Flooring Porter, der seine Form aus dem Chritsman Hurdle damit noch einmal bestätigen konnte.

Der Lauf beim Saisondebüt im Lismullen Hurdle war allerdings klar unter den Möglichkeiten von Sire Du Berlais und ich denke, wenn er heute zur Bestform aufläuft, ist eine Platzierung durchaus drin.

Abacadabras: Der Davidoff Sohn von Ex Trainer Gordon Elliot – dann bei Denise Foster seit dem Fallout pre Cheltenham 2021 und und nun wieder Gordon Elliot –  begann seine Karriere im Oktober 2018 in einem NHF Rennen in Galway, welches er denkbar knapp gegen Kerrkenny Gold gewinnen konnte. Abacadabras startete nach drei Monaten dann zugleich in einem Gruppenrennen, dem Gruppe 2  Matheson I.N.H. Flat Race, welches von Envoi Allen gewonnen wurde – aber Abacadabras saß dem haushohen Favoriten im Genick und kämpfte hart für den Sieg, mit Miticulous knapp dahinter. Abacadabras lief am Innengeländer und durchbrach dieses knapp vor dem Ziel, damit war sein Ergebnis offiziell „Ran Out“, was aber seiner Leistung in diesem Rennen nicht gerecht wird und es war klar, dass er im Gruppe 1 Champion Bumper beim Cheltenham Festival 2019 einen hervorragenden Lauf zeigen würde, wenn alles nach Plan läuft  – und so kam es auch. Der Außenseiter Abacadabras hatte zwar keine Chance sich an die Fersen von Envoi Allen oder Blue Sari zu heften, war aber unter den ersten Fünf, die sich vom Feld lösten und einige Längen vom Rest des großen Feldes absetzten. Das war eine Spitzenleistung, die Abacadabras im Gruppe 1 The Conyngham Cup im Mai in Punchestown noch einmal zementieren konnte.

Dort startete er in einem offenen Feld als Favorit, allerdings immer noch als 4er Quote und belegte am Ende einen guten zweiten Platz hinter Colreevy, der auf der Zielgeraden einfach noch ein bisschen mehr Kraft übrig hatte als Abacadabras, der aber den zweiten Platz souverän hielt.

Nach der Sommerpause kehrte er dann über Hürden zurück, als er im Join Racing TV Now Maiden Hurdle über 3219m startete und locker gewann. Danach ging es in das 3219m Gruppe 3 For Auction Novice Hurdle, auf weich bis schwerem Boden und gegen durchaus interessante Konkurrenten wie Latest Exihibition. Abacadabras hob über manche der Hindernisse nicht gerade weit ab und krachte durch die Spitze der Hindernisse, war aber schnell unterwegs und gewann das Gruppe 3 Rennen am Ende souverän. Im Gruppe 1 Royal Bond Novice Hurdle traf er dann wieder auf Envoi Allen, der wieder alle Hände voll zu tun hatte ihn auf Abstand zu halten. Das war schon das zweite Mal, dass die beiden aufeinander trafen und das zweite Mal, dass Abacadabras dem eigentlichen haushohen Favoriten Envoi Allen Probleme bereitete.

Im Gruppe 1 Paddy Power Novice Hurdle trat Abacadabras dann über 3219m gegen Blue Sari an, der allerdings über Hürden nie so richtig in Form kam, und Abacadabras gewann sein erstes Gruppe 1 Rennen mit Leichtigkeit in Abwesenheit eines echten Gegners.

Dementsprechend spannend war das Rennen om Spureme Novices‘ Hurlde im Cheltenham Festival, und wie stark Abracadabras dort auflief? Fast regungslos saß Davy Russel noch an der vorletzten Hürde auf Abracadabras, der scheinbar mühelos das Feld aufrollte und die Führung übernahm, aber Shiskin ging mit und die beiden liefen Kopf an Kopf über die letzten 200m, an deren Ende Shishkin mit einer Nase den Sieg von Abracadabras stahl.

Nach der Sommerpause kam er im WKD Hurdle zurück, schien aber am Ende noch nicht ganz fit zu sein. Zunächst sah er lange Teile des Rennens wie der sichere Sieger aus, musste dann aber auf den letzten Metern zurückstecken und kam auf einem etwas enttäuschenden zweiten Platz fünf Längen hinter dem Sieger in Ziel, leistete dann aber Wiedergutmachung, als er im Gruppe 1 Morgiana Hurdle den Sieg knapp gegen Saint Roi verteidigen konnte und damit seinen zweiten Gruppe 1 Sieg feiern dürfte. Das war zwar wieder deutlich knapper als einem lieb sein konnte, denn nicht nur Saint Roi saß ihm ziemlich knapp im Nacken. eigentlich war Abacadabras ja als einer der Favoriten in das Rennen gestartet, aber so einfach war der Sieg am Ende dann aber eben nicht, und seinem nächsten Rennen im Matheson Hurdle sah man ein wenig mit Sorge entgegen, gerade weil Jason The Militant als Außenseiter auch nur einen Nacken Rückstand auf den Sieger hatte. Das war eng gewesen für ein solches Rennen, und das Matheson Hurdle war nicht leichter besetzt

Dort musste er erneut gegen Saint Roi ran, aber auch Sharjah war mit von der Partie und der Willie Mullins Starter gewann das zwei Meilen Rennen am Ende überraschend einfach. Bei Abacadabras wurde nach dem Rennen Schleim im Rachen festgestellt, was ein Grund für seine recht lahme Performance gewesen sein kann, aber auch Saint Roi konnte Sharjah nichts entgegen setzten.

Abacadabras rächte sich an Sharjah aber im Irisch Champion Hurdle im Februar, als er sich hinter Honeysuckle im Feld positionierte, und auch wenn die Stute dem Feld nach Belieben davon sprintete, war Abacadabras der Einzige, der halbwegs an ihr dran bleiben konnte und die Verfolgung aufnahm und sich damit einen sicheren zweiten Platz sichern konnte.

Beim erneuten Duell mit Honeysuckle im Champion Hurdle stürzte er allerdings, hätte gegen die Stute aber wahrscheinlich ohnehin keine Chance gehabt und nutzte stattdessen das früh beendete Rennen (was daher wenig Auswirkungen auf seine Fitness hatte) und ging stattdessen zum Aintree Hurdle, welches er mit einer großen Anstrengungen gegen Buzz und Millers Bank gewinnen konnte. Die anderen Favoriten floppten alle in dem Rennen, und trotzdem sah Abracadabras nicht wirklich überzeugend aus – was sich dann auch gegen Honeysuckle im Gruppe 1 Paddy Power Champion Hurdle in Punchestown wiederspiegelte. Abracadabras lief kein schlechtes Rennen, aber wurde am Ende dann doch recht verdient nur Vierter – ohne Chance auf einen der vorderen Plätze.

Honeysuckle ist natürlich auch kein Leichtgewicht und dominierte das Rennen auch durchweg, aber auch beim zweiten Aufeinandertreffen nach der Sommerpause und dem Wechsel zurück zu Gordon Elliot wurde Abracadabras im BARONERACING.COM Hatton’s Grace Hurdle klar geschlagen – und hatte auch mit mehr als 5 Längen Rückstand das Nachsehen gegen Ronald Pump, der auch heute wieder mit von der Partie ist – und den ich durchaus zu schätzen weiß und heute einen Platz zutraue! Abracadabras das erste Mal über 3m …. ich weiß nicht recht

Pick: Flooring Porter

Trifecta: Flooring Porter, Klassical Dream, Ronald Pump, Sire Du Berlais


18.03.2021 – Cheltenham Festival – Cheltenham – Stayers Hurdle – Flooring Porter EW

Pferderennen in England

16:05 Stayers Hurdle – Gruppe 1

Für 4jährige und ältere Pferde  |     |  Distanz: 4.822 m  |  Preisgeld: 325.000 GBPHürdenrennen  |  Geläuf: Gras  |  Platz-Regeln: 3 Plätze @ 1/5 Quote

Ooooff – das Rennen ist schwer vorherzusagen. Abgesehen von Wundertüten wie Linsganar Oscar, der letztes Jahr dieses Rennen völlig überraschend gewann, gibt es einen ganzen Stall von Pferden, die eine herausragende Form zum Festival bringen. Allerdings scheiterte Paisley Park schon letztes Jahr mit ähnlicher Form an diesem Rennen und Sire Du Berlais und The Storyteller wurden beide im Leopardstown Christmas Hurdle von Flooring Porter deklassiert – und wenn der Front Runner diese Form ins Festival bringen kann, ist er für eine zweistellige Quote geradezu ein Schnäppchen!

Mein Trifecta? Flooring Porter / The Storyteller / Paisley Park, dahinter Fury Road und Sire Du Berlais. Die beiden baue ich wohl in einige Exoten ein, wie Lisnagar Oscar oder Beacon Edge. Schönes, komplett offenes Rennen

Paisley Park: Der Oscar Sohn von Trainer E. Lavelle wird wohl als Favorit in das Rennen hier starten, was nach seinen Leistungen bisher auch völlig gerechtfertigt ist, eine bleibende Sorge wird aber sein, dass er schon letztes Jahr hier klarer Favorit war, aber scheiterte – und dieses Jahr zwar wieder mit einem Sieg in das Festival startet, aber der war nicht so überzeugend, wie ich es gerne hätte.

Seine Karriere begann ganz normal in einem National Hunt Flat Race in Warwick im Jahr 2017 , wo er bei seinem ersten Rennen seiner Karriere gleich mit einem zweiten Platz glänzen konnte. Nach dem Beweis, dass er auf dem Flat eine sehr gute Figur abgeben kann schickte sein Trainer ihn erst einmal in die Sommerpause und zum Training über Hürden, denn im Dezember 2017 sollte der erste Start über Hürden kommen – und dieser war ziemlich beeindruckend.

Das Klasse 4 Rennen in Hereford auf weichem Boden und knapp 4000m absolvierte Paisley Park gegen Gegner wie Vision Des Flos, gewann aber locker mit 7 Längen und deklassierte die angetretene Konkurrenz um Längen. Mit höherem Niveau in dieser Saison mit Rennen in Warwick gegen Mr Whipped oder Doncaster gegen Gowiththeflow erreichte Paisley Park dann jeweils einen zweiten Platz bevor er dann beim Cheltenham Festival 2018 im Gruppe 1 Albert Bartlett Novices‘ Hurdle startete. Er war nach seinen zwei zweiten Plätzen nun nicht unbedingt einer der Favoriten für das Rennen und startete als Außenseiter, tat aber auch im Rennen selbst wenig dafür, diese Einschätzung er Buchmacher zu revidieren.

Diese erste Saison war trotz des beeindruckenden Einstands im Herbst damit ernüchternd ausgelaufen und Paisley Park ging erneut in die Sommerpause, die er mit einem Start im Klasse 2 Racing UK Handicap Hurdle in Aintree beendete. Das Rennen war von recht hohe Niveau, Paisley Park war aber wie im letzte Jahr gut aus der Sommerpause gekommen und konnte sich mit sauberen Sprüngen und einem gutem Schlusssprint 100m vor dem Ziel gegen seinen Verfolger Lygon Rock durchsetzen.

Nach diesem Rennen nahm Paisley Park dann langsam die Ausdauerrennen in den Blick und startete im Gruppe 3 Betfair Exchange Stayers‘ Handicap Hurdle, wo er gleich beweisen konnte, dass ihm die langen Distanzen ganz vortrefflich liegen. Paisley Park wurde in diesem Rennen an der ein oder anderen Hürde ein wenig behindert, konnte in dem langen Rennen aber den Anschluss immer wieder finden und mit einem Sturz eines Konkurrenten kam er als Dritter über die letzte Hürde. Dann aber legte Paisley Park einen extrem guten Schlusssprint hin und konnte viele Meter an Boden auf die Führenden gut machen. Der Zieleinlauf nach der letzten Hürde war sehr lang in diesem Rennen und Paisley Park konnte vollen Nutzen daraus ziehen

Im Gruppe 1 The Long Walk Hurdle einen Monat später im Dezember musste Paisley Park dann aber mi einem wesentlich kürzeren Schlusssprint zurechtkommen und dürfte den Anschluss an die Führenden nicht verlieren. So setzte er seinen Angriff nach der drittletzten Hürde an und wurde von seinem Jockey Aiden Coleman angetrieben, die Position zu verbessern und so vor der letzten Hürde die Führung zu übernehmen und diese unter einem harten Ritt gegen die Außenseiter West Approach und Top Notch zu verteidigen.

Damit Paisley Park den Kurs in Cheltenham noch einmal kennenlernt wurde er noch in das Gruppe 2 galliardhomes.com Cleeve Hurdle geschickt, wo er über den guten Untergrund auf den drei Meilen seinen bisher besten Lauf zeigen konnte. Da Feld zog das Tempo vor der drittletzten Hürde an und Paisley Park ah ein bisschen so aus, als ob der Tempowechel ihn kalt erwischt hätte. Zwischen der vorletzten und der letzten Hürde gab es beim Cleeve Hurdle einen langen Abschnitt ohne Hürden, wo Paisley Park das Feld von hinten aufrollen konnte und als Erster über die letzte Hürde ging. Von da an konnte er seinen Vorsprung immer weiter ausbauen und gewann dementsprechend unangefochten.

Im Gruppe 1 Stayers Hurdle hatte Paisley Park ein großes Feld zu besiegen und schien ab und zu während der Mittelphase des Rennens teilweise etwas lustlos und verlor ein oder zwei Plätze, auf dem Weg zur vorletzten Hürde war er dann aber wieder voll da und rollte das Feld langsam von hinten auf, um es ausgerechnet an der letzten Hürde noch einmal unnötig spannend zu machen  -dort streute er einen schlechten Sprung ein, der Sam Spinner noch einmal an ihn ran brachte und das ganze unnötig spannend machte.

Allerdings sammelte sich Paisley Park danach wieder und zog den Konkurrenten davon, was ihn in der Saison weiterhin ungeschlagen machte. Auch nach der Somemrpause zeigte Paisley Park keine Schwäche und gewann im Gruppe 2 Long Distance Hurdle  über 4876m in Newbury gegen Thistlecrack, wenn auch nur knapp. Thistlecrack lief ein großartiges Rennen und lies sich von Paisley Park nicht leicht abschütteln, so dass der Stayers Hurdle Sieger sich nach der letzten Hürde massiv anstrengen musste, um seinen Vorsprung ins Ziel zu retten.

Auch beim Gruppe 1 Cleeve Hurdle im Januar erging es ihm nicht viel besser, als er gegen Summerville Boy ran musste und eigentlich als klarer Favorit über die 4822m geschickt wurde, aber vor der letzten Hürde gehörig unter Druck geriet. Zu diesem Zeitpunkt schien das Rennen noch komplett offen, allerdings produzierte Paisley Park wie schon im Stayers Hurdle 2019 einen gewaltigen Satz an der letzten Hürde, legte die Ohren an und beschleunigte auf der Zielegraden an den Konkurrenten vorbei. Ein souveräner Sieg auf Kurs und Distanz des Stayers Hurdle machten ihn dann doch wieder zum Favoriten für das Stayers Hurdle – aber in dem Rennen selbst verlief fast nichts nach Plan. Apple’s Jade sprintete nach vorne an die Front und lief lange Zeit vor dem Feld her, wie es ihr beliebte, aber kam auf der Zielgeraden dann wieder zurück zum Feld, aber Paisley Park kam auch nicht so recht in Gang und schien auf dem fünften Platz festgeklebt zu sein und konnte sich von dieser Position nie wirklich erholen.

Das war schon ziemlich enttäuschend für einen der großen Favoriten für das Cheltenham Festival, und danach ging es direkt in die Sommerpause auf Grund der Corona Krise und der Schließung einer der Kurse bis Mai.

Paisley Park kam im November zurück, als er im Long Distance Hurdle in Newbury starte und konnte immerhin den zweiten Platz erringen, hinter Thyme Hill, und es war mehr der zu spät getimte Lauf der Paisley Park Probleme machte, als der Front Runner Thyme Hill, der einfach zu viel Vorsprung hatte als dass Paisley Park diesen noch hätte aufholen können. Trotzdem, der Lauf machte Lust auf mehr und im Gruppe 1 Long Walk Hurdle in Ascot auf schwerem Boden und 5000m im Dezember konnte er sich an Thyme Hill rächen und diesen knapp mit unter einer halben Länge schlagen. Das war noch immer nicht so beeindruckend, wie man es Vorfeld des Cheltenham Festivals gerne hätte – aber auf der anderen Seite bekommt man Paisley Park zu einer guten Quote hier – er darf nur nicht zu weit zurückfallen, gerade nicht, wenn wieder ein Front Runner das Feld auseinander ziehen wird wie letztes Jahr.

Sire Du Berlais: Der Poliglote wechselte auf Grund des Foto Skandals von Gordon Elliot zu Mrs Denise Foster und wird uneter seiner neuen Trainerin das dritte Mal beim Cheltenham Festival starten.

Seine Karriere begann schon 2016 für Bertran De Balanda in Frankreich in Compiegne, wechselte aber 2017 nach Irland und war schon für ein Novice Group 2 gemeldet, startete dann aber  doch erst 264 Tage später in Punchestown in einem Novice Listed Rennen über 2m und belegte einen guten dritten Platz. Erneut war er ein Non Runner im nächsten Rennen, welches über 3 Meilen hätte sein sollen und man konnte damit schon sehen, wo die Reise hingehen sollte – in die Ausdauerrennen, die er danach mit gemixten Ergebnissen bestritt, bis er in  Cheltenham im Gruppe 3 Pertemps Network Final Handicap Hurdle auflief – und gewann. Er war auch als einer der Favoriten gestartet, aber der Sieg hätte knapper kaum ausfallen können, nur mit einem Nacken auf den letzten 75 Yards konnte Sire Du Belais sich am Ende durchsetzen. Knapp, aber ein Siege beim Festival nach mehreren knappen Niederlagen zuvor ist eine willkommene Abwechslung und natürlich der größte Erfolg bis dahin.

In Aintree danach im April im Gaskells Handicap Hurdle scheiterte Sire Du Berlais erneut deutlich, nachdem er einige Fehler produzierte hatte beim Springen und an der letzten Hürde deutlich ermüdete. Distanz und Untergrund waren eigentlich nicht anders als beim Cheltenham Festival, aber leider konnte Sire Du Berlais einfach nicht an seine Form aus dem großen Rennen anknüpfen, aber sei es drum – das kann passieren, wenn der Peak in der Saison rum ist.

Es kam die obligatorische Sommerpause bis zum Start in die Saison 19/20 im Dezember 2019, wo Sire Du Berlais im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle über 3m auf weichem Boden einen vierten Platz belegte, allerdings war er in diesem Rennen für die Sieger auch niemals gefährlich und so gesehen war das Preisgeld für den vierten Platz nicht viel wert und schon beim nächsten Rennen im Pertemps Network Handicap Hurdle Qualifier scheiterte Sire Du Berlais deutlich und kam nie über das Mittelfeld des Feldes hinaus – er steckte fest und schien den Tempowechsel nicht mitgehen zu können. Auch beim nächsten Qualifier in Warwick war das Ergebnis nicht viel besser, so dass es 2020 überraschte,d ass er wieder Spot On beim Cheltenham Festival in Form war.

Nachdem Sire Du Berlais nun zwei Mal in Qualifiers für das Pertemps Network Final Handicap Hurdle gescheitert war – gewann er genau das Rennen gegen einen der Favoriten in Form von The Storyteller – ausgerechnet hier, im härtesten Rennen bisher brillierte Sire Du Berlais wieder und rannte ein hervorragendes Rennen und behauptete sich mit viel Herz auf den letzten Metern, Spannendes Rennen, taktisch deutlich besser gelaufen als zuvor und bessere Sprünge machten den Unterschied für Sire Du Berlais, der es danach auch gut sein lies und in der neuen Saison ausnahmsweise gleich mit einem Sieg startete.

So gewann er in Navan im Gruppe 2 Lismullen Hurdle mit einem erneut späten Lauf zum Ziel, der ihn den Sieg wieder um eine Marge einbrachte, die alles andere als bequem war – nur eine halbe Länge konnte Sire Du Berlais auf seinen Verfolger herausholen, und das auch nur sprichwörtlich auf den letzten Metern. Der Boden war schwer und das Rennen wurde durch den Sturz von Ronald Pump an der letzten Hürde für Sire Du Berlais erst richtig geöffnet, so dass der dritte Platz im Christmas Hurdle wohl die ehrlichere Form ist  – dort konnte Sire Du Berlais zwar mit einem dritten Platz wieder im Geld platzieren, aber war erneut nicht in der Lage dem Sieger des Rennens gefährlich zu werden. Aber das kennen wir ja auch schon von den letzten Jahren, dass die Form vor dem Festival ein wenig schwächelt, aber Sire Du Berlais dann plötzlich seine saisonale Bestleistung zeigt.

Also irgendwie doch zu recht vorne mit dabei heute.
Flooring Porter: Nun der ist wirklich interessant für das Festival heute!

Der Yeats Sohn von Gavon Cromwell war am Anfang seiner Karriere noch eher unscheinbar – 5 Versuche bis er sein Maidenrennen gewinnen konnte, dann nur ein Sieg aus vier Rennen über Hürden, aber 2020 begann er so langsam in Fahrt zu kommen Zweiter Platz auf schwerem Boden über 2m7f in Navan im Februar, dann in einem der wenigen noch übrig gebliebenen Rennen im Juli (Die Corona Krise hatte viele Meetings zum Schließen gezwungen) ein Sieg in Gowran über 3m2 f und guten Untergrund und danach ein dritter Platz in Galway im Guinness Handicap Hurdle.

Bei diesem dritten Platz zeigte Flooring Partner schon, dass er eine Menge Ausdauer hat, denn er konnte sich auf den letzten Metern des 2m7f Rennen mit einem starken Lauf zum Ziel immerhin den ausbezahlten dritten Platz sichern. Wenn er auf weichem Untergrund so spät im Rennen noch so viel Kraft übrig hat, macht das natürlich Hoffnung für die Ausdauerrennen, die natürlich auch sein weiteres Ziel in der Saison 20/21 nach der Winterpause waren.

Da startete er erneut in Gowran Park im Good Enuf 2 Eat Caterers At Gowran Park Handicap Hurdle über 3 Meilen auf gutem Untergrund und errang einen klaren zweiten Platz – Streets Of Doyen war zar uneinholbar fünf Längen vor ihm durchs Ziel gergangen, aber auch einen ganzen Stone leichter und der Favorit für das Rennen – so gesehen ging der zweite Platz völlig in Ordnung und Flooring Partner baute auf dieses Erfolg mit einem Sieg im eCOMM Merchant Solutions Handicap Hurdle, einem Grade B Hurdle in Navan, im Dezember 2020 mit einem Sieg auf.

In diesem Rennen übernahm Flooring Partner die Fürhung und gab diese auch nicht mehr ab. So einfach war es natürlich nicht über die gesamte Strecke für ihn, aber nachdem er die Führung an der ersten Hürde übernommen hatte, baute er schrittweise seinen Vorsprung bis auf fünf Längen aus, die ab der viertletzten Hürde aber wieder fast komplett eingeschmolzen worden waren. Ab da wurde es spannend, baute Flooring Partner doch einen schweren Fehler an der drittletzten Hürde ein und musste auch an der letzten Hürde nach einem erneuten schweren Fehler sein Momentum komplett neu aufbauen, kam aber trotzdem mit 12 Längen Vorsprung ins Ziel.

Wären die Fehler nicht gewesen, was für ein Lauf wäre das gewesen! So blieb aber eine Sorge, dass er mit diesen Sprüngen auf höherem Niveau nicht würde bestehen können, als er ebenfalls im Dezember das Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle ins Auge fasste. Dort allerdings sprang er deutlich besser und vermied die schweren Fehler aus dem letzten Rennen, übernahm aber wieder die Führung des Feldes und zog das Feld erneut weit auseinander. Wieder geriet er ab der viertletzten Hürde unter Druck, vielleicht weil er eine kleine Pause gegönnt bekam. Denn als Jonathan Moore auf ihm erneut zu arbeiten begann setzte er sich schnell zwei bis drei Längen von seinen Verfolgern ab und sprang die letzten beiden Hürden schnell und sauber. An der letzten Hürde übersprang er das Hinderniss sogar ein wenig, also sprang zu kraftvoll und zu hoch, so dass er beim Landen ein bisschen wanderte und Momentum verlor, aber das machte nichts und Flooring Partner setzte sich auf der Zielegraden insgesamt 6 Längen ab – und schlug damit den heutigen Konkurrenten Sire Du Berlais und Fury Road! Das war verdammt beeindruckend und er ist einer der wenigen in diesem Feld, die eine klar aufsteigende Form haben und scheinbar erst jetzt in die Bestform ihres Lebens kommen.

 

Fury Road: Der Stowaway Sohn ist ein weiterer, der von Gordon Elliot weggeholt wurde, nachdem der Skandal um das Foto mit dem toten Pferd öffentlich wurde. Nun also bei Mrs. Denise Foster, zuvor war Fury Road unter Gordon Elliot allerdings durchaus erfolgreich gewesen. Der hatte ihn 2018 übernommen und langsam aufgebaut, bis er in der Saison 19/20 in den Hürdenrennen einen Lauf hatte und unter anderem direkt aufeinander folgend das Gruppe 3 „Monksfield“ Novice Hurdle und das Gruppe 2 Lyons Of Limerick Jaguar Land Rover Novice Hurdle gewinnen konnte, und das stellenweise sehr dominant. Es gab einen kleinen Rücksetzer auf dem Weg zum Cheltenham Festival als er in Gruppe 1 Nathaniel Lacy & Ptnrs Solicitors „50,000 Cheltenham Bonus For Stable Staff“ Novice Hurdle nur einen veriten Platz belegen jonnte, aber beim Cheltenham Festival selber verpasste er den SIeg gegen den brillanten Monkfisch nur knapp.

Fury Road war in das Gruppe 1 Albert Bartlett Novices‘ Hurdle als einer der Favoriten gestartet, das Feld war 2020 dicht gepackt und eine ganze Reihe von Pferden startete mit Quoten von 4-6 und damit in den reihen der Favoriten, und diese waren es am Ende auch, die das Rennen unter sich ausmachten. Die ersten Vier trennte an der Ziellinie weniger als 1,5 Längen, die ersten Drei kamen sogar unter einer halben Länge Differenz ins Ziel. Fury Road hatte auf der Zielgraden stellenweise die Führung übernehmen können und war nur auf den letzten Yards von Latest Exhibition und Monkfish überholt worden und fand unter Davy Russel einfach nicht die Kraft, um das bisschen Rückstand am Ende noch gut zu machen.
Das war aber ein sehr respektabler dritter Platz und Fury Road startet selbstbewusst mit einem Sieg im Gruppe 2 Unibet 1000th Race Celebration Hurdle in die neue Saison 20&21.

Der Sieg war gegen die dort antretende Konkurrenz aber auch so erwartet worden und als er im Leopardstown Christmas Hurdle gegen besseren Konkurrenten antreten musste, musste man feststellen, dass Fury Road ab der vorletzten Hürde einfach nicht das Tempo hatte, um die Konkurrenten wie Flooring Porter oder he Storyteller unter Druck zu setzen. Er besserte seine Form danach mit einem zweiten Platz im Gruppe 2 Ladbrokes Ireland Boyne Hurdle, wo er wieder kurz vor dem Ziel den Sieg aus den Händen gab. Allerdings war das Rennen auch in einem recht langsamen Tempo gelaufen worden und wenn man die Konkurrenz heute bedenkt, gerade unter Front Runnern wie Rlooring Porter, könnte es richtig schwer werden für Fury Road.

 

The Storyteller: Der Shantou Sohn von Trainer Gordon Elliot wechselte wie so viele andere Pferde von Gordon Elliot vor dem Festival zu seiner neuen Trainerin Denie Foster.

The Storyteller ist mit seinen zehn Jahren und über 35 Rennen schon ein echter Veteran, der seine Karriere im Jahr 2015 in einem Maidenrennen begann, und bis zum Januar 2017 mit wechselndem erfolg NHF und Maidenrennen bestritt. Interessant wurde es dann das erste Mal im Januar 2017, wo er ein Novice Hürdenrennen über 2m6f in Thurles locker gewinnen konnte und dann gegen bessere Konkurren in Fairyhouse in den nächsten beiden Rennen nach der Sommerpasue gut abschnitt. Das war der Startschuss für die ersten Gruppenrennen im Jahr 2018, begonnen beim Gruppe 3 Total Event Rental Stakes, welches er mit einem dritten Platz abschließen konnte, über das Total Event Rental Gruppe 3 Rennen in Punchestown zum ersten Gruppe 1 Rennen in Form des Flogas Novice Chase über 2m5f. Das Rennen wurde allerdings am Ende nur mit einem siebten Platz abgeschlossen und Monalee hatte The Stroyteller fest im Griff. Der hatte bei der letzten Hürde schon keine Chance mehr an die davoneilenden Konkurrenten heran zu kommen, udn Gruppe 1 schien schon ein wenig außerhalb der Reichweite zu sein – aber nicht zu lange!

Beim Cheltenham Festival entschied er sich zur Teilnahme am Gruppe 3 Brown Advisory & Merriebelle Stable Plate Handicap Chase, und die Entscheidung, das Niveau ein wenig zu reduzieren, zahlte sich voll aus – The Storyteller gewann das stark besetzte Gruppe 3 Rennen in einem spannenden Duell gegen Splash Of Ginger und wie wir alle wissen, ist ein Gruppe 3 Rennen beim Festival wie ein Gruppe 1 Rennen auf einem nicht so gut besuchten Lurs, und so war der nächste Versuch im April im Gruppe 1 Ryanair Gold Cup Novice Chase in Fairyhpuse war alles andere als außer Reichweite – wenn auch die Kraft am Ende wieder auf de rZielgeraden nicht ausgereicht hat, um mit den Favoriten mitzugehen und um den Sieg mitzulaufen. Der fünfte Platz war okay, mehr aber auch nicht – aber die Saison war ja auch noch nicht zu Ende, und es folgte ein start im Growise Champion Novice Chase – und dieses Mal sollte es mit dem Sieg auf Gruppe 1 Ebene klappen, denn dieses Mla war de rSprint auf den letzten Metern extrem stark und keiner der Konkurrenten kam noch an ihn heran. Der lockere Sieg wurde aber auch durch den Sturz von Monalee begünstigt, die drei Hürden vor dem Ziel noch etxrem stark auflief!

Aber da fragt natürlich nach dem gewonnen Gruppe 1 Rennen keiner mehr nach und The Storryteller konnte zurfrieden in die Sommerpause gehen, die nach 193 Tagen im November 2018 beendet wurde. Die Saison 2018/19 war allerdings am Ende klar hinter den Erwartungen zurückgeblieben, neben einem nicht beendeten (Pulled Up) Lauf im Ryanair Chase beim Cheltenham Festival lief er auch im John Durkham Memorial Chase, dem Savills Chase und dem Irish Gold Cup unter der Form des letzten jahres, und die gesamte Saison blieb ohne Sieg, aber immerhing gab es einige gute Plätze, und am Ende gab es auch noch eine Platzierung auf Gruppe 1 Ebene, dem Coral Punchestown Gold Cup – das waren allerdings dann am Ende doch 24 Längen Rückstand auf den Sieger und so richtig freuen konnte man sich nicht über diesen Erfolg, dafür basierte er doch zu viel auf dem Versagen der anderen Starter, und nicht der guten Leistung von The Storteller – der auch nach der nächsten Pause und dem Start in die Saison 19/20 seiner Form weiter hinterher lief…

So floppte er beim Saisondebüt in Gowran im Gruppe 2 Champion Chase mit einem klaren letzten Platz und warf seinen Jockey Davy Russel im nachfolgenden Gruppe 1 118th Grand National Hurdle Stakes ab, nachdem er schon den Anschluss an die Führungsgruppe verloren hatte und chancenlos war – der Abwurf besiegelte das nur. The Storyteller verließ danach zunächst die Gruppeneben und bestritt einige Handicap mit gemixten Ergebnissen, umso überraschender war, dass er dann beim Cheltenham Festival über 3m auf weichem Boden im Gruppe 3 Pertemps Network Final Handicap Hurdle einen zweiten Platz erreichen konnte, nur knapp unter einer halben Länge hinter Sire Du Berlais – und weit vor den Verfolgern auf dem dritten und folgenden Plätzen.

Wieder ging es in die Sommerpause, und dieses Mal kam The Storyteller in besserer Form zurück. Beim Saisondebüt im Tote Galway Plate musste er noch vorzeitig abbrechen, aber danach gewann er zwei gute Handicaps in Galway über 2m6f, einmal gegen Sub Lieutenant und einmal gegen My Sister Sarah, um dann wieder auf Gruppenniveau hoch zu gehen und im Gruppe 2 PWC Champion Chase einen zweiten Platz zu belegen – eine sehr gute Leistung, auch wenn Easy Game leichtes Spiel mit dem Feld hatte und mit einem etwas saubererem Lauf sicher auch noch mehr als die sieben Längen Vorsprung herausholen hätte können. Seis drum, denn The Storyteller gewann mit dem selben Vorsprung das nachfolgende Gruppe 3 Irish Daily Star Salutes Our Frontline Heroes Chase über 3m. In diesem Rennen sortierte sich The Storyteller wie so oft ehe rim hinteren Bereich des Feldes ein und begann erst drei Hürden vor dem Ziel lansgam das Feld aufzuholen, konnte aber einen Konkurrenten nach dem anderen überholen, um dann am Ende ab der letzten Hürde seinen Vorsprung nach Belieben weiter auszubauen!

Die Konkurrenz war alles andere als einfach und die Konditionen ähnlich wie Ende Dezember im Gruppe 1 Leopardstown Christmas Hurdle, so dass man durchasu einen starken Lauf von The Storyteller erwarten konnte – und genau diesen zeigte er auch. The Storyteller hielt sich er im hinteren Bereich des Feldes und überlies es Flooring Porter, das Tempo zu setzen, was dieser auch gerne übernahm und sich teilweise bis zu fünf Längen vor die Konkurrenz setzte, die an der viertletzten Hürde aber auf ihn aufschließen konnte und den Front Runner unter Druck zu setzen schien, Das war auch der Zeitpunkt, an dem The Storyteller auf Flooring Porter aufgeschlossen hatte, der allerdings mit einem weiteren Tempowechsel erneut einige Längen vor das Feld zog und seinen Vosprung auf der Zielgeraden noch auf sechs Längen ausbauen konnte.

The Storyteller bleib dran und hielt knapp seinen zweiten Platz gegen Sire Du Berlais, hatte aber dem Tempo nichts entgegen zu setzen, Im Gruppe 1 Paddy Power Irish Gold Cup wurde er von der Quote her wegen seinem letzten Lauf ziemlich abgestraft und wurde als klarer Außenseiter gehandelt, Keith Donoghue versuchte mit The Storyteller dieses Mal aber auch gar nicht, das ganze Feld von hinten aufzurollen sondern blieb hinter den Führenden im Mittelfeld und war so an der letzten Hürde dran an den Pacesettern, um seinen Angriff zu starten. Das Tempo hatte stark angezogen auf dem Weg zum letzten Hinderniss und das Feld war hinter dem Pacesetter Kemboy dicht gepackt, aber Kemboy hatte immer noch genug Kraft übrig und konnte den Angriff von The Storyteller abwehren, der aber auch der Einzige war, der das Tempo überhaupt noch mitgehen konnte. Sehr starker Lauf von ihm und mit ähnlicher Taktik sehe ich ihn hier vorne mit dabei!

 

Lisnagar Oscar: Der Oscan Sohn startete in der Siason 18/19 seine Karriere über Hürden und gewann dort zwei Rennen, bemerkenswert war vor allem der Sieg im Gruppe 2 Albert Bartlett Prestige Novices‘ Hurdle. Danach kam allerdings erst einmal eine ganze Wiele kein weiter Sieg – bis er das Stayers Hurdle beim Cheltenham Festival 2020 mit einer Quote von 50:1 gewann!

Das war nahc einem Sturz, einem dritten Platz hinter Paisley Park und eher moderaten Ergebnissen vor dem Jahreswechsel 2020 kaum vorherzusehen. Klar, er hatte in Aintree im Doom Bar Sefton Novices‘ Hurdle im Jahr 2019 einen dritten Platz errungen und war erst auf den letzten 150 Yards ermüdet, hatte zuvor einen respektablen fünften Platz im Albert Bartlett Novices‘ Hurdle beim Cheltenham Festival 2019 geholt und das Rennen gegen Paisley Park im galliardhomes.com Cleeve Hurdle war auch nicht schlecht gewesen. Warum er aber unter fast identischen Bedingungen beim Cheltenham Festival zwei Monate später einen derart großen Formsprung zeigen konnte, bleibt für immer das Geheimnis seines Trainers.

Der Trainer konnte – oder wollte? – die Form jedenfalls nicht über die Sommerpause retten, denn in den ersten beiden Rennen in der neuen Saison, dem Gruppe 2 bet365 Hurdle und dem Gruppe 2 Ladbrokes Long Distance Hurdle, wurde Lisnagar Oscar beide male klar geschlagen.  Scheinabr hatte er immer wieder Probleme mit seiner Ausdauer, schwächelte er doch immer wieder ab und vor der letzten Hürde, so dass er im November an der Luftröhre operiert wurde, um seine Atmung zu verbessern. Das schien schon einen Effekt zu haben, denn im Gruppe 2 William Hill Rendlesham Hurdle im Februar errang er einen knappen zweiten Platz hinter Third Wind. Nicht ausgeschlossen, dass er heute beim zweiten Start seit seiner OP wieder eine stark verbesserte Form zeigt und vorne mit dabei ist – aber der Champion aus dem letzten Jahr ist nicht mein Pick für dieses Jahr, dafür gibt es wieder zu viele andere mit stärkerer Form – aber wer weiß, vielleicht überrascht Lisnagar Oscar uns ja das zweite Jahr in Folge?

 

Pick: Flooring Porter EW


pferdewetten-online.info testet und vergleicht laufend alle seriösen Buchmacher für Pferderennen und Pferdewetten Online.
Buchmacher für Pferdewetten | Buchmacher für Pferderennen | Pferderennen Live Streams | Pferderennen Ergebnisse | Pferdewetten Strategien | Pferdewetten Tipps
18+ Wetten Sie mit Verantwortung!